Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorradfahrer auf dem Hochtannbergpass auf Motorradtour durch Vorarlberg
©

Motorrad Region

Vorarlberg

Entdecke Motorrad Hotels in Vorarlberg

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 09.01.2025

Motorrad Hotels Vorarlberg

 

Motorrad Hotels in Vorarlberg – sechs vielfältige Urlaubsregionen im „Ländle

Bei Touren entlang der Motorrad Hotels in Vorarlberg staunt man leicht darüber, wie vielfältig sich das kleine „Ländle“ präsentiert. Im westlichsten Bundesland Österreichs verändert sich das Landschaftsbild beständig. Daher ist es auch in sechs Urlaubsregionen unterteilt.

Ein jedes hat seine Vorzüge. Motorradreisende können verschiedene Hotels in Vorarlberg perfekt für mehrtägige Touren miteinander kombinieren.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren Vorarlbergs bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz und unser Pässe Atlas. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Vorarlberg

Österreich / Vorarlberg
Ruhig gelegen und dennoch zentral, erwartet Sie täglich ein umwerfender Blick ins Dorf und auf das Omeshorn. In unseren komfortablen und komplett ausgestatteten Zimmer und Ferienwohnungen können Sie sich bestens erholen.  Nach der Motorradtour genießen Sie ruhige und genussvolle Momente in unserem Restaurant und auf der Terrasse.
Check it now
Österreich / Vorarlberg
Der Alpengasthof Brüggele ist ein Ausflugsgasthof auf 1200 m, in traumhafter Panoramalage mit herrlichem Blick auf das Dreiländereck und den Bodensee. Der Gasthof liegt oberhalb von Alberschwende – am Eingang zum schönen Bregenzerwald. Im Frühjahr, Sommer und Herbst können Sie vom Brüggele aus eine Vielzahl an schönen und erlebnisreichen Tagestouren unternehmen.  Mehrbettzimmer pro Person mit Frühstück ab 45,- bis 55,- €.
Österreich / Vorarlberg
Unser Hotel-Restaurant Ochsen auf 1015 m Seehöhe mit seiner herrlichen Aussicht auf die Berge des Bregenzerwaldes, die Allgäuer Alpen und Schweizer Berge ist nicht nur optisch ein Leckerbissen. Unsere bodenständige Küche, modern interpretiert, mit mediterranen und internationalen Einflüssen. Es ist unser Bestreben, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und die Zeit bei uns genießen. Alle Zimmer und Appartements sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, Kabel-TV mit Sky, Kühlschrank, Telefon und Internet ausgestattet. Nach Ihrer Motorradtour bieten wir Ruhe und Entspannung pur! Vitalsauna mit Duftgrotte, Finnische Sauna, Infrarotsauna, Regendusche, Panoramaliegeraum, Massagesessel sowie Fitnessraum. GPS: N 47°31´15” - E 9°54´43”
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Der Bodensee

Der Bodensee hat eine Fläche von 572 Quadratkilometern und ist bis zu 254 Meter tief. Die gesamte Uferlänge beträgt 273 Kilometer, von denen 27 Kilometer auf Österreich entfallen. Diese Region wird durch Kleinstädte im Rheintal und aussichtsreichen Anhöhen geprägt.

Bregenz ist die Hauptstadt Vorarlbergs. Von dort aus sollte man unbedingt einmal per Seilbahn einen Ausflug auf dem 1.064 Meter hohen Pfänder unternehmen. Bei gutem Wetter kann man bis nach Konstanz und zum anderen Ende des Bodensees sehen.

Auch in das Hinterland lohnt sich ein Besuch. Das Naturschutzgebiet Rheindelta hat eine Größe von 20 Quadratkilometern, in denen 300 verschiedene Vogelarten Schutz finden. Die Auenlandschaft rund um Dornbirn lässt Ursprünglichkeit erkennen, die Verflechtung zwischen Stadt und Land ist gelungen. Die Stadt gilt als Tor zur Rappenlochschlucht, eine der imposantesten Schluchten der Ostalpen.

 

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Der Bregenzer Wald

Auf die Spuren der Käse- und Gestaltungskultur führen Touren rund um die Motorradhotels in Vorarlberg im Bregenzerwald. Der Bregenzer Wald ist im Sommer wie im Winter das Urlaubsparadies für Menschen, die fernab vom Rummel einfach nur Ruhe, Landschaft und Harmonie erleben möchten. Hier wandert man nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern wegen der vielen herrlichen Ausblicke, die der Bregenzer Wald bietet.

Motorrad fahren und lecker essen lassen sich auf der Käsestraße kombinieren. 200 Betriebe wie Sennereien, Käsewirte, Bauernhöfe, Spezialitätengeschäfte und Restaurants gehören ihr an. Käse ist hier Kultur. Die Käsestraße belebt die Tradition der Käseherstellung wieder und soll durch Qualität und Originalität überzeugen. Das Konzept fördert den sanften Tourismus, der Lebensraum Bregenzerwald wird ganzheitlich präsentiert. Besucher haben entlang der Käsestraße die Möglichkeit, Einblicke in die Herstellung von Käse zu bekommen, können dem Biobauern auf seinem Hof zuschauen oder in einem der Wirtshäuser traditionelle Käsekost probieren.

Für Nostalgiker und Eisenbahnliebhaber hat der Bregenzerwald ein kleines Schmuckstück parat: Die 1902 erbaute, aber erst 1980 eingestellte Schmalspurbahn, die Besucher auf einer sechs Kilometer langen romantischen Strecke von Bezau nach Bersbuch befördert.

 

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Das Kleinwalsertal

Eine geographische Besonderheit des Ländle stellt das Kleinwalsertal dar, denn diese Region ist nicht direkt von einem Bikerhotel in Vorarlberg aus zu erreichen, sondern nur von der Nachbargemeinde Oberstdorf im Allgäu – also Deutschland – aus.

Eine Straßenverbindung zum restlichen Vorarlberg existiert nicht. Riezlern ist der größte Ort der Region. Wer seine Ruhe haben will, ist hier genau richtig, denn im Kleinwalsertal gehen die Uhren langsamer als anderswo.

 

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Arlberg

Der Arlberg ist eine kleine, aber äußerst feine Region in Vorarlberg. Die Doppelregion Lech Zürs & Stuben am Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs, denn hier wurde 1906 der erste Skikurs der Geschichte durchgeführt. Biker kommen aber unter anderem auch auf dem Arlbergpass mit reichlich Fahrspaß auf ihre Kosten. Seit 2018 haben Kunstinteressierte bei ihren Touren in Vorarlberg in Tannegg/Oberlech eine weitere Besonderheit zu erwarten: den Skyspace. Dabei handelt es sich um eine begehbare Kunstinstallation des US-amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell.

Überhaupt finden sich in Vorarlberg zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum. Neben dem Skyspace zum Beispiel auch entlang der Seepromenade in Bregenz am Bodensee, auf der Sägerbrücke in Dornbirn oder auf der Silvretta Bielerhöhe im Montafon.

 

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Das Montafon

Das 40 Kilometer lange Hochgebirgstal wird von der Ill durchflossen und wartet mit wunderschönen Bergpanoramen auf. 

Gleich drei imposante Gebirgszüge – Verwall, Rätikon und Silvretta – umrahmen das Montafon. Darunter der höchste Berg in Vorarlberg: der 3.312 Meter hohe Piz Buin. Diese Region befindet sich im Süden des österreichischen Bundeslandes.

 

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Alpenregion Bludenz

Die sechste Urlaubsregion besteht aus der Alpenstadt Bludenz, um die sich sternförmig die drei Alpentäler das Brandnertal, der Biosphärenpark Großes Walsertal und das Klostertal öffnen. Hier sind auch die „Klostertaler“ zu Hause, eine Volksmusikband mit Kultstatus. Jährlich im August laden die Jungs zum großen OpenAir Konzert ein.

Motorrad Touren Vorarlberg

Österreich / Vorarlberg
Gleich viermal können wir uns während dieser anspruchsvollen Runde auf ein Pässe-Abenteuer freuen. Schoppernau: Der bekannte Wintersportort liegt im hinteren Bregenzer Wald auf 860 m Höhe und bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Motorradurlaub. Flexenpass: Die beeindruckend in den steilen Fels gehauenen Galerien des 1.773 m hohen Passes wird man so schnell nicht vergessen. Arlbergpass: Die Abfahrt vom 1.793 m hohen Pass nach Landeck ist eine runde und harmonische Sache. Griffige Fahrbahn, saubere Kurven. Landeck: Ein Bummel zu Fuß durch die schmucke Stadt sollte immer drin sein. Hahntennjoch: 1.894 m hoch, eine Empfehlung für Kurvensüchtige. Hochtannbergpass: 1.676 m hoch, die Westseite mit ihren Kurvenkombinationen ist ein echter Knüller. Roadbook: Schoppernau – Hochtannbergpass – Flexenpass – Arlbergpass – Landeck – Imst – Hahntennjoch – Elmen – Warth – Hochtannbergpass - Schoppernau
Österreich / Vorarlberg
Silbertal: Hauptort des gleichnamigen 22 km langen Tals. Früher eine Silberbergbauregion, ist das Silbertal heute etwas für Urlauber, die Ruhe und Natur suchen. Furkajoch: Viel Fahrspaß auf schmaler Bergstraße (1.750 m). Faschinajoch: Ein Schmankerl für Könner und Einsteiger gleichermaßen (1.486 m). Hochtannbergpass: Die Westseite des 1.676 Meter hohen Passes mit ihren Serpentinen ist ein echter Knüller. Bludenz: Hier wird die leckere Suchard-Schokolade gemacht. Also auf zum nächsten Kiosk. Dornbirn: Alte Industriestadt mit vielen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit.
Österreich / Vorarlberg
Fünf Pässeüberquerungen auf einer Runde von 140 Kilometern verursachen das bekannte Kribbeln in der Gashand. Schruns: Der Hauptort des Montafon ist ein zentraler Platz nicht für Wander- und Mountainbiketouren, sondern vor allem für Motorradausfahrten. Einige der besten Strecken Vorarlbergs und Tirols lassen sich von hier aus bequem erreichen. Etappe Bartholomäberg: Der Ausblick hat es in sich, ebenso die enge, kurvenreiche Fahrbahn. Lech: Im Winter der Treffpunkt der Schönen und Reichen, im Sommer ein bezauberndes Dorf, von dessen Straßencafés man eine herrliche Aussicht auf die Lechtaler Alpen hat. Der Tipp für die große Pause. Dornbirn: Mit 50.000 Einwohnern die größte und beliebteste Stadt Vorarlbergs. Ihr prächtiger Marktplatz, einst die verkehrsreichste Kreuzung des Bundeslandes, wurde 1989 zur Fußgängerzone erklärt. Roadbook: Schruns – Bartholomäberg – Dalaas – Arlbergpass – Flexenpass – Hochtannbergpass – Au – Schwarzenberg – Dornbirn – Hohenems – Rankweil – Furkajoch – Faschinajoch – Bludenz - Schruns

Motorrad Hotels Vorarlberg als Urlaubserlebnis

 

Motorrad Hotels Vorarlberg: Ein Genuss

Kulinarisch verwöhnt ein Motorradhotel in Vorarlberg natürlich auch. Meist werden regionale Zutaten verwendet. So stammt der Käse, der zum Beispiel die köstlichen Kässpätzle so hervorragend würzt, üblicherweise von den Alpen und den dortigen Sennereien. Die Fische kommen entweder direkt aus dem Bodensee oder stammen aus nachhaltigen Fischzuchten. Obst und Gemüse gedeihen in den Gärten in Bodensee-Nähe. Edles, von Schokolade bis zu Bränden, entsteht in Genuss-Manufakturen.

 

 

Sehenswerte Regionen und Orte rund um Motorrad Hotels in Vorarlberg

 

Rheindelta

Das Naturschutzgebiet Rheindelta hat eine Größe von 20 Quadratkilometern, in denen 300 verschiedene Vogelarten Schutz finden. Die Auenlandschaft rund um Dornbirn lässt Ursprünglichkeit erkennen, die Verflechtung zwischen Stadt und Land ist gelungen. Die Stadt gilt als Tor zur Rappenlochschlucht, eine der imposantesten Schluchten der Ostalpen.

 

Bludenz

Die Stadt Bludenz verfügt über eine gemütliche Altstadt mit südländischem Flair. Romantische Laubengänge, urige Wirtshäuser – in Bludenz kann man es aushalten.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorrad Hotels Vorarlberg aus lässt sich diese Urlaubsregion exzellent erkunden. Die besten Motorrad Hotels findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorrad Hotels in Vorarlberg!