Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    23 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Spanien / Costa Brava
    Tortosa: Die alte katalanische Bischofsstadt am Ebro liegt gleich hinter dem riesigen Delta, welches der Fluss weit hinaus in die Costa Daurada geschwemmt hat. Sowohl Tortosas Kathedrale als auch das Kastell aus dem 10. Jahrhundert, heute ebenfalls ein Parador, prägen das Stadtbild. Von hier lassen sich spannende Strecken gen Westen in eine meist unbekannte Gegend erkunden. Aber auch das Flussdelta selber lohnt einen Besuch. Nicht zuletzt wegen der weiten und oft einsamen Badestrände. Valderrobres: Wie sollte es anders sein, auch Valderrobres glänzt mit schier unglaublichem Reichtum an historischem Gemäuer. Vor allem die steinerne Brücke, die durch ein altes Tor schnurstracks in die Altstadt führt, ist ein Hingucker. Valderrobres liegt genau in der Mitte dieser Tour und bietet sich als zentraler Punkt für eine Pause oder einen Stadtbummel an. Übrigens, in der Altstadt gibt es im Sommer fantastisches Eis. Paüls: Von der schnellen C12 entlang des Rio Ebro zweigt bei Xerta die Stichstraße nach Paüls ab. Wer Lust aufs Gucken hat, biegt hier ab, genießt die folgenden zehn Kilometer und staunt anschließend nicht schlecht, wenn sich zum ersten Mal das Bergdorf Paüls ins Blickfeld schiebt. Der Ort liegt auf einem Bergrücken inmitten noch höherer Gipfel und erinnert sehr an die markanten weißen Dörfer Andalusiens - ein erhabener Anblick. Ports de Beseit: Der südöstliche Teil dieser Route führt sehr schön über den Gebirgszug Ports de Beseit. Schnelle Etappen wechseln sich mit altem Asphalt ab - es macht einfach Spaß.
    Check it now
    Spanien / Costa Brava
    Caspe: Die interessante Stadt liegt in der Autonomen Region Aragonien unweit des gewaltigen Stausees Embalse de Mequinenza. Der, auch Mar de Aragón genannt, ist ein beliebtes Angel- und Freizeitziel weit über Spanien hinaus. Aber nicht nur die Fische, auch spannende Motorradstrecken locken hierhin. Rechts und links der Straßen gibt es immer etwas zu entdecken: verwunschene Ruinen, alte Windräder, skurrile Felsformationen, urige Olivenbäume und vieles mehr. Der Tipp für Caspe: Im Café gegenüber der Kirche Santa María la Mayor del Pilar mit ihrer riesigen Freitreppe einen Café solo genießen und das treiben auf dem großen Vorplatz beobachten. Zaragozeta: Gerade mal 30 Kilometer von Caspe entfernt liegt das kleine Dorf Zaragozeta. Der Abstecher dorthin lohnt sich. Die rötlich-erdfarbene, felsige Landschaft der Region erinnert bisweilen an Amerikas Südwesten und wer Lust auf ein paar Offroad-Ausflüge hat, kann es hier ungestört fliegen lassen. Alcañiz: Welcher ernsthafter Freund des Motorrad-Rennsports kennt es nicht - das Motorland Aragón oder auf Spanisch Ciudad del Motor de Aragón. Die hochmoderne Rennstrecke ist fester Bestandteil des MotoGP-Reigens und ein Riesen-Publikumsmagnet. Ein Besuch lohnt sich fast immer. Die Strecke ist stets Treffpunkt vieler Motorradfahrer. Anschließend geht’s hinein nach Alcañiz und wer ein richtig nobles Nachtlager sucht, der wählt das Parador in der ehemaligen Klosterburg. Hier lassen sich auch fantastische Sonnenuntergänge beobachten und danach ist man in nur fünf Minuten mitten im abendlichen Trubel der Altstadt.
    Spanien / Pyrenäen Spanien
    Valle de Salazar: Das Valle de Salazar ab Lumbier ist ein Traum für Genießer. Entlang des Rio Salazar schlängelt sich der Asphalt gleich neben dem rauschenden Wildwasser durch das Tal und immer wieder gibt es nette Ecken, wo man einfach mal schön kühlend die Füße ins Wasser strecken kann. Kleine Bergdörfer huschen vorbei, hier herrscht beschauliche Ruhe. St-Jean-Pied-de-Port: Über den unaussprechlichen Col du Burdincurutcheta geht es in über 1100 Metern Höhe hinüber nach Frankreich nach St-Jean-Pied-de-Port. Dem bildschönen Bergdorf auf der französischen Seite der Pyrenäen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Von hier starten die meisten Jakobspilger ihren langen Weg in das spanische Santiago de Compostella. Die urige Altstadt, die historische Brücke über die Nive, die Stadtmauern, St-Jean-Pied-de-Port ist reich an Kultur und unbedingt einen Stopp wert. Orreaga/Roncesvalles: Entlang des Camino de Santiago erreichen wir eine der ältesten und bedeutendsten Passübergänge. Hier überquerten schon die Römer die Pyrenäen. Und wer die gequälten Gesichter der Pilger sieht, die hier zu Fuß über die hohen Bergrücken kommen, weiß das Motorrad als Verkehrsmittel gleich doppelt zu schätzen. Aoiz: Es geht weiter in Richtung Süden und vorbei am Stausee Embalse de Itoiz, der übrigens prima zum Picknick oder zum Abkühlen einlädt, führt uns der Asphalt nach Aoiz. Das typische Pyrenäen-Bergdorf glänzt mit mittelalterlicher Atmosphäre, nicht zuletzt der Bidelepu-Brücke wegen, die mit ihren vier Bögen seit dem Mittelalter den Fluss Irati überspannt.
    Spanien / Pyrenäen Spanien
    Embalse de El Grado: Die Landschaft rund um die beiden riesigen Stauseen Embalse de El Grado und Embalse de Mediano wirkt wie aus einem Bilderbuch. Das in der Sonne grell türkis leuchtende Wasser ist eingefasst von grauen, markanten Felsen. Gleich über Wasserlinie beginnt dichtes Grün und über die ganze Landschaft wölbt sich ein tiefblauer, beeindruckender Himmel, oft mit weißen Federwolken gespickt. Ein wirklich beeindruckendes Bild. Keinesfalls sollte man die an den Seen  vorbeiführende, kurvenreiche A-138 zu sportlich nehmen. Es sollte auch immer ein Blick für die tolle Landschaft übrig bleiben. Barbastro: Nicht nur der vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wegen bietet sich diese interessante Stadt zum Übernachten an. Rund um Barbastro liegt das herausragende Weinbaugebiet Somontano. Hier werden seit Jahrhunderten weltbekannte Weine gekeltert. Das Probieren lohnt, verträgt sich aber bekanntlich nicht mit dem Motorradfahren. Kein Problem, Unterkünfte gibt es in Barbastro einige und die Bars und Restaurants der Stadt sind allemal sehr einladend. Sierra de Bolave: Der obere Kreis dieser achtförmigen Tour führt über schmalste Wege nördlich um die Sierra de Bolave und über die sportliche N-260 im Süden wieder zurück. Eine spannende Runde voller Kontraste. Im Osten lässt sich diese Tour perfekt mit der Tour 3 kombinieren. Nördlich geht es durch den Tunnel von Bielsa nach Frankreich hinüber und im Süden entlässt Barbastro den Reisenden in die interessante Region Aragon.
    Spanien / Pyrenäen Spanien
    Olot: Es geht auf und ab rund um das nette Städtchen Olot. Schuld daran sind die Vulkane dieser wohl bedeutendsten Vulkanlandschaft der iberischen Halbinsel. Nicht umsonst hat die  katalanische Regierung diese Region als Naturschutzpark unter besonderen Schutz gestellt. Coll de Condreu: Die Strecke zwischen Olot und Vic über den Coll de Condreu ist purer Mopped-Spaß. Hier reiht sich Kurve an Kurve, schnelle Abschnitte wechseln sich mit herausfordernden Kilometern ab und rechts und links zieht eine herrlich grüne Landschaft vorbei. Berga: Wer es schafft, an Fronleichnam in der katalanischen Stadt Berga einzutrudeln, erlebt das berauschende traditionelle Fest „Patum de Berga“. Dann geht es rund, seit 500 Jahren ziehen bunte Gestalten und mythische und mystische Figuren durch das Städtchen, es wird getanzt und getrommelt und reichlich Pyrotechnik verfeuert. Ein grandioses Fest, das mittlerweile zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Serra de Busa: Der Höhenzug westlich von Berga ist ein einsamer Landstrich. Auf dem Asphalt ist man scheinbar allein unterwegs, gleich daneben plätschert das Wildwasser - Idylle pur. Solsona: Der alte Bischofssitz mit dem Dom und dem uralten Orstkern ist ein eher unbekanntes Kleinod. Kaum zu verstehen - wer sich im Touristenbüro Solsonas schlau macht, kommt nämlich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die andere und wer mag, kann sich hier ausgiebig und stundenlang die Füße vertreten, ohne dass ihm langweilig wird.
    Spanien / Costa Brava
    Girona: Die Provinzhauptstadt der gleichnamigen Provinz ist kein Kind von Traurigkeit. Über 14.000 junge Menschen studieren hier und entsprechend ist das Angebot an Bars und Cafés. Wer hier am Abend Langeweile hat, ist selbst schuld. Rund um die Kathedrale liegen die schönsten Gassen und auf der Stadtmauer gibt es einen spannenden Rundweg. Sant Feliu de Guixols: Die katalanische Hafenstadt glänzt mit einer Stadbefestigung, kleinen Gassen, Ramblas, Fischerhafen und der Altstadt. Hier lässt sich prima unterkommen und neben der vorgestellten Tour ist die kurvenreiche Panoramastraße entlang der Küste nach Tossa de Mar ein Muss. Les Gavarres: Der Höhenzug Massís de les Gavarres mit dem 532m hohen Puig d'Arques als höchsten Punkt garantiert Fahrspaß. Die Strecke von Palamós nach La Bisbal d'Empordà und weiter nach Cassà de la Selva ist eine beliebte Feierabendstrecke der ortsansässigen Motorradfahrer - das hat seinen Grund. Sant Hilari Sacalm: Der weit über die Grenzen Kataloniens hinaus bekannte Passionsspiel liegt inmitten eines riesigen, bergigen Waldgebietes. Schön für Zweiradfahrer, die so die tollen Strecken der Region fast für sich haben. Entlang der Serra de Vielles ruft der Asphalt förmlich nach kernigen Schräglagen. Santa Pau: Wer nicht genug bekommen kann von den faszinierenden, mittelalterlichen Dörfern der spanischen Pyrenäen, ist in Santa Pau genau richtig. Der herrliche Marktplatz, der Plaça Major, lockt mit historischen Bogengängen, die ihresgleichen suchen. Hier schmeckt jeder süße, scharze Café Cortado gleich doppelt gut.
    Spanien / Pyrenäen Spanien
    La Seu d'Urgell: Die mächtige Kathedrale, scheinbar viel zu groß für das kleine Städtchen, überragt die Silhouette von La Seu d'Urgell. Der pittoreske Ort ist ein prima Standort nicht nur für diese Tour. Im Norden liegt recht nah Andorra, gen Süden geht es hinunter nach Aragon und die Mittelmeer-Küste ist auch nicht unerreichbar. Auf dieser Route kreuzen wir aber erstmal durch die abgelegene Serra de Port del Comte. Serra de Port del Comte: Recht einsam und ziemlich bergig ist es hier. Kleine Weiler liegen weit verstreut zwischen den grünen Berghängen und irgendwann einmal begegnet uns hier auch ein Auto, aber sehr, sehr selten. Und man sollte fit sein mit dem Motorrad. Die Strecke ist recht anspruchsvoll. Knackige Kurven und Kehren wollen beherrscht sein und bisweilen hat der letzte Regen Steine, Split und Sand auf die Fahrbahn gespült. Dennoch, hier kommt richtig Fahrspaß auf, die Ausblicke sind wie immer fantastisch. Hohe Stundenschnitte fährt man hier jedoch nicht. Vall Ferrera: Das Vall Ferrera ist unbedingt einen Abstecher wert. Die bildschönen, urigen Dörfchen mit ihren steinernen, dunklen Häusern haben eine ganz eigene Atmosphäre. Es lohnt sich, die eine oder andere schmale Gasse zu erkunden. Ganz am Ende des Tales geht die Straße in eine unbefestigte Strecke über. Je nach Jahreszeit und Zustand der Strecke können erfahrene Endurofahrer von hier aus über eine anspruchsvolle Offroad-Strecke bis nach Andorra gelangen. Von Andorra ist es dann nur noch ein Katzensprung zurück nach La Seu d'Urgell.
    123

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!