Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Sardinien Motorrad
©

Motorrad Region

Sardinien

Entdecke Motorradhotels auf Sardinien

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorradhotels Sardinien

 

Motorradhotels auf Sardinien – unterwegs auf der zweitgrößten Insel im Mittelmeer

Mit einer Fläche von 24.090 Quadratkilometern ist Sardinien nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Dies entspricht in etwa der Fläche Mecklenburg-Vorpommerns. Aus der Vogelperspektive betrachtet sieht Sardinien allerdings wie eine Schuhsohle aus. Der Legende nach nicht irgendeiner, sondern die von Gott.

Er schnappte sich zunächst ein paar Gesteinsbrocken, warf diese ins Meer und trat sie mit dem Fuß fest. Weil die Felsen nicht kahl bleiben sollten, suchte er sich auf der ganzen Erde von allem Schönen etwas zusammen und verteilte es auf der Insel. So entstand ein kleines Abbild seiner Schöpfung.

Nichtgläubige werden an dieser Version ihre Zweifel haben. Dennoch lässt sich nicht bestreiten, dass sie den Charakter der Landschaften rund um die Motorradhotels auf Sardinien treffend beschreibt.

 

Für alle, die sich vorab über Motorradtouren auf Sardinien informieren möchten, empfehlen wir unsere FolyMap Sardinien SüdFolyMap Sardinien Nord und unseren Motorrad Reiseführer Sardinien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Tips aus unserem Shop

Motorrad Reiseführer Sardinien
22.95 inkl. MwSt.
8.95 inkl. MwSt.

Motorradhotels Sardinien

Italien / Sardinien
Fühlen Sie sich in einem der 30 klimatisierten Zimmer mit Minibar wie zu Hause. Ein WLAN-Internetzugang (kostenlos) ist ebenso verfügbar wie Satellitenempfang. Es sind eigene Badezimmer mit Duschen vorhanden, die über Bidets und Haartrockner verfügen. Zur Austattung gehören Zimmersafes, die Zimmer werden täglich sauber gemacht und auf Anfrage erhalten Sie Folgendes: Bügeleisen/Bügelbretter. Gönnen Sie sich einen Besuch des Wellnessbereichs, der Massagen, Körperbehandlungen und Gesichtsbehandlungen bietet. Dieses Hotel beherbergt ein Restaurant, das Frühstück, Mittagessen und Abendessen anbietet. Ihren Durst können Sie an der Bar/Lounge stillen. Toplage, kostenloses Parken – eine tolle Tourbasis.
Check it now
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotels Sardinien: Auf Achse

Das Straßennetz rund um die Motorradhotels auf Sardinien ist perfekt ausgebaut. Autobahnen gibt es keine, weitere Strecken zwischen den Motorradhotels überbrückt man auf Schnellstraßen.

Sehr viel schöner sind natürlich die vielen kleinen Landstraßen, die sich quer durch das Eiland ziehen. Sie bringen einen beispielsweise zum Punta Marmora, dem mit 1.834 Metern höchsten Berg der Insel. Oder zu den Sandstränden. Besonders beliebt sind jene im Golf von Orosei oder entlang der Costa Verde an der Westküste, die bestens von den Motorradhotels auf Sardinien aus erreichbar sind.

Sagenhaft ist zudem die Panoramastraße SP13 über die Bergregion Salto di Quirra, die bei einer Motorradtour keinesfalls versäumt werden sollte. Gleiches gilt für die Königin aller sardischen Motorradstrecken: die SS125 von Tortoli nach Dorgali.

Motorrad Touren Sardinien

Italien / Sardinien
Arboréa: An der Stelle an der sich der Ort befindet war über Jahrhunderte ausschließlich Moor, das ab 1919 trockengelegt wurde. Große Teile der so gewonnenen Agrarflächen wurden an Siedler aus Venetien übergeben. Bis heute sprechen diese in der dritten und vierten Generation ihren venetischen Dialekt in einer ansonsten sardischen Umgebung. Montevecchio: Ab 1848 wurde etwa 100 Jahre lang intensiv Blei, Silber und Zink abgebaut. Doch seit der letzten Minenschließung im Jahre 1991 ist es ruhig geworden in dem früher so lebhaften Bergarbeiterdorf. Einige der ehemaligen Bergwerksanlagen sind heute zu besichtigen. Arcu Genna Bogai: 549 Meter hoher Pass an den Gebirgsausläufern der Costa Verde.
Italien / Sardinien
Alghero: Schon durch die wunderschöne Lage – auf einer kleinen Landzunge erbaut, an drei Seiten von Wasser umgeben – ist Alghero, die Stadt an der Westküste etwas Besonderes. Dicke Mauern umschließen die Altstadt, die auf einem Felsvorsprung liegt. Pulsierendes Zentrum der Altstadt Algheros, in der man unbelästigt vom Autoverkehr flanieren kann, ist die Piazza Civica mit ihren vielen alten Stadtpalästen. Kein Ort auf der Insel hat so viele Hotels, Restaurants, Cafés sowie Souvenir- und Korallenschmuckläden. Zur Saison verdoppelt sich die Einwohnerzahl des pittoresken Städtchens fast. Wer sich hier einquartiert, der mag das quirlige Leben zwischen schönen Palazzi, Kirchen, dem langen Hausstrand und den zahlreichen lebendigen Piazzas. Eine perfekte Tourbasis! Móres: Da kommt man über ein paar kleine, feine Straßen um die Ecke nach Móres und steht dann plötzlich vor dem Autodromo Nazionale „Franco di Suni“, einen etwa drei Kilometer langen Rundkurs. Die Strecke lässt sich pro Runde, für einen halben oder einen ganzen Tag befahren. Motorradfahrer zahlen derzeit 30 Euro pro Runde, 80 Euro für den halben Tag (4 Stunden) oder 130 Euro für einen ganzen Tag. Für Clubanmeldungen gibt es Sonderpreise auf Anfrage. Ozieri: Neben der sehenswerten Kathedrale gibt es auch noch eine interessante Grotte in der Stadt. Scala sos Pezzos: Der 763 Meter hohe Pass führt in Nord-Süd-Ausrichtung über die Catena del Gocéano. Pozzomaggiore: Zahlreiche Reste der Nuraghenkultur finden sich noch im Gemeindegebiet. Auch eine Brücke (Ponte Oinu) aus der römischen Antike ist erhalten.
Italien / Sardinien
Padria: Es ist eines der ältesten Dörfer in der Provinz Sassari undliegt in einem fruchtbaren Gebiet des Lougo d’Oro – einem großen Tal umgeben vom Temo und seinen Nebenflüssen, in der Nähe des Berges Minerva. Durch das Gebiet verliefen die Wegeverbindungen zwischen der Westküste und dem Hinterland. Als Beleg dienen die Reste römischer Brücken. Von der ursprünglich 38 Meter langen Ponte Ettóri sind noch zwei der fünf Bögen sowie ein Teil eines weiteren Bogens am gegenüberliegenden Ufer erhalten. Altopiano della Campeda: Die nordöstlich verlaufende Hochebene erstreckt sich in Höhenlagen zwischen 450 und 845 Metern über rund 11.000 Heltar Fläche. Ihr markanter Rücken trägt eine Basaltschicht, die von vulkanischer Aktivität errührt und dem Nordwesten der Insel ihre braunen und schwarzen Farbtupfer verleiht. Die Strecke steigt bis auf den 763 Meter hohen Pass Scala sos Pezzos an und fällt dann bei Bolótana bis auf 200 Höhenmeter im Tirsotal ab. Lago Omodeo: Der gerade erst überquerte Tirso wird seit den 1920er Jahren im Lago Omodeo gestaut. Dabei handelt es sich um einen der größten Stauseen Sardiniens und Italiens. Der Stausee erstreckt sich über 20 Kilometer Länge und dient hauptsächlich dazu den chronischen Wassermangel der Inseln zu lindern, wird aber auch zur Stromerzeugung und Bewässerung in der Landwirtschaft genutzt. Santu Lussúrgiu: Von der kleinen Ortschaft aus schwingt sich die Route noch einmal hoch hinauf. Es geht am Südosthang zum Monte Ferru, einer ehemaligen Vulkankette, deren Gipfel unweit der Küste die 1.000-Meter Marke überwinden. Der Ort hat ein „Landwirtschaftliches Museum“ und ist Zentrum der sardischen Pferdezucht. Hauptanziehungspunkt ist der zwölf Meter hohe Wasserfall Cascata sos Molinos nahe dem Ort an der Straße nach Bonarcado gelegen, dessen Fallbecken als Badegelegenheit im gleichnamigen Fluss dient.

Motorradhotels Sardinien als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotels Sardinien: Geschichte, Ruinen, Kulturen

Die Sarden, damit auch die einheimischen Wirte der Restaurants und Motorradhotels auf Sardinien, sind stolz auf ihre Kultur. Was sie aber gar nicht mögen: wenn man sie als Italiener bezeichnet. Seit 1946 hat Sardinien den Status einer autonomen Region mit Sonderstatut.

Davor gab es diverse Machthaber. Deshalb trifft man auf Sardinien immer wieder auf Wandmalereien, die Murales, die den langen Freiheitskampf darstellen. Besonders eindrucksvolle Beispiele locken in Orgosolo, im Zentrum des zerklüfteten Supramonte-Gebirges im Herzen der Barbagia.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels auf Sardinien aus lässt sich die zweitgrößte Insel im Mittelmeer optimal entdecken. Die besten Motorradhotels der Insel Sardinien findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels auf Sardinien!