Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Manghenpass
©
Italien | Gardasee/Trentino

Passo Manghen (Manghenpass)

Höhe: 2042m
Länge: 81km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Passo Manghen: Dolomiten-Bergpass für Kurvenprofis

Die Passstraße zwischen dem Fleimstal und der Valsugana wird ziemlich selten von Urlaubern frequentiert, obwohl sie ambitionierten Bikern viel zu bieten hat. Mit seinen Steigungen von bis zu 18 % und den extrem enge Haarnadelkurven stellt der Manghenpass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, die Fahrtechnik von Motorradfahrern erbarmungslos auf den Prüfstand. Zumal da noch die frei laufenden Kühe sind… Auf der SP 31 riskiert man zwar nicht, in einer Spitzkehre plötzlich einem Reisebus gegenüberzustehen, weil Fahrzeuge über 7 Meter Länge oder 3,5 Tonnen Gesamtgewicht hier Fahrverbot haben. Aber diese Kuhherden bewegen sich scheinbar im rechtlichen Rahmen. Wahrscheinlich, weil es keine 7 Meter langen Rinder gibt.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren Trentino über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo Menghen

LandItalien
RegionGardasee/Trentino
Passhöhe2042 m
Länge81 km
Maximale Steigung18
Wintersperre11-5
BasisorteCastello Molina, Borgo
Koordinaten46.168745, 11.458325
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren28
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Passo Manghen
© Peter Wahl

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Passo Manghen fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "Cembratal und Manghenpass" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Passo Manghen
© Eberhard Nowatzki

Strecke von Castello Molina über den Passo Manghen nach Telve

Der Passo Manghen ist eine echte Herausforderung für Kurvenkönige und solche, die es noch werden wollen. Laut Denzel (Ausgabe 24) liegt der Schwierigkeitsgrad dieses Passübergangs bei 2/3 – also eignet sich die Tour für fahrtechnisch versierte Biker mit Bergerfahrung. Der Straßenbelag ist in gutem Zustand, auch wenn die Fahrbahn an einigen Stellen nur einspurig verläuft. Allerdings können die Hinterlassenschaften der artgerecht lebenden Kuhherden, die immer mal wieder die Fahrbahn überqueren, für eine unfreiwillige Rutschpartie sorgen.

Also sollte man auf dem Passo del Manghen seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die engen Kehren, sondern auch auf die Fahrbahn lenken. An potenziell gefährlichen Stellen ist die Passstraße seitlich abgesichert. Dem Passo Manghen wird nachgesagt, dass es dort öfters regnet. Dann wird es natürlich besonders glatt auf den „biologisch gedüngten Straßenabschnitten“. Eine weitere Herausforderung auf der direkten Strecke von Castello Molina nach Telve sind die wilden Einwohner der Region. Sie kennen natürlich den Gebirgspass wie ihre Westentasche und haben zumeist einen ziemlich temperamentvollen Fahrstil.

Der Passo Manghen ist von Norden nach Süden ausgerichtet, wobei Castello Molina den nördlichen Talort gibt. Die über den Passo del Manghen führende Strada Provencale (Provinzstraße) SP31 ist die einzige asphaltierte Verbindung zwischen dem nördlichen Val di Fiemme (Fleimstal) und dem weiter südlich liegenden Valsugana. Trotzdem ist die Strecke nur relativ wenig befahren und Biker können sich ganz auf die vielen Extremkehren und die starken Anstiege konzentrieren. Ein Großteil der Route verläuft durch dichten Wald, was im Sommer recht angenehm sein kann.

Etwa 200 Meter unterhalb des Scheitelpunkts auf 2047 Metern liegt rechter Hand ein winziger Bergsee mit Moorwasser – der Lago di Cadinel. Dort befindet sich auch die Berghütte vom Manghenpass, das Rifugio Passo Manghen. Sie ist ein beliebter Treffpunkt von Wanderern und Motorradfahrern, weil es auf der Passhöhe keine Gipfelrestauration gibt. An der Scheitelhöhe selbst reicht der Blick bei gutem Wetter bis zum Mendelgebirge. Wer in Richtung Süden schaut, erblickt sechs enge Kehren. Dort besteht erhöhte Steinschlaggefahr.

Eins ist sicher: Der Passo Manghen ist nichts für Gelegenheitsbiker oder Zauderer. Aber wer die knapp 40 Kilometer auf der kleinen Provinzstraße mit den vielen Haarnadelkurven überwunden hat, kann sich wirklich auf die Schulter klopfen. Im südlichen Talort Telve hat man immerhin 2.859 Höhenmeter und etwa 28 anspruchsvolle Kehren überwunden – und das unter herausfordernden Bedingungen.

Wenn das Adrenalin sich gegen Ende der Südrampe langsam wieder auf Normalwerte einpendelt, wird auch die Landschaft gleich sanfter. Das parkähnliche Setting des Val di Calamento ist optimal dazu geeignet, Reisende auf eine gemütliche Rast einzustimmen. Wer allerdings eine Reiterin auf dem Sozius hat, muss vorher unbedingt einen Stopp bei „Sosta Cavalli Val Calamento“ für einen kleinen Ausritt einlegen – schließlich möchten Beifahrer auch gern einmal die Zügel in der Hand haben.

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Passo Manghen

„Santuario Madonna del Boscaiolo“

  • links auf der SP31 in Richtung Manghenpass, kurz hinter Castello Molina
  • Heiligtum der Holzfäller
  • Grotte mit Marienfigur und kleine Bergkirche
  • lohnender Fotostopp
  • kurz hinter Castello Molina

 

„Sosta Cavalli Val Calamento“

  • links neben der SP31, kurz vor 38350 Telve
  • Top bewerteter Viehzucht- und Reitbetrieb
  • Möglichkeit zu Ausritten
  • Località Calamento

 

 

FAQ

 

Welche Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Passo Manghen gibt es?

„Rifugio Passo Manghen“

  • Österreichische, italienische und europäische Küche
  • Almhütte mit Außenterrasse
  • Blick auf kleinen Bergsee
  • Postkartenidylle
  • deutschsprachige Bedienung
  • kurz vor dem Scheitelpunkt vom Manghenpass
  • Strada Provenciale 31
  • Del Passo Manghen, 38030 Castello Molina di Fiemme

 

„Agritourismo Rore“

  • Regionale hausgemachte Speisen
  • selbst gekelterter Wein
  • vegetarische Optionen
  • englischsprachige Bedienung
  • Restaurant Nummer 1 in Telve
  • Località Rore 15, 38350 Telve

 

 

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Gardasee/Trentino
Der Passo del Redebus, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Zugegebenermaßen halten sich die fahrerischen Highlights des Passo del Redebus eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige und eher langweilige Kehren. Anfänger können ihn aber prima zum Üben nutzen. Profis dagegen brauchen den Passo del Redebus nur für ihre persönliche Strichliste, oder als kleine Aufwärmrunde, bevor sie die benachbarte Kaiserjägerstraße in Angriff nehmen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Pässe fahren im Grenzbereich
Höhe: 1453m
Italien / Trentino-Alto Adige
Der Passo del Broncon im Trentino ist der Ausgangspunkt für die ca. 22 km lange Tour entlang der Südrampe hinunter nach Lamon. Der größte Teil der Tour führt durch dichten Wald. Die Schotterstrecke ist besonders im oberen Teil anspruchsvoll. Gleich rechts hinter der Albergo Passo Brocon fährt man von der SP79 ab. Die schmale Schotterpiste führt schnell bergab in den Wald hinein. Im Verlauf wird der Schotter gröber und man sollte auf Wurzeln und Rillen achten. Ab GPS 46.096294, 11.684479 beginnt der Kurvenspaß mit vielen Kehren und Serpentinen. Gleich dahinter wartet die Grotta di Castello Tesino, die man nach einem kurzen Fußmarsch erreicht. Um die Grotte besuchen zu können, muss man einen Guide im Voraus buchen, sonst steht man vor verschlossener Tür. Weiter geht es talwärts und die Piste wird breiter. Über die Streusiedlung Valnuvola erreicht man San Donato. Hier beginnt die teils mit Leitplanken gesicherte Teerstraße.  In Lamon in der Region Venetien endet die Tour. Hier lohnt ein Spaziergang durch die malerischen Gassen des historischen Stadtzentrums mit alten Kirchen und Palästen.
Italien / Gardasee/Trentino
Dieser Alpenpass Passo del Brocon befindet sich im Trentino. Er verbindet auf einer knapp über 20 Kilometer langen Strecke die Gemeinden Castello Tesino und Canal San Bovo. Die Straße ist durchgehend asphaltiert und befindet sich insgesamt in einem guten Zustand. Der Passo del Brocon ist von von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Ein Halt an der 1615 Meter hohen Passhöhe des Passo del Brocon lohnt sich nicht nur wegen des dort befindlichen Rifugios – auch das dort installierte Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ist sehenswert. Überdies kommen hier Schotterfans auf ihre Kosten: Von der Passhöhe geht es zur ehemaligen Südrampe, die durch das Val Nuvola nach Lamon hinunter führt. Diese Schotterstrecke ist gut zwölf Kilometer lang. Übrigens: Wer den Passo del Brocon fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Gutes für Körper, Geist und Gashand " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Pässe fahren im Grenzbereich
Höhe: 1616m

Passende Produkte zur Region

27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Gardasee/Trentino
Manghen, Rolle und Brocon versprechen Motorradspaß in Reinkultur. Roncegno Terme: Das traditionsreiche Thermalbad liegt sonnenreich auf 535 m Höhe und bietet alles in Sachen Wohlfühlen und Wellness. Passo di Manghen: 2.047 m, wenig Verkehr, selten eine Siedlung, ausgedehnte Wälder, eine Strecke für Romantiker. Passo Rolle: 1.970 m, mit einer Vielzahl von Kehren auf kürzester Distanz ein heißer Tipp für Fans von Kurven und Schräglagen. Passo di Brocon: 1.616 m, schmale Fahrbahn, unzählige Kehren, griffiger Belag, wenig Verkehr, tolle Natur – ein Geheimtipp.
Italien / Gardasee/Trentino
Gargnano: Sympathischer Urlaubsort direkt am Gardasee, ist auch in der Hochsaison nicht überlaufen. Etappe Gargnano – Idro: Die Strecke durch das Valvestino ist ein einziger Kurvenrausch, fordert aber Konzentration und Kondition. Bagolino: Seit dem Mittelalter hat sich in dem kleinen Bergdorf nicht viel verändert. Tremosine: Der “Balkon des Gardasees” liegt in traumhafter Aussichtslage steil über dem See. Ein knackiges Serpentinensträßchen führt hinauf. Ledrosee: Hier ist eine 4.000 Jahre alte Pfahlbausiedlung zu besichtigen.
Italien / Gardasee/Trentino
Kaiserjägerstraße: Eines der Highlights in den Dolomiten; ein extrem schmales Sträßchen zirkelt am senkrechten Fels entlang, weist einige heikle Überraschungen auf und belohnt den Mutigen mit traumhaften Tiefblicken. Trento: Beherrscht wird der prächtige Domplatz vom strengen Dom San Vigilius, davor sprudelt der Neptunbrunnen mit seinen vielen Gestalten und Wassertieren. Bassano del Grappa: Die Wunderschöne Piazza und zahlreiche Grappa-Destillerien machen den Stopp zum Muss.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Pineta & Camping
ab 69
|
5.0 (2 Bewertungen)
Hotel Pineta ist ein Biker-Hotel! 46°09'18.0"N 11°17'10.9"E Für Biker ist unser Motorradhotel im Trentino der ideale Ausgangspu...
Pensione Serenetta
ab 25
|
5.0 (1 Bewertungen)
Viel Sorgfalt bei allen Details in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre im zauberhaften Rahmen des Val di Fiemme. Für Ih...
Hotel Schönwies
ab 60
|
5.0 (1 Bewertungen)
Hotel Schönwies – Ihr idealer Ausgangspunkt für Touren in die Dolomiten, in unmittelbarer Nähe zur Dolomitenstraße gelegen. Nac...