Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    325 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Hauzenberg: Die Gründung des Luftkurortes geht auf das Jahr 1000 zurück, da damals Ortsnamen auf „-dorf“ und „-berg“ üblich waren. Passau: Ihre einmalige Lage auf einer Halbinsel am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz hat die Stadt einer Laune der Natur zu verdanken. Für ihr bezauberndes Stadtbild hingegen sind zwei Brände 1662 und 1680 verantwortlich, nach denen die Regierenden Passau von italienischen Künstlern vollkommen neu aufbauen ließen. Eging: Der Eginger See zählt zu den wenigen Naturbadeseen der Region und gilt als Geheimtipp für heiße Sommer.
    Check it now
    Deutschland / Oberbayern
    Die Fahrt auf einem der Klassiker in den Alpen wird keiner je vergessen, ganz egal ob Einsteiger oder erfahrener Hase. Unsere Tour "Östliche Deutsche Alpenstraße" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser BikerBetten Motorradkarten Deutschland Süd Set. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren in Oberbayern findet man über unsere Motorrad Touren -Suche. Passende Oberbayern Motorrad Hotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Füssen: Früher ein römisches Kastell, heute ein schmucker Ort mit Altstadt und Hohem Schloss. Oberammergau: 1633 gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre ein Passionsspiel vom Leiden Christi aufzuführen, falls der Ort von der gerade wütenden Pest verschont bliebe. Rottach-Egern: Das Kapital des freundlichen Kurortes ist seine idyllische Lage am südlichen Ende des Tegernsees. Schliersee: Der kleine stillere Bruder des Tegernsees lädt zur ruhigen Rast ein. Wildbad Kreuth: 1826 erbaut, wurde der Badebetrieb jedoch in den 1970er-Jahren eingestellt. Heute dient die wuchtige Anlage der CSU als Tagungsstätte. Ramsau: Der Hintersee gleicht einem verwunschenen Flecken Erde und kommt in vielen Ganghofer-Filmen als Naturkulisse vor. Maria Gern: Die Wallfahrtskapelle ist ein Fotoklassiker und steht mit herrlicher Aussicht oberhalb von Berchtesgaden. Bad Reichenhall: Hall, das keltische Wort für Salz, weist darauf hin, dass man hier sein Geld schon seit Jahrhunderten mit Salz ver¬dient. Reizende Altstadt. Reit im Winkl: Der Heimatort der Goldmedaillengewinnerin Rosi Mittermaier liegt malerisch in einem Talkessel, umrahmt von den Gipfeln des Zahmen Kaisers und der Chiemgauer Berge. Ruhpolding: Oberbayerns meistbesuchter Urlaubsort wurde bereits in den 1930er-Jahren für den Fremdenverkehr entdeckt. Im Museum Schnauferlstall gibt es alte Motorräder zu sehen. Chiemsee: Bayerns größter See ist über 70 Meter tief und wird seit 1845 von Ausflugs- und Linienschiffen befahren. Die Inseln Herren- und Frauenchiemsee gehören zu seinen Attraktionen.
    Deutschland / Hunsrück
    Die Route zwischen Hunsrück und Pfälzer Wald hat es kurventechnisch gehörig in sich. Idar-Oberstein : Deutschlands Edelsteinhauptstadt bietet ein Edelsteinmuseum mit mehr als 1.000 glizernden Exponaten sowie ein nicht weniger interessantes Mineralienmuseum. Kulinarische Spezialität ist der vor dem Braten eingelegte Spießbraten. Etappe Meisenheim - Altenglan: Die Route durch den hügeligen Pfälzer Wald gehört zum Besten, was es in dieser Region gibt. Birkenfeld: Die gemütliche Kreisstadt gefällt mit ihrem Marktplatz und seinen Cafés. Das Bike parkt am Rand, während die Besatzung es sich bequem macht. Im klassizistischen Schloss sitzt heute der Landrat, in der alten Oldenburgischen Kaserne die Verwaltung. Kusel: Die kleinste Kreisstadt Deutschlands (KUS) besitzt einen schönen historischen Kern. Meisenheim: Das reizvolle Weinstädtchen mit seinem mittelalterlichen Charme ist immer einen Besuch wert.
    Deutschland / Thüringen-Thüringer Wald
    Großer Inselsberg: Gehört mit einer Höhe von 916 Metern zu den höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes (Großer Beerberg 982 m, Schneekopf 978 m, Großer Finsterberg 944 m). Über seinen Gipfel verläuft der bekannte Wanderweg Rennsteig. Den Inselsberg zieren zwei weithin sichtbare Sendetürme, die 1939 und 1974 errichtet wurden. Bad Liebenstein: Kleines Städtchen mit großer Tradition: Im 19. Jahrhundert verwandelten es die Herzöge von Meiningen in ein Kurbad für betuchte Gäste. Noch heute genießt man in der schönen klassizistischen Kuranlage die Salz- und Eisenquellen. Oberhof: Das Wintersportzentrum ist vor allem für Biathlon, Rennrodeln und Skilanglauf bekannt und nach Weimar und Erfurt der meistbesuchte Ort Thüringens. Da Oberhof von drei Seiten ungeschützt auf einer Hochfläche liegt, herrscht dort ein raues Klima, das die Entwicklung des Ortes vor 1900 erheblich behinderte. Dann wurden die erste Bobbahn und Skisprungschanze eingeweiht, und der Fremdenverkehr setzte ein. Heute ist der markante Bau des Hotels Panorama eines der neuen Markenzeichen Oberhofs. Etappe Friedrichroda - Cabarz: Die Strecke umund über den Großen Inselsberg gehört zu den Klassikern im Thüringer Wald. Kurven und Höhenunterschiede satt. Schmalkalden: Malerische Fachwerkstadt mit Schlossberg.
    Deutschland / Taunus
    Im westlichen Taunus herrscht maximale Kurvendichte. Rettert: Limes-Gemeinde und höchst gelegenes Dorf im Rhein-Lahn-Kreis. Etappe Wispertal: Wunderschöne und entsprechend beliebte Motorradstrecke. Einkehren kann man dann im Bikertreff Wisperstube in Geroldstein. Großer Feldberg: Auf 881 m Höhe wartet der Top-Treff im Taunus. Nassau: Die gleichnamige Burg ist u. a. Stammburg des niederländischen Königshauses. Eltville: Bekannter Weinort im Rheingau, wo die besten Rieslinge wachsen. Selters: Aus der Quelle, die dem Mineralwasser weltweit seinen Namen gab, wird seit 1999 nichts mehr abgefüllt.
    Deutschland / Eifel
    Bad Neuenahr: Gemütliche Kurstadt an der Ahr mit Spielkasino, Kurhotel und schönem Kurpark. Innenstadt mit klasse Gastronomie. Ahrweiler: Die Nachbarstadt von Bad Neuenahr gefällt mit völlig intaktem historischem Zentrum, tolle Cafés und Restaurants. Nürburgring: Der Besucherbereich der Rennstrecke wurde im Juli 2009 komplett umgebaut. Prüm: Kennzeichen der Hauptstadt der Schnee-Eifel ist die mächtige Reichsabtei. Der Prümer Krater entstand, als nach dem Krieg ein franzö-sisches Munitionslager explodierte. Blankenheim: Mitten in einem Fachwerkhaus entspringt die Ahr. Mächtige Burg, reizender kleiner Ortskern. Gerolstein: Die Stadt, aus der das bekannte Mineralwasser stammt, bekam im 2. Weltkrieg viel ab. Dreis-Brück: Bikertreff Beim Holzschnitzer, Bikerwirt Eddy Leclaire serviert leckere Speisen zu fairen Preisen. Hillesheim: Für Krimifans ein absolutes Muss. Im Kriminalhaus warten ein Krimi-Café, eine Krimi- Buchhandlung und Deutschlands erstes Krimi-Archiv. Sitz des KBV-Verlages. Müsch: Wer Lachs mag, sollte unbedingt bei der Lachsräucherei Sion einen Stopp einlegen. Kyllburg: Der freundliche Luftkurort liegt idyllisch am Ufer der Kyll. Gegründet wurde er 1276 vom Trierer Bischof. St. Vith: Städtchen in landschaftlich reizvoller Lage, wurde im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört. Ahrbrück: Biker-Treff Ahrwind in der Orstmitte an der Kurve. Schleiden: Das idyllische Eifelstädtchen gefällt mit viel Fachwerk und einer kleinen, aber feinen Fußgän¬gerzone. Dasburg: Reizendes Grenzstädtchen zu Luxemburg am Ufer der Our. Etappe Ahrbrück – Nürburgring: Die kurvenreiche Strecke durch das Kesselinger Tal ist für Einsteiger und Könner ein Genuss.
    Deutschland / Teutoburger Wald
    Eine unserer Motorradtouren führt durchs Wiehengebirge und den Teutoburger Wald. Hier wird nicht nur Natur und Kultur vereint, es erwartet uns im Wiehengebirge auf unserer Motorradtour Passstraßen mit teils engen Kurven und anspruchsvollen Kombinationen, die es in sich haben. Bad Rothenfelde: Ein ruhiger Ortskern, ein hübscher Park, die gesunde salzhaltige Luft des Gradierwerks - das Kurstädtchen ist ein Garant für einen erholsamen Urlaub. Seit 1999 gibt es im Kurpark einen Rosengarten mit mehr als 3.000 Rosen. Tecklenburg: Die fachwerkgesäumte Fußgängerzone ist ein Kleinod. Denkmalgeschützte Bürgerhäuser gruppieren sich um den Marktplatz mit seinem Brunnen, Töpfereien und Kleinkunstläden warten auf Besuch. Den besten Kuchen gibt es unter den gelben Sonnenschirmen das Cafés Rabbel. Bad Iburg: Der Teutoburger Wald bedeckt etwa die nördliche Hälfte Bad Iburgs. Die freundliche Altstadt mit Pflastergassen, Cafés und Kneipen verdient eine Ehrenrunde. In der Burg hat sich das Bildungswerk der Polizei einquartiert. Ibbenbüren: Alleine wegen des Motorradmuseums von Vater und Sohn Stockmann lohnt sich ein Besuch in Ibbenbüren. In den fünf Räumen der alten Ibbenbürener Schule stellen die beiden Enthusiasten zirka 170 zwei- und dreirädrige Motorräder aus. Ob Wankel-Bike, DDR-Relikt oder Münch Mammut - die komplette deutsche und europäische Motorradgeschichte steht hier beieinander. Hier lohnt sich ein Boxenstopp auf unserer Motorradtour Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Melle: Solbad mit kleinem, aber feinem Altstadtkern. Bad Essen: Kleines gemütliches Kurbad mit schönem historischem Zentrum. Gleich drei Wasserburgen befinden sich in der Umgebung. Etappe Bünde – Melle: Das Wiehengebirge wirft uns tolle Kurven vors Vorderrad und verspricht Fahrspaß auf unserer Motorradtour Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Für alle, die nach dieser Motorradtour durchs Wiehengebirge und den Teutoburger Wald noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren im Teutoburger Wald bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarten Deutschland-West und unser Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Teutoburger Wald oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Weserbergland
    Bückeburg: Im Jahr 1609 wählte Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg Schloss Bückeburg zu seiner Resi-denz, was einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung bedeutete. Die herrliche Anlage wird seither konstant bewohnt und kann teilweise besichtigt werden. Die fürstliche Hofreitschule ist ebenfalls im Schloss untergebracht. Wer sich eher für Technik interessiert, der sollte sich das Hubschraubermuseum ansehen, dessen über 40 Originalexponate von Leonardo da Vinci bis zur Neuzeit reichen. Minden: Seit Jahrhunderten hat sich in der schönen Stadt an der Weser eine Menge Kunst und Kultur angesammelt, sodass sich ein Bummel durch die Straßen und Gassen auf alle Fälle lohnt. Ein Stück vor der Stadt liegt das Wasserstraßenkreuz. Seit 1914 führt hier eine trogähnliche, 341 Meter lange Brücke den Mittellandkanal über die Weser. Porta Westfalica: In einem 600 Meter breiten und 200 Meter tiefen Einschnitt durchbricht die Weser den Rücken von Weser- und Wiehengebirge, danach beginnt die norddeutsche Tiefebene. Bad Oeynhausen: 1839 stieß man bei Bohrungen statt auf Salz auf eine Heilquelle. Daraus entstand ein preußisches Staatsbad mit schönem Park und gemütlicher Atmosphäre. Über 50 Meter schießt die Fontäne der Quelle in die Höhe. Herford: Ihre zahlreichen Kirchen prägen das Bild der 1.200 Jahre alten historischen Altstadt. Daher nannte man Herford früher gerne „Heiliges Herford“. Schieder-Schwalenberg: Im Rahmen der Gebietsreform 1970 vereinte Doppelstadt. Während der Kneippkurort Schieder mit seinem Barockschloss punktet, gefällt Schwalenberg durch seinen bildhübschen Kern mit seinen bunten Ackerbürgerhäusern. Etappe Vlotho – Dörentrup: Flotte Kurverei über Land.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!