Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©
Italien | Piemont Ligurien

Die Riviera Ponente

169km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 09.09.2024
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Die Motorradtour "Die Riviera Ponente" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial, Hotelempfehlungen usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Highlights dieser Tour: Ventimiglia: Die Grenzstadt zu Frankreich führt Besucher gleich mal in die typische Architektur der ligurischen Küstenstädte ein. Besonders die vom Fluss Roia gegenüber den anderen Stadtteilen getrennte Altstadt ist mehr als nur eine Stippvisite wert...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.

Motorradtouren in der Region

Italien / Piemont Ligurien
La Spezia: Die Provinzhauptstadt am östlichen Ende der Riviera di Levante ist nur wenige Kilometer von der Regionalgrenze zur Toskana entfernt. Die einzigartige Lage an einer geschützten Bucht, hinter der auch gleich die ersten Gebirgszüge aufsteigen, prädestinierten den Ort früh als aufstrebende Hafenstadt. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, sind die Altstadt und einige Paläste bis heute ein Besuchermagnet, darunter auch das Castello San Giorgio. Außerdem gibt es mehr als eine Handvoll attraktiver Museen mit Kunstausstellungen von Rang oder auch das Marinetechnikmuseum. In den engen Bergen hinter der Stadt müssen sich zwei Autobahnen den Platz mit Hauptund Nebenstraßen teilen. Aber so kommt man wenigstens schnell aus dem dicht besiedelten Zentrum in die Ausläufer des toskanischen Apennin. Pontremoli: Das hübsche, toskanische Städtchen, das sich am Verlauf des Magna entlang schlängelt, gilt als das westliche Tor zum Apennin-Gebirge. Passo di Cirone: Der Pass ist auf 1 255 Metern Höhe einer der Zugänge in den Nationalpark Toskanisch- Emilianischer Apennin. In der Umgebung gibt es noch einige weitere Pässe, allesamt wenig befahren, da für den Durchgangsverkehr uninteressant. Das hat aber auch eine gewisse Vernachlässigung zur Folge. Nach Erdrutschen ist der Pass oft und länger gesperrt. Passo di Lagastrello: Die Rückkehr unserer Route ans Meer erfolgt über den sehr fahraktiven Pass mit 1 200 Höhenmetern. Nationalpark Apennin: Das Schutzgebiet erstreckt sich grenzübergreifend über zwei Regionen und ist die Heimat des berühmten Käses Parmigiano-Reggiano.
Check it now
Italien / Piemont Ligurien
Martigny: Der Ausgangspunkt dieser Tour liegt noch in der Schweiz, im Kanton Wallis. Von hier aus geht es zunächst durch das Val d‘Entremont. Colle del Gran San Bernard: Bernhard von Aosta, später heilig gesprochen, gründete bereits im 11. Jahrhundert das Hospiz an der Passhöhe auf 2 469 Metern. Der Pass selbst existierte aber schon vor Römerzeiten! Weil der Verkehr heutzutage fast vollständig durch den schnelleren, knapp sechs Kilometer langen Mauttunnel fährt, herrscht auf der kurvenreichen Bergstrecke himmlische Ruhe. Vom Großen Sankt Bernhard stammt auch die Bernhardiner-Hunderasse, die als Rettungshunde für die Suche nach Lawinen-Opfern gezüchtet werden. Aostatal: Mit parallel geführter Staatsstraße und Autobahn zugepflastert ist das Valle d‘Aosta weder ansehnlich noch ein Fahrvergnügen. Aber es sind ja nur knapp 30 Kilometer bis zum Abzweig zum zweiten Pässe-Highlight. Colle del Piccolo San Bernardo: Der mit 2 190 Metern kleinere der beiden Bernhardiner-Pässe kann seinen großen Bruder aber in Sachen Kehren (52) und Fahrspaß hinter sich lassen. Die Passhöhe markiert gleichzeitig die Grenze zu Frankreich. Außerdem ist hier ein alpiner Garten angelegt, der im Sommer eine Augenweide ist. Nur für Abenteurer zu empfehlen: der unbefestigte und extrem steile Weg zum Fort Redoute Ruinée. Séez: Schmucker Etappenort, im wahrsten Wortsinn: Sozias werden sich auf den Besuch im Schmuckmuseum freuen. Über 200 Exponate aus Savoyen sowie einige barocke Stücke aus der Tarentaise werden hier präsentiert. Zu kaufen sind sie allerdings nicht, die Kreditkarte bleibt verschont…
Italien / Piemont Ligurien
Carrara: Die Stadt in den Apuanischen Alpen ist das Synonym für Marmor. Der Carrara-Marmor, der in den nahegelegenen Steinbrüchen gewonnen wird, erfreut sich seit Jahrhunderten besonders in der Bildhauerei reger Nachfrage. Nicht von ungefähr ist hier also auch eine Bildhauerakademie angesiedelt. Rund um die Marmorbrüche muss man auf den teilweise schmalen Bergstraßen Vorsicht walten lassen. Nicht nur, dass die Lkw-Fahrer einen ganz eigenen Fahrstil an den Tag legen, der Belag ist zudem dauerhaft mit dem feinen weißen Staub der Abbrüche belegt. Was schon im Trockenen für Rutscher sorgt, wird bei Nässe zu Schmierseife. Foce di Terrarossa: Bei den Einheimischen werden die Pässe hier nicht „passo“, sondern „foce“ genannt. Dieser ist 1 135 Meter hoch und weist 40 Kehren auf. Foce delle Radici: Mit 1 529 Höhenmetern und 61 Kehren ist der Pass ein Musterbeispiel für unbekannte Traumstraßen. Er markiert zudem die Grenze zwischen Toskana und Emilia Romagna. Foce a Giove: Bei Abetone kan man entweder in weitem Bogen auf der SS12 bleiben und bei Bagni di Lucca wieder auf unsere Route treffen. Oder man traut sich an das Highlight, diesen 1 674 Meter hohen Schotterpass! Der ist mit rund 50 Kehren nicht einfach zu befahren und sollte nur im Trockenen sowie von geübten Fahrern in Angriff genommen werden. Castelnuovo di Garfagnana: Von dem charmanten Örtchen mit seinem sehenswerten alten Kern aus geht es einmal quer durch den Naturpark der Apuanischen Alpen bis hinab nach Massa. Wir empfehlen zum Ausklang der Tour eine Nacht am Meer zu verbingen, etwa in Marina di Carrara.

Kommentare (0)