Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
 Sellajoch
©
Italien | Dolomiten

Sellajoch (Passo di Sella)

Höhe: 2240m
Länge: 27km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 30.07.2024

Sellajoch – eine Passstraße mit fantastischen Ausblicken

Mitten in den Dolomiten bietet die imposante Passstraße Sellajoch viel Fahrvergnügen. Die durch ihre nicht allzu schwierige Beschaffenheit sehr beliebte Strecke eignet sich perfekt dazu, die Schönheit der Alpen zu genießen. Herrliche Aussichten auf Südtirol und seine atemberaubende Landschaft sind nämlich selbstverständlich. Sie gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite.

Die Passstraße Sellajoch bildet zusammen mit dem Grödnerjoch, dem Pordoijoch sowie dem Campolongo die legendäre Vierpässe-Route Sella Ronda und ist ein Muss für alle, die gerne mit dem Motorrad in den Alpen unterwegs sind und ihr Bike gerne in einer wundervollen Umgebung fahren. Am Sellajoch erwartet ambitionierte Biker eine ehrliche Strecke, deren Erkundung sehr kurzweilig und ansprechend ist.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Sellajoch

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2240 m
Länge27 km
Maximale Steigung11
Wintersperre-
BasisorteSelva di Val Gardena, Canazei
Koordinaten46.514010, 11.774235
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren32
SackgasseNein
BeschränkungenKeine Wohnwagen, LKW mit Anhänger und Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 33 Tonnen die Passstraße am Sellajoch befahren.
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Sellajoch
© Von marcociannarel - shutterstock_669004381.jpg

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Das Sellajoch lässt sich  perfekt mit unserer Motorradtour "Sella Ronda mit dem Motorrad" kombinieren.

Sellajoch
© traveldia - Fotolia.com

Ein Highlight der italienischen Alpen – Sellajoch

Der Gebirgspass Sellajoch verbindet das Grödner Tal in Südtirol mit dem Fassatal im Trentino. Die extrem kurvenreiche Strecke, auf der insgesamt 32 Kehren zu überwinden sind, schlängelt sich zwischen dem Sellamassiv und der Langkofelgruppe hindurch. Im Grödner Tal beginnt die Strecke im Örtchen Wolkenstein und wird schon bald sehr kurvig und anspruchsvoll. Lange Geraden sind in diesem Bereich des Sellajoch, wie auch auf den anderen Streckenabschnitten nicht zu finden. Mit einer Maximalsteigung von 11 Prozent gilt die Fahrt von Wolkenstein aus als etwas schwieriger als die Fahrt in der Gegenrichtung, die im Ort Canazei beginnt. Grundsätzlich ist eine Tour auf der Passstraße Sellajoch etwas für geübte Motorradfahrer, gilt im Gegensatz zu manch anderen Pässen in den Alpen, aber als vergleichsweise leicht. Aus diesem Grund ist die Passstraße insbesondere bei gutem Wetter oftmals stark frequentiert, was vor allem auf die Sommermonate wie den August zutrifft.

 

Die Beschaffenheit der Passstraße Sellajoch sorgt für viel Fahrspaß

Wie schon erwähnt gilt die Fahrt auf der Sellajoch Passstraße von Canazei im Süden nach Wolkenstein im Norden als geringfügig komfortabler im Gegensatz zu der Fahrt von Norden nach Süden. Aber auch diese Strecke hat es in sich. So warten schon kurz nach dem Ortsausgang in Canazei die ersten anspruchsvollen Kehren darauf bewältigt zu werden. Den Ruf, etwas leichter zu sein, verdankt die Route vom Süden aus in erster Linie der Tatsache, dass nur eine Maximalsteigung von 9 Prozent erreicht wird. Von Norden kommend sind es immerhin 11 Prozent. Die Sellajoch Passstraße ist mit einer Länge von 23 Kilometern zwar nicht sehr lang, hat aber so einiges zu bieten. Neben den vielen Kurven und Kehren beeindrucken vor allem die traumhaften Aussichten, die immer wieder genossen werden können. Insbesondere die vielen umliegenden Berggipfel der Umgebung sorgen für eine wundervolle und einzigartige Atmosphäre.

 

Am Sellajoch Geschichte hautnah erleben

Die Passtraße Sellajoch ist aber nicht nur wegen ihrer spektakulären Streckenführung etwas ganz Besonderes, sondern beeindruckt auch durch ihre lang zurückreichende Geschichte. Da die Passstraße nämlich schon 1872 erbaut wurde, gilt sie als eine der ältesten ihrer Art im gesamten Alpenraum. Zahlreiche Funde von Pfeilspitzen und anderen Gegenständen legen die Vermutung nahe, dass die Gegend schon in der Steinzeit besiedelt war. Über die Rolle des Sellajoch im Mittelalter ist hingegen so gut wie nichts bekannt. Eine Besonderheit des Passes bezieht sich auf seine Höhe, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Gebirgspässen verläuft die Passstraße nicht direkt durch das Joch, sondern circa ein Kilometer östlich davon. Dies erklärt auch, warum die Höhe des Sellahoch mit 2213 Metern angegeben wird und der höchste Punkt der Passstraße auf einer Höhe von 2240 Metern liegt. Bemerkenswert sind auch die teilweise schon seit 1882 bestehenden Gaststätten entlang der Strecke.

 

Fazit:

Die sehr malerisch gelegene Passstraße Sellajoch überzeugt durch ihre traumhafte Lage und eine gute Erreichbarkeit. Des Weiteren ist sie trotz vieler atemberaubender Kehren auch für weniger erfahrene Motorradfahrer gut zu meistern. Aufgrund ihrer Reize ist die Strecke bei guten Bedingungen aber leider oft überlaufen. Insbesondere die mitunter zahlreichen Reisebusse vor Ort können den Fahrspaß vor allem im Sommer etwas dämpfen. Im Frühjahr und Spätsommer findet man hingegen ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Touren vor. Wie ansprechend die Gegend ist, wird auch durch die zahlreichen Webcams vom Sellajoch deutlich. Leider zeigen die meisten aber hauptsächlich die umliegenden Skigebiete und nur selten Teile der Passstraße, die auf ihrer Strecke von Wolkenstein nach Canazei rundum begeistert.

 

 

FAQ

 

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der Strecke?:

  • Insgesamt drei historische Gasthöfe, die zwischen 1884 und 1934 erbaut wurden, existieren noch heute und laden dazu ein, eine Rast einzulegen.

 

Gibt es eine Webcam am Sellajoch?

Sellajoch
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Das Pordoijoch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist mit einer Scheitelhöhe von 2239 m der zweithöchste mit einer durchgehend asphaltierten Straße versehene Gebirgspass in den Dolomiten. Auf der einen Seite des Passo Pordoi warten 33, auf der anderen 27 Kehren. Das Resultat:  Der Pordoi Pass ist einer der besten Motorradstrecken der Alpen. Die kurvenreichen und gut ausgebauten Passrampen verbinden Arabba mit dem westlich gelegenen Canazei. Der Anstieg zum „Gande Finale“ am Sellajoch zweigt aber bereits gute fünf Kilometer vor dem Ort ab. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Das Pordoijoch, auch Passo Pordoi genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" kombinieren. Die gut 22 Kilometer lange Straße über das Pordoijoch hat es mit Steigungen von bis zu acht Prozent und insgesamt 50 Kehren ganz schön in sich. Doch während der Fahrt begeistert – gutes Wetter auf dem Pordoijoch vorausgesetzt – auch die Landschaft, die man durchquert. Das Joch ist gleich von mehreren über 3000 Meter hohen Bergen, die sowohl zum Sella-Massiv als auch zur Marmolata-Gruppe gehören, umringt. Gleich zwei Denkmäler lassen sich auf der 2.239 Meter hohen Passhöhe des Pordoijoch bestaunen: Eine ist dem italienischen Radfahrer Fausto Coppi und die andere den hier Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmet. Stärken kann man sich dort auch in dem Hotel, das bereits 1905 erbaut wurde. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2239m
Italien / Dolomiten
Nur gute 13 Kilometer lang ist die Passstraße über das Grödner Joch, das die Gemeinden Selva di Val Gardena und Corvara in Südtirol-Trentino miteinander verbindet. Trotzdem sollte man sie keinesfalls unterschätzen. Sie gehört zu den berühmten Pässen der Sellagruppe und bietet eine Streckenphysik, die Motorradfahrer zum Jubilieren bringen. Voraussetzung ist natürlich, die Straße ist nicht zu überfüllt, was in den Ferienmonaten mittlerweile der Fall ist. Landschaftlich äußerst reizvoll sind die Ausblicke auf den Sellastock sowie die Cirspitzen, die schon das Tor zum Naturpark Puez-Geisler bilden. Die Kehren haben es zudem teilweise ganz schön in sich.
Italien / Dolomiten
Das Grödner Joch - Der Dolomiten-Klassiker Das Grödner Joch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist ein 2.121 m hoher Gebirgspass in den Dolomiten in Südtirol mit Kurven und Serpentinen im Überfluss, grenzenloser Fahrspaß bei Auf- und Abfahrt. Er verbindet Gröden mit dem Gadertal bzw. die Gemeinden Wolkenstein und Corvara. Durch seine zentrale Lage lässt sich der Grödner Joch bestens in viele unterschiedliche Motorradtouren in den Dolomiten integrieren. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Das Grödnerjoch, auch Passo Gardena genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" oder auch Nördliche Dolomiten kombinieren. Das Grödner Joch mit dem Motorrad ist in jeder Hinsicht ein Pass der Superlative. Der Passo Gardena (Grödner Joch) bildet zusammen mit dem Passo Sella, Passo Campolongo und Passo Pordoi die bei Bikern beliebte Runde um das Sella-Massiv. Auf Grund des extrem hohen Verkehrsaufkommens sollten allerdings auch hier Besuche an Wochenenden und im Hochsommer tunlichst vermieden werden. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2137m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Durchs Vinschgau nach Meran" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de . Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Südtirol findest Du über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in Südtirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Highlights dieser Tour: Reschenpass : Schon die Anreise nach Südtirol kann man als Motorradfahrer individuell spannend gestalten. Unsere Vorschlagsroute führt von Pfunds in Tirol zunächst kurz in die Schweiz, um die weiten Kehren der 1 407 Meter hohen Norberthöhe mitzunehmen. Gleich im Anschluss geht es von Nauders über den 1 519 Meter hohen Reschen nach Italien hinein. Glurns: In dem malerischen Mittelalterort kann man geradewegs ins Vinschgau fahren, oder sich für einen lohnenswerten Abstecher ins Münstertal entscheiden. Umbrailpass : Jetzt geht es über den mit 2 502 Metern höchsten Schweizer Straßenpass zurück nach Italien. Seit kurzem ist die Strecke nun durchgehend asphaltiert – und dabei repariert worden. Schotterfans werden es bedauern, alle anderen begrüßen. Stilfser Joch : Nur wenig mehr als 250 Höhenmeter sind es vom Grenzübertritt hinauf zur 2 763 Meter hoch gelegen Passhöhe. Der Stelvio ist Italiens höchster Straßenpass und gleichzeitig der zweithöchste asphaltierte Pass der gesamten Alpen. Mit seinen insgesamt 87 Kehren und den grandiosen Ausblicken vor allem auf die Ortlergruppe gilt er als eine der schönsten Alpenstraßen überhaupt. Auf der Ostabfahrt nach Prad sind die Kehren oft sehr eng, ein Fahrfluss kommt erst ab halber Höhenlage wieder auf. Meran: Die zweitgrößte Stadt Südtirols hat eine lange Tradition als Kurort. Tourismus spielt seit dem frühen 19. Jahrhundert bereits eine große Rolle. Zahlreiche Gebäude der Belle Époque und des Jugendstil geben Zeugnis davon. Durch eines der markanten Stadttore wird die Altstadt mit ihrer über die Grenzen bekannten Laubengasse erreicht.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Altrei: Malerisch eingebettet im Naturpark Trudner Horn, liegt das Bergdorf auf 1.209 m Höhe. Seine Südhanglage macht einen Aufenthalt zum Genuss. Kaltern: Der hübsche Weinort ist ein Pflichtstopp nicht nur für Weinliebhaber. Schöne Cafés am Seeufer. Trentiner Wein: Im Etschtal sind die Bedingungen für Weißweine perfekt, was einen guten Prosecco hervorbringt. Bei den Roten ist der vollmundige Teroldego die Empfehlung. Mendelpass: Steht mit seinen 1.363 Metern zu Unrecht im Schatten der großen Pässe Südtirols. Dabei kann es der Fahrspaß am Mendel mit jeder anderen Passfahrt aufnehmen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Südwestlichvon Bozen sorgt der Bergstock der Nonsberggruppe mit seinen Gipfelnund Hochplateaus für Kurvenkitzel. Deutschnofen: Die Gemeinde befindet sich aufHochplateau des Regglberges oberhalb des Eggentales. Die Bergmassivedes Schlern, Rosengarten und Latemar umgeben den Ort und sorgen füreine packende Kulisse. Nonsberggruppe: Höchster Punkt des westlich desEtschtales aufragenden Gebirgsstocks ist mit 2.434 m der Monte Lucco.Einzig bewohnbare Fläche ist das Predaia-Hochplateau, auf dasknackige Bergsträßchen führen. Neumarkt: Durch ihre Lage an der Handelsstraßeentlang der Etsch von Nord nach Süd erlangte die Gemeinde Bedeutungund Wohlstand. Bauten im venezianischen Stil zeugen noch heute vomEinfluss der Italiener. Mezzocorona: Die  Cittadella del Vino di Via delTeroldego“ ist nicht nur wegen ihres ausgezeichneten Weins, sondernauch wegen ihrer Architektur einen Besuch wert.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Fanes ****
ab 89
Sie möchten die faszinierende Bergwelt Südtirols hautnah erleben? Unser Hotel in Wolkenstein (Südtirol) ist dafür ein idealer A...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...
Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...