Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Tre Croci
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Passo Tre Croci

Höhe: 1809m
Länge: 14km
Schwierigkeit: Leicht
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Der Passo Tre Croci in den Dolomiten

Der Passo Tre Croci, einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren auf  BikerBetten.de, befindet sich in Venetien und bildet eine kurvenreiche Verbindungstrecke zwischen Cortina d\'Ampezzo und Misurina. Letzterer ist äußerst idyllisch und bietet eine gute Infrastruktur. Außerdem kann man vom Südufer das Panorama der Drei Zinnen genießen. Während der Fahrt sind Ausblicke in die Landschaft dagegen nicht möglich, da die Strecke fast komplett durch waldreiches Gebiet führt. Erst kurz vor Cortina d’Ampezzo ändert sich das Bild wieder.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passi Tre Croci

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1809 m
Länge14 km
Maximale Steigung13
Wintersperre-
BasisorteCortina d‘Ampezzo, Misurina, Auronzo di Cadore
Koordinaten46.556980, 12.201905
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren17
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Passo Tre Croci
© Eberhard Nowatzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

 

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Passo Tre Croci lässt sich optimal mit unserer Motorradtour "Auf dem Dach der Dolomiten" kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Passo Tre Croci
© Eberhard Nowatzki

Lage der Strecke

Der Passo Tre Croci führt über insgesamt 36 Kilometer von Cortina D’Ampezzo nach Auronzo di Cadore in der italienischen Region Venetien und dort in die Provinz Belluno. Der Pass liegt zwischen dem Monte Cristallo (3221 Meter) und dem Sorapiss (3205 Meter) in den Dolomiten. So führt auch der Dolomiten-Höhenweg 3 über den Pass.

 

Streckenverlauf der Passo Tre Croci Motorradtour

Zwei Auffahrten führen auf den Passo Tre Croci, eine kürzere im Westen und eine wesentlich längere im Osten. Während die Westauffahrt, die in Cortina d’Ampezzo beginnt, lediglich 7,9 Kilometer lang ist, summiert sich die Ostauffahrt auf 28 Kilometer Länge. Den Pass erreicht man jedoch auch aus nördlicher Richtung. Drei Kreuze am Wegesrand unterstreichen den Namen des Passes, der von Lärchen gesäumt wird.

 

Highlights an der Strecke Passo Tre Croci

Größter Trumpf des Passo Tre Croci ist die umgebende Natur. Die Ampezzaner Dolomiten eröffnen atemberaubende Perspektiven auf die schroffen und zerklüfteten Gipfel, aber genauso auf satte Wiesen und Weiden. Ein Besuch der Drei Zinnen und des Monte Cristallo dürfen bei einer Befahrung des Passo Tre Croci genauso wenig fehlen. Der Sorapiss-See auf 1925 Metern Höhe lohnt natürlich auch einen Besuch und lädt in den Sommermonaten zum Baden ein. Um den Sorapiss-See ranken sich verschiedene Sagen, wovon eine vom gleichnamigen König und seiner verwöhnten Tochter handelt, die den Spiegel einer Fee begehrte.

Nicht weniger schön präsentiert sich der nahe Pragser Wildsee. Einen weiteren Bergsee erreicht man mit dem Lago di Misurina. Für seine alpine Flora und Fauna ist ferner der nicht minder klare Antornosee bekannt.

Abstecher führen in die sogenannten Bleichen Berge und zu einer Rast in der Vandelli-Hütte auf 1930 Meter Höhe. Zum Teil sind die Wanderwege steil und mittels Seilen und Eisenstufen gesichert.

Cortina d’Ampezza hat sich als beliebtes Wintersportzentrum international einen Namen gemacht und war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956. Im Jahr 2026 soll es dann zusammen mit Mailand wieder soweit sein.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Einen ausgeschilderten Aussichtspunkt gibt es nicht entlang der eigentlichen Passstrecke, die beiden eingangs erwähnten Gipfel eignen sich für Wanderer aber durchaus als atemberaubende Aussichtspunkte. Vom Parkplatz Misurina genießt man jedoch bereits eine herrliche Aussicht. Zudem befinden sich ganz in der Nähe die berühmten Drei Zinnen (Tre Cime).

 

Schwierigkeiten der Strecke

Der Pass ist relativ einfach zu befahren, die Straßenqualität allerdings an vielen Stellen eher mäßig gut. Gut aufpassen heißt es zudem an den stellenweise engen Kehren. Es handelt sich weder um den spektakulärsten noch den schwierigsten der Pässe in den Dolomiten.

 

Geschichtliches der Strecke Passo Tre Croci

Der Passo Tre Croci wurde schon mehrfach im Rahmen der Italienrundfahrt Giro d’Italia befahren und soll 2023 erneut auf dem Programm stehen. Er diente oft als Zufahrt zu den Drei Zinnen. Erwähnenswert ist ferner, dass der Maler Oskar Kokoschka im Jahr 1913 den Pass in einem bekannten Ölporträt festhielt. In der Bergwertung des Radsports nimmt der Pass die Kategorie 2 ein.

Auf dem Lago di Misurina wurden 1956 die Eisschnelllaufwettbewerbe der Olympischen Winterspiele ausgetragen.

Der Name des Pass rührt von einer Tragödie her, die 1789 hier geschah. Damasl passierte eine Mutter mit ihren zwei Söhnen auf der Suche nach Arbeit den Pass. Alle drei starben den Erfrierungstod. Zur Erinnerung an dieses Unglück wurden drei Kreuze aus Holz errichtet.

 

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke des Passo Tre Croci

Einkehrmöglichkeiten bestehen am Parkplatz Misurina im B&B Hotel Passo Tre Croci sowie im abgelegeneren Rifugio Son Forca, nördlich der eigentlichen Passstraße. Am Wochenende hat zudem die Baita Son Zuogo geöffnet. Infrage kommen ferner das Ristorante Rio Gere und das Rifugio Mietres. Unternimmt man eine Wandertour zum türkisgrünen Lago di Sorapiss, bietet sich unterwegs das gemütliche Rifugio Vandelli als Einkehrziel an. Ansonsten sind gastronomische Angebote relativ rar gesät. Teilweise bieten die Gasthöfe an der Strecke auch Essen zum Mitnehmen an, wesentlich gemütlicher ist es aber doch, in einer der gemütlichen Gaststuben eine Pause einzulegen und ein paar der regionalen Spezialitäten wie Gerstensuppe und Polenta zu verkosten.

 

 

FAQ

 

Gibt es eine Webcam am Passo Tre Croci?

In Misurina befindet sich eine Webcam, die auch einen Blick auf den Passo Tre Croci gewährt. Auch die Webcam in Vitelli auf 2240 Meter Höhe erlaubt Blicke auf den Pass.

 

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Venetien
Die 32 Kilometer lange Straße über den 1756 Meter hohen Misurinapass, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist eine der bedeutenderen Nord-Süd-Verbindungen in den Dolomiten. Im Norden beginnt die Fahrt in Schluderbach (Carbonin), einem Ortsteil der Gemeinde Toblach in Südtirol. Sie ist insbesondere bei Wintersportlern sehr beliebt, was den Vorteil hat, das die Straße im Normalfall auch ganzjährig befahrbar ist. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Von Schludenbach aus schlängelt sich der Gebirgspass in schönen Kurven und Kehren entlang eines Bilderbuchpanoramas mit zahlreichen Dolomiten-Gipfeln, darunter die Drei Zinnen, in luftige Höhen hinauf. Die Drei Zinnen können nördlich des Misurinapass-Scheitels auf der Drei-Zinnen-Straße in diese Tour eingebunden werden. Allerdings muss für diese Maut gezahlt werden. Die Nordrampe des Misurinapasses hat eine Steigung von 11 Prozent, auf der Südseite werden bis zu 14 Prozent geboten. Der südliche Talort heißt Auronzo di Cadore und befindet sich am idyllisch gelegenen Stausee Lago di Santa Caterina. Übrigens: Wer den Misurinapass fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1756m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Passo di Cimabanche, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, heißt auf Deutsch "Im Gemärk". Er befindet sich auf der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno in der Region Venetien und dem südtiroler Pustertal. Am beliebten Skiort Cortina d’Ampezzo beginnt die Südrampe der Passstraße, die sehr gut ausgebaut ist und fahrerisch keinerlei Anstrengungen erfordert. Die Maximalsteigung beträgt lediglich zwei Prozent. An der Passhöhe des Passo di Cimabanche befindet sich ein kleiner Weiler mit ein paar wenigen Häusern. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Nordrampe, die auf südtiroler Gebiet liegt, gehört zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das sich oberhalb des Pragser Tals befindet und schöne Weitblicke bietet. Die Strecke über den Passo di Cimabanche galt schon vor Jahrhunderten als wichtige Handelsroute von Nord nach Süd und war Teil der Strada Regina, die Tirol mit Venedig verband. Die moderne Straße heißt Strada Statale 51 di Alemagna und wurde 1829 angelegt. Übrigens: Wer den Passo di Cimabanche fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Von Sölden ins Sarntal Nördliche Dolomiten Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1530m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Drei-Zinnen-Straße ist unter diesem Namen kaum bekannt. Als Zufahrt zum Rifugio Auronzo unterhalb des namensgebenden Gebirgsstocks gelegen schon eher. Die Drei-Zinnen-Straße zum Refugio Auronzo ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Über die Mauthöhe von derzeit € 20,–  für Motorräder (bzw. € 30,– für PKW, Stand 2024 / www.drei-zinnen.info) darf man durchaus streiten, zumal die Preise fast jährlich sehr stattlich angezogen werden. Dennoch – und obwohl die Strecke eigentlich keine Besonderheiten zu bieten hat und erst befahrbar ist, wenn der Schnee geschmolzen ist – sollte man sie sich als Alpenliebhaber keinesfalls entgehen lassen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Was man erlebt, wenn man am Endpunkt der auf 2320 Meter liegenden Auronzo-Hütte angekommen ist, lässt sich so nur an ganz wenigen Stellen Europas wiederholen. Vor dem Auge des Betrachters bauen sich die drei Felsspitzen höchst dramatisch auf – vor allem, weil es fast 700 Meter senkrecht in die Höhe geht. Gleichzeitig ist der Blick mit den Drei Zinnen im Rücken südwärts über die Sextener Dolomiten gerichtet: Und das ist wahrlich kein schlechter Anblick. Es lässt sich leicht ein ganzer Tag im Umfeld der Drei Zinnen verbringen. Tipp: Wir empfehlen einen Besuch am Rifugio Auronzo unterhalb der Drei Zinnen an einem schönen Herbsttag. Schon am frühen Nachmittag ist das Licht auf dem Felsen ein Hochgenuss. Die Stimmung wird noch durch die früh einsetzende Laub- und Lärchenfärbung unterstrichen. Eine Übernachtung ist dann dort oben ein besonderes Erlebnis. Übrigens: Wer die Drei-Zinnen-Straße und zum Rifugio Auronzo fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Von Sölden ins Sarntal Nördliche Dolomiten Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 2320m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Eine Tour, die vor allem im Frühjahr einen bleibenden optischen Eindruck hinterlässt. Hafling: Die von der Sonne verwöhnte Gemeinde ist in grüne Wiesen und dunkle Nadelwälder eingebettet und wird wegen ihrer herausragenden Lage auch die „Sonnenterrasse Merans“ genannt. Cles: Der hübsche Hauptort des Nonstales ist vor allem im Frühling einen Abstecher wert – von Ende April bis Mitte Mai blühen um Cles herum Tausende weiße und rosarote Apfelbäume. Etappe Ruffre – Fondo: Zügig zu fahrende Strecke mit vielen schnellen Wechselkurven, die zünftige Schräglagen zulassen. Gampenjoch: Der Passo delle Palade - auf Deutsch kurz Gampenjoch - gehört zum südtiroler Teil der Gebirgsgruppe Nonsberg, die sich zwischen Südtirol und dem Trentino erstreckt. Die 27 Kilometer lange Passstraße verbindet die Orte Tesimo und Fondo miteinander. Erbaut wurde die Straße während des Zweiten Weltkriegs vom italienischen Militär. Genutzt wurde die Route allerdings natürlich schon in der Frühzeit. Landschaftlich kann die Strecke bei gutem Wetter überzeugen, wenngleich sie kaum Ansprüche an geübte Fahrer legt. Mendelpass: Südwestlich von Bozen erstreckt sich von Sigmundskron aus der Mendelpass in luftige Höhen von 1.363 Metern und endet nach gut 40 Kilometern im beschaulichen Cavareno. Historisch gilt er auch als Sprachgrenze zwischen deutsch- und italienischsprachigem Südtirol. Die Straße ist auf beiden Seiten gut ausgebaut und bietet Steigungen von bis zu zehn Prozent. Auf der Nordwestrampe sollte man schwindelfrei sein, da die Straßenbauer sie  - übrigens schon zum Ende des 19. Jahrhunderts - recht eng an den Felsen platziert haben. Von der Passhöhe aus lohnt sich ein Abstecher auf die kleine Stichstraße, die einen nach gut vier Kilometern auf den Penegal - und dort zu einem netten Aussichtsturm bringt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Klausen : Vom Säbener Klosterberg, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols, überragt, war Klausen im späten Mittelalter eine Künstlerkolonie. Albrecht Dürer machte 1494 hier Halt und portraitierte die Kleinstadt. Mit ihren von Zinnen gekrönten Fassaden, kleinen Erkern, malerischen Gassen und zierlichen Wirthausschildern gehört sie seit 2002 zum Kreis der schönsten Altstädte Italiens. Latzfons : Der  „Ort bei den ergiebigen Quellen“ ist mit seinem schönen Kern immer einen Stopp wert.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Diese Schlaufe in Form einer Acht hat als Zentrum das legendäre Stilfser Joch, das Mekka der Motorradfahrer. Stilfser Joch: Hier kann man das Wort Spitzkehre wörtlich nehmen. Wer die Ostrampe des 2.757 Meter hohen Sattels erklimmt, sollte sicher eine enge Kurve fahren können und im Falle eines unvorhergesehenen Stopps in einer steilen Kehre mit beiden beinen sicher auf die Erde kommen. Umbrailpass: Das Sahnestück des 2.503 Meter hohen Passes ist noch immer sein geschottertes Teilstück im oberen Drittel. Es handelt sich um festgefahrenen Splitt, der auch mit einem reinen Straßen- oder Sportmotorrad problemlos zu befahren ist. Ofenpass: 2.149 Meter hoch, liegt der angenehm zu fahrende Pass mitten in einem Naturschutzgebiet und lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Seinen Namen hat er von den Öfen, in denen die Menschen hier früher Holzkohle brannten.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Caravan Park Sexten - Mountain Resort Patzenfeld
ab 0
Eine Reise zurück zu uns selbst. In einer Zeit, in der die Menschen immer mehr Urlaub, immer höhere Ansprüche und immer vielfäl...
Hotel Löwe
ab 65
|
4.8 (12 Bewertungen)
Für Biker ist unser auf Motorradtouren spezialisiertes Hotel der ideale Ausgangspunkt, um die schönsten Pässe und Straßen der D...
Hotel Dolomiten
ab 63
Unser Haus bietet den idealen Ausgangspunkt, um sowohl im Sommer als auch im Winter aktiv zu werden und eine Menge zu erleben. ...