Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    96 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Österreich / Steiermark
    Die Motorradtour "Deutsch-slowenischer Kurvenspaß" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Highlights dieser Tour: Frauental: Hübsches Schloss aus dem Jahr 1542, dessen Innenhof von vier Flügeln umfasst wird. Soboth-Bergstraße: Steierischer Geheimtipp, tolle Kurven, klasse Fahrbahn, das Koglereck ist mit 1.347 m der höchste Punkt. Deutschlandsberg: Darf sich seit dem 2. Platz bei einem Wettbewerb im Jahr 2009 eine der „schönsten und lebenswertesten Städte Europas“ nennen. Ihre Umgebung wird als „Schilcherland“ bezeichnet. Der Schilcher, ein Rotwein aus der 2.000 Jahre alten Blauen Wildbacher Rebe, gedeiht in dem milden Klima besonders gut. Eine weitere Spezialität der Region ist das Kürbiskernöl. Es wird im Herbst nach der Ernte aus frischen Kürbissen gewonnen und hat einen fein-nussigen Geschmack. Maribor: Die mit 95.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Sloweniens besitzt einen wunderschönen historischen Kern mit vielen Renaissance-Bauten. Am Ufer der Drau gelegen, gefällt sie mit einer romantischen Flusspromenade, der Basilika Mutter der Barmherzigkeit und der prächtigen Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Leibnitz: Südlich von Graz gelegen, ist Leibnitz von lieblichen Weinbergen umgeben. Dort wird in den Buschenschänken im Herbst der Heurige, der neue junge Wein, ausgeschenkt.
    Check it now
    Österreich / Salzburger Land
    Eine Motorradtour von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer. Diese beeindruckende Strecke führt durch die wunderschöne Landschaft Kärntens und bietet eine Mischung aus Kurven, Serpentinen und beeindruckenden Ausblicken. Die Straße schlängelt sich durch grüne Wiesen, vorbei an kristallklaren Seen und majestätischen Bergen. Motorradfahrer können hier ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen und gleichzeitig die Natur genießen. Entlang der Strecke findet man nicht nur Orte zum Entdecken, sondern auch viele Motorradhotels in Kärnten zum Übernachten. Die Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner ist nicht nur ein Paradies für Biker, sondern auch ein Ort, an dem man die Ruhe und Stille der Berge erleben kann - einfach ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Motorradtouren in Kärnten findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kreuzbergsattel Nassfeldpass Nockalmstraße Villacher Alpenstraße Turracher Höhe Plöckenpass Großglockner Hochalmstraße Übrigens: Es gibt noch über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Highlights der Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner: Nockalm-Höhenstraße : 35 Kilometer ohne eine menschliche Siedlung, außer der einen oder anderen Einkehrmöglichkeit nicht die Spur von Zivilisation. 1981 eingeweiht, zirkelt die gepflegte und gut ausgebaute Route in 52 Kehren und unzähligen Kurven zwischen den Mautstellen Ebene Reichenau und Innerkrems. Pro Bike werden 9,00 Euro fällig (2.042 m). Katschberghöhe: Seit man Ende der 1930er-Jahre die Katschbergstraße ihrer 30 Prozent Steigung beraubte und sie durchgehend asphaltiere, hat sie ihren Schrecken verloren und gefällt heute mit ihren sauber gezogenen, perfekten Kurven (1.641 m). Altenmarkt : Die älteste Siedlung im Salzburger Ennstal war unter dem Namen Ani schon Station einer Römerstraße. Im 30jährigen Krieg mehrmals völlig niedergebrannt, erlebte Altenmarkt ab 1875 durch den Eisenbahnbau einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute werden rund um den Ort mehrere Europacup- und Weltcup-Skirennen ausgetragen. Sankt Johann: Die Pfarrkirchen St. Johannes wird von den Einheimischen gerne als „Pongauer Dom“ bezeichnet. Die Kirche war zwar nie Bischofssitz, macht jedoch von außen und innen einen prunkvollen Eindruck. Bad Hofgastein: Der historische Mittelpunkt des reizenden Gasteiner Tales ist mit seinen vielen Cafés, Kneipen und Restaurant der perfekte Punkt für eine Pause. Ein Stück weiter das Tal hinauf wartet mit Bad Gastein ein international bekannter Kurort. Rauriser Tal: Ob wandern, klettern, radeln, Mountainbike fahren oder Gold waschen – in diesem Seitental des Unterpinzgaus lässt sich abseits des Motorradsattels eine Menge unternehmen. Großglocker-Hochalpenstraße: Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher.
    Österreich / Kärnten
    Nur bei Traumwetter startet die Tour vom Hotel durch das obere Drautal nach Dölsach. Weiter geht’s über den Iselsberg nach Winklern. Nach circa einer Stunde Fahrzeit durch das obere Mölltal, mit dem Bergsteigerort Heiligenblut, erreichen Sie die Großglockner Hochalpenstraße. Auf einer Länge von 48 Kilometern winden sich die Serpentinen bis auf 2504 Höhenmeter hinauf zum Hochtor. Empfehlenswert ist es, auf der Anfahrt einen Abstecher zur Kaiser-Franz-Josef Höhe zu machen. Der Großglockner zum Angreifen, der Pasterzengletscher zu Füßen, einfach gigantisch! Vom Hochtor geht es zuerst leicht abfallend, dann wieder steigend zum Fuschertörl (2394 m). Natürlich darf ein Abstecher über die gepflasterte Straße zur Edelweißspitze nicht fehlen. Es ist ein wunderschöner Aussichtspunkt auf über 30 Dreitausender und ins Bundesland Salzburg. Nach einer tollen Abfahrt kommen Sie nach Bruck und Zell am See. TIPP: Nutzen Sie das Mautticket und genießen Sie die Schönheit der Landschaft auch in umgekehrter Richtung. Weitere Möglichkeiten für die Heimfahrt ins Hotel sind über die Felbertauernstraße oder den Radstätter Tauern. Wenn es die Zeit erlaubt, kann man die wunderschöne Dolomitenstadt Lienz mit ihrer großen Fußgängerzone besuchen. Road book Berg im Drautal - Dölsach – Iselsberg  - Winklern - Heiligenblut - Großglockner Hochalpenstraße - Hochtor - Fuschertörl - Edelweißspitze - Bruck - Zell am See  (ca 250 km)
    Österreich / Kärnten
    Nockalm-Höhenstraße: 35 Kilometer ohne eine menschliche Siedlung, außer der einen oder anderen Einkehrmöglichkeit nicht die Spur von Zivilisation. 1981 eingeweiht, zirkelt die gepflegte und gut ausgebaute Route in 52 Kehren und unzähligen Kurven zwischen den Mautstellen Ebene Reichenau und Innerkrems. Pro Bike werden 9,00 Euro fällig (2.042 m). Flattnitz: Der Luftkurort liegt von der Sonne beschienen auf einem Hochplateau der Gurktaler Alpen. An der 1.400 m hohen Passhöhe richteten schon die Römer ein Verpflegungslager ein. Turracher Höhe: Wegen seiner extremen Steigungen war der 1.783 m hohe Alpenübergang früher gefürchtet, und selbst heute verlangt er immer noch eine gute Fahrzeugbeherrschung. Seine Kehren und Kurven sind rund und sauber zu fahren, aber nicht zu unterschätzen. Der Begriff Turracherhöhe bezeichnet nebem dem Alpenpass noch eine Ortschaft und die umliegende Landschaft auf der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark. Diese verläuft auch noch mitten durch den Ort hindurch. Direkt an der Straße liegt ein malerischer See auf dem rund zwei Kilometer langen Sattel. Im Süden trifft die Nockalmstraße auf die Anfahrt zur Südrampe, die mit maximal 23 Prozent Steigung zu den steilsten Straßenpässen des Landes gehört. Nordwärts trifft die Strecke im weiteren Verlauf auf die Katschbergstraße, die mit 21 Prozent Steigung auch nicht ohne ist. Kehren sind im gesamten Verlauf allerdings Mangelware. Katschberghöhe: Seit man Ende der 1930er-Jahre die Katschbergstraße ihrer 30 Prozent Steigung beraubte und sie durchgehend asphaltierte, hat sie ihren Schrecken verloren und gefällt heute mit ihren sauber gezogenen, perfekten Kurven (1.641 m). Tamsweg: Die Region Lungau wurde ab dem Jahr 600 von Slawen besiedelt, Tamsweg ist daher eine Slawensiedlung. Die 1433 eingeweihte Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg steht oberhalb des Ortes am Schwarzenberg und ist noch heute Ziel von Wallfahrten. Tamsweg besitzt ein sehenswertes Rathaus.
    Österreich / Steiermark
    Das Steirische Hügelland überrascht mit traumhaften Motorradstrecken. Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in der Steiermark über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Graz: Feinschmecker werden sich in der steirischen Landeshauptstadt pudelwohl fühlen, weil in dem milden Klima Obst, Gemüse und Wein besonders gut gedeihen und weil die Grazer einen südländischen Lebensstil pflegen. Soboth: „Die Soboth“ führt 40 km weit von Lavamünd nach Eibiswald und ist nicht umsonst einer der Renner unter den steirischen Motorradstrecken. Packsattel: 1.166 m hoch, zügig und sicher zu fahren, tolle Aussicht vom Ort Pack. Leibnitz: Die gemütliche Weinstadt gefällt durch Straßencafés, Gaststätten und Restaurants mit bodenständiger Küche.
    Österreich / Oberösterreich
    Mit seinen 76 Seen ist das Salzkammergut eine der vielfältigsten und interessantesten Regionen Österreichs – auch für Motorradfahrer. Seit hunderten von Jahren lockt das Salzkammergut seine Gäste an. Es gibt imposante Berge im Salzkammergut Österreich, wie z.B. der Dachstein und zahlreiche auch kleinere Nebenstraßen bieten wunderbare Kurvenerlebnisse auf seinen Motorradtouren durch das Salzkammergut. Erfahrene Navi-Fahrer geben die wichtigsten Streckenpunkte ein und genießen was kommt: Steinbach am Attersee, Traunkirchen am Traunsee, Bad Ischl (hier sind sie auf der Romantikstraße!) Sankt Gilgen am Wolfgangssee, Mondsee (sehr schönes Zentrum!), Unterach am Attersee, Nußdorf am Attersee, Sankt Georgen im Attergau, Ottnang am Hausruck, Attnang. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten abwechslungsreiche Motorradstrecken im Salzkammergut, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ab Gasthaus und zurück werden Sie gut 200 km durch das Salzkammergut unterwegs sein – eine Tour, übrigens eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässe der schönsten Regionen Europas auf der BikerBetten Seite, für alle Genießer unter Euch. Ob du nun die Herausforderung der engen Serpentinenstraßen im Salzkammergut suchst oder lieber gemütlich entlang der Seenlandschaft cruisen möchtest, das Salzkammergut hat für jeden Motorradfahrer etwas zu bieten. Das Wetter im Salzkammergut kann übrigens je nach Jahreszeit und Lage variieren, aber generell kann man angenehme Temperaturen und eine gute Mischung aus Sonne und gelegentlichen Regenschauern erwarten. Passende Motorradhotels in Oberösterreich findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Oberösterreich über unsere Motorradtouren-Suche.
    Österreich / Oberösterreich
    "Südlich der Donau" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Passende Motorradhotels in Oberösterreich findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Perg: Dem Hauptgestein des Mühlviertels, dem Granit, ist das Heimatmuseum von Perg gewidmet. Auch sein schöner Marktbrunnen ist aus Granit gemacht. Neustift : Wahrzeichen des bezaubernden Alpenortes im Stubaital sind die umliegenden Gletscher und seine Pfarrkirche, die zweitgrößte Dorfkirche Tirols. Bodensdorf : Malerische Lage am Ossiacher See mit seinen vielen naturbelassenen Uferstreifen. St. Leonhard : Die vielen Straßencafés in der Heimatstadt des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer sind eine Pause wert. Etappe Steyr -  Großraming : Landschaftlich reizvolle, beschauliche Fahrt an der Enns entlang. Eisenwurzen: Der Name Eisenwurzen rührt von der dortigen Eisenverarbeitung her, die durch die Nähe des Erzbergs und die Verfügbarkeit von Holz, Kohle und Wasserkraft in dieser Region zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert große Bedeutung hatte. Ybbs : Durch ihre Lage am Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen entlang der Donau und den gut entwickelten Salzhandel erhielt die Stadt Ybbs (gesprochen „Ipps“) im Mittelalter eine große wirtschaftliche Bedeutung.
    Österreich / Salzburger Land
    Der berühmte Berg am Königsee ist Dreh- und Angelpunkt dieser Tour. Glemmtal: Eingebettet in die Pinzgauer Grasberge, bietet das rund 30 km lange romantische Tal dem Naturliebhaber den perfekten Platz für einen ruhigen Urlaub. Saalfelden: Natur trifft auf Jazz – seit über 30 Jahren findet in Saalfelden ein internationales Jazzfestival statt. Berchtesgaden: Schöne Fußgängerzone mit bemalten Hausfassaden. Rossfeld-Höhenringstraße: 16 km Fahrspaß pur, perfekt für Könner und Einsteiger. Hallein: Ihren Reichtum erhielt die schöne Stadt an der Salzach durch Salzgewinnung.
    123456789101112

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!