Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©
Italien | Gardasee/Trentino

Passo del Redebus

Höhe: 1453m
Länge: 7km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 04.07.2024

Beschreibung

Der Passo del Redebus, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorra...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo del Redebus

LandItalien
RegionGardasee/Trentino
Passhöhe1453 m
Länge7 km
Maximale Steigung13
BasisortePalù del Férsina - Bedollo
Koordinaten46.135975, 11.323094
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Hotel Pineta & Camping
ab 69
|
5.0 (2 Bewertungen)
Hotel Pineta ist ein Biker-Hotel! 46°09'18.0"N 11°17'10.9"E Für Biker ist unser Motorradhotel im Trentino der ideale Ausgangspu...
Check it now
Active Hotel Aaritz
ab 0
Die Familie Acler schafft es mit Leidenschaft und Sorgfalt seit drei Generationen verschiedene Einrichtungen des Hotels, in der...
Energy Hotel
ab 60
|
5.0 (1 Bewertungen)
Euphorie pur beim Röhren des Motorrads im Trentino. Wir, vom Energy Hotel in Calceranica, haben für Sie die geilsten Touren auf...

Aktivitäten in der Nähe

Italien / Gardasee/Trentino
Cembra, der Hauptort des gleichnamigen Tales (Val di Cembra), befindet sich auf 667 m Meereshöhe auf einer breiten eiszeitlichen Naturterrasse. Das Cembratal liegt im Trentino in Italien und ist ein linkes Seitental des Etschtals. Das Val di Cembra zeichnet sich durch die Produktion exzellenter Weine und Grappas aus. Val di Cembra ist ein langgestrecktes Tal mit tollen Ausblicken und Straßen im super Zustand. Als Motorradfahrer ein unvergesslicher Moment, wenn sich eine Kurve an die andere reiht. Beide Talseiten bieten immer wieder grandiose Blicke in das Tal. Unsere Tour "Zwischen Brenta und Val die Cembra" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren im Trentino findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels im Trentino findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Kurven, nichts als Kurven – eine Tagestour, die Kondition erfordert Pinzolo: Die Mission des wunderschönen Bergdorfes ist die Kombination von Erlebnis und Ruhe, und so werden hier alle Geschmäcker zufrieden gestellt. Etappe Cavalese – Trento: Schnelle, kurvenreiche Strecke durch das malerische Val di Cembra. Molvenosee: Wie eine blaue Perle liegt der See vor dem mächtigen Massiv der Brenta. Der gleichnamige Ort ist immer einen Besuch wert. Auer: Die Marktgemeinde im Etschtal besitzt ein schmuckes historisches Zentrum mit engen, verwinkelten Gassen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Kaiserjägerstraße Monte Bondone Passo Manghen Passo del Tonale Passo Rolle
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Stilfser Joch: Für jeden Motorradfahrer eine Herausforderung, für das Auge ein Hochgenuss - das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch wird mittels 48 extrem enger Serpentinen von Osten her bezwungen. Die schmale Straße schraubt sich in zum Teil überhängenden Spitzkehren steil dem Himmel entgegen. Bormio: Der quirlige Wander- und Skiort vereint traumhaftes Alpenpanorama mit italienischer Lebensfreude. Im urigen Zentrum warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf Gäste, die in der Sonne Pizza & Co. essen wollen. Gaviapass: Schon seit der Steinzeit nutzen Menschen den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3.360 m) und des Monte Gavia (3.323 m) gelegenen Gavia als Übergang von Bormio ins Val di Sole. Die Abfahrt auf der Südrampe ist der spannendere Teil mit zahlreichen Kehren und teilweise nur knapp einspuriger Belagbreite. Hier treten auch häufiger Fahrbahnschäden auf. Aktuell ist zwar ein neuer Belag aufgebracht, aber der Winter kann diesem wieder hart zusetzen. Das Waldstück zum Abschluss birgt bei Nässe zusätzlich Gefahr auf den verbreitet niedergehenden Lärchennadeln. Ein 800 Meter langer Tunnel umgeht seit 2007 das gefährlichste Stück. Passo del Redebus: Der Passo del Redebus gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Zugegebenermaßen halten sich auch seine fahrerischen Highlights eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige Kehren. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes uns spaziert zu Fuß durch die Altstadt.
Italien / Friaul Julisch-Venetien
Die Motorradtour "Cembratal und Manghenpass" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorrad Tourensuche. Hast Du noch kein Motorradhotel Trentino gefunden, dann kannst Du das passende Hotel über unsere Motorradhotel Suche finden. Highlights dieser Tour: Pergine Valsugana: Hoch über dem ersten Zielpunkt nach dem Start in Levico Terme liegt das imposante Schloss von Pergine. Das Gebäude stammt aus dem Mittelalter und überwacht die seit Jahrhunderten wichtige Verbindung zwischen Venedig, Trento und dem Norden. Heute sind auch ein kleines Hotel sowie ein Restaurant in den Mauern untergebracht. Passo del Radebus: Fährt man das Val dei Mocheni etwa bis zum Talschluss hinauf, so zweigt dort der Zugang zur 1 444 Meter hohen Passhöhe ab. Dabei werden binnen kürzester Zeit gute 500 Höhenmeter überwunden. Durch das Pinetal geht es zurück zur Hauptstraße, die bei Mocheno erreicht wird. Valle di Cembra: Das von Weinbau geprägte Tal lässt sich auf zwei Strecken durchqueren: auf der eigentlichen Talstraße am Fluss entlang oder aber auf der östlich gelegenen Hangstraße. Passo Manghen : Bei Molina geht das Valle di Cembra ins Val di Fiemme über. Hier zweigt auch die Zufahrt zu einem der schönsten Pässe dieser Gegend ab. Die kurvenreiche Strecke kann einige Überraschungen in Form von ausgewachsenen Rindviechern und ihren Hinterlassenschaften bereit halten. Das letzte Stück zum Scheitelpunkt auf 2 047 Metern geht extrem steil bergan und ist zudem ziemlich schmal. Auf der Südrampe ist bald das Calamento- Tal erreicht, das ins Valsugana ausläuft. Levico Terme: Der Ort ist eine beliebte Basis für Fahrrad- und Motorradtouren im östlichen Trentino und nördlichen Veneto. Ein Grund ist sicher auch die direkte Zufahrt zur legendären Kaiserjägerstraße, die auch Strada dell‘ Alpini genannt wird.

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Gardasee/Trentino
Den direkten Weg vom Val di Fiemme ins Valsugana ermöglicht der 2042 Meter hohe Passo del Manghen. Da sich die Landschaft im dichten Wald verbirgt, bleibt die Konzentration aufs Wesentliche: Kurven. Der Passo Manghen, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de , ist mit seiner engen Straße und seinen anmutig gewundenen Kurven eigentlich ein Muss für jede Dolomitentour. Der Passo Manghen ist vom nördlichen Ausgangsort Castello Molinabis zum südlichen Ziel Castelnuovo gut 40 Kilometer lang. Die durchgehend asphaltierte schmale Straße hat reichlich Kurven zu bieten, insbesondere in der Scheitelregion ist die Streckenführung sehr interessant. Das Asphaltband des Passo Manghen führt auf weiten Teilen der Strecke durch dichte Wälder. Unmittelbar unterhalb der Passhöhe liegt der Lago Cadinello idyllisch in die Landschaft eingebettet, daneben gibt es eine bewirtschaftete Hütte mit Möglichkeit zu einer stärkenden Rast. Die Südrampe ähnelt fahrerisch der Nordrampe, verfügt zwar nur über zehn, dafür aber meist sehr enge Kehren. Der Passo Manghen mit dem Motorrad ist bekannt für seine herausfordernden Abschnitte, die sowohl erfahrene Fahrer als auch Abenteuerlustige begeistern werden. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren im Trentino findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels im Trentino findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tip: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino ? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand
Höhe: 2042m
Italien / Gardasee/Trentino
Die Kaiserjägerstraße, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, liegt in Italien, genauer gesagt im Trentino und der nördliche Ausgangspunkt der legendären Kaiserjägerstraße heißt Levico Terme. Bei ihm handelt es sich um einen nach wie vor recht schmucken Kurort, der sich im Trentino an der Ostseite des Lago di Levico befindet. Die enge, ehemalige Militärstraße ist als SP133 ausgeschildert und begeistert mit ihren steilen Hängen und der teilweise dem Fels abgetrotzten Streckenführung. Die durchgängig asphaltierte, teils nur einspurige Straße führt dabei über acht eng gebaute Kehren. Im oberen Bereich der Kaiserjägerstraße liegt ein kleiner Parkplatz mit einem Aussichtspunkt der einen Panoramablick über die Valsugana mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico  bietet. Offiziell gilt hier übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Lang ist die Kaiserjägerstraße im Trentino nicht, doch danach ist man garantiert hellwach. Gut zwei Kilometer östlich des oberen Endpunktes befindet sich übrigens an der SS 349 der Passo Vezzena. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren im Trentino findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels im Trentino findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tip: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. ÜBRIGENS: Wer die Kaiserjägerstraße fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Gutes für Körper, Geist und Gashand " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diese Panoramastraße. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino ? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand
Höhe: 1255m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Südlich der Seen Lago die Cadonazzo und Lago di Levico beginnt in der Gemeinde Lavarone – noch in Trentino-Südtirol – die Westrampe zum Passo di Vezzena. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die als SP349 Strada Statale ausgewiesene Straße zeigt sich auf den ersten Kilometern wunderbar kurvenreich, bevor sie auf den 1.417 Meter hohen Passo Vezzena hinaufführt. Die eigentliche Passhöhe des Passo di Vezzena erinnert optisch an eine Hochebene. Hier gibt es zahlreiche Almhütten, die im Sommer den berühmten Vezzenakäse – einen halb garen Halbhartkäse, der aus roher Kuhmilch hergestellt wird – produzieren. Oben angekommen könnte man einen Abstecher auf die westlich des Scheitels abzweigende Kaiserjägerstraße machen, die in Richtung Norden nach Levico Terme führt. Außerdem führt Richtung Norden die ehemalige Militärstraße Erzherzog-Eugen-Straße ab, die allerdings für den motorisierten Verkehr mittlerweile gesperrt ist. Die eigentliche Passstraße führt in südöstlicher Richtung ohne nennenswerte Herausforderungen nach Asiago im Veneto, das von den Vizentiner Alpen umgeben ist. Übrigens: Wer den Passo die Vezzena fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Gutes für Körper, Geist und Gashand " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad
Höhe: 1417m

Kommentare (0)