Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    323 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Brandenburg | Berlin
    Klein, aber oho – die Hügel des waldreichen Fläming machen in Sachen Kurven mächtig Laune. Belzig: Auf der Burg Eisenhardt übernachteten schon Martin Luther und Zar Peter der Große. Etappe Jeserig - Raben: Die Waldetappe hat es in sich, sie ist kurvenreich und schmal. Dahme: Das reizende Städtchen bietet das kaum veränderte Bild einer märkischen Kleinstadt vor 100 Jahren. Brück: Liegt mit seinen auseinandergezogenen Ortsteilen idyllisch im Baruther Urstromtal.
    Check it now
    Deutschland / Schleswig-Holstein
    Burg: Der über 750 Jahre alte Hauptort Fehmarns gefällt mit seiner von Ulmen gesäumten Hauptstraße und seinem Marktplatz. Katharinenhof: Winziges Dorf mit privatem Fehmarn-Museum. Puttgarden: Jede halbe Stunde verlässt ein Schiff nach Dänemark den modernen Hafen. Lenkenhafen: Die einzige voll funktionsfähige Segelwindmühle Mitteleuropas stammt aus dem Jahr 1787.  Fehmarnsundbrücke: Seit 1963 verbindet die knapp einen Kilometer lange Brücke Fehmarn mit dem Festland. Heiligenhafen: Nettes Städtchen mit 750-jähriger Vergangenheit. Landkirchen: Das Dorf mit der schönsten Kirche Fehmarns. Plön: Die ehemalige Residenzstadt liegt äußerst reizvoll auf mehreren Inseln und Halbinseln in den Seen der Holsteinischen Schweiz. Glanzstück ist ihr blendend weißes Schloss. Holsteinische Schweiz: Durch Gletscher und Schmelzwasserströme während der Eiszeit geschaffen, stellt die hügelige Region mit ihren vielen Seen einen interessanten Gegensatz zu der sonst flachen, sandigen Geestlandschaft Holsteins. Großer Plöner See: Eiszeitgletscher schufen diesen 30 Quadratkilometer großen und bis zu 60 Meter tiefen See. Eutin: Prachtvolle barocke Fürstenresidenz, herrliches Schloss. Etappe Plön – Scharbeutz: Herrliche Kurverei durch die Hügel der Holsteinischen Schweiz.
    Deutschland / Franken
    Etappe Wipfeld – Würzburg: Die Fahrt an den Mainschleifen entlang ist fahrerisch und optisch ein Hochgenuss. Iphofen: Das am Fuß des Schwanberges gelegene Dorf ist einer der hübschesten fränkischen Weinorte. Sein Tor gilt als das fotogenste Deutschlands. Volkach: Mittelalterliches Städtchen inmitten von Weinbergen. Wunderschöner Marktplatz. Hier dreht der Main seine bekannteste Schleife. Königsberg: Die Fachwerkhäuser und die Pflastergassen des alten Handelsortes ergeben ein Bild wie gemalt. Hassfurt: Die hübsche Stadt am Ufer des Mains strömt viel fränkische Gemütlichkeit aus. Sehenswert: der Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern. Schweinfurt: Seit Ende des 19. Jahrhunderts als Kugellagerstadt weltbekannt. Nach den verheerenden Luftangriffen im 2. Welt¬krieg fast völlig zerstört, erstrahlt die schmucke Altstadt heute wieder in altem Glanz. Würzburg: Die liebenswerte Stadt am Main schließt den Besucher sofort in ihr Herz. Von der Alten Mainbrücke aus hat man den besten Blick auf Würzburg, die Festung Marienberg und den majestätischen Dom.
    Deutschland / Allgäu / Bayerisch Schwaben
    Sonthofen ist Start- und Endpunkt dieser rund 180 Kilometer langen Motorradtour quer durch die Allgäuer Alpen, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Die Stadt kann so manches Highlight bieten: So wurde sie 2005 zur Alpenstadt des Jahres 2005 gekürt und schmückt sich zudem mit der geographischen Besonderheit die am südlichsten gelegene Stadt der ganzen Bundesrepublik zu sein. Auch kulturell hat die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu so einiges vorzuweisen. Die imposante Ordensburg aus dem Jahr 1935 kann allerdings nur von außen bewundert werden, da diese mittlerweile als Bundeswehrkaserne genutzt wird. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt fällt schnell auf, dass Sonthofen schwer unter den Wirren des Zweiten Weltkriegs gelitten hat, denn von der alten Bausubstanz ist leider nicht mehr viel übrig geblieben. Umso schöner lässt sich das Umland auf dem Motorrad genießen. Zunächst geht es über Fischen auf zum Riedbergpass. Er ist mit seinen 1407 Metern der höchste befahrbare Gebirgspass Deutschlands und bietet Fahrspaß pur: Kurve und Kurve geht es immer höher hinauf, die Fahrbahn ist schmal und steil angelegt und Geraden dabei Mangelware. Ein Traum für jeden Biker! Auf der anderen Seite lockt dann Balderschwang, eine Gemeinde, die wiederum mit so mancher geographischen Besonderheit zu begeistern weiß: Der Ortskern befindet sich auf 1044 Metern und ist damit der höchstgelegene Deutschlands. Außerdem gilt sie – bezogen auf die Einwohnerzahl – als zweitkleinste Gemeinde Bayerns. Im Anschluss tourt man durch die kleinen, idyllischen Ortschaften dieses bayerischen Landstrichs. Einen Halt wert ist sicherlich das hübsche Zentrum von Wangen, das bei schönem Wetter fast schon mediterranes Flair ausstrahlt. Nicht zufällig lautet eine Redensart: „An Wangen bleibst Du hängen“. Auch Isny ist unbedingt eine längere Pause wert. Schon von weitem sind die roten Dächer inmitten grüner Wiesen und Hügel zu erkennen. Isny wird zu Recht auch als „Tor zum Allgäu“ bezeichnet. Motorradreisende sollten unbedingt einen kleinen Spaziergang entlang der Stadtmauern einplanen. Kulturfans kommen dann in Kempten, der Hauptstadt des Allgäus mit seinen reich verzierten Barockfassaden so richtig auf ihre Kosten. Die Altstadt ist übrigens auch mit dem Motorrad befahrbar. Rund um Sonthofen sind nicht nur idyllische Dörfer und Gemeinden zu entdecken, sondern vor allem einige der schönsten Straßen für Motorradreisende in Deutschland. Außerdem lockt sich mit herrlicher Bergkulisse und klarer Bergluft. Hier gibt es alles, was das Motorradherz höher schlagen lässt: Die Auswahl unter 60 Pässen, kurvige Straßen und Aussichtsplätze in Hülle und Fülle. Road Book: Sonthofen – Fischen – Riedbergpass – Balderschwang – Hittisau – Krumbach – Kirchdorf – Weiler – Heimenkirch – Opfenbach – Wangen – Isny – Maierhöfen – Grünenbach – Weitnau – Kleinweiler – Buchenberg – Kempten – Sulzberg – Sonthofen (ca. 180 km). Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren im  Allgäu bietet Dir unsere FolyMaps Allgäu Bodensee Karte. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels im Allgäu findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels -Suche.
    Deutschland / Eifel
    Kurvenreich in der Eifel ist nicht nur eine Tour, bei der Körper, Geist und Seele gleichermaßen beglückt werden, sondern auch von Fans der Schräglagen geschätzt wird. Cochem: Die 1927 eingeweihte Brücke verbindet Cochem mit dem Stadtteil Cond, der bereits zu Römerzeiten besiedelt war. Bad Bertrich: Kleiner schnuckeliger Kurort, dessen 32 Grad warme Salzquellen schon die Römer schätzten. Etappe Alf - Lutzerath: Eine sportliche Strecke, auf der die Fans von Schräglagen voll auf ihre Kosten kommen. Gillenfeld: Im Ortszentrum führt ein ca. 80 Meter langer Stichweg zu Fuß zum Pulvermaar. Nürburgring: An festgelegten Tagen kann man mit dem eigenen Motorrad die 20,8 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgringes befahren (23,00 Euro). Für alle, die nach dieser Eifel Kurventour noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Eifel bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Eifel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Eifel
    Bad Neuenahr: Gemütliche Kurstadt an der Ahr mit Spielkasino, Kurhotel und schönem Kurpark. Innenstadt mit klasse Gastronomie. Ahrweiler: Die Nachbarstadt von Bad Neuenahr gefällt mit völlig intaktem historischem Zentrum, tolle Cafés und Restaurants. Nürburgring: Der Besucherbereich der Rennstrecke wurde im Juli 2009 komplett umgebaut. Prüm: Kennzeichen der Hauptstadt der Schnee-Eifel ist die mächtige Reichsabtei. Der Prümer Krater entstand, als nach dem Krieg ein franzö-sisches Munitionslager explodierte. Blankenheim: Mitten in einem Fachwerkhaus entspringt die Ahr. Mächtige Burg, reizender kleiner Ortskern. Gerolstein: Die Stadt, aus der das bekannte Mineralwasser stammt, bekam im 2. Weltkrieg viel ab. Dreis-Brück: Bikertreff Beim Holzschnitzer, Bikerwirt Eddy Leclaire serviert leckere Speisen zu fairen Preisen. Hillesheim: Für Krimifans ein absolutes Muss. Im Kriminalhaus warten ein Krimi-Café, eine Krimi- Buchhandlung und Deutschlands erstes Krimi-Archiv. Sitz des KBV-Verlages. Müsch: Wer Lachs mag, sollte unbedingt bei der Lachsräucherei Sion einen Stopp einlegen. Kyllburg: Der freundliche Luftkurort liegt idyllisch am Ufer der Kyll. Gegründet wurde er 1276 vom Trierer Bischof. St. Vith: Städtchen in landschaftlich reizvoller Lage, wurde im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört. Ahrbrück: Biker-Treff Ahrwind in der Orstmitte an der Kurve. Schleiden: Das idyllische Eifelstädtchen gefällt mit viel Fachwerk und einer kleinen, aber feinen Fußgän¬gerzone. Dasburg: Reizendes Grenzstädtchen zu Luxemburg am Ufer der Our. Etappe Ahrbrück – Nürburgring: Die kurvenreiche Strecke durch das Kesselinger Tal ist für Einsteiger und Könner ein Genuss.
    Deutschland / Odenwald
    Zwischen Main und Bergstraße geht es in Sachen Kurven ordentlich zur Sache. Michelstadt: Wichtigste Sehenswürdigkeit ist das im Jahr 1484 erbaute Rathaus, das als einer der originellsten Fachwerkbauten Deutschlands gilt. Weinheim: Wer es grün mag, wird hier fündig – Exotenwald, Schlosspark, Heilkräutergarten, Stadtgarten und Haganderpark warten auf Besucher. Etappe Beerfelden – Amorbach: Kurven, nichts als Kurven. Ein wahr gewordener Traum. Neckarsteinach-Neckarhausen: Hier steht Eddy Edelstahls neuer Bikertreff Motorcafé Point. Lindenfels: Pasta gefällig? Bei den Nudeltagen Ende Juni/Anfang Juli dreht sich in Lindenfels alles um die Nudel.
    Deutschland / Sauerland
    Der Biggesee liegt im südlichen Teil des Sauerlands, eingebettet zwischen den Städten Attendorn im Norden und Olpe im Süden. Er erstreckt sich zentral im Gebiet des Naturparks Ebbegebirge. Die Biggetalsperre zählt zu den bedeutendsten Stauseen Deutschlands und ist in Bezug auf das Stauvolumen die zweitgrößte Talsperre in Nordrhein-Westfalen. Möchtest Du Dich vorab über das Sauerland informieren, empfehlen wir Dir unsere FolyMaps Sauerland Ederbergland Karte mit vielen Tourentipps . Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels Sauerland findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Die Motorradtour Biggesee, eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren, startet in Siegen. Die erste Etappe der Motorradtour Biggesee führt nach Bad Laasphe, wo historische Fachwerkhäuser auf uns warten. Von dort geht es weiter nach Kirchhundem, durch beschauliche Dörfer und hügeliges Gelände. Die Route der Motorradtour Biggesee führt nach Attendorn am nördlichen Ufer des Biggesees. Die beeindruckenden Atta-Höhle, auch Attendorner Tropfsteinhöhle genannt, gilt sie als eine der größten und schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Entlang kurvenreicher Straßen erreichen wir Olpe, mit seiner sehenswerten Altstadt. Die Motorradtour Biggesee führt uns weiter nach Meinerzhagen und Gummersbach, durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln und Tälern. Die Straßen bieten eine aufregende Fahrt, während wir uns in Richtung Nümbrecht bewegen. Die Rückfahrt der Motorradtour Biggesee führt nach Waldbröl und Freudenberg, durch bewaldete Abschnitte. Der Ausgangspunkt in Siegen ist nach etwa 15 km wieder erreicht. Highlights der Motorradtour Biggesee Siegen: Schöne Altstadt mit Unterem Schloss. Bad Laasphe: Der Turm der Kirche überragt den hübschen Fachwerkkern der Altstadt. Über Bad Laasphe steht einer der Stammsitze des Geschlechts der Wittgensteiner. Rhein-Weser-Turm: Schon von weitem sichtbar, markiert der Turm den Punkt, an dem das Wasser aus dem Rothaargebirge in zwei Richtungen fließt: nach Westen in den Rhein, nach Osten in die Weser. Aussichtsplattform und Café bieten sich zum Pausenstopp an. Kirchhundem: Der Hauptort einer aus 30 Ortschaften bestehenden Großgemeinde wird von bunten Fachwerkhäusern geprägt. Attendorn: Hoch über der alten Hansestadt thront das imposante Schloss Schnellenberg, heute ein Schlosshotel. Olpe: Olpe besticht mit malerischem Fachwerk, der imposanten St.-Martinus-Kirche, dem historischen Marktplatz und dem idyllischen Biggesee. Unnenberg: Die idyllische Turmgaststätte zwischen Dannenberg und der Aggertalsperre ist bei Motorradfahrern sehr beliebt. Gummersbach: Die Hauptstadt des Oberbergischen Kreises liegt an einer alten Handelsstraße von Köln nach Siegen. Die Metropole des deutschen Handballs besitzt trotz großer Weltkriegsschäden eine kleine, sympathische Innenstadt. Nümbrecht: Eines der schönsten Fachwerkensembles im Bergischen, das Pfannkuchenhaus ist immer einen – kulinarischen - Halt wert. Waldbröl: Hübscher lang gestreckter Ort mit den typischen bergischen Häusern und ihren weißen Fassaden, grauen Schieferdächern und grünen Fensterläden. Guido Hartmanns Bikertreff Zur Klus liegt in einem schattigen Seitenweg zwischen Waldbröl und Bröl. Freudenberg: Der „Alte Flecken“, der historische Kern, gilt mit seinen schwarzweißen Fachwerkhäusern als internationales Baudenkmal ersten Ranges. Wurde 1389 erstmals in einer Urkunde erwähnt.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!