Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo del Brocon
©
Italien | Gardasee/Trentino

Passo del Brocon

Höhe: 1616m
Länge: 21km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Dieser Alpenpass Passo del Brocon befindet sich im Trentino. Er verbindet auf einer knapp über 20 Kilometer langen Strecke die Gemeinden Castello Tesino und Canal San Bovo. Die Straße ist durchgehend asphaltiert und befindet sich insgesamt in einem guten Zustand. Der Passo del Brocon ist von von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels ...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Passo del Brocon
©
Passo del Brocon
©

Steckbrief Passo del Brocon

LandItalien
RegionGardasee/Trentino
Passhöhe1616 m
Länge21 km
Maximale Steigung11
BasisorteCastello Tesino, Canal San Bovo, Mezzano
Koordinaten46.118614, 11.688537
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne

Hotels in der Nähe

Pensione Serenetta
ab 25
|
5.0 (1 Bewertungen)
Viel Sorgfalt bei allen Details in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre im zauberhaften Rahmen des Val di Fiemme. Für Ih...
Check it now
Hotel Pineta & Camping
ab 69
|
5.0 (2 Bewertungen)
Hotel Pineta ist ein Biker-Hotel! 46°09'18.0"N 11°17'10.9"E Für Biker ist unser Motorradhotel im Trentino der ideale Ausgangspu...
Berghotel Jochgrimm ****
ab 125
Kurvenreich und mit majestätischen Blick auf die Südtiroler Dolomiten gestaltet sich bereits die Anfahrt zu unserem Naturhotel ...

Aktivitäten in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Süden der Dolomiten hält das Massiv des Lagorai den einen oder anderen Pässe-Spaß bereit. Welschnofen: An der SS 241, der Dolomitenstraße,gelegen, glänzt das kleine Bergdorf mit seinem Rosengarten-Panorama.Bei Sonnenuntergang leuchtet dieses Bergmassiv in prallem Rot. Passo Cinque Croci: Der Übergang über den 2.750 m hohen Pass ist eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Landschaftsgenuss. Die abgelegene Bergwelt der Lagorai-Kette sorgt für Ruhe und Naturverbundenheit. Allerdings ist das Mittelstück der Strecke immer mal wieder für den Verkehr gesperrt (vorher informieren). Passo di Jochgrimm: Der Zubringer zum Lavazejoch kann sich mit seiner kurvenreichen Streckenführung durchaus sehen lassen (1.989 m). Oben wartet das Hotel Corno Nero, das Schwarzhorn-Hotel, auf Pausengäste. Moena: Der größte Ort des Fassatals liegt zentral im Skigebiet der „Tre Valli“.
Check it now
Italien / Gardasee/Trentino
Asiago liegt in den Vizentiner Alpen auf etwa 1000 m über dem Meeresspiegel. Die von bis zu 2341 m hohen Bergen umgebene Kleinstadt ist das Zentrum der auf der Hochebene über Vicenza und Bassano del Grappa angesiedelten Sieben Gemeinden. Heute ist Asiago das ganze Jahr über Ausflugsziel und ein beliebter Ferienort auf gehobenem Niveau. Unsere Tour "Asiago" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf  BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren im Trentino findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels im Trentino findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Kaiserjäger-Straße : Das ca. 10 Kilometer lange Sträßchen von Levico Terme hinauf nach Monte Rovere gehört zum Schärfsten, was das Trentino für Motorradfahrer zu bieten hat: Schmale Fahrbahn, tiefe Abgründe, traumhafte Ausblicke, jede Menge Kurven. Asiago: Das sympathische Städtchen ist das Zentrum der Sette Comuni, der Sieben Gemeinden. Ursprünglich wurde die Hochebene um Asiago um das Jahr 1 000 von ausgesiedelten deutschen Bauern urbar gemacht. Daraus bildeten sich sieben Gemeinden und eine Sprachinsel, die im langen Lauf ihrer wechselhaften Geschichte stets Sonderrechte genossen. Heute ist Asiago ein beliebter Touristenort und Ausgangspunkt für spannende Touren ins Altopiano di Asiago und – wie sollte es anders sein – ein geschätzter Wintersportort. Castello Tesino: Der Ort liegt am südlichen Ende des Passo Brocon unterhalb der Berge Monte Picosta (1.421 Meter) und Mont'Agaro und ist Teil der Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino. Levico Terme: Schmerzt der Rücken auf der Tour? Die Heilquellen und Schlammbäder bringen Linderung. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Kaiserjägerstraße Monte Bondone Passo Manghen Passo del Tonale Passo Rolle
Italien / Gardasee/Trentino
Manghen, Rolle und Brocon versprechen Motorradspaß in Reinkultur. Roncegno Terme: Das traditionsreiche Thermalbad liegt sonnenreich auf 535 m Höhe und bietet alles in Sachen Wohlfühlen und Wellness. Passo di Manghen: 2.047 m, wenig Verkehr, selten eine Siedlung, ausgedehnte Wälder, eine Strecke für Romantiker. Passo Rolle: 1.970 m, mit einer Vielzahl von Kehren auf kürzester Distanz ein heißer Tipp für Fans von Kurven und Schräglagen. Passo di Brocon: 1.616 m, schmale Fahrbahn, unzählige Kehren, griffiger Belag, wenig Verkehr, tolle Natur – ein Geheimtipp.

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Trentino-Alto Adige
Der Passo del Broncon im Trentino ist der Ausgangspunkt für die ca. 22 km lange Tour entlang der Südrampe hinunter nach Lamon. Der größte Teil der Tour führt durch dichten Wald. Die Schotterstrecke ist besonders im oberen Teil anspruchsvoll. Gleich rechts hinter der Albergo Passo Brocon fährt man von der SP79 ab. Die schmale Schotterpiste führt schnell bergab in den Wald hinein. Im Verlauf wird der Schotter gröber und man sollte auf Wurzeln und Rillen achten. Ab GPS 46.096294, 11.684479 beginnt der Kurvenspaß mit vielen Kehren und Serpentinen. Gleich dahinter wartet die Grotta di Castello Tesino, die man nach einem kurzen Fußmarsch erreicht. Um die Grotte besuchen zu können, muss man einen Guide im Voraus buchen, sonst steht man vor verschlossener Tür. Weiter geht es talwärts und die Piste wird breiter. Über die Streusiedlung Valnuvola erreicht man San Donato. Hier beginnt die teils mit Leitplanken gesicherte Teerstraße.  In Lamon in der Region Venetien endet die Tour. Hier lohnt ein Spaziergang durch die malerischen Gassen des historischen Stadtzentrums mit alten Kirchen und Palästen.
Italien / Gardasee/Trentino
Diese kehrenreiche, teilweise anspruchsvolle Strecke führt 21 km vom Passo Brocon an der SP 79 an die SP 40 zum schönen Lago del Senaiga. Einstiegspunkt ist beim Pass an der SP 79, hier führt die Schotterpiste zunächst auf eine Hochebene. Danach geht es über teilweise grasbewachsene Piste bergab auf eine Lichtung, schöne Picknickplätze findet man hier überall am Wegesrand. Nach der Überquerung einer Brücke, weiter durch den Wald durchfährt man viele lang gezogene Kehren mit teilweise steilen, engen Abschnitten. Auf Höhe der Grote di Castello Tesino weist der Waldweg mit Schotter weitere Engstellen auf, große Felsen reichen bis an den Weg heran. Über das Dorf San Donato und den Weiler Costa gelangt man bergab nach Ronche. In Piei an der SP 40 endet die Tour. Ein Abstecher zum Lago del Senaiga oder auf den gegenüberliegenden Hügel ins Bergdorf Arina welches über eine weitere sehr Kehren reiche Straße zu erreichen ist rundet diese Tour ab.
Italien / Gardasee/Trentino
An einem wunderschönen Stausee im Trentino an der Grenze zu Venetien startet und endet die 21 km lange Tour. Zwischen den Orten Mezzano und Fonzaso an der SR 50 gelegen geht es hoch in die wunderschöne Bergwelt. Am unteren Ende des Sees beginnt die Schotterpiste. Zunächst windet sich der Weg über viele Kehren an markanten Felswänden und Hängen entlang bergauf bis zum Erreichen einer Lichtung.  Nach einem Abschnitt mit Laubwald und einer kleinen Madonna Statue am Wegesrand gibt es lohnende Stopps für einen herrliche Ausblicke auf den glitzernden Stausee. Auf einem Plateau in bezaubernder Lage mit schöner Panoramaaussicht endet die Stichstrecke am Refugio Vederna. Ab hier gibt es keine weiteren befahrbaren Wege. Es lassen sich aber entspannte Wanderungen über Bergwiesen und durch Waldstücke unternehmen. Als Beispiel zum Croce degli Alpini, mit imposantem Gipfelkreuz und Plattform. Von der aus sich die Aussicht auf das Primiero Tal in der Ruhe der Natur genießen lässt. Nach der Rückfahrt über die gleiche Strecke bietet sich eine Rast am traumhaften See mit Picknickplätzen und Bademöglichkeiten im türkisblauen Wasser an.

Kommentare (0)