Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo di Giau
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Passo di Giau

Höhe: 2236m
Länge: 25km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Passo di Giau

Der Passo di Giau gehört zu unseren über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren  der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und ist ein Hochgebirgspass in den Dolomiten in Italien, der eine Verbindung zwischen dem Pustertal und dem Cortina d'Ampezzo herstellt. Der Pass hat eine lange Geschichte und ist seit dem späten 19. Jahrhundert eine wichtige Verbindung zwischen Cortina und dem Pustertal. Er ist auch ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die atemberaubenden Aussichten auf die Dolomiten genießen wollen.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo di Giau

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe2236 m
Länge25 km
Maximale Steigung14
Wintersperreb. B.
BasisorteCortina d’Ampezzo, Selva di Cadore
Koordinaten46.500420, 12.082696
MautJa
BelagGeteert
Anzahl Kehren55
SackgasseNein
BeschränkungenTempo 50 auf der Südrampe (Blitzer)
SchwierigkeitMittel
Sterne
Passo di Giau
© Frank Fischbach - shutterstock

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Passo di Giau lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour "Auf dem Dach der Dolomiten" kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Passo di Giau
© Eberhard Nowatzki

Lage der Strecke

Der Passo Giau befindet sich in den Dolomiten im Veneto, einer Region im Nordosten Italiens. Der Pass befindet sich zwischen dem Ort Arabba und den Gipfeln des Civetta, einem Bergmassiv in den Dolomiten. Die Strecke ist 9,7 Kilometer lang und hat einen Höhenunterschied von 700 Metern.

 

Streckenverlauf

Der Passo Giau ist eine rund 30 Kilometer lange Alpenstraße, die im Norden Italiens zwischen dem Cortina d'Ampezzo und dem Auronzo di Cadore liegt. Er befindet sich in den Dolomiten und ist Teil der Strada Statale 51 di Alemagna. Der Passo Giau ist 9.2 km lang und hat einen Höhenunterschied von 1.236 m. Er beginnt in Cortina d'Ampezzo auf einer Höhe von 1.224 m und erreicht seinen höchsten Punkt auf dem Passo di Giau auf einer Höhe von 2.236 m. Die Straße ist eng und kurvig und steigt stetig an, wobei es zwei ziemlich steile Passagen gibt. Der Passo di Giau ist eine beliebte Touristenattraktion und es gibt viele spektakuläre Aussichtspunkte entlang der Route.

 

Highlights entlang der Strecke

Der Passo di Giau ist einer der schönsten und bekanntesten Pässe im Dolomiten-Gebiet. Die Strecke, die sich zwischen Arabba und Cortina d'Ampezzo erstreckt, ist eine der populärsten Routen für Radfahrer und Motorradfahrer.

Die Highlights des Passo di Giau sind vor allem die imposanten Aussichten auf die Dolomiten. Es gibt mehrere Aussichtspunkte, an denen man die atemberaubende Landschaft bewundern kann. Der Pass ist auch ein beliebter Ort für Wanderer. Es gibt viele Wanderwege, die durch die Landschaft führen und an denen man die Natur bewundern kann.

Ein weiteres Highlight der Passo di Giau Motorradtour sind die historischen Orte. Einige der Gebäude und Plätze, die man entlang der Strecke findet, stammen aus dem Mittelalter. Sie sind ein Zeugnis für die lange und reiche Geschichte der Gegend.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Der Passo di Giau befindet sich im italienischen Dolomitengebirge und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Landschaften. Auf dem Pass befindet sich ein weitläufiger Aussichtspunkt, von dem aus man einen herrlichen Blick über die umliegenden Berge und Täler genießen kann. Weitere Aussichtspunkte entlang der Strecke sind der Passo di Giau Sella, der Col di Lana und der Col dei Bos.

Am Passo di Giau befindet sich auch das alte Bauernhaus, das zur Zeit der Eröffnung des Passes im Jahr 1927 als Unterkunft für Reisende diente. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Menschen hier früher gelebt haben.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Der Passo di Giau ist eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Strecken der Dolomiten. Der knapp neun Kilometer lange Anstieg hat eine Durchschnittssteigung von 9% und einige sehr steile Abschnitte bis zu 14%.

 

Geschichtliches der Strecke

Der Pass wurde im Jahr 1836 von einer Gruppe von Militärangehörigen unter der Leitung von Antonio Giau erkundet. Er hatte den Auftrag, eine Straße durch die Berge zu bauen, um den Handel zwischen den beiden Provinzen zu erleichtern. Nach mehreren Monaten harter Arbeit und vielen Widrigkeiten, schafften sie es schließlich, den Pass zu eröffnen.

Der Passo di Giau ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Provinzen. Er ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch eine wunderschöne Landschaft, die es zu erkunden gilt.

 

 

Fazit

Der Passo di Giau ist ein atemberaubender Ort für Motorradfahrer. Er bietet eine erstaunliche Aussicht auf die Dolomiten und ist ein beliebter Ort für Motorradtouren. Der Pass ist auch eine interessante und herausfordernde Fahrt, da die Straßen schmal und kurvenreich sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Natur und die Kultur der Umgebung zu erleben. Da es viele schöne Aussichtspunkte gibt, ist es ein idealer Ort, um die Landschaft zu genießen und sich zu entspannen.

 

 

FAQ

 

Gibt es eine Webcam an der Straße?

 

Ist der Passo di Giau im Winter geöffnet?

  • Es gibt keine generelle Wintersperre, der Pass kann aber bei schlechten Wetterverhältnissen gesperrt werden.

 

Bestehen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten am Pass?

  • Ja, auf der Passhöhe befindet sich das Berghotel Passo di Giau und die Berghütte Troi Giovanni.
  • Auf dem Weg zum Passo di Giau gibt es mehrere Möglichkeiten sich zu versorgen. Unterwegs kann man in verschiedenen Berghütten, Restaurants und Bars auf dem Passo di Giau einkehren. Zu den Einkehrmöglichkeiten, die es entlang der Strecke gibt, gehören: Rifugio Ambrosi, Refugio Elizabetta, Ristorante La Montanara
Passo di Giau
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Ein weiteres Schmankerl im Umfeld der Sellarunde ist der Passo di Falzárego, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite. Als der östlichste Hochpunkt der Großen Dolomitenstraße verbindet der Falzaregopass Cortina d’Ampezzo mit Cernadoi. 1909 wurde die Passstraße gebaut – der letzte, dafür straßenbautechnisch anspruchsvollste Abschnitt der Großen Dolomitenstraße zwischen Bozen und Cortina d’Ampezzo. Der Sattel rund um die Passhöhe des Falzarego ist mit Felsen übersät. Wer mag, kann von hier aus den Kleinen Lagazuoi erklimmen, zu Fuß oder weniger Schweiß treibend mit der Seilbahn. Der Mühe Lohn ist ein grandioses Dolomiten-Panorama mit Marmolata und den Cinque Torri. Mit seinen insgesamt 40 Kehren ist der Passo Falzarego  wahrlich eine fahrerische Herausforderung. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Der Falzarego Pass, auch Passo di Falzarego genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unseren Motorradtouren " Erweiterte Sella-Runde" oder Nördliche Dolomiten kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2105m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Strecke zum Bergmassiv Cinque Torri, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein Paradebeispiel für eine dieser vielen Straßen in den Alpen, an denen gerade Motorradfahrer meist vorbeidüsen. Dabei ist fast jeder, der irgendwann mal eine Dolomitenrunde gefahren ist, schon an der Zufahrt vorbeigekommen. Die befindet sich nämlich – zugegebenermaßen etwas unscheinbar – an der Ostrampe des Falzarego Passes, etwa auf halben Weg zwischen Passhöhe und Cortina d’Ampezzo. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vier Kilometer weit führt der einspurige Stich den Nordhang zu den Cinque Torri hinauf. Die gigantischen Türmen ähnelnde, weithin sichtbare Felsformation, gab der Gegend den Namen. Endstation ist dann am gleichnamigen Rifugio, von dem aus sich eine grandiose Aussicht genießen lässt. Auch lädt die Umgebung zumindest zu einer kurzen Wanderung ins Gebirge ein, auf der weitere begeisternde Fernsichten locken. Der Monte Averau im Westen ist ebenso auszumachen wie die markanten Berge rund um den Passo di Giau im Süden. Die Felsformation selbst besteht aus fünf steilen Türmen, die ursprünglich einmal einen ganzen großen Felsblock bildeten. Alle überragend ist der Torre Grande mit 2361 Metern, was rund 225 Meter über dem Rifugio liegt. Übrigens: Wer den Cinque Torri fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten" unter die Räder nehmen. Die Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 2137m
Italien / Dolomiten
Der Passo Staulanza ist am besten von Süd nach Nord zu befahren, denn wer ihn von dieser Rampe aus erklimmt, dem eröffnet sich ein Anblick, den man selbst in den Dolomiten nicht an jeder Ecke erhält. Wenn die felsigen Wände des 3.172 Meter hohen Monte Pelmo im Blickfeld erscheinen, ist noch jeder schwer beeindruckt gewesen. Kein Wunder, zählt dieser Berg doch zu den höchsten Gipfeln der Dolomiten – und zu seinen prägnantesten. Der Passo Staulanza ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit vielen Insidertipps, Hotelempfehlungen, Kartenmaterial u.v.m. und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Hinzu kommen ein steiles Kurvenspektakel und Fahrspaß bei einer Maximalsteigung von 15 Prozent. Die Straße hat kaum Verkehr und ist sehr angenehm zu fahren. Mitten im Anstieg auf der Südrampe zum Passo Staulanza ergibt sich plötzlich ein unerwartetes Kehrenfestival. Acht Kehren türmen sich übereinander und erlauben einen großartigen Blick zurück Richtung Dont. Mit 1773 Metern erreicht der Scheitel des Passo Staulanza längst nicht die Höhe der bekannten Dolomitenpässe. In Sachen Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt muss er sich hingegen wie beschrieben nicht verstecken. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1773m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Nigerpass: Südtirols Hauptstadt Bozen wird nach Osten verlassen. Nur wenig später geht es schon aus dem Eisacktal hinaus. Die Westrampe des Niger verläuft über Tiers extrem steil mit Steigungen um 20 Prozent. Vom 1 688 Meter hohen Scheitel bis zum Anschluss an den Karerpass bleibt man auf der Höhenlage, kann sich dafür aber umso mehr an sensationellen Ausblicken auf den Gebirgszug Rosengarten erfreuen. Lavazzejoch/ Jochgrimm: Statt über die Hauptstraße führt diese Route nun „über die Dörfer“. An Obereggen und Rauth vorbei geht es hinauf zum 1 805 Meter hohen Lavazzejoch. Wer im Anschluss auf das 1 989 Meter hohe Jochgrimm fahren möchte, muss nach der Pashöhe leider wieder umkehren. Die Weiterfahrt ist mit Schranke gesperrt. Stattdessen geht es über Lavazzestraße nach Cavalese hinab. Mendelpass: Bei Auer ist auf dieser Runde das Etschtal erreicht. Vorbei am Kalterner See zweigt die Route in Kaltern zum Mendelpass ab. Dessen weit geschwungene Kehren sind eine beliebte Motorradstrecke. Vor allem an Wochenenden ist hier Vorsicht walten zu lassen: Mit 1 363 Metern ist der Pass nicht besonders hoch, aber sehr fahraktiv. Gampenjoch: Über Fondo und Tret steuert der weitere Verlauf der Tour aufs Gampenjoch zu. Die Strecke liegt meist in bewaldetem Gebiet. Erst nach dem 1 518 Meter hoch gelegenen Scheitel öffnen sich an der kurvenreicheren Nordrampe Ausblicke aufs Etschtal. Bozen: Von Meran wird Südtirols Hauptstadt über eine sehenswerte Nebenstrecke angefahren, die über Hafling und Mölten nach Terlan führt. Wer mag, kann noch Schloss Sigmundskron, eines der Messner-Museen, besichtigen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Zackige Pässepassagen gemischt mit gefühlvollen Naturetappen machen den Reiz dieser abwechslungsreichen Runde aus. Karersee : Ein Juwel vor dem Hintergrund des Rosengarten. Der Stopp dort ist ein Muss. St. Ulrich : Der Geburtsort des Bergpioniers Louis Trenker gilt als eines der malerischsten Dörfer des Grödnertales. Ein Teil des Museums Gröden ist Louis Trenker gewidmet. Wolkenstein : Liegt spektakulär am Talschluss des Grödner Tales vor der Kulisse des imposanten Sellastocks. St. Christina : Grandiose Lage zwischen Langkofel und Geislergruppe, 90 Prozent der Bevölkerung spricht ladinisch. Bekannt wurde der Ort für die größte holzgeschnitzte Krippe der Welt. Steinegg : Schon die Anfahrt auf 820 m Höhe ist mit ihren vielen Serpentinen ein Knaller. Weitab von Stress und Verkehr lässt sich hier oben die Natur genießen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Von Sölden ins Sarntal" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unseren Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Timmelsjoch : Es gibt Alpenstraßen, bei denen ist es einfach schade, dass sie nur eine kurze Sommersaison lang geöffnet sind. Hier ist so ein Fall. Was auf österreichischer Seite harmlos beginnt, ist auf der Abfahrt nach Italien ab der auf 2 509 Meter gelegenen Passhöhe ein grandioses Fahrvergnügen. An der neuen Mautstation ist von der Saison 2016 an zudem Europas höchstes Motorradmuseum zu besichtigen! In Moss im Passeiertal kann man übrigens noch einen kleinen Abzweig nehmen und dann auf schmalen Pfaden parallel zur Hauptstraße nach St. Leonhard fahren. Jaufenpass : Als nächstes lockt dieser Pass nicht nur mit 2 094 Metern Scheitelhöhe, sondern vor allem mit zahllosen Kurven und einigen sportlichen Kehren. Da die Strecke für den Durchgangsverkehr nur eine untergeordnete Rolle spielt, ist ihr Zustand nicht immer gut. Besonders nach dem  Winter treten häufig Absenkungen oder Frostaufbrüche auf. Im oberen Teil entschädigt der Pass aber mit tollen Ausblicken auf die Sarntaler Alpen. Penserjoch : Nachdem das Kurvenwedeln auf dieser Tour rund um Sterzing eine Verschnaufpase eingelegt hat, geht es bei der Anfahrt zum 2 214 Meter hoch gelegenen Penser Joch wieder los. Ein Highlight ist aber auch die fast 1,5 Kilometer lange, an den Hang geschmiegte Schlusskurve. Sarntal: Ein wunderschönes Alpental und mit 45 Kilometern eines der längsten Durchfahrttäler. Schluss ist an der schmalen, steilen Klamm vor Bozen, über der Schloss Runkelstein thront. Ritten: Neben einer kurvenreichen, schmalen Zufahrt locken hier vor allem die eigenwilligen Erdpyramiden am Wegesrand.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...
Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...