Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo Pordoi
©
Italien | Dolomiten

Pordoijoch (Passo Pordoi)

Höhe: 2239m
Länge: 23km
Schwierigkeit: Leicht
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 22.07.2024

Pordoijoch - die schönste Passstraße der Dolomiten

Das Pordoijoch, auch Passo Pordoi, gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite und ist Teil der großen Dolomiten Straße und verläuft zwischen den Orten Canazei und Arraba. Auf der einen Seite der asphaltierten Straße befindet sich die Sella-Gruppe aus der Piz Boe als höchster Gipfel emporragt. Gegenüber befindet sich die Marmolata. Der höchste Berg der Dolomiten ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten und bietet mit seinem Gletscher ein markantes Erscheinungsbild. Zudem ist eine Umrundung des Sella-Massivs über die Passstraßen Pordoijoch, Sellajoch, Grödener Joch und dem Campolongo Sattel möglich.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Pordoijoch

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2239 m
Länge23 km
Maximale Steigung8
Wintersperre-
BasisorteArabba, Canazei
Koordinaten46.488813, 11.811757
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren50
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Pordoijoch
© © gulrich - Fotolia.com_.jpg

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Das Pordoijoch, auch Passo Pordoi genannt, lässt sich perfekt mit unserer Motorradtour "Sella Ronda mit dem Motorrad" kombinieren.

Pordoijoch
© shutterstock

Lage der Strecke

Die Passstraße Pordoijoch befindet sich im südlichen Teil der Dolomiten. An der Grenze zwischen dem Trentino und Venetien windet sich diese Panoramaroute zwischen den Bergen hindurch. Die Zufahrt zum Pordoi Pass befindet sich auf westlicher Seite im Ort Canazei (SS 48). Im Osten startet die Passstraße SR 48 direkt im Ortskern von Arabba. Aus diesem Grund sind hier am Anfang der Strecke viele Restaurants und Hotels angesiedelt.

 

Streckenverlauf und Webcam Passo Pordoi

Der Startpunkt in Arabba liegt auf 647 Höhenmeter. Nach 9,3 Kilometern und einer durchschnittlichen Steigung von 7,0 Prozent wird der Scheitelpunkt mit dem Pordoijoch auf 2239 Metern erreicht. Die Abfahrt in Richtung Canazei erfolgt mit einem Gefälle von 6,2 Prozent. Etwa 5,7 Kilometer vor Canazei befindet sich das Denkmal des italienischen Radfahrers Fausto Coppi. An dieser Stelle ist es möglich auf den Sella Pass zu fahren. Das Ende des Pordoijochs befindet sich auf einer Höhe von 774 Höhenmetern in Canazei.

Wer sich vor der Fahrt einen Überblick über das aktuelle Wetter am Passo Pordoi verschaffen will, dem seien diverse Webcams ans Herz gelegt. Zwei befinden sich an der Sass Becé Schutzhütte, eine statische und eine bewegliche. Beide blicken auf den Pordoijoch Pass beziehungsweise in das Skigebiet Belvedere-Pordoijoch. Eine weitere Webcam ist auf dem Sass Pordoi angebracht.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Neben den Ausblicken auf den Langkofel, die Marmolata und das Sellamassiv befindet sich die Kriegsgräberstätte Pordoi auf der Passstraße. In der dreistufige Anlage wurden 9431 Kriegsopfer beigesetzt. Diese ist über eine Zufahrtsstraße auf Höhe des Pordoijochs erreichbar. Unweit dieser befindet sich die Tatstation der Seilbahn, welche auf den Sasso Pordoi führt. Auf der Terazza delle Dolomiti wartet ein Rundumblick über zahlreiche Gipfel der Alpen. In der Talstation befindet sich das Kriegsmuseum, welches sich den Geschehnissen des Ersten Weltkriegs widmet.

 

Geschichtliches der Strecke

Der Bau der Straße erstreckte sich über einen Zeitraum von vier Jahren. Im Jahr 1905 war die Passstraße Pordoijoch fertiggestellt. Durch den Bau der Straße gab es fortan eine Verbindung zwischen Bozen und Cortina d’Ampezzo. Zudem sollte der Tourimus in den Tälern gefördert werden. Kurz nach Fertigstellung der Straße eröffneten mit dem Hotel Pordoi und dem Hotel Savoia die ersten Hotels. Jedoch wurden die touristischen Ambitionen jäh durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. Im Osten des Pordoijochs befand sich das Kriegsgebiet, in dem die Österreicher gegen die Italiener kämpften. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg lief der Tourismus wieder an. Durch die Errichtung der Seilbahn auf den Sass de Pordoi und die Erschließung von Wanderwegen und Kletterrouten kehrten Touristen wieder zurück in die Region.

 

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke

Das Col di Lana ist ein Hotel, welches ein Restaurant beherbergt. Es befindet sich direkt gegenüber der Seilbahnstation. Das Hotel bietet italienische À-la-carte-Gerichte an. Dabei spiegeln sich die Südtiroler Einflüsse in Form von Knödeln und Polenta wider. Während sich im Winter das Refugio Ciampolin inmitten des Skigebietes Belvedere befindet, ist es im Sommer von grünen Almen umgeben. Die kurze Wanderung wird mit einer famosen Aussicht und ladinischen Spezialitäten und italienischen Pizzen belohnt.

An der Bergstation der Seilbahn des Sass Pordoi befindet sich das Rifugio Maria. Die Terrasse der Schutzhütte überzeugt mit einem 360° Panorama. Der Blick reicht von der Marmolata, zum Langkofel bis hin zu den Gipfeln der österreichischen und Schweizer Alpen. Auf fast 3000 m überzeugt die italienisch sowie ladinisch geprägte Küche. Vom Rifugio Maria sind im Sommer diverse Wanderungen sowie der Aufstieg auf den Piz Boè möglich. Nach einem erfolgreichen Aufstieg wartet das Rifugio Capanna Piz Fassa auf die Gipfelstürmer. Neben einem Restaurant bietet die Hütte Übernachtungsmöglichkeiten. Aufgrund der Lage wird das Rifugio nur von Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet.

Das Hotel Pordoi liegt nur wenige Kehren von der Gondelstation entfernt. Im Hotel warten ein Restaurant sowie ein Spa-Bereich auf die Gäste. Das Hotel Bellavista befindet sich eher am Anfang des Pordoijochs in Pecol di Canazei. Mit Blick auf ein grandioses Alpenpanorama können im Hotelrestaurant Gerichte der italienischen und ladinischen Küche verzehrt werden.

Pordoijoch
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Das Sellajoch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, gehört, wie der Name schon vermuten lässt, zur berühmt-berüchtigten Sellarunde in den Dolomiten. Damit sind verschiedene Passstraßen dieser Region gemeint, die bei den meisten Motorradfahrern auf der „To-Do-Liste“ stehen, und deshalb leider in der Saison mittlerweile auch völlig überfüllt sind. Bei der Planung sollte man sich vor allem überlegen, von welcher Seite aus man zum Sellajoch mit dem Motorrad starten möchte, denn es gehört schon eine große Portion Ausdauer dazu, von Norden her die Rampe heraufzufahren: Eine Kurve jagt die nächste, mit Radien in allen nur erdenklichen Variationen. Die Südrampe hingegen lässt eine deutlich zügigere und flüssige Fahrweise zu. Insgesamt ist die Sella Joch Passstraße eine anspruchsvolle Strecke, bei der man aber, wenn das Wetter auf dem Sellajoch mitspielt, atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten bekommt. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du p assende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. TIP: Das Sellajoch, auch Passo Sella genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" kombinieren. Seit 2017 wird die Straße (aus dem Grödner Tal kommend) in den Monaten Juli und August zwischen der Kreuzung Miramonti (oberhalb von Plan De Gralba) und dem Sellajoch und ab der Kreuzung Pordoijoch/Sellajoch aus Umweltschutzgründen an jedem Mittwoch zwischen 9.00 und 16.00 Uhr für Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor gesperrt. Zu Redaktionsschluss im Dezember 2019 stand noch nicht fest, welche Regelung für für das nächste Jahr in Kraft treten wird. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2240m
Italien / Dolomiten
Nur gute 13 Kilometer lang ist die Passstraße über das Grödner Joch, das die Gemeinden Selva di Val Gardena und Corvara in Südtirol-Trentino miteinander verbindet. Trotzdem sollte man sie keinesfalls unterschätzen. Sie gehört zu den berühmten Pässen der Sellagruppe und bietet eine Streckenphysik, die Motorradfahrer zum Jubilieren bringen. Voraussetzung ist natürlich, die Straße ist nicht zu überfüllt, was in den Ferienmonaten mittlerweile der Fall ist. Landschaftlich äußerst reizvoll sind die Ausblicke auf den Sellastock sowie die Cirspitzen, die schon das Tor zum Naturpark Puez-Geisler bilden. Die Kehren haben es zudem teilweise ganz schön in sich.
Italien / Dolomiten
Der Campolongo Pass, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, stellt eine neun Kilometer lange Verbindung zwischen den Gemeinden Corvara und Arabba dar. Der Campolongo Pass ist Teil der legendären „Sella-Runde“ in den Dolomiten, ist aber mit einer Passhöhe von 1875 der niedrigste der vier Pässe rund um das Sella- Massiv. Dem Fahrspaß tut dies keinen Abbruch, da die Serpentinen sauber auf dem Campolongo Pass ausgebaut sind. Hinzu kommen die landschaftlichen Eindrücke: Vor allem von der Südrampe aus hat man bei gutem Wetter auf dem Campolongo Pass einen tollen Ausblick zur Marmolata. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1875m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Nigerpass: Südtirols Hauptstadt Bozen wird nach Osten verlassen. Nur wenig später geht es schon aus dem Eisacktal hinaus. Die Westrampe des Niger verläuft über Tiers extrem steil mit Steigungen um 20 Prozent. Vom 1 688 Meter hohen Scheitel bis zum Anschluss an den Karerpass bleibt man auf der Höhenlage, kann sich dafür aber umso mehr an sensationellen Ausblicken auf den Gebirgszug Rosengarten erfreuen. Lavazzejoch/ Jochgrimm: Statt über die Hauptstraße führt diese Route nun „über die Dörfer“. An Obereggen und Rauth vorbei geht es hinauf zum 1 805 Meter hohen Lavazzejoch. Wer im Anschluss auf das 1 989 Meter hohe Jochgrimm fahren möchte, muss nach der Pashöhe leider wieder umkehren. Die Weiterfahrt ist mit Schranke gesperrt. Stattdessen geht es über Lavazzestraße nach Cavalese hinab. Mendelpass: Bei Auer ist auf dieser Runde das Etschtal erreicht. Vorbei am Kalterner See zweigt die Route in Kaltern zum Mendelpass ab. Dessen weit geschwungene Kehren sind eine beliebte Motorradstrecke. Vor allem an Wochenenden ist hier Vorsicht walten zu lassen: Mit 1 363 Metern ist der Pass nicht besonders hoch, aber sehr fahraktiv. Gampenjoch: Über Fondo und Tret steuert der weitere Verlauf der Tour aufs Gampenjoch zu. Die Strecke liegt meist in bewaldetem Gebiet. Erst nach dem 1 518 Meter hoch gelegenen Scheitel öffnen sich an der kurvenreicheren Nordrampe Ausblicke aufs Etschtal. Bozen: Von Meran wird Südtirols Hauptstadt über eine sehenswerte Nebenstrecke angefahren, die über Hafling und Mölten nach Terlan führt. Wer mag, kann noch Schloss Sigmundskron, eines der Messner-Museen, besichtigen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
DieseTour durch das Herz der Dolomiten ist ein Glücksfall für Auge undGashand. Corvara: Sein Name ist vom lateinischen Wort„corvo“ abgeleitet, was soviel wie Berg oder Gipfel bedeutet. Unddavon gibt es in der Umgebung Corvaras mehr als genug, liegt dassympathische Dorf doch mitten im Herzen der Dolomiten, denprachtvollen Sella-Stock vor der Haustür. Zwischenwasser: Wie der Ortsname verlauten lässt,steht Zwischenwasser am Zusammenfluss von Gader und Vigiler Bach.Hier erwarten den Ruhe suchenden Besucher keine riesigentouristischen Infrastrukturen, sondern eine urige, ursprünglicheAtmosphäre. Col S. Angelo: Fahrerisch unspektakulär, aberoptisch ein Traum. Der unscheinbare Sattel des S. Angelo (1.756 m)liegt höchst malerisch vor dem smaragdgrünen Misurinasee mit denMassiven von Monte Cristallo, Monte Cadini und Drei Zinnen imHintergrund. Cortina d’Ampezzo: Der Blick von oben auf den ineinem Talkessel liegenden Ort sieht aus wie gemalt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Süden der Dolomiten hält das Massiv des Lagorai den einen oder anderen Pässe-Spaß bereit. Welschnofen: An der SS 241, der Dolomitenstraße,gelegen, glänzt das kleine Bergdorf mit seinem Rosengarten-Panorama.Bei Sonnenuntergang leuchtet dieses Bergmassiv in prallem Rot. Passo Cinque Croci: Der Übergang über den 2.750 m hohen Pass ist eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Landschaftsgenuss. Die abgelegene Bergwelt der Lagorai-Kette sorgt für Ruhe und Naturverbundenheit. Allerdings ist das Mittelstück der Strecke immer mal wieder für den Verkehr gesperrt (vorher informieren). Passo di Jochgrimm: Der Zubringer zum Lavazejoch kann sich mit seiner kurvenreichen Streckenführung durchaus sehen lassen (1.989 m). Oben wartet das Hotel Corno Nero, das Schwarzhorn-Hotel, auf Pausengäste. Moena: Der größte Ort des Fassatals liegt zentral im Skigebiet der „Tre Valli“.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...
HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...