Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
2009-07-05 Urlaub Schweiz 0556 Col des Saisies 1650 m.JPG
©
Frankreich | Französische Alpen

Col des Saisies

Höhe: 1650m
Länge: 35km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 01.07.2025

Col des Saisies: erster Hochgebirgspass auf der Route des Grandes Alpes

Der Col des Saisies, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ebenfalls Teil der beliebten Motorradstrecke, der „Route des Grandes Alpes“.

Über die tatsächliche Höhe vom vierten Alpenpass auf der Route des Grandes Alpes sind sich Experten nach wie vor nicht ganz einig. Laut Denzel beträgt sie 1.633 Meter, auf dem Schild am Scheitelpunkt stehen 1.650 Meter und andere geben der Passhöhe sogar 1.657 Meter. Für Reisende auf der Route des Grandes Alpes ist der Col des Saisies der Einstieg ins Hochgebirge – auch wenn davon noch nicht allzu viel wahrzunehmen ist. Statt schroffer Felsen säumen Wälder und ausgedehnte Kuhweiden den Weg und auf dem Scheitelpunkt befindet sich ein Skigebiet. Aber auf der Route gibt es tolle Ausblicke und einige ziemlich interessante Streckenabschnitte.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col des Saisies

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1650 m
Länge35 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteFlumet, Beaufort
Koordinaten45.768104, 6.545595
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren18
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com
Martin Schempp über den Col des Saisies

Der Übergang über den Col des Saisies entpuppt sich als Riesenspaß für Fahrer jeglichen Kalibers – egal ob Könner oder Einsteiger. Die gut ausgebaute und übersichtliche Fahrbahn sowie der geringe Verkehr lassen ein zügiges Tempo zu. Wer Schräglagen mag, wird am Saisies seine wahre Freude haben. Für Käseliebhaber hält die Region Beaufortain ihren heimischen Beaufort-Käse bereit. Nach einem Jahr Lagerung erhält dieser Rohmilchkäse seinen satten, kräftigen Geschmack.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Saisies fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Tipps und Insiderinformationen, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Strecke von Flumet über den Col des Saisies nach Beaufort

Auf der ziemlich gut ausgebauten D218B geht es von Flumet über mehrere Skidörfer zum Col de Saisies. Allerdings gibt es zwischendurch immer wieder Strecken, auf denen sich die Straße stark verengt. Wohnmobilfahrer sollten besonders in den Dörfern aufmerksam fahren: Dort gibt es viele enge Passagen und noch mehr Urlauber, die durch die Straßen schlendern. Biker müssen damit rechnen, dass ab und zu ein Flickenteppich aus Asphalt auftaucht und potenziell gefährliche Stellen nicht seitlich abgesichert sind. Insgesamt ist die Route aber angenehm zu fahren – und vor allem ganzjährig geöffnet.

Der Gebirgspass über den Col de Saisies auf der Route des Grandes Alpes verbindet Flumet im Val d’Arly mit Beaufort im Tal des Doron. Seit 1979 war er insgesamt vierzehn Mal eine Etappe der Tour de France. Die 15 Kilometer der Nordauffahrt von Flumet zum Col des Saisies bieten Motorradfahrern gleich zu Anfang einen kleinen Nervenkitzel: vier enge Spitzkehren bei einer Steigung von etwa 7 %. Bis Notre-Dame-de-Bellecombe geht es hauptsächlich durch den Wald. Hier liegt der steilste Anstieg der Nordauffahrt: Für ungefähr einen Kilometer beträgt die Steigung etwa 8 %.

Danach wird es etwas flacher – aber nur bis La Planay, von wo aus es durch Almwiesen mit Chalets wieder steil nach oben geht. Zwei Kilometer vor der Passhöhe reduziert sich die Steigung der D218B auf etwa 3 %, um schließlich in das Wintersportgebiet von Les Saisies zu münden. Der eigentliche Passübergang vom Col des Saisies liegt etwas außerhalb der Ortschaft. Les Saisies bietet seinen Besuchern mehrere Gipfelrestaurants mit „Gipfelkulinarik“ und den üblichen französischen „Gipfelpreisen“.

Falls jemand nach einer ruhigeren Alternative mit Alpenpanorama sucht, wird er auf der linken Straßenseite nach der Ortsausfahrt kurz hinter dem Col des Saisies fündig. Von hier an geht es auf der besser ausgebauten Südabfahrt ziemlich gleichmäßig mit rund 6,5 % Gefälle bergab. Kurz vor Beaufort biegt man auf die D925 ab, die Beaufort mit Villard-sur-Doron verbindet. Wer genügend Zeit hat, sollte in dem Zweitausend-Einwohner-Ort einen Zwischenstopp einplanen. Es gibt in der Gegend um Beaufort mehrere interessante Burgen aus dem elften, dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert zu besichtigen.

Der Streckenabschnitt über den Col des Saisies auf der Route des Grandes Alpes ist zwar nicht unbedingt spektakulär, punktet aber mit schönen Ausblicken auf die Aravis-Bergkette und bei klarem Wetter sogar mit einem Fernblick auf den Mont Blanc. Auch wenn der Col des Saisies schon zu den Hochalpenpässen gezählt wird, vermittelt er weniger „Alpenfeeling“ als der niedrigere Col des Aravis. Das liegt allerdings hauptsächlich an der ausgeprägten touristischen Infrastruktur am oberen Ende der Nordauffahrt und auf der Passhöhe. Wer sich mehr ursprüngliche Natur wünscht, kann sich auf den Cormet de Roselend freuen.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col des Saisies

mehrere Restaurants im Skigebiet am Scheitelpunkt

 

Alternative:

Yéti's Café Restaurant Les Saisies

  • entspanntes Ambiente, Terrasse, Ausblick
  • Restaurant / Pizzeria kurz hinter dem Ortsausgang von Les Saisies (gehört schon zu Hauteluce)
  • Spezialitäten: Steaks, Fondues, Tartes, Beignets
  • sehr guter Wein, akzeptable Preise
  • 1201 Av. des Jeux Olympiques

 

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf der Strecke über den Col des Saisies

 

„Au Bonheur Des Fromages“

  • Hofladen eines traditionellen Bauernhofs
  • Exquisite regionale Käse- und Wurstspezialitäten
  • 1475 route du Plan Dernier, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„Le Gourmet Savoyard“

  • qualitativ hochwertige kulinarische Souvenirs
  • kleiner Laden mit viel Ambiente
  • freundlicher kommunikativer Inhaber
  • 228 Rue de Savoie, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„La Cascade“

  • Wasserfall am Ortseingang von Beaufort
  • von der Straße aus zu sehen
  • 291 D218B, Beaufort

 

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Beaufortain nennt sich eine Region östlich von Albertville. Im Prinzip umfasst sie das Tal des Flusses Doron und die links und rechts aufsteigenden Berge. Hauptort ist das Städtchen Beaufort. Wer es besaß, kontrollierte das Tal, und daher war Beaufort ständig umkämpft. Sein wehrhaftes Schloss kündet noch heute von diesen kriegerischen Zeiten. Heute fallen anstatt räuberischer Ritter harmlose Skifahrer ins Beaufortain ein. Sie fahren von Beaufort nach Arêches und setzen sich dort in einen der Sessellifte dieses kleinen, aber feinen Skiortes. Arêches ist Zielort einer harmlosen, aber landschaftlich bezaubernden Schottertour, die in Beaufort beginnt. Sie führt etwa zur Hälfte auf einer serpentinenreichen Asphaltstraße und einer breiten, leicht geschotterten Piste. Die ersten sieben Kilometer geht es von Beaufort steil bergauf in knackigen Kehren den kahlen Felsspitzen des Mont Mirantin (2.463 m) entgegen. Ein Fest für Motorradfahrer. Zwischen den Bäumen tauchen immer wieder Aussichtspunkte auf und lassen schöne Blicke ins Tal zu. Auf halber Strecke senkt sich die Piste allmählich und nimmt das Alpendorf le Planay (1.150 m) ins Visier, den Hauptort der aus vier Dörfern bestehenden Gemeine le Planay. Ein kurzer Stopp, dann geht es auf Asphalt weiter bergab, bis das Ortsschild des Skiortes Arêches auftaucht.
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de l‘Arpettaz, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den kleinen, noch weitgehend unbekannten Übergängen der französischen Alpen. Dabei kann der Col de l‘Arpettaz 37 grandiose Kehren zur Überwindung der gut 1000 Meter Höhenunterschied zwischen Ugine im Val d‘Arly und dem Scheitelpunkt aufweisen. Außer mit Wanderern und Radfahrern ist hier mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Pass führt eine asphaltierte Strecke wieder hinab ins Flusstal. Mehr Spannung aber verspricht die Schotteretappe durch die Aravis- Berge. Dieser Abschnitt zieht sich an der Bergkette entlang bis hinüber zum Scheitelpunkt des Col des Aravis, ist aber nur erfahrenen Schotterfahrern zu empfehlen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Tipps und Insiderinformationen, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1581m
Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Pré ist ein kleiner Gebirgspass im Département Savoie, der sich oberhalb des Lac de Roselend befindet. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. und die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Hinter Arêches führt die enge Rte de Col du Pr é mit insgesamt 14 Kehren den Hang hinauf zum Col du Pré. Das überwiegend offene Gelände bietet herrliche Ausblicke auf die beeindruckende Landschaft. Von der Passhöhe des Col du Pré genießt man einen fantastischen Panoramablick auf den See und bei gutem Wetter bis zum Mont Blanc. Kurz hinter dem Pass liegt das Restaurant La Pierra Menta, das mit leckeren Speisen und einem grandiosen Blick von seiner Terrasse auf den Lac de Roselend aufwarten kann. Anschließend führt die Straße weiter bergab durch die nächsten Kehren zum Nordwestufer des Sees und zur Staumauer. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Pässetour Massif des Bauges Vom Genfer See bis ans Mittelmeer
Höhe: 1703m

Passende Produkte zur Region

27.95 inkl. MwSt.
Frankreich mit all seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt ist für Motorradfahrer der Traum schlechthin. Ob auf den weit über 2 000 Meter hohen Pyrenäen-Pässen oder den Pendants in den Seealpen, ob auf den aussichtsreichen Küstenstraßen der Côte d‘Azur oder den unzähligen Passstraßen des Jura – vor allem in Frankreichs Süden finden sich grandiose Motorradstrecken, die zu kurzweiligen Touren mit jeder Menge Fahrspaß laden. Reizvoll ist aber auch die nördliche Hälfte unseres Nachbarlandes. ­Normandie und Bretagne sind interessante Ziele, vor allem für Kultur-Entdecker, Elsass und Vogesen gelten ebenfalls schon lange nicht mehr als Geheimtipps für Genusstourer. Und selbst die Metropole Paris kann – und sollte – auf dem Motorrad erkundet werden. Frankreich ist riesig und bedeutend größer als Deutschland. Dennoch leben dort weniger Menschen. Das bedeutet im Umkehrschluss mehr Platz – vor allem auf den Nebenstraßen. Selbst in der Hochsaison ist man auf vielen von ihnen fast alleine unterwegs. Dies ist nur einer von zahlreichen Gründen, warum einen die Grande Nation in ihren Bann zieht. Andere sind die Natur, die Landschaften, die kulturellen und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt das sprichwörtliche Savoir-vivre der Einheimischen. Die in Frankreichs Tourenhighlights beschriebenen Touren sind ein bunter und abwechslungsreicher Mix aus vielem, was Frankreich zu bieten hat. Einige von ihnen sind äußerst persönlich und detailliert beschrieben, bei anderen werden die wesentlichen Attraktionen und Tourentipps im anschaulichen Überblick dargestellt. Der Reiseführer Frankreichs Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Folgende Regionen sind in Frankreichs Tourenhighlights enthalten: Französische Alpen ✓ Elsass I Lothringen ✓ Vogesen ✓ Auvergne ✓ Cevennen ✓ Pyrenäen Frankreich ✓
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
27.95 inkl. MwSt.
Frankreich mit all seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt ist für Motorradfahrer der Traum schlechthin. Ob auf den weit über 2 000 Meter hohen Pyrenäen-Pässen oder den Pendants in den Seealpen, ob auf den aussichtsreichen Küstenstraßen der Côte d‘Azur oder den unzähligen Passstraßen des Jura – vor allem in Frankreichs Süden finden sich grandiose Motorradstrecken, die zu kurzweiligen Touren mit jeder Menge Fahrspaß laden. Reizvoll ist aber auch die nördliche Hälfte unseres Nachbarlandes. ­Normandie und Bretagne sind interessante Ziele, vor allem für Kultur-Entdecker, Elsass und Vogesen gelten ebenfalls schon lange nicht mehr als Geheimtipps für Genusstourer. Und selbst die Metropole Paris kann – und sollte – auf dem Motorrad erkundet werden. Frankreich ist riesig und bedeutend größer als Deutschland. Dennoch leben dort weniger Menschen. Das bedeutet im Umkehrschluss mehr Platz – vor allem auf den Nebenstraßen. Selbst in der Hochsaison ist man auf vielen von ihnen fast alleine unterwegs. Dies ist nur einer von zahlreichen Gründen, warum einen die Grande Nation in ihren Bann zieht. Andere sind die Natur, die Landschaften, die kulturellen und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt das sprichwörtliche Savoir-vivre der Einheimischen. Die in Frankreichs Tourenhighlights beschriebenen Touren sind ein bunter und abwechslungsreicher Mix aus vielem, was Frankreich zu bieten hat. Einige von ihnen sind äußerst persönlich und detailliert beschrieben, bei anderen werden die wesentlichen Attraktionen und Tourentipps im anschaulichen Überblick dargestellt. Der Reiseführer Frankreichs Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Folgende Regionen sind in Frankreichs Tourenhighlights enthalten: Französische Alpen ✓ Elsass I Lothringen ✓ Vogesen ✓ Auvergne ✓ Cevennen ✓ Pyrenäen Frankreich ✓
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Corniche des Maures: Das zweite, kleine Küstengebirge neben dem Esterel und zugleich ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die Corniche des Maures ist die Küstenstraße, die Saint-Tropez mit Le Lavandou verbindet. Statt des goldroten Gesteins im Esterel ist das Massif des Maures von dunklen, fast schwarzen Tönen geprägt. Unmittelbar hinter der Küste geht es bereits steil bergan mit Gipfeln bis über 500 Meter. Von der Straße aus ist die Inselgruppe der Îles d’Hyères gut zu erkennen. Le Lavandou: Der Hauptort am Massif des Maures mit allen Angeboten, die man für eine ausgiebige Pause benötigt. Einen Besuch wert ist aber auch das mittelalterliche Bormes-les-Mimosas am weiteren Verlauf unserer Route. Collobrières: Korkeichen und Kastanien prägen die Wälder der Region. Die Herstellung von Kastanienmus und kandierten, „Marrons glaces“ genannten Esskastanien, hat Tradition in dieser Gegend. Im Museum einer Confiserie können historische Maschinen zur Maronenverarbeitung besichtigt werden. Eine Spezialität dieses Hauses ist unter anderem eine Eiscreme aus Maronen. Gonfaron: Erreicht wird der Ort über den 535 Meter hohen Col des Fourches. Durch ein stark bewaldetes Gebiet, in dem sich im Herbst gerne der Nebel hält, geht es weiter zum Col de Vignon, der mit seinen 352 Metern zwar keine Höhenrekorde aufstellt, aufgrund der schmalen Straße aber dennoch Aufmerksamkeit fordert. Saint-Tropez: Obwohl nur ein kleiner Küstenort, lebt es sich gut hier. Vor allem von Besuchern auf der Suche nach pikanten Anekdoten. In den 1950ern vollendete ein Mix aus „besserer Gesellschaft“ und Künstlern, was Maler Anfang des 20. Jahrhunderts begannen.
Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
Col du Ferrier: Von Cannes aus bietet sich einen Nebenstrecke hinter Mouans-Sartoux für den Weg nach Grasse an. Von dort geht es weiter zu diesem 1 041 Meter hohen Pass, der neben der Route Napoléon zu finden ist. Col de la Sine: Der 1 080 Meter hohe Pass ist nur wenig ausgeprägt und in einem bewaldeten Gebiet gelegen. Im Osten ist über schmale Straße ein Ableger des Observatoire de la Côte d’Azur mit den bizarren Bauten erreichbar. Nach Norden schließt sich mit dem 1 248 Meter hohen Col de Castellaras und seiner schönen Aussicht über tiefer gelegene Täler ein weiterer Übergang an. Grand Canyon du Verdon: Zurück auf der Route Napoléon ist Castellan bald erreicht. Es fungiert als das östliche Tor zum Grand Canyon du Verdon. Die 21 Kilometer lange und bis zu 700 Meter tiefe Schlucht nimmt hier ihren Anfang. Geschaffen vom Wasser des Flusses Verdon ist das Naturschauspiel für Motorradfahrer auch deshalb interessant, weil die beiderseits an ihr entlang führende Straße neben tollen Ausblicken auch manch überraschende Streckenführung zu bieten hat. Die schönsten und spektakulärsten Plätze werden auf einer Schleife erreicht, die in La Paludsur-Verdon von der Hauptstrecke abzweigt. Moustiers-St. Marie: Der perfekte Ort für einen Mittagsstopp, liegt er doch ungefähr auf halber Strecke bei diesem Tourvorschlag. Comps-sur-Artuby: Die südliche Verdon-Straße führt auf dem Weg zu diesem Ort etwas tiefer an der Schlucht vorbei, aber auch zu den Balcons de la Mescla, wo der Verdon an seinem Zusammenfluss mit dem Artuby auch noch eine dramatische Schleife in die Landschaft zeichnet.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Le Chalet de Roselend - Hôtel - Restaurant
ab 0
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer gesch...
Le Caprice Des Neiges
ab 0
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter g...
Les Chalets de la Serraz
ab 0
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie ...