Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col du Galibier
©
Frankreich | Französische Alpen

Col du Galibier

Höhe: 2642m
Länge: 70km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Col du Galibier: Top Panoramapass auf der Route des Grandes Alpes

Der Col du Galibier ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de.

Zwischen Valloire und dem Col de Lautaret liegt ein Hochgebirgspass an der Route des Grandes Alpes, der sich in vieler Hinsicht von den meisten anderen Alpenpässen unterscheidet. Der Col du Galibier bietet seinen Besuchern ein authentisches Naturerlebnis und eine einzigartige Aussicht ohne störende Gebäude. Vom Aussichtspunkt auf dem Gipfel in 2.642 Metern Höhe schweift das Auge in einem perfekten 360°-Rundumblick über Frankreichs schönste Gebirgszüge. Vorher muss aber erst einmal eine spannende Auffahrt bewältigt werden.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col du Galibier

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe2642 m
Länge70 km
Maximale Steigung14
Wintersperre11-5
BasisorteValloire, Bonnenuit, Plan Lachat, Col du Galibier, Col du Lautaret
Koordinaten45.064165, 6.407878
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren21
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Col du Galibier
© Eberhard Nowatzki
Martin Schempp über den Col du Galibier

Kurz und knackig – so lässt sich die Nordrampe des Galibier am besten beschreiben. Sie fordert den ganzen Mann, bzw. die ganze Frau. In engen, steilen Haarnadelkurven erklimmt das schmale Bergsträßchen die letzten Kilometer zum Sattel. Sein Belag wird regelmäßig Opfer der Nachtfröste, eine Seitensicherung sucht man vergebens.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col du Galibier mit dem Motorrad fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 2" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Tipp: Bei Sonnenaufgang in Valloire starten.

Col du Galibier
© Eberhard Nowatzki

Die Strecke von Valloir über den Col du Galibier bis zum Col du Lautaret

Wer glaubt, dass der Col du Galibier einfach nur ein weiterer Hochgebirgspass auf der Route des Grandes Alpes ist, liegt nicht ganz richtig. Zum einen, weil er einer der ältesten ausgebauten Pässe in den Alpen ist: Die Straße wurde schon 1876 angelegt. Und zum anderen ist der Galibier Pass der fünfthöchste asphaltierte Alpenpass in Europa. Hinzu kommt, dass der Pass mit ungewöhnlich vielen Spitzkehren punktet: Allein bei der Auffahrt sind es mindestens dreizehn.

Außerdem verläuft hier schon seit Jahrhunderten die Grenze zwischen der Region Auvergne-Rhône-Alpes und der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Hinter dem Col du Galibier verändert sich nicht nur die Bauweise der Häuser, auch das Klima wird eindeutig mediterraner. Kein Wunder, dass die D902 über den Col du Galibier oft genug das „Dach“ der Tour de France darstellt. Am Scheiteltunnel – hundert Höhenmeter unter dem Gipfel – steht sogar ein Denkmal für den Begründer des Radrennens, Henri Desgranges.

Biker werden von der etwa 16 Kilometer langen Auffahrt aus Valloire begeistert sein: Je weiter sie hinauf kommen, desto mehr häufen sich die Serpentinen an den Flanken des Col du Galibier. Eine echte Herausforderung – auch für Wohnmobilfahrer, deren Beifahrer in engen Rechtskurven ein offenes Auge für den Gegenverkehr haben sollten. Die Strecke führt durch die Alpendörfer Bonnenuit und Plan Lachat bis zum Gipfel des Col de Galibier. Hier gibt es keine Gipfelrestauration, um die Fahrer von Wohnmobilen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht nicht zu benachteiligen.

Das „Gipfelrestaurant“ befindet sich hundert Höhenmeter unterhalb des Gipfels, am Ausgang des schmalen Tunnels, auf den viele Wohnmobilfahrer ausweichen müssen, weil der darüber liegende Pass für sie gesperrt ist. Fast direkt darüber liegt die Aussichtsplattform, von der aus bei gutem Wetter die höchsten Bergzüge der Alpen zu sehen sind – inklusive dem Montblanc. Der Parkplatz auf dem Col du Galibier ist nicht sehr geräumig – nur wenige Reisende übernachten dort in ihrem Wohnmobil. Dafür stehen hier aber umso mehr Reisemotorräder, deren Fahrer einen Abstecher über den Fußweg zur 360°-Panorama-Plattform machen.

Der Scheiteltunnel auf dem Col du Galibier ist übrigens so schmal, dass es nur eine einzige Fahrspur gibt. In beide Richtungen wird der Verkehr durch Ampeln geregelt: die höchtsgelegenen Ampeln Europas. Nach einer optionalen Pause im „Refuge du Galibier“ geht es weiter in Richtung Col du Lautaret. Vom Passübergang aus sind drei, vom Ende des Tunnels aus noch weitere fünf Serpentinen zu meistern bis zum Zielpunkt der Strecke. Wer anschließend eine Pause einlegen oder übernachten möchte, findet auf dem Col du Lautaret eine gut ausgebaute Infrastruktur.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col du Galabier

 

Restaurant „Auberge Plan Lachat“, kurz vor dem Col du Galibier, direkt an der D902 (Route du Galibier) bei Plan Lachat

 

  • Top Adresse für einen Zwischenstopp
  • Outdoor-Sitzplätze mit Blick auf die Berge
  • „gesundes Essen“, Getränke mit & ohne Alkohol
  • alles auch zum Mitnehmen

 

Restaurant „Le Refuge du Galibier“, kurz hinter dem Tunnelausgang auf dem Col de Galibier in Richtung Côte d’Azur

 

  • sympathische familiengeführte Berghütte in einmaliger Lage
  • regionale Spezialitäten, auch vegane Gerichte
  • Verkauf regionaler Produkte als Souvenir
  • Attraktion: Yak-Steak von freilaufenden Tieren

 

 

Sehenswürdigkeiten auf der  Col du Galabier Motorradtour

 

Jardin du Lautaret

Ein must-see für alle Liebhaber der alpinen Pflanzenwelt: der idyllisch angelegte Botanischer Garten mit mehreren Tausend Hochgebirgspflanzen aus aller Welt. Edelweiß und Enzian gehören natürlich auch dazu, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: unter anderem zum Beispiel die Murmeltiere. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann das dazugehörige kleine Museum besuchen. Zudem bietet der Park auf 2.200 Meter Höhe den Blick auf einen beeindruckenden Gletscher.

 

 

Webcams auf der Strecke über den Col de la Colombière:

Webcam du Galibier (360°) der Gemeinde Valloir

Blick vom Col du Galibier zum Mont Blanc
© Eberhard Nowatzki von alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Lautaret, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein Gebirgspass der Route des Grandes Alpes und 2.058 Meter hoch. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Die wohl gemütlichste Möglichkeit, um den Col de Lautaret zu erklimmen ist, einmal quer durch den Regionalpark Pics du Combeynot zu fahren. Die Talorte heißen La Grave und Monêtier-les-Bains. Auf gut 24 Kilometern fährt man auf einer gut ausgebauten Straße, die nur wenig befahren ist, und kann dadurch die Landschaften meist ganz für sich alleine genießen. Die Passhöhe des Col du Lautaret bietet einige Gasthöfe mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Wem dagegen der Sinn nach mehr Kurvenvergnügen steht, startet im nördlich gelegenen Saint-Michel de Maurienne. Diese Strecke des Col de Lautaret ist insgesamt 48 Kilometer lang und hat den netten Nebeneffekt, dass automatisch auch noch die beiden Pässe Col du Galibier sowie Col du Télégraphe auf der Route sind. Der Col du Lautaret wird im Winter geräumt und ist das ganze Jahr offen. Übrigens: Die Passstraßen zum Col du Lautaret werden häufig von der Tour de France überquert, weil sie wichtige Verbindungen zwischen den Tälern der Maurienne, Durance und Romanche sind. ÜBRIGENS: Wer den Col de Lautaret fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 2" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse
Höhe: 2058m
Frankreich / Französische Alpen
!!! Achtung Sperre !!! Lt. Meldung aus der Community ist die Strecke gesperrt (Stand Aug. 2024). Der Col de Buffère befindet sich in der Hochdauphiné und bietet reizvolle Aussichten und anspruchsvolle Schotterpisten. Die Zufahrt liegt etwa 2 km westlich der Passhöhe an der Südwest-Rampe des Col de Granon. Die Route kaum instandgehaltene Piste ist durchweg geschottert. Stellenweise ist der Untergrund besonders grob und ausgewaschen, und an einigen Punkten schränken Felsblöcke den Track ein. Im oberen Bereich erreichen die Steigungen Werte bis zu 16%. Einige hundert Meter nordwestlich des Gipfels führt der Weg legal bis zu einer ehemaligen Festung, jedoch besteht für die weitere Strecke Richtung Nordwesten ein Fahrverbot. Über die Befahrbarkeit der Piste wird unterschiedlich berichtet. Bei unserer Befahrung im Jahr 2023 kamen wir etwa 1 km nach dem Abzweig zum Col Granon an eine offen stehende Schranke vorbei, ohne dass ein Verbotsschild sichtbar war. Allerdings gab es in früheren Jahren Berichte in verschiedenen Online-Foren über aufgestellte Verbotsschilder und geschlossene Schranke. Bitte schreibt eure Erfahrungen in die Kommentare, einfach den QR Code scannen!
Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Télégraphe, einer von unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, bildet zusammen mit dem Col du Galibier ein Teilstück der gut ausgebaute, asphaltierte Straße D90 und verbindet die Gemeinde St. Michel de Maurienne mit dem Scheitel des Col du Lautaret. Der Col de Télégraphe ist ein Teil der Route des Grandes Alpes. Auf der Fahrt dorthin sollte man sich nicht wundern: Aus einer Höhe von 1.570 Metern fährt man erst einmal in eine Talsenke, wo der Ort Valloire zu finden ist, und erst im Anschluss wieder hinauf in luftige Höhen. Auf dem Scheitel sollte man einen kleinen Fußmarsch zum sehenswerten Fort du Télégraphe einplanen, von dem der Col du Télégraphe seinen Namen hat. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. ÜBRIGENS: Wer den Col du Télégraphe mit dem Motorrad fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 2" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse
Höhe: 1566m

Passende Produkte zur Region

19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Vallon-Pont d‘Arc: Von unserem Startort Saint-Paul aus überqueren wir zunächst das Rhônetal und cruisen dann durch das Ardèche-Hinterland. Auch hier dominieren Olivenbäume oder Lavendelfelder das Landschaftsbild. In Vallon-Pont d‘Arc ändert sich das dramatisch. Hier hat der Fluss eine Schneise geschlagen, dabei den viel fotografierten Felsenbogen hinterlassen. Das ist der Auftakt zu unserem Ritt entlang der Ardèche-Schlucht. Gorges de l‘Ardèche: Während sich auf dem Gewässer, das sich auch in diesem Teil Frankreichs tief ins Gestein gegraben hat, Kanus und Kajaks tummeln, nutzen Motorradfahrer die großartig angelegte Panoramastraße an der Oberkante der Schlucht. Während eine Kalksteinhöhle mit frühzeitlichen Wandmalereien nicht besichtigt werden kann, steht die Tropfsteinhöhle Grottes des Madeleine Besuchern offen – was an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung bringt. Saint-Martin-d‘Ardèche: Kurz vor dem Ort gibt es ein paar der schönsten Aussichtspunkte auf die Schlucht, die sich dann öffnet und in ihrer Weite wieder Platz für Bebauung lässt. Unsere Route schwenkt hier über die Ardèche-Brücke ab ins Gard. Gorges de la Cèze: Die D901 führt von der Ardèche zum Cèze, einem deutlich kleineren Fluss, der aber trotzdem ein paar Schluchten hinterlassen hat. Nicht ganz so spektakulär wie entlang der großen Schwester, aber sehenswert. Saint-Paul-Trois-Châteaux: Der Ort liegt an einem Nebenkanal der Rhône – und damit an der Nahtstelle zwischen Drôme und Ardèche. Daher eignet er sich ganz gut als Tourenbasis in diese beiden Départements der Region Rhône-Alpes.
Frankreich / Französische Alpen
Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Die Highlights dieser Tour: Col de la Forclaz : Gleich mehrere Pässe in der Region tragen diesen Namen. Dieser führt von Martigny in der Schweiz auf 1527 Metern zur französischen Grenze. Dabei hat man bei gutem Wetter den Gletscher bedeckten Mont Blanc gut im Blick. Außerdem bietet sich ein Abstecher zum Lac d’Emmosson an, dessen Staumauer auf fast 2 000 Metern Höhe liegt. Chamonix - Mont Blanc: Der bekannte Wintersportort ist eng mit Europas höchstem Berg verbunden, wie schon der Name zeigt. Erreicht wird Chamonix über den 1461 Meter hohen Col des Montets. Wie bei vielen Zufahrten zu Skigebieten ist auch dieser mittlerweile gut ausgebaut. Ugine: Die Strecke von Megève nach Ugine lässt einem ab Notre-Dame-de-Bellecombe die Qual der Wahl. Entweder man bleibt auf der besser ausgebauten, aber dennoch attraktiven Talstraße D1212 am Fluss l‘Arly entlang, oder man schwingt sich auf der schmalen D109 in die Höhe, um dann in engen Kehren nach Ugine hinabzustoßen. Cormet de Roselend : Der Streckenabschnitt von Beaufort nach Bourg-St-Maurice gilt mit seinem 1.967 Meter hoch gelegenen Scheitel als eine der schönsten Motorradstraßen Europas. Kleiner Sankt Bernhard : Von Seez aus geht es über insgesamt 52 Kehren und die 2190 Meter hoch gelegene Passhöhe aus dem Tal der Isère hinüber ins italienische Aostatal. Courmayeur: Der Wintersportort ist auch im Sommer attraktiv genug als Endpunkt dieser Route. Wer die Runde weiter führen möchte, kann auch noch über den Großen St. Bernhard Pass nach Martigny und damit in die Schweiz zurückkehren.
Frankreich / Französische Alpen
Col du Ferrier: Von Cannes aus bietet sich einen Nebenstrecke hinter Mouans-Sartoux für den Weg nach Grasse an. Von dort geht es weiter zu diesem 1 041 Meter hohen Pass, der neben der Route Napoléon zu finden ist. Col de la Sine: Der 1 080 Meter hohe Pass ist nur wenig ausgeprägt und in einem bewaldeten Gebiet gelegen. Im Osten ist über schmale Straße ein Ableger des Observatoire de la Côte d’Azur mit den bizarren Bauten erreichbar. Nach Norden schließt sich mit dem 1 248 Meter hohen Col de Castellaras und seiner schönen Aussicht über tiefer gelegene Täler ein weiterer Übergang an. Grand Canyon du Verdon: Zurück auf der Route Napoléon ist Castellan bald erreicht. Es fungiert als das östliche Tor zum Grand Canyon du Verdon. Die 21 Kilometer lange und bis zu 700 Meter tiefe Schlucht nimmt hier ihren Anfang. Geschaffen vom Wasser des Flusses Verdon ist das Naturschauspiel für Motorradfahrer auch deshalb interessant, weil die beiderseits an ihr entlang führende Straße neben tollen Ausblicken auch manch überraschende Streckenführung zu bieten hat. Die schönsten und spektakulärsten Plätze werden auf einer Schleife erreicht, die in La Paludsur-Verdon von der Hauptstrecke abzweigt. Moustiers-St. Marie: Der perfekte Ort für einen Mittagsstopp, liegt er doch ungefähr auf halber Strecke bei diesem Tourvorschlag. Comps-sur-Artuby: Die südliche Verdon-Straße führt auf dem Weg zu diesem Ort etwas tiefer an der Schlucht vorbei, aber auch zu den Balcons de la Mescla, wo der Verdon an seinem Zusammenfluss mit dem Artuby auch noch eine dramatische Schleife in die Landschaft zeichnet.
Mehr entdecken
Titel Info Box

Text Info Box

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hôtel du soleil
ab 0
|
4.6 (5 Bewertungen)
Das 1933 gebaute Haus steht in ruhiger Lage mitten in Aussois, dem hübschen Ferienort oberhalb des Maurienne-Tals. Die Zimmer, ...
Serendipity Hotel
ab 0
Das Serendipity Hotel liegt im Herzen von Sauze d'Oulx , der bekannten Touristenstadt der Westalpen, Wiege des Skisports und Au...