Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
2009-07-05 Urlaub Schweiz 0556 Col des Saisies 1650 m.JPG
©
Frankreich | Französische Alpen

Col des Saisies

Höhe: 1650m
Länge: 35km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 31.07.2024

Col des Saisies: erster Hochgebirgspass auf der Route des Grandes Alpes

Der Col des Saisies, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ebenfalls Teil der beliebten Motorradstrecke, der „Route des Grandes Alpes“.

Über die tatsächliche Höhe vom vierten Alpenpass auf der Route des Grandes Alpes sind sich Experten nach wie vor nicht ganz einig. Laut Denzel beträgt sie 1.633 Meter, auf dem Schild am Scheitelpunkt stehen 1.650 Meter und andere geben der Passhöhe sogar 1.657 Meter. Für Reisende auf der Route des Grandes Alpes ist der Col des Saisies der Einstieg ins Hochgebirge – auch wenn davon noch nicht allzu viel wahrzunehmen ist. Statt schroffer Felsen säumen Wälder und ausgedehnte Kuhweiden den Weg und auf dem Scheitelpunkt befindet sich ein Skigebiet. Aber auf der Route gibt es tolle Ausblicke und einige ziemlich interessante Streckenabschnitte.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Tipps und Insiderinformationen, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col des Saisies

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1650 m
Länge35 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteFlumet, Beaufort
Koordinaten45.768104, 6.545595
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren18
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com
Martin Schempp über den Col des Saisies

Der Übergang über den Col des Saisies entpuppt sich als Riesenspaß für Fahrer jeglichen Kalibers – egal ob Könner oder Einsteiger. Die gut ausgebaute und übersichtliche Fahrbahn sowie der geringe Verkehr lassen ein zügiges Tempo zu. Wer Schräglagen mag, wird am Saisies seine wahre Freude haben. Für Käseliebhaber hält die Region Beaufortain ihren heimischen Beaufort-Käse bereit. Nach einem Jahr Lagerung erhält dieser Rohmilchkäse seinen satten, kräftigen Geschmack.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Saisies fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Strecke von Flumet über den Col des Saisies nach Beaufort

Auf der ziemlich gut ausgebauten D218B geht es von Flumet über mehrere Skidörfer zum Col de Saisies. Allerdings gibt es zwischendurch immer wieder Strecken, auf denen sich die Straße stark verengt. Wohnmobilfahrer sollten besonders in den Dörfern aufmerksam fahren: Dort gibt es viele enge Passagen und noch mehr Urlauber, die durch die Straßen schlendern. Biker müssen damit rechnen, dass ab und zu ein Flickenteppich aus Asphalt auftaucht und potenziell gefährliche Stellen nicht seitlich abgesichert sind. Insgesamt ist die Route aber angenehm zu fahren – und vor allem ganzjährig geöffnet.

Der Gebirgspass über den Col de Saisies auf der Route des Grandes Alpes verbindet Flumet im Val d’Arly mit Beaufort im Tal des Doron. Seit 1979 war er insgesamt vierzehn Mal eine Etappe der Tour de France. Die 15 Kilometer der Nordauffahrt von Flumet zum Col des Saisies bieten Motorradfahrern gleich zu Anfang einen kleinen Nervenkitzel: vier enge Spitzkehren bei einer Steigung von etwa 7 %. Bis Notre-Dame-de-Bellecombe geht es hauptsächlich durch den Wald. Hier liegt der steilste Anstieg der Nordauffahrt: Für ungefähr einen Kilometer beträgt die Steigung etwa 8 %.

Danach wird es etwas flacher – aber nur bis La Planay, von wo aus es durch Almwiesen mit Chalets wieder steil nach oben geht. Zwei Kilometer vor der Passhöhe reduziert sich die Steigung der D218B auf etwa 3 %, um schließlich in das Wintersportgebiet von Les Saisies zu münden. Der eigentliche Passübergang vom Col des Saisies liegt etwas außerhalb der Ortschaft. Les Saisies bietet seinen Besuchern mehrere Gipfelrestaurants mit „Gipfelkulinarik“ und den üblichen französischen „Gipfelpreisen“.

Falls jemand nach einer ruhigeren Alternative mit Alpenpanorama sucht, wird er auf der linken Straßenseite nach der Ortsausfahrt kurz hinter dem Col des Saisies fündig. Von hier an geht es auf der besser ausgebauten Südabfahrt ziemlich gleichmäßig mit rund 6,5 % Gefälle bergab. Kurz vor Beaufort biegt man auf die D925 ab, die Beaufort mit Villard-sur-Doron verbindet. Wer genügend Zeit hat, sollte in dem Zweitausend-Einwohner-Ort einen Zwischenstopp einplanen. Es gibt in der Gegend um Beaufort mehrere interessante Burgen aus dem elften, dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert zu besichtigen.

Der Streckenabschnitt über den Col des Saisies auf der Route des Grandes Alpes ist zwar nicht unbedingt spektakulär, punktet aber mit schönen Ausblicken auf die Aravis-Bergkette und bei klarem Wetter sogar mit einem Fernblick auf den Mont Blanc. Auch wenn der Col des Saisies schon zu den Hochalpenpässen gezählt wird, vermittelt er weniger „Alpenfeeling“ als der niedrigere Col des Aravis. Das liegt allerdings hauptsächlich an der ausgeprägten touristischen Infrastruktur am oberen Ende der Nordauffahrt und auf der Passhöhe. Wer sich mehr ursprüngliche Natur wünscht, kann sich auf den Cormet de Roselend freuen.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col des Saisies

mehrere Restaurants im Skigebiet am Scheitelpunkt

 

Alternative:

Yéti's Café Restaurant Les Saisies

  • entspanntes Ambiente, Terrasse, Ausblick
  • Restaurant / Pizzeria kurz hinter dem Ortsausgang von Les Saisies (gehört schon zu Hauteluce)
  • Spezialitäten: Steaks, Fondues, Tartes, Beignets
  • sehr guter Wein, akzeptable Preise
  • 1201 Av. des Jeux Olympiques

 

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf der Strecke über den Col des Saisies

 

„Au Bonheur Des Fromages“

  • Hofladen eines traditionellen Bauernhofs
  • Exquisite regionale Käse- und Wurstspezialitäten
  • 1475 route du Plan Dernier, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„Le Gourmet Savoyard“

  • qualitativ hochwertige kulinarische Souvenirs
  • kleiner Laden mit viel Ambiente
  • freundlicher kommunikativer Inhaber
  • 228 Rue de Savoie, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„La Cascade“

  • Wasserfall am Ortseingang von Beaufort
  • von der Straße aus zu sehen
  • 291 D218B, Beaufort

 

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Beaufortain nennt sich eine Region östlich von Albertville. Im Prinzip umfasst sie das Tal des Flusses Doron und die links und rechts aufsteigenden Berge. Hauptort ist das Städtchen Beaufort. Wer es besaß, kontrollierte das Tal, und daher war Beaufort ständig umkämpft. Sein wehrhaftes Schloss kündet noch heute von diesen kriegerischen Zeiten. Heute fallen anstatt räuberischer Ritter harmlose Skifahrer ins Beaufortain ein. Sie fahren von Beaufort nach Arêches und setzen sich dort in einen der Sessellifte dieses kleinen, aber feinen Skiortes. Arêches ist Zielort einer harmlosen, aber landschaftlich bezaubernden Schottertour, die in Beaufort beginnt. Sie führt etwa zur Hälfte auf einer serpentinenreichen Asphaltstraße und einer breiten, leicht geschotterten Piste. Die ersten sieben Kilometer geht es von Beaufort steil bergauf in knackigen Kehren den kahlen Felsspitzen des Mont Mirantin (2.463 m) entgegen. Ein Fest für Motorradfahrer. Zwischen den Bäumen tauchen immer wieder Aussichtspunkte auf und lassen schöne Blicke ins Tal zu. Auf halber Strecke senkt sich die Piste allmählich und nimmt das Alpendorf le Planay (1.150 m) ins Visier, den Hauptort der aus vier Dörfern bestehenden Gemeine le Planay. Ein kurzer Stopp, dann geht es auf Asphalt weiter bergab, bis das Ortsschild des Skiortes Arêches auftaucht.
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de l‘Arpettaz, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den kleinen, noch weitgehend unbekannten Übergängen der französischen Alpen. Dabei kann der Col de l‘Arpettaz 37 grandiose Kehren zur Überwindung der gut 1000 Meter Höhenunterschied zwischen Ugine im Val d‘Arly und dem Scheitelpunkt aufweisen. Außer mit Wanderern und Radfahrern ist hier mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Pass führt eine asphaltierte Strecke wieder hinab ins Flusstal. Mehr Spannung aber verspricht die Schotteretappe durch die Aravis- Berge. Dieser Abschnitt zieht sich an der Bergkette entlang bis hinüber zum Scheitelpunkt des Col des Aravis, ist aber nur erfahrenen Schotterfahrern zu empfehlen. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1581m
Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Pré ist ein kleiner Gebirgspass im Département Savoie, der sich oberhalb des Lac de Roselend befindet. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. und die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Hinter Arêches führt die enge Rte de Col du Pr é mit insgesamt 14 Kehren den Hang hinauf zum Col du Pré. Das überwiegend offene Gelände bietet herrliche Ausblicke auf die beeindruckende Landschaft. Von der Passhöhe des Col du Pré genießt man einen fantastischen Panoramablick auf den See und bei gutem Wetter bis zum Mont Blanc. Kurz hinter dem Pass liegt das Restaurant La Pierra Menta, das mit leckeren Speisen und einem grandiosen Blick von seiner Terrasse auf den Lac de Roselend aufwarten kann. Anschließend führt die Straße weiter bergab durch die nächsten Kehren zum Nordwestufer des Sees und zur Staumauer. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Pässetour Massif des Bauges Vom Genfer See bis ans Mittelmeer
Höhe: 1703m

Passende Produkte zur Region

14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Col de Restefond: Es wird einige Male hoch hinaus gehen auf dieser eindrucksvollen Hochalpen-Runde. Da ist der Col de Restefond mit seinen 2 680 Metern das passende Aufwärmprogramm. Col de la Bonette: Noch höher hinaus geht es an diesem Pass, doch für den Titel des höchsten reichen seine „nur“ 2 715 Meter (entgegen anderen Behauptungen) nicht. Platz Drei hinter Isèran und Stilfser Joch bleibt dem Bonette aber. Es ist nämlich nicht der Pass, sondern die später hinzugefügte Gipfelschleife Cime de la Bonette, die sich auf die oft zitierten 2 802 Meter hinaufschwingt. Beim Abschwung ins malerische Tineé-Tal wird auf der nicht zur RDGA gehörenden D64 mit dem 2 513 Meter hohen Col de Raspaillon ein weiterer Pass genommen. Col de la Lombarde: Dieser 2 351 Meter hohe Grenzpass nach Italien ist nur wenig befahren, wohl auch, weil er wie die übrigen Pässe dieser Tour auch, nur wenige Monate im Jahr geöffnet ist. Früher gab es auf italienischer Seite eine bei Enduristen geschätzte Schotterabfahrt, diese ist aber seit der Neutrassierung gesperrt. Col de Larche: Über den 1997 Meter hohen Pass führt die Route nun zurück nach Frankreich. Die Auffahrt weist 14 nette Kehren auf, die Abfahrt jedoch folgt weitgehend dem Flüsschen Ubayette. Barcelonnette: Wenn es mal einen malerischen Stützpunkt in den französischen Alpen gibt, der einen längeren Aufenthalt lohnt, dann ist es die Hauptstadt des Ubaye-Tals. Neben grandiosen Hochalpen-Touren in alle Himmelsrichtungen gibt es hier faszinierende Geschichte und Geschichten zu entdecken, tolle Gastronomie und im Sommer ein ausgeprägtes Nachtleben.
Frankreich / Französische Alpen
Vizille: Der Abfahrt aus Grenoble folgt eine kurvenreiche Runde um Uriage-les-Bains mit Höhepunkten wie dem Château Bayard – einem spannenden kleinen Weingut –, der Skistation Chamrousse sowie einem weiteren Kartäuser-Kloster, bevor es nach Vizille geht. Dort lohnt unbedingt ein Blick in das Museum der Resistance, das sich in den schmucken Gärten (auch die einen Besuch wert) von Schloss Vizille verbirgt. le Bourg-d‘Oisans: Die prächtige, quirlige Alpenstadt ist ein Mekka für Kletterer und Radfahrer – nicht zuletzt wegen ihrer Lage zu Füßen der legendären Auffahrt nach Alpe d‘Huez. Der Wochenend-Markt mit seinen regionalen Käse- und Wurstspezialitäten und einigem Kunsthandwerk ist ein beliebter (und belebter) Treffpunkt. Col du Glandon: Zunächst geht es fast alle Kehren der steilen Strecke nach Alpe d‘Huez hinauf. Dann knickt die Route ab zur Belledonne-Gebirgskette. Einige traumhafte Kilometer weiter zweigt der letzte Anstieg zur 1924 Meter hoch gelegenen Passhöhe ab. Von hier geht es in nordöstlicher Richtung hinab nach La Chambre im Maurienne-Tal. Von Oktober bis Mai herrscht Winterpause. Col de la Madelaine: Massive Erdbewegungen haben aus dem zuvor knapp unterhalb verharrenden Pass nun einen „echten“ Zweitausender gemacht. Die gesamte Passhöhe wurde neu gestaltet und bietet wunderbare Ausblicke, bei gutem Wetter bis hinüber zum majestätischen Mont Blanc. Die fast 48 Kilometer lange Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade.
Frankreich / Französische Alpen
Die Tour "Durchs Massiv de la Chartreuse", eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, beginnt in Chambery. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte. Col du Granier : Der 1.134 Meter hohe Pass ist gleich nach dem Start dieser Tour in Chambery das eigentliche „Tor“ zur Chartreuse. Auf der Passhöhe gibt es ein Restaurant mit savoyardischer Küche. Die Südrampe ist auf den folgenden zehn Kilometern zum Teil ziemlich steil und erfordert volle Konzentration. Col du Cucheron : Dieser 1.140 Meter hohe Übergang gehört Streebenfalls zu den insgesamt sieben „Highlights“ der Chartreuse-Pässestraße, die an den Westhängen des Chartreuse-Massivs Chambery mit Grenoble verbindet. Convent de la Grand Chartreuse: Ein Besuch dieses imposanten Kartäuser-Klosters, dem Mutterhaus des Ordens, ist für Freunde hochprozentiger Getränke Pflicht. 1.737 als Heiltrank entwickelt, ist der eigenwillige Kräuterlikör, den es in grüner (Chartreuse verte, 55% Alc.) und gelber (Chartreuse jaune, 40% Alc.) Färbung gibt, bis heute Legenden umwoben. Es sollen immer nur drei Mönche gleichzeitig die geheime Rezeptur kennen. Und auch wenn der Trank längst in einer größeren Anlage außerhalb des Klosters hergestellt wird, so hat er den Ordensnamen doch weltweit bekannt gemacht. Zum Kloster selbst bleibt Außenstehenden der Zutritt verwehrt, aber ein eindrucksvolles Museum sowie der üppig gefüllte Shop machen dieses Manko wett. Col de Porte: Mit 1.326 Metern der höchste Pass dieser Route. Fort du St-Eynard: Eine eindrucksvolle Festungsanlage von 1.879 mit steiler Zufahrt und prächtigem Blick auf Grenoble, das Vercors sowie die Belledonne-Kette. Grenoble: Die Altstadt, die Bastille mit ihrer eigenwilligen Seilbahn und die verkehrsgünstige Lage machen die ehemalige Olympiastadt zu einem Muss dieser Tour. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Le Chalet de Roselend - Hôtel - Restaurant
ab 0
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer gesch...
Le Caprice Des Neiges
ab 0
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter g...
Les Chalets de la Serraz
ab 0
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie ...