Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Frankreich Motorrad
©

Motorrad Region

Frankreich

Entdecke Motorradhotels in Frankreich

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorrad Hotels Frankreich

 

Motorradhotel Frankreich: Leben wie Gott in Frankreich

„Leben wie Gott in Frankreich“ – dieses bekannte deutsche Sprichwort bedeutet, sich den schönen Dingen des Lebens zu erfreuen, ohne einen Finger krumm machen zu müssen. Was aber hat das süße Nichtstun mit den Franzosen zu tun? Leider lässt sich das Sprichwort nicht mehr zu seinen Ursprüngen zurückverfolgen. Sprachwissenschaftler vermuten, dass es aus der Zeit der französischen Revolution 1789 stammt. Damals wurde Gott quasi abgeschafft bzw. abgesetzt und hatte demzufolge nichts mehr zu tun. Wie auch immer – wer abends nach der Tour in seinem Motorradhotel in Frankreich beim Abendessen sitzt, wird sich diesen Spruch des öfteren in Erinnerung rufen. Klasse Mahlzeiten, tolle Weine, herausragende Desserts – in puncto Essen und Trinken macht den Franzosen so schnell keiner etwas vor.

 

Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Frankreich empfehlen wir Dir nachfolgende Karten und Reiseführer:

 

 

Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Tips aus unserem Shop:

11.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Frankreich

Frankreich / Französische Alpen
Wir sind ein familiengeführtes 3-Sterne-Hotel in Serre Chevalier 1400, mitten im Herzen der französischen Alpen. Unsere Region ist ein Traum für Motorradfahrer, mit direktem Zugang zu einigen der berühmtesten Alpenpässe Europas, darunter: Col du Galibier, Col d'Izoard, Col du Lautaret, Col de Montgenèvre, Col de Vars, Col Agnel. Diese legendären Routen sind bei Motorradfahrern wegen ihrer atemberaubenden Aussichten, anspruchsvollen Kurven und der unvergesslichen Alpenatmosphäre sehr beliebt. Viele Motorradfahrer wählen Serre Chevalier jede Saison als Ausgangspunkt – und wir sind stolz darauf, Sie in unserem Familienhotel Le Christiania Hôte & Spa*** begrüßen zu dürfen. 🏍️ In unserem Hotel finden Sie: 25 gemütliche Zimmer mit warmer Einrichtung im Bergstil Ein reichhaltiges hausgemachtes Frühstücksbuffet, um sich für die Fahrt zu stärken Einen großen, kostenlosen Privatparkplatz – sicher und geschützt für Ihre Motorräder Eine Lounge-Bar mit einer sonnigen Terrasse am Flussufer, ideal für einen Drink nach der Fahrt 🍻 Einen kostenlosen Fitnessbereich Einen entspannenden Wellnessbereich mit Sauna, Hammam und Behandlungsräumen (gegen Aufpreis) Wir sind umgeben von Restaurants, Geschäften und atemberaubenden Alpenstraßen – nur 100 Meter von der Hauptstraße entfernt – und somit ein idealer Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für Motorradtouren durch die Alpen. Warum Motorradfahrer uns lieben: herzliche familiäre Gastfreundschaft, eine bikerfreundliche Atmosphäre, herzhaftes Essen, ein sicherer Platz für die Motorräder und jede Menge kaltes Bier am Ende des Tages. Wenn Sie ein Motorradabenteuer in den Alpen planen, heißt Sie das Christiania Hôtel & Spa*** in Serre Chevalier herzlich willkommen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Die Ferme de Noemie, in Savoyen und in der Nähe von Albertville, eine „ökologische Berghütte“! Leben im Einklang mit der Natur. Ökologische Renovierung, ruhiger Ort, in der Nähe des Sees von Annecy und der Skigebiete (Les Saisies, Méribel).
Frankreich / Französische Alpen
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer geschützten Umgebung, umgeben von Almen und am Rande eines paradiesischen Sees, lädt dieser Ort zur Ruhe und Besinnung ein. Zum Auftanken oder für einen Zwischenstopp, allein oder mit mehreren, bieten wir Ihnen ein großzügiges hausgemachtes Abendessen und Frühstücksbuffet, das Ihren Appetit befriedigen wird. Die Schönheit der Sonnenauf- und -untergänge, kombiniert mit dem Komfort Ihrer Bettwäsche, wird für die Qualität Ihres Schlafes sorgen.... Unsere Südterrasse mit Blick auf das türkisblaue Wasser des Roselendsees bietet ein außergewöhnliches Panorama. Sie können auch in unserem Bergrestaurant zu Mittag essen. Familiär, schmackhaft und abwechslungsreich, wird unsere Küche ausschließlich mit Qualitätsprodukten zubereitet und von den Spezialitäten unserer Berge inspiriert. Das Chalet de Roselend erwartet Sie für Ihre Gourmet-Pause oder einfach nur für einen Drink.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel in Frankreich

Die Atlantikküste und die dort befindlichen Motorradhotels in Frankreich sind ein beliebter Teil des Landes. Neben Strand und Meer lockt hier nicht nur die Côte d’Azur, sondern auch die Normandie mit traumhafter Küste. Da Frankreich im Vergleich zu Deutschland deutlich dünner besiedelt ist, finden sich viele verkehrsarme Strecken entlang der Motorradhotels in Frankreich

Trotz dieses Highlights sollte das übrige Land aber nicht vernachlässigt werden. Schließlich gibt es noch so viel zu entdecken und dabei denken wir nicht nur an die Route des Grandes Alpes, die uns einen Höhenkoller beschert, sondern auch an die wunderschöne Provence.

 

Motorradhotel Frankreich: Die Regionen

Die Gebiete rund um Dein Motorradhotel in Frankreich ist besonders vielfältig. Frankreichs Landschaftsbild prägen überwiegend flache Ebenen oder sanfte Hügel im Norden und Westen, der Rest ist gebirgig. Hast du dein Motorradhotel Frankreich im Südosten und im Südwesten liegen mit den Westalpen und den Pyrenäen Hochgebirge an den Landesgrenzen.

Die Bretagne liegt am Rande des Atlantiks im Westen Europas und verfügt durch den Einfluss des Golfstroms über mildes, ozeanisches Klima und auch die Normandie wird maßgeblich durch den warmen Golfstrom bestimmt, der ganzjährig für milde Temperaturen sorgt. Liegt deine Motorrad Unterkunft Frankreich in der Provence herrscht größtenteils mediterranes Klima, was maßgeblich durch den Wind beeinflusst wird. Südfrankreich umfasst die Regionen Languedoc-Roussillon und Provence-Alpes-Côte d'Azur. Wenn dein Bikerhotel sich in Südfrankreich befindet, erwarten dich ideale Bedingungen für das Motorradfahren: malerische Straßen, atemberaubende Landschaften, charmante Altstädte und das herrliche Wetter laden dazu ein.

Und nicht zu vergessen, die im Mittelmeer liegende Insel Korsika mit ihren Motorradtouren, die mit  mediterranen Klima punktet.

Motorrad Touren Frankreich

Frankreich / Französische Alpen
Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Die Highlights dieser Tour: Col de la Forclaz : Gleich mehrere Pässe in der Region tragen diesen Namen. Dieser führt von Martigny in der Schweiz auf 1527 Metern zur französischen Grenze. Dabei hat man bei gutem Wetter den Gletscher bedeckten Mont Blanc gut im Blick. Außerdem bietet sich ein Abstecher zum Lac d’Emmosson an, dessen Staumauer auf fast 2 000 Metern Höhe liegt. Chamonix - Mont Blanc: Der bekannte Wintersportort ist eng mit Europas höchstem Berg verbunden, wie schon der Name zeigt. Erreicht wird Chamonix über den 1461 Meter hohen Col des Montets. Wie bei vielen Zufahrten zu Skigebieten ist auch dieser mittlerweile gut ausgebaut. Ugine: Die Strecke von Megève nach Ugine lässt einem ab Notre-Dame-de-Bellecombe die Qual der Wahl. Entweder man bleibt auf der besser ausgebauten, aber dennoch attraktiven Talstraße D1212 am Fluss l‘Arly entlang, oder man schwingt sich auf der schmalen D109 in die Höhe, um dann in engen Kehren nach Ugine hinabzustoßen. Cormet de Roselend : Der Streckenabschnitt von Beaufort nach Bourg-St-Maurice gilt mit seinem 1.967 Meter hoch gelegenen Scheitel als eine der schönsten Motorradstraßen Europas. Kleiner Sankt Bernhard : Von Seez aus geht es über insgesamt 52 Kehren und die 2190 Meter hoch gelegene Passhöhe aus dem Tal der Isère hinüber ins italienische Aostatal. Courmayeur: Der Wintersportort ist auch im Sommer attraktiv genug als Endpunkt dieser Route. Wer die Runde weiter führen möchte, kann auch noch über den Großen St. Bernhard Pass nach Martigny und damit in die Schweiz zurückkehren.
Frankreich / Seealpen Nord
Barcelonnette: Der Hauptort im Ubayetal bietet eine abwechslungsreiche Hotellerie und Gastronomie und kann zudem mit einer interessanten Stadtgeschichte aufwarten. Etliche Einwohner wanderten einst nach Mexiko aus und kamen als reiche Unternehmer zurück in die Berge. Dort bauten sie, inspiriert von lateinamerikanischer Architektur, kleine Paläste, die seltsam deplatziert in dieser Umgebung wirken. Colmars: Ist der Col d‘Allos mit 2.240 Metern erst einmal überwunden, bietet sich die kleine befestigte Stadt für einen Stopp – und eine Besichtigung seines Mauer bewehrten Zentrums – an. Dann geht es auf die Überbrückungsetappe über den 2.191 Meter hohen Col des Champs. St. Martin-d’Entraunes: Das Bergdorf ist der letzte Halt, bevor es ans „grande finale“ dieser Runde geht. Mit dem 2.327 Meter hohen Col de la Cayolle wartet einer der schönsten Pässe Frankreichs auf Bezwinger. Bergwärts ist die Südrampe teilweise extrem steil, während der fahrerisch anspruchsvolle Pass zum Ubayetal hin sanft ausläuft.
Frankreich / Korsika
Conca: Der kleine Ort beherbergt ein ungewöhnliches Museum zu korsischen Trachten. Solenzara: Der hübsche Badeort liegt im Südosten Korsikas an einem Küstenabschnitt, der Permutt-Küste gennant wird. Einst soll die Küste von Conca bis Solaro reich an Muscheln gewesen sein. Col de Larone: Der 608 Meter hohe Pass ist bereits Teil der Anfahrt von Solenzara zum grandiosen Col de Bavella. Col de Bavella: Der 1.218 Meter hohe Pass gilt als schönster der Insel. Er bietet fantastische Ausblicke. Das Bergmassiv wird zudem als das spektakulärste und schönste Gebirge der Insel bezeichnet – die unzähligen Felsnadeln mit Steilwänden und Spitzen bilden ein einmaliges Panorama. Die Landschaft um den Pass erinnert an die Dolomiten (Aiguilles de Bavella), Felstürme prägen das Bild. Die Südrampe nach Zonza ist für ihren schlechten Belag berüchtigt. Lévie: Der älteste menschliche Fund der Insel ist das rund 9.000 Jahre alte Skelett der „Dame von Bonifacio“, das im Museum von Lévie zu bewundern ist.

Motorrad Hotels Frankreich als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Frankreich: Bestandteil des „savoir vivre“

 

Was genau ist eigentlich „die“ französische Küche?  Laut Wikipedia „die Nationalküche Frankreichs, eine Kochkunst und Esskultur, deren wesentliche Merkmale eine hohe Speise- und Getränkequalität und die Herausbildung einer festen Menüfolge mit mindestens drei Gängen sind.“ Entstanden ist sie im 19. Jahrhundert und hat sich seitdem zur Volksküche entwickelt. Will heißen, dass Essen und Trinken ist in Frankreich ein unverzichtbarer Bestandteil der Lebenskunst, des „Savoir vivre“, ist. Nirgendwo anders existieren in einer Stadt oder in einem Dorf so viele Feinkostgeschäft, „Traiteurs“ genannt. Die französische Hausfrau ist die wohl kritischste der Welt, was auch für den Koch allgemein und in einem Motorradhotel in Frankreich besonders gilt.

2010 wurde die französische Nationalküche als erste ihrer Art zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erhoben, die weltweite Küchensprache geht auf sie zurück: ob à point, Bain-Marie, flambieren, pochieren, Soufflé oder tranchieren – die Franzosen haben es erfunden.

 

Motorradhotel Frankreich: Haute Cuisine, Nouvelle Cuisine

 

Vor allem die Haute Cuisine sorgte für den internationalen Ruf der französischen Küche. Diese gehobene Küche entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts und verbreitete sich schnell über die ganze Welt. In einem Motorradhotel in Frankreich dürfte der Biker sie zwar in ihrer Reinform eher selten antreffen, doch mit ihren Einflüssen kommt er garantiert in Kontakt, da diese bis hinunter zur einfachen Volksküche reichen.

Vielleicht lernt der Biker sogar die Nouvelle Cuisine kennen. Vor allem Paul Baucuse, einer der berühmtesten französischen Chefs, machte sie populär. Bei ihr geht es darum, den Eigengeschmack der Produkte zu bewahren und auf Frische, Leichtigkeit und Regionalität zu setzen. Fälschlicherweise werden ihr gerne kleine Portionen nachgesagt, war aber in einem Motorradhotel in Frankreich bestimmt nicht zu befürchten ist.

 

Motorradhotel Frankreich: Plat du jour fürs Mittagessen

 

Wer auf seiner Motorradtour mittags kein Drei-Gänge-Menü verschlingen will, sollte auf den Plat du jour zurückgreifen. Dieses ausschließlich zur Mittagszeit angebotene Menü besteht in der Regel aus Hauptgang mit Nachtisch, manchmal plus Getränk. Es variiert täglich oder wöchentlich und besteht immer aus top frischen Zutaten. Die Preise reichen je nach Region und Saison von 12 bis 18 Euro.

Zwar gibt es in Frankreich mittlerweile wie überall in Europa Imbissbuden jeglicher Nationalität, doch eigentlich isst der Franzose im Restaurant oder in der etwas einfacheren Brasserie. Das sollte auch der Reisende tun - egal ob mittags oder abends. Die Alternative für unterwegs ist das Picknick vom Traiteur. Man holt sich dort frischen Salate, Käse und ein Baguette, und fertig ist das einfachste und leckerste Mittagessen der Welt.

Kleines Frühstück, leichtes Mittagessen, schweres Abendessen – so sieht der  typische Tag der Franzosen kulinarisch aus. Den meisten genügt morgens ein Croissant oder ein halbes Baguette mit Butter und Marmelade. Nicht dem Motorradfahrer, vor allem dem ausländischen. Und so bietet garantiert auch dein Motorradhotel in Frankreich schon lange ein vollwertiges Frühstück an, das die nötigen Kalorien und Nährstoffe für den Tag im Sattel liefert. Zum zweiten Frühstück dann ein Croissant und einen Kaffee, und die Welt ist in Ordnung.

 

Motorradhotel Frankreich: 400 Käsesorten

 

Ein französischer König beklagte sich einmal, wie man ein Volk regieren solle, das 400 Sorten von Käse kenne. Aber so ist das halt mit der Individualität und dem Geschmackssinn. Sie sind ein Teil des Nationalcharakters. Dem Gast in einem Motorradhotel in Frankreich kann das egal sein, er erfreut sich am Hartkäse aus den Alpen und am Weichkäse aus dem Flachland. Einen Tomme de Savoie aus den Französischen Alpen oder einen Brie de Meaux aus der Region um Paris, dazu ein frisches Weißbrot und ein Glas Rotwein – näher am Gott in Frankreich ist man wohl nie dran. Das französische Baguette wiegt übrigens immer 250 Gramm und war bis in die 1980er-Jahre preisgebunden. Interessanterweise kostet ein Croissant überall zwischen 90 Cent und 1,20 Euro. Ganz gleich ob im teuren Monaco oder in der preiswerten Auvergne.

 

Motorradhotel Frankreich: Flammkuchen & Co.

 

Wie kaum ein andere Land Europas verfügt Frankreich über ganz unterschiedliche Regionalküchen. Aus dem Elsass und den Vogesen kommt beispielsweise der berühmte Flammkuchen. Bei ihm wird ein dünn ausgerollter Boden aus Brotteig mit Zwiebeln, Speck und Sauerrahm belegt und bei starker Hitze kurz angebraten. Seinen Namen hat der Flammkuchen von der Flamme im Ofen, die noch nicht erloschen ist, wenn er eingeschoben wird.

Seit den Zeiten der Römer wird in den Pyrenäen der Käse mit dem Namen Ossau-Iraty hergestellt. Es handelt sich um einen Schafskäse aus Rohmilch, der seit 1986 das AOP-Siegel für besondere Qualität trägt (Apélation d’origine protégée). Auch der Tomme des Pyrénées besitzt dieses Siegel. Den goldgelben Käse aus pasteurisierter Kuhmilch erkennt man an seiner schwarzen Rinde. Beide Sorten schmecken höchst verschieden. So wird die Käseprobe zu einer spannenden Angelegenheit.

 

Motorradhotel Frankreich: Motorrad hat hohem Stellenwert

 

Weshalb auf unserer BikerBetten-Seite im Verhältnis zu anderen Ländern relativ wenig spezielle Motorradhotels in Frankreich zu finden sind, überrascht. Oder auch nicht. In Frankreich ist das Motorrad nämlich kein Freizeitgerät wie in Deutschland, sondern wird meist auch im Alltag gefahren. Deshalb ist und war Frankreich schon immer ein ausgesprochen motorradfreundliches Land, in dem das Bike einen hohen Stellenwert. Hoteliers in Frankreich sind also per se schon positiv auf Motorradfahrer eingestellt und benötigen dazu kein spezielles Label. Was das Thema Motorradhotel Frankreich angeht, ist der Reisende also immer auf der sicheren Seite.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Frankreich aus lässt sich dieses traumhafte Urlaubsland ideal erkunden. Die besten Motorradotels Frankreichs findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorrad Hotels in Frankreich!