Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorrad Theme
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Butter aufs Brot

187km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.03.2025
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Zwischen Sterzing im Norden und Bozen im Süden erwarten uns fahrerischer und kulinarischer Hochgenuss. Oberinn: Aussichtsreich Lage inmitten der Weinberge des Ritten, des Bozener Hausbergs. Penser Joch: Ungetrübter Fahrspaß bis auf 2.214 Meter Höhe, für Einsteiger und Könner gleichermaßen ein Erlebnis. Sterzing: Seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsort an der Brennerstraße. Um 14 v. Chr. entstand dort die römische Siedlung Vipitenum, von der die Stadt ihren italienischen Namen Vipiteno hat. Bekannt über die Region hinaus sind Sterzinger Joghurt und Butter von artgerecht gehaltenen Kühen. Jaufenpass: 2.094 m hoch, jede Menge anspruchsvoller Spitzkehren, gute Fahrbahn, etwas für den erfahrenen Alpentourer. Dorf Tirol: Blickfang ist das Schloss, eins der Sitz der Grafen von Tirol, die dem österreichischen Bundesland Tirol seinen N...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Hotel Tipps zur Tour

Gasthof Rabenstein - Hotel und Restaurant
ab 70
Gleich Unterhalb des 2111 Meter hohen Penserjoches, befindet sich unser kleiner familiengeführter Gasthof. Das Sarntal wird dur...
Check it now
Hotel Feldrand
ab 80
Bei uns im Aktivhotel Feldrand im Sarntal müssen Sie sich nicht entscheiden. Denn es liegt Ihnen alles zu Füßen! Starten Sie mi...
Hotel Tannerhof
ab 65
Schenna Hotel Tannerhof heißt Sie willkommen! Restaurant und 3 Sterne Hotel in Schenna oberhalb von Meran Im gemütlichen Hote...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.

Motorradtouren in der Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Pustertaler Höhenstraße ist das Glanzlicht dieser Runde. Selva Gardena: Auf Deutsch Wolkenstein. Der pittoreske Ort liegt malerisch am Talschluss des Grödner Tales. Staller Sattel: 2.052 m, eine Ampel regelt den Verkehr auf der schmalen Trasse der Südtiroler Seite. Pustertaler Höhenstraße: Die ca. 90 km lange Route führt auf schmaler Fahrbahn von Lienz aussichtsreich über Assling, Burg Vergein, Anras und Asch oberhalb des Pustertales entlang. Lienz: Die Hauptstadt Osttirols mit ihrer hübschen Altstadt ist immer einen Abstecher wert.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
In den Seitentälern des Massivs des Riesenferners warten einsame Bergstrecken und heimelige Alpendörfer. Perchau: Die Gemeinde erstreckt sich von 890 m bis auf 3.105 m. Der Höhenunterschied ist beträchtlich und reicht von den Flussauen der Rienz bis zu den Gipfeln des Riesenferners. Riesenferner: Der Naturpark Riesenferner-Ahrn wurde 1988 eröffnet und ist zusammen mit dem Ruhegebiet des Zillertaler Hauptkamms das größte Naturschutzgebiet Europas. Im Ort Sand befindet sich da Naturparkhaus. In dem puristischen Holzgebäude erlebt der Besucher hautnah das Konzept des Naturparks: Die Grenzen der Natur und die Grenzen des Menschen. Tauferer Ahrntal: Bildhübsche Strecke zum Entspannen. Man genießt die Berge des Riesenferners und der Zillertaler Alpen. Zum Anschauen: Reinbachfälle bei Sand, Schloss Taufers, Klimastollen. St. Lorenzen: 1857 wurde hier ein römischer Meilenstein gefunden. Heute schmückt ein Duplikat die Stelle
Italien / Südtirol/Dolomiten
Bei der Tour um das Massiv der Brenta hat man stets eines der beeindruckendsten Panoramen der Dolomiten vor den Augen. Tramin: Die Heimat der Rebsorte Gewürztraminer liegt umgeben von Obstwiesen und Weinbergen im Etschtal beim Kalterer See. Südtiroler Weinstraße: Die 60 Kilometer lange Route verläuft von Meran nach Süden bis Margreid und ist fahrerisch als auch optisch ein Erlebnis. Molveno: Reizendes Alpenstädtchen in romantischer Lage am Molvenosee. Im Ort und am Seeufer gibt es schöne Restaurants für die Pause. Mendelpass: Der 1.363 Meter hohe Pass empfängt uns mit knackigen Kurven und tollen Ausblicken hinab ins Etschtal. Madonna di Campiglio: Mondäner Wintersportort, im Sommer geht es dort gemächlich zu.

Kommentare (0)