Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradtouren in Kroatien

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Touren in Kroatien - Motorradtraum zwischen Himmel und Wasser

 

Motorradtour Kroatien – 1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie

Kennst Du die rote Felsenküste des Estérel-Gebirges in Südfrankreich? Die malerische Schärenküste Schwedens? Die kühne Küstenlinie der Bretagne mit ihren abgelegenen Sandstränden? Die raue Fjordküste Norwegens? Oder die einsamen Küstenstriche Schottlands? Wenn ja, vergiss das alles und begib Dich auf eine Motorradtour nach Kroatien. Denn was Du bisher gesehen hast, verblasst total gegen die kroatische Adriaküste. Was sich dort zwischen den Städten Pula im Norden und Dubrovnik im Süden aneinanderreiht, ist optisch und fahrerisch die Spitze Europas. Und der Highway Number One in den USA muss sich ganz schön anstrengen, um mithalten zu können.

Gut ausgebaut und perfekt in Schuss gehalten, windet sich die kroatische Küstenstraße auf zirka 1.000 Kilometern Länge an der Grenze zwischen Wasser und Land durch eine meist wenig besiedelte Karstlandschaft. Auf seiner Motorradtour in Kroatien entlang der Küste, sieht man auf der einen Seite Berge, mal grau und kahl, mal grün bewachsen. Auf der anderen Seite das Meer, der Himmel und immer wieder größere und kleinere Inseln.

Solltest Du auf dieser Motorradtour in Kroatien, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, Lust auf hohe Berge, Kurven und Serpentinen bekommen, bieg einfach irgendwo von der Küste ab ins Hinterland. Dort kannst Du Dich auf knackigen Bergstrecken schwindlig fahren. 

Die beste Reisezeit in Kroatien mit dem Motorrad ist übrigens ab Mitte April. September und Oktober sind ähnlich wie das Frühjahr gute Reisemonate, während der Hochsommer Juli/August zu heiß für Motorradtouren ist und Hochsaison herrscht.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Kroatiens bieten Dir unser BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien, unser FOLYMAPS Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unser Motorradreiseführer Kroatien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

19.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Kroatien

Kroatien / Istrien
Rovinj: Die perfekte Tourenbasis für Istrien. Von hier aus lassen sich alle wichtigen Ziele in Tagesetappen erreichen. Außerdem ist der malerische Küstenort sicher einer der schönsten in Kroatien. Seine venezianische Architektur, die Lage, verstreut über Festland und Halbinsel, sein Hotel- und Restaurantangebot – alles spricht für Rovinj. Ein Muss ist der Marsch hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia, von wo aus man in alle Himmelsrichtungen blicken kann. Grožnjan: Nachdem eine Zeit lang kaum noch jemand in dem Dorf wohnte, erwirkte der Künstler und Bildhauer Aleksandar Rukavina 1965, dass die verlassenen und dem Zerfall geweihten Gebäude unentgeltlich von rund 30 Künstlern bewohnt werden durften, die sich im Gegenzug um deren Erhalt und Renovierung kümmerten. Tatsächlich ist die Wiederauferstehung Grožnjans eine Erfolgsgeschichte und der Ort heute eine Perle in Istriens Hinterland. Buje: Die Gegend um Buje wurde schon zur Steinzeit besiedelt. Natürlich ließen sich auch die Römer hier nieder und nicht zuletzt die Venezianer, die dem Aussehen des Dorfs nachhaltig ihren Stempel aufdrückten. Es gilt als Paradebeispiel für gotische Baukunst und barocke Pracht. Savudrija: Im äußersten Nordwesten Istriens sind vor allem Olivenbäume zu sehen. Und mit „Oma Jola“ gibt es einen überaus spannenden Öl-Produzenten, der eine Besichtigung lohnt. Schließlich reisen Fachleute aus aller Welt an, um sich von den Bio-Methoden der Betreiber ein Bild zu machen. Piran: Ist man einmal an der Grenze zu Slowenien, darf ein Abstecher nach Piran nicht fehlen. Die Altstadt mit Burg und venezianischer Prägung ist ein Highlight. Motovun: Prächtige Mittelalterstadt mitten in der Trüffelregion. Ende Juli findet stets ein weithin beachtetes Filmfestival statt. Kanfanar: In der Nähe erinnern die Ruinen von Dvigrad an die Opfer der Pest. Kanfanar entstand in weiten Teilen aus Materialien, die in Dvigrad nicht mehr benötigt wurden.
Check it now
Kroatien / Dalmatien - Süd
Trebinje: Die nach Mostar zweitgroste Stadt der Region liegt im sudostlichen Zipfel von Bosnien und Herzegowina in der Nahe der Grenze zu Montenegro und Kroatien. Zu den Sehenswurdigkeiten zahlen das serbisch-orthodoxe Kloster Tvrdoš aus dem 15. Jahrhundert sowie das neuzeitliche serbisch-orthodoxe Kloster Hercegovacka Gracanica mit markanter Gottesmutterkirche. Bileca: Die Stadt liegt im Osten der Herzegowina auf 486 Metern Hohe in unmittelbarer Nahe der montenegrinischen Grenze. Sudlich der Stadt, am Oberlauf der Trebišnjica, befindet sich der ab 1966 aufgestaute See Bilecko jezero, an dem unsere Route vorbeifuhrt. Der Stausee mit 33 Quadratkilometern Wasseroberflache ist eines der grosten Gewasser des Landes. Hutovo blato: Der Naturpark Hutovo Blato ist ein Sumpfgebiet, das aus dem Unterwassersystem des Flusses Kupa entstand. Es wird aus dem Kalksteinmassiv Ostrvo, das den Deransko See vom Svitavsko See trennt, gespeist. Weil es unzahligen Vogelarten als Lebensraum dient, wurde es zu einem internationalen Schutzgebiet erklart und bildet seither eine einzigartige Oase in der derben und sparlichen westherzegowinischen Karstlandschaft. Neum: Der Ort liegt an der Adria in einer kleinen, von der Halbinsel Pelješac geschutzten Bucht. Er bildet den einzigen Zugang des Landes Bosnien und Herzegowina zum Meer. Slano: Auf dem nahen Berg Gradina befinden sich die Reste eines romischen Feldlagers. Dubrovnik: Sie gilt seit jeher als eine der schonsten Stadte des Mittelmeerraumes. 1979 wurde die Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die autofreie Altstadt ist von einer fast zwei Kilometer langen Mauer umgeben, die – gegen Gebuhr – begangen werden kann. Fur die Besichtigung allein der Altstadt, in der ubrigens taglich mehrere Hochzeiten gefeiert werden, sollte man sich denn auch hinreichend Zeit nehmen.
Kroatien / Kroatien-Nord
Nationalpark Risnjak: Wer abseits der klassischen Ferienrouten von Slowenien nach Kroatien reist, kann dabei durchs Gorski kotor, das kroatische Bergland, streifen. Dort liegt auch der Nationalpark, der bereits 1959 rund um den 1.528 Meter hohen Veliki Risnjak entstand. Das Gebiet ist stark bewaldet, die Straße ein Kurventraum. Wer eine Wanderung auf Anhöhen unternimmt wird mit besten Ausblicken auf die Kvarner Bucht belohnt, die nur 15 Kilometer entfernt liegt. Im Quellgebiet der Kupa leben Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler weitgehend ungestört – wenn man mal von der Jagdsaison im Frühjahr und Herbst absieht. Lokvarsko Jezero: Der Stausee, der nicht mehr zum Nationalpark gehört, ist auch nicht, wie sonst in Kroatien üblich, im Besitz einer Gemeinde. Vielmehr gehört der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg geflutete See den Elektrizitätswerken HEB. Durch einen Tunnel, fünf Kilometer lang, ist er zudem mit dem See Bajersko verbunden. Von dem aus führt ein weiterer Tunnel, 30 Meter unter dem Wasserspiegel, zum Kraftwerk nach Tribanj. Alles in allem ein respektables Projekt. Drivenik: Die heutige Siedlung entstand erst durch den Bau einer Straße im 18. Jahrhundert. Bis dahin lebten die Einwohner innerhalb der Mauern der auf einem Hügel liegenden, trutzigen Burg Drivenik. Als es sie an die Straße zog, wurde die Burg bald aufgegeben, blieb aber, weil wenigstens die Kirche und der Friedhof weiter genutzt werden, gut erhalten. Tribalj: In dem kleinen Ort zweigt die Bergstraße zum Meer hinab ab. Es sind nur noch fünf Kilometer bis zur Adria. Hier wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Ferienhäuser errichtet. Crikvenica: Als eines der touristischen Zentren an der Kvarner Bucht ist die Auswahl an Unterkünften und Restaurants riesig. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts pilgern Gäste hier ans Meer – auch, weil der Luftkurort mit heilender Wirkung seiner klimatischen Bedingungen wirbt.
Mehr entdecken

Motorradtour Kroatien – einmalige Jadranska Magistrala

 

Jadranska Magistrala heißt das Zauberwort bei dieser Motorradtour in Kroatien. Die Küstenstraße von Slowenien bis Montenegro wurde in den 1960er- und 1970-er Jahren gebaut, um den Straßenverkehr nach und durch Ex-Jugoslawien zu leiten. Gehörte doch Jugoslawien damals zu den beliebtesten Reisezielen vor allem deutscher Urlauber. Das Land war schön und preiswert, die Menschen freundlich, der Kommunismus unsichtbar. So flossen die Devisen in Strömen in das Reich Titos.

Wer es durch Kroatien auf dieser Motorradtour genau nehmen will: Die Magistrala beginnt theoretisch bereits hinter Triest an der italienisch-slowenischen Grenze und führt entlang der Küste Sloweniens zum hübschen Seebad Koper. Danach betritt sie Kroatien und umrundet im Hinterland parallel zur Küste die Halbinsel Istrien. Wer auf dieser Etappe direkt am Meer entlangfahren will, muss auf Nebensträßchen zurückgreifen. Die Magistrala zählt zu den schönsten Motorradtouren in Kroatien.

Südlich der beiden historischen Seebäder Lovran und Opatija wendet sich die Magistrala dann dem Wasser zu, durchquert die Hafenstadt Rijeka und zirkelt über Zadar, Sibenik und Split kurvenreich hinab in den Süden nach Dubrovnik. Hinter der „Perle der Adria“ überquert die Magistrala die Grenze zu Montenegro, wo sie durch die Fahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor kurz unterbrochen wird. Über Budva und Petrovac erreicht sie schließlich bei Ulcinj ihren Schlusspunkt, und diese eindrucksvolle Motorradtour durch Kroatien ist zu Ende.

Auf unseren Motorradtouren Kroatien entlang der Jadranska Magistrala
© Peter Schmitz

Motorrad Hotels in Kroatien

Kroatien / Slowenien Süd
In Slawonien - ganz im Osten Kroatiens – befindet sich der berühmteste und mehr als 2000 Jahre alte Weinkeller des Landes. Ein tolles Ziel für Motorradfahrer, die das Landesinnere Kroatiens entdecken wollen. Nur wenige Kilometer entfernt, thront das feine Schlösschen Principovac auf einem Hügel und bietet einen fantastischen Blick auf die riesigen Weinanbaugebiete und die Donau. Es gibt hier sechs Appartements, wo man nach der Weinprobe übernachten kann.
Kroatien / Istrien
Olivenöle aus Istrien zählen zu den besten der Welt und werden ausschließlich kalt gepresst. Die Agro Millo (7 Hektar mit 2000 Olivenbäumen) bei Buje gehört zu den Topadressen und Valter Smilović gilt als einer der besten Olivenöl-Müller Istriens. Kosten Sie das „grüne Gold“ und besuchen Sie die gemütliche Probierstube der Agro Millo. Das köstliche Olivenöl kann übrigens auch online bestellt werden.
Kroatien / Binnenkroatien
Das Heritage-Hotel Amadria Park Capital befindet sich im Herzen der kroatischen Hauptstadt. Der Prachtbau spiegelt die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts wider und kombiniert diese mit der Eleganz eines modernen Hotels. Genießen Sie das exquisite Ambiente, den exzellenten Service und die delikate Küche. Vor dem Hotel erwartet Sie die farbenfrohe und pulsierende Altstadt Zagrebs.

Motorradtour Kroatien – wo Winnetou wohnte

 

Erinnerst Du Dich an die Schatzhöhle aus dem Karl-May-Film „Der Schatz im Silbersee“? Oder an die Szene aus „Winnetou 3“, in der sich Winnetou todesmutig, an einen Baumstamm geklammert, den Wasserfall am Bärenfluss hinabstürzt, um den bösen Jungs zu entkommen? Dann könnte Dir die eine oder andere Stelle an den Plitvicer Seen, die ein Muss für Motorradreisen in Kroatien sind, bekannt vorkommen. Denn dort wurden diese Szenen gedreht. Kein Wunder, dass Regisseur Harald Reinl damals im Jahr 1962 die Gegend um Kroatiens schönstes Naturschauspiel für seine Dreharbeiten ausgesucht hatte. Dieses Gesamtkunstwerk aus hellgrauen Kalkfelsen, dunkelgrünen Laubbäumen und türkisfarbenem Wasser ist wirklich einmalig und darf auf unserer Tour mit dem Motorrad durch Kroatien nicht fehlen.

Außerdem tut es gut, auch in seinem Motorradurlaub ab und zu mal den Motorradsattel zu verlassen. Die Plitvicer Seen lassen sich nämlich nur zu Fuß erwandern. Insgesamt neun Routen stehen zur Auswahl. Wir empfehlen den Klassiker, der an Haupteingang Nummer eins startet. Auf romantischen Holzstegen und Bohlenwegen folgt man den Seen bergauf und nimmt für den Rückweg das mehrmals pro Stunde verkehrende Pendelboot. Verhungern braucht man auf dieser übrigens nicht – an den Eingängen und am Bootsanleger warten SB-Restaurants und Kioske.

 

Motorradtour Kroatien – Geheimtipp Zagreb

 

Man muss kein Fan großer Städte sein, um auf einer seiner  Motorrad Touren durch Kroatien dessen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Seit dem 16. Jahrhundert ist Zagreb das Zentrum des Landes. Einst aus den beiden Orten Kaptol und Gradec entstanden, erhielt Zagreb vor allem während der Zugehörigkeit Kroatiens zum Großreich Österreich-Ungarn einen enormen Aufschwung. Die Habsburger errichteten in Ober- und Unterstadt eine Vielzahl von wunderschönen Gebäuden wie das kroatische Nationaltheater oder das ehrwürdige Hotel Esplanade. Darüber hinaus schufen sie mit dem Grünen Hufeisen eine traumhaft schöne Verbindung von städtischen Plätzen und Grünanlagen.

Wir empfehlen Zagreb als Schlusspunkt der Motorradtour. Denn die Entspanntheit und Gelassenheit, die hier herrschen, ist typisch für das Land. Wer zackige Kurvenstrecken im Hinterland mit Sightseeing an der Küste verbinden möchte, der ist auf dieser Motorradtour durch Kroatien an der richtigen Adresse.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorradtour in Kroatien in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)