Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
2009-07-05 Urlaub Schweiz 0556 Col des Saisies 1650 m.JPG
©
Frankreich | Französische Alpen

Col des Saisies

Höhe: 1650m
Länge: 35km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 01.07.2025

Col des Saisies: erster Hochgebirgspass auf der Route des Grandes Alpes

Der Col des Saisies, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ebenfalls Teil der beliebten Motorradstrecke, der „Route des Grandes Alpes“.

Über die tatsächliche Höhe vom vierten Alpenpass auf der Route des Grandes Alpes sind sich Experten nach wie vor nicht ganz einig. Laut Denzel beträgt sie 1.633 Meter, auf dem Schild am Scheitelpunkt stehen 1.650 Meter und andere geben der Passhöhe sogar 1.657 Meter. Für Reisende auf der Route des Grandes Alpes ist der Col des Saisies der Einstieg ins Hochgebirge – auch wenn davon noch nicht allzu viel wahrzunehmen ist. Statt schroffer Felsen säumen Wälder und ausgedehnte Kuhweiden den Weg und auf dem Scheitelpunkt befindet sich ein Skigebiet. Aber auf der Route gibt es tolle Ausblicke und einige ziemlich interessante Streckenabschnitte.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col des Saisies

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1650 m
Länge35 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteFlumet, Beaufort
Koordinaten45.768104, 6.545595
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren18
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com
Martin Schempp über den Col des Saisies

Der Übergang über den Col des Saisies entpuppt sich als Riesenspaß für Fahrer jeglichen Kalibers – egal ob Könner oder Einsteiger. Die gut ausgebaute und übersichtliche Fahrbahn sowie der geringe Verkehr lassen ein zügiges Tempo zu. Wer Schräglagen mag, wird am Saisies seine wahre Freude haben. Für Käseliebhaber hält die Region Beaufortain ihren heimischen Beaufort-Käse bereit. Nach einem Jahr Lagerung erhält dieser Rohmilchkäse seinen satten, kräftigen Geschmack.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Saisies fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Tipps und Insiderinformationen, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Strecke von Flumet über den Col des Saisies nach Beaufort

Auf der ziemlich gut ausgebauten D218B geht es von Flumet über mehrere Skidörfer zum Col de Saisies. Allerdings gibt es zwischendurch immer wieder Strecken, auf denen sich die Straße stark verengt. Wohnmobilfahrer sollten besonders in den Dörfern aufmerksam fahren: Dort gibt es viele enge Passagen und noch mehr Urlauber, die durch die Straßen schlendern. Biker müssen damit rechnen, dass ab und zu ein Flickenteppich aus Asphalt auftaucht und potenziell gefährliche Stellen nicht seitlich abgesichert sind. Insgesamt ist die Route aber angenehm zu fahren – und vor allem ganzjährig geöffnet.

Der Gebirgspass über den Col de Saisies auf der Route des Grandes Alpes verbindet Flumet im Val d’Arly mit Beaufort im Tal des Doron. Seit 1979 war er insgesamt vierzehn Mal eine Etappe der Tour de France. Die 15 Kilometer der Nordauffahrt von Flumet zum Col des Saisies bieten Motorradfahrern gleich zu Anfang einen kleinen Nervenkitzel: vier enge Spitzkehren bei einer Steigung von etwa 7 %. Bis Notre-Dame-de-Bellecombe geht es hauptsächlich durch den Wald. Hier liegt der steilste Anstieg der Nordauffahrt: Für ungefähr einen Kilometer beträgt die Steigung etwa 8 %.

Danach wird es etwas flacher – aber nur bis La Planay, von wo aus es durch Almwiesen mit Chalets wieder steil nach oben geht. Zwei Kilometer vor der Passhöhe reduziert sich die Steigung der D218B auf etwa 3 %, um schließlich in das Wintersportgebiet von Les Saisies zu münden. Der eigentliche Passübergang vom Col des Saisies liegt etwas außerhalb der Ortschaft. Les Saisies bietet seinen Besuchern mehrere Gipfelrestaurants mit „Gipfelkulinarik“ und den üblichen französischen „Gipfelpreisen“.

Falls jemand nach einer ruhigeren Alternative mit Alpenpanorama sucht, wird er auf der linken Straßenseite nach der Ortsausfahrt kurz hinter dem Col des Saisies fündig. Von hier an geht es auf der besser ausgebauten Südabfahrt ziemlich gleichmäßig mit rund 6,5 % Gefälle bergab. Kurz vor Beaufort biegt man auf die D925 ab, die Beaufort mit Villard-sur-Doron verbindet. Wer genügend Zeit hat, sollte in dem Zweitausend-Einwohner-Ort einen Zwischenstopp einplanen. Es gibt in der Gegend um Beaufort mehrere interessante Burgen aus dem elften, dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert zu besichtigen.

Der Streckenabschnitt über den Col des Saisies auf der Route des Grandes Alpes ist zwar nicht unbedingt spektakulär, punktet aber mit schönen Ausblicken auf die Aravis-Bergkette und bei klarem Wetter sogar mit einem Fernblick auf den Mont Blanc. Auch wenn der Col des Saisies schon zu den Hochalpenpässen gezählt wird, vermittelt er weniger „Alpenfeeling“ als der niedrigere Col des Aravis. Das liegt allerdings hauptsächlich an der ausgeprägten touristischen Infrastruktur am oberen Ende der Nordauffahrt und auf der Passhöhe. Wer sich mehr ursprüngliche Natur wünscht, kann sich auf den Cormet de Roselend freuen.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col des Saisies

mehrere Restaurants im Skigebiet am Scheitelpunkt

 

Alternative:

Yéti's Café Restaurant Les Saisies

  • entspanntes Ambiente, Terrasse, Ausblick
  • Restaurant / Pizzeria kurz hinter dem Ortsausgang von Les Saisies (gehört schon zu Hauteluce)
  • Spezialitäten: Steaks, Fondues, Tartes, Beignets
  • sehr guter Wein, akzeptable Preise
  • 1201 Av. des Jeux Olympiques

 

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf der Strecke über den Col des Saisies

 

„Au Bonheur Des Fromages“

  • Hofladen eines traditionellen Bauernhofs
  • Exquisite regionale Käse- und Wurstspezialitäten
  • 1475 route du Plan Dernier, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„Le Gourmet Savoyard“

  • qualitativ hochwertige kulinarische Souvenirs
  • kleiner Laden mit viel Ambiente
  • freundlicher kommunikativer Inhaber
  • 228 Rue de Savoie, Notre-Dame-de-Bellecombe
  • direkt an der Straße

 

„La Cascade“

  • Wasserfall am Ortseingang von Beaufort
  • von der Straße aus zu sehen
  • 291 D218B, Beaufort

 

Col des Saisies
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Beaufortain nennt sich eine Region östlich von Albertville. Im Prinzip umfasst sie das Tal des Flusses Doron und die links und rechts aufsteigenden Berge. Hauptort ist das Städtchen Beaufort. Wer es besaß, kontrollierte das Tal, und daher war Beaufort ständig umkämpft. Sein wehrhaftes Schloss kündet noch heute von diesen kriegerischen Zeiten. Heute fallen anstatt räuberischer Ritter harmlose Skifahrer ins Beaufortain ein. Sie fahren von Beaufort nach Arêches und setzen sich dort in einen der Sessellifte dieses kleinen, aber feinen Skiortes. Arêches ist Zielort einer harmlosen, aber landschaftlich bezaubernden Schottertour, die in Beaufort beginnt. Sie führt etwa zur Hälfte auf einer serpentinenreichen Asphaltstraße und einer breiten, leicht geschotterten Piste. Die ersten sieben Kilometer geht es von Beaufort steil bergauf in knackigen Kehren den kahlen Felsspitzen des Mont Mirantin (2.463 m) entgegen. Ein Fest für Motorradfahrer. Zwischen den Bäumen tauchen immer wieder Aussichtspunkte auf und lassen schöne Blicke ins Tal zu. Auf halber Strecke senkt sich die Piste allmählich und nimmt das Alpendorf le Planay (1.150 m) ins Visier, den Hauptort der aus vier Dörfern bestehenden Gemeine le Planay. Ein kurzer Stopp, dann geht es auf Asphalt weiter bergab, bis das Ortsschild des Skiortes Arêches auftaucht.
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de l‘Arpettaz, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den kleinen, noch weitgehend unbekannten Übergängen der französischen Alpen. Dabei kann der Col de l‘Arpettaz 37 grandiose Kehren zur Überwindung der gut 1000 Meter Höhenunterschied zwischen Ugine im Val d‘Arly und dem Scheitelpunkt aufweisen. Außer mit Wanderern und Radfahrern ist hier mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Pass führt eine asphaltierte Strecke wieder hinab ins Flusstal. Mehr Spannung aber verspricht die Schotteretappe durch die Aravis- Berge. Dieser Abschnitt zieht sich an der Bergkette entlang bis hinüber zum Scheitelpunkt des Col des Aravis, ist aber nur erfahrenen Schotterfahrern zu empfehlen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Tipps und Insiderinformationen, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1581m
Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Pré ist ein kleiner Gebirgspass im Département Savoie, der sich oberhalb des Lac de Roselend befindet. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. und die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Hinter Arêches führt die enge Rte de Col du Pr é mit insgesamt 14 Kehren den Hang hinauf zum Col du Pré. Das überwiegend offene Gelände bietet herrliche Ausblicke auf die beeindruckende Landschaft. Von der Passhöhe des Col du Pré genießt man einen fantastischen Panoramablick auf den See und bei gutem Wetter bis zum Mont Blanc. Kurz hinter dem Pass liegt das Restaurant La Pierra Menta, das mit leckeren Speisen und einem grandiosen Blick von seiner Terrasse auf den Lac de Roselend aufwarten kann. Anschließend führt die Straße weiter bergab durch die nächsten Kehren zum Nordwestufer des Sees und zur Staumauer. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Pässetour Massif des Bauges Vom Genfer See bis ans Mittelmeer
Höhe: 1703m

Passende Produkte zur Region

11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 3 Die Route des Grandes Alpes Teil 3 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Cervières: Von der markanten Festungsstadt Briançon führt die D902, die weite Teile der Route des Grandes Alpes (RDGA) ausmacht, zunächst in dieses kleine, fast ausgestorben wirkende Bergdorf. Ein Stopp lohnt am Refuge Napoléon zu Füßen des Col d‘Izoard. Col d‘Izoard : Der 2.356 Meter hohe Pass lässt sich von Norden besonders schön und auch zügig anfahren. Er präsentiert sich landschaftlich als Chamäleon. Im Norden dominieren Wald- und Almgebiete. Auf der Südrampe jedoch ändert sich das Bild dramatisch und geht nahtlos in die Casse Déserte über. Der Pass ist meist von Mitte Oktober bis Mitte Juni gesperrt. Casse Déserte: Der Name dieser Landschaft ist Programm: Schuttwüste. Genau so sieht es aus. Eine Durchfahrt gerät zu einer Mondexpedition, so unwirklich erscheint einem das von Geröll flankierte Geläuf, aus dem immer wieder einzelne Felsspitzen emporstechen. Die abwechslungsreiche Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen und gehört daher zu den schönsten Abschnitten der RDGA. St-Véran: In dieses Bergdorf, nach eigenem Bekunden das höchstgelegene Europas, muss ein Abstecher von der RDGA einfach sein. Die Besichtigung erfolgt zu Fuß, was angesichts der steilen Wege beschwerlich ist. Doch regionale Spezialitäten der deftigen Alpenküche in den Restaurants machen diese Mühen mehr als wett. Col de Vars : Die RDGA führt eine ganze Weile durch die ansehnliche Schlucht von Queyras, bevor es auf diesen gut ausgebauten Pass geht. Der nur wenig ausgeprägte Scheitel liegt auf 2.111 Metern. Die südliche Abfahrt hat deutlich mehr Kurven zu bieten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
St-Péray: Dass die Ardèche weit mehr als nur die fomidable Schlucht gleichen Namens zu bieten hat, wird einem schon hier klar. Der Ort liegt nur wenige Kilometer vom Tourstart im Rhônetal entfernt und wird dominiert von der Burgruine Crussol. Lamastre: Der Ort, den man über den 754 Meter hohen Col des Fans erreicht, ist das Tor zum Naturpark Monts d’Ardèche. Gleich zwei Burgruinen krönen die umliegenden Hügel. Der touristische Dampfzug durch die Doux-Schlucht startet hier seine Fahrt. Gorges du Doux: Der kleine Fluss hat große Wirkung gezeigt und eine prächtige Schlucht hinterlassen. Die lässt sich auf einer schmalen Straße zwar umrunden, um in den Genuss der schönsten Ausblicke zu kommen, ist die eine oder andere kurze Wanderung vonnöten. Aber es lohnt sich! Col du Faux: Ein prächtiges Kurvengetümmel hat in Folge die D532 zu bieten. Zunächst führt sie über den 920 Meter hohen Col de Buisson, um danach die magische Marke zu knacken und bei 1.020 Metern den Scheitel dieses Passes zu erreichen. Lalouvesc: In diesem Ort steht die beeindruckende Basilika, in der die Reliquien des Heiligen Jean-François Régis verwahrt werden. Annonay: Die größte Stadt der Ardèche hat gerade mal 15 000 Einwohner – und zwei berühmte Söhne. Die Gebrüder Montgolfier leiteten hier im 18. Jahrhundert die elterliche Papierfabrik und ließen am 4. Juli 1783 einen Heißluftballon erfolgreich aufsteigen. Noch im gleichen Jahr gaben sie König Ludwig XVI. eine Vorführung. Und obwohl ihre Arbeit die bemannte Luftfahrt revolutionierte, widmeten sich beide fortan wieder der Papierherstellung.
Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Le Chalet de Roselend - Hôtel - Restaurant
ab 0
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer gesch...
Le Caprice Des Neiges
ab 0
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter g...
Les Chalets de la Serraz
ab 0
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie ...