Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Von Huben zum Felbertauerntunnel, auf der Felbertauernstraße
©
Österreich | Burgenland

Felbertauernstraße

Kommentar schreiben

Beschreibung

Lage der Strecke Die Felbertauernstraße gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässe und Motorradtouren auf der BikerBetten Seite, ist eine beliebte Strecke zwischen den Orten Lienz (Tirol) und Mittersil (Salzburg). Die Strecke ist 71 Kilometer lang und führt durch einen Tunnel (Felbertauerntunnel). Startpunkt der Felbertauernstrasse ist die Stadt Mittersil in Salzburg. Danach führt die Strecke durch den Felbertauerntunnel (fünf Kilometer) über das Tauerntal und das Iseltal nach Lienz in Osttirol. Heute ist die Felbertauernstraße eine Alternative für die Hochalpenstraße und die Tauernautobahnen. Die Strecke wird von Einheimischen und Touristen genutzt. Die Felbertauernstraße ist bei Urlaubern besonders beliebt. Entlang der Straße gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um die österreichischen Alpen und den Großglockner (höchster Berg) zu bewu...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Felbertauernstraße mit Blick auf Berge
©
Felbertauerntunnel, beim Suedportal
©
Felbertauernstraße am Felbertauern, beim Suedportal des Tunnels
©

Steckbrief Felbertauernstraße

LandÖsterreich
RegionBurgenland
Koordinaten46.834024, 12.748830
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein

Hotels in der Nähe

Gasthof Aue
ab 60
|
4.3 (1 Bewertungen)
Gutbürgerliche Küche - Tiroler Speisestube - Schöne, gemütlich eingerichtete Zimmer - Gemütlicher Gastgarten - Eigener Motorrad...
Check it now
Hotel Restaurant Schlosswirt
ab 70
Knarrende Dielen, knisterndes Kaminfeuer, freundliche Menschen, kulinarische Erlebnisse, atemberaubende Natur und treue vierbei...
AlpenParks Hotel & Apartment Montana Matrei
ab 79
Willkommen im Hotel & Apartment Montana Matrei! Moderne Zimmer, erstklassige Ferienapartments, ein reichhaltiges Frühstücksbuff...

Aktivitäten in der Nähe

Österreich / Tirol
Diese Motorradtour ist nur eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Übrigens: Passende Motorradhotels Tirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Zell am See: Traumhafte Lage am Zeller See, schöne Innenstadt mit historischen Gebäuden. Umgeben von Bergen, Wasser und Gletschern ist das gemütliche Städtchen eine echte Postkarte. Der Zeller See hat Trinkwasserqualität. Großglockner-Hochalpenstraße: Die 40 km lange Hochalpenstraße gehört zum Besten, was Österreich dem Motorradfahrer zu bieten hat. Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher. Lienz: Die Hauptstadt Osttirols am Ufer der Drau besitzt eine schöne Altstadt mit bunten Häusern und ist einen Stopp wert. Felbertauernstraße : Die Felbertauernstraße lässt sich locker und beschwingt befahren, perfekt für Alpeneinsteiger. Antholzer Tal: Ein Abstecher in das ruhige Seitental des Pustertals lohnt sich immer. Es endet am Fuße des Stallersattels. Pustertaler Höhenstraße : Zwischen Lienz und Silian schlängelt sich das Bergsträßchen aussichts- und kurvenreich an der Flanke der Deferegger Alpen entlang. Virgental: Verwöhnt vom Sonnenreichtum der Alpensüdseite und umgeben von den Gipfeln der Hohen Tauern, ist dieses ruhige Tal ein Garant für einen entspannten Urlaub.
Check it now
Österreich / Tirol
Die Motorradtour "Um die Defferegger Alpen rum" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Südtirol findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in Südtirol findest Du über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick z. B. über die Alpenpässe bietet Dir unsere FolyMaps Alpenpässe Spezialkarte und für Motorradtouren in der angrenzenden Dolomiten Region die FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Highlights dieser Tour: Lienz : Die Hauptstadt Osttirols  am Ufer der Drau besitzt eine schöne Altstadt mit bunten Häusern und ist einen Stopp wert. Toblach : Glanzstück ist das wunderschöne Grand Hotel, ein 1877 erbautes Luxushotel, das heute als Kulturzentrum dient. Gailbergsattel : Der nicht ganz 1000 Meter hohe Gailbergsattel im österreichischen Bundesland Kärnten bietet trotz seiner geringen Länge von nur gut 15 Kilometern erstaunlich viel Fahrspaß. Angelegt wurde die Straße bereits während des Ersten Weltkriegs. Seither wurde sie stetig ausgebaut und modernisiert. Heute befindet sich die als B 110 ausgewiesene Verbindungsstraße zwischen den Talorten Oberdrauburg und Kötschach-Mauthen in bestem Zustand und bietet moderate Steigungen von bis zu zehn Prozent. Staller Sattel: Der Alpenpass Staller Sattel bietet von Mai bis Oktober ungetrübten Fahrspaß inmitten einer großartigen Alpenlandschaft - ein Muss für Naturliebhaber.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Pustertaler Höhenstraße ist das Glanzlicht dieser Runde. Selva Gardena: Auf Deutsch Wolkenstein. Der pittoreske Ort liegt malerisch am Talschluss des Grödner Tales. Staller Sattel: 2.052 m, eine Ampel regelt den Verkehr auf der schmalen Trasse der Südtiroler Seite. Pustertaler Höhenstraße: Die ca. 90 km lange Route führt auf schmaler Fahrbahn von Lienz aussichtsreich über Assling, Burg Vergein, Anras und Asch oberhalb des Pustertales entlang. Lienz: Die Hauptstadt Osttirols mit ihrer hübschen Altstadt ist immer einen Abstecher wert.

Weitere Tipps in der Nähe

Österreich / Osttirol
Südwestlich von Lienz erhebt sich mit dem Hochstein einer der Hausberge von Osttirols Verwaltungssitz in die Höhe. Wer ihn auf dem Motorrad erklimmen und dabei ganz besonders viel Fahrspaß erleben möchte, macht sich von Bannberg auf die sechs Kilometer lange Stichstraße bis hinauf auf die Bannberger Alm. Die Hochsteinstraße ist eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die Hochsteinstraße bietet auf ihrer Kürze so ziemlich alles, was das Motorradfahrerherz begehrt: Schöne Steigungen, tolle Kehren, wenig Verkehr. Zudem ist die Hochsteinstraße gut ausgebaut, wenn auch recht schmal. Einziger Wehrmutstropfen: Eine Maut von zurzeit 7 Euro (Stand Dezember 2024) ist fällig. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kurventraum Gurktaler Alpen Alle guten Dinge sind drei Von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße Kärntner Seen Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels Kärnten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1982m
Österreich / Kärnten
Der 1204 Meter hohe Iselsberg gilt als Hausberg von Lienz. Über ihn führt der Iselsbergpass, der als B107 ausgewiesen ist. Er ist einer von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Über den Iselsbergpass führt aber auch die Großglockner Straße, die ebenfalls für Fahrlaune sorgt und das Lienzer Becken mit dem oberen Mölltal und der Großglockner Hochalpenstraße verbindet. Genau genommen ist der Iselsberpass nichts anderes als die südliche Verlängerung der Großglockner Hochalpenstraße. Er ist zwar nicht ganz so überlaufen wie die berühmte Panoramastraße, aber insbesondere in den Sommermonaten muss auch hier mit viel Verkehr gerechnet werden. Besiedelt war der Berg schon zu Römerzeiten, die natürlich auch eine erste Straße erbauten. Diese wurde vor allem im Mittelalter für den Handel genutzt. Sehenswert ist die Ruine der Burg Walchenstein, die vor allem im 13. Jahrhundert dafür sorgte, dass keine Feinde über den Berg kommen konnten. Auf dem Iselsbergpass selbst sollte man eine kleine Pause einlegen, zum einen um das Gipfelpanorama genießen zu können und zum anderen, weil genau hier die Landesgrenze zwischen Osttirol und Kärnten verläuft. Im Gasthaus kann man sich für weitere Taten zudem stärken. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kurventraum Gurktaler Alpen Alle guten Dinge sind drei Von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße Kärntner Seen Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels Kärnten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1204m
Österreich / Osttirol
Bei der Pustertaler Höhenstraße handelt es sich um keine Passstraße im eigentlichen Sinne. Lohnenswert ist die Fahr auf der knapp 31 Kilometer langen Panoramastraße aber dennoch - allein schon wegen der namensgebenden Panoramen, die man während der Fahrt genießen kann. Startpunkt ist Lienz. von dort geht es auf die komplett asphaltierte und gut ausgebaute Strecke, die zwar keine Kehren aber durchaus einige schicke Steigungen und Kurven zu bieten hat. Man fährt stellenweise bis zu 500 Meter oberhalb des Hochpustertals in Osttirol. Es geht vorbei an Bergwiesen und durch kleine Ortschaften. Unterwegs kann man einige interessante Abstecher einbauen. Lohnenswert ist beispielsweise der zum Wildpark Asslingen mit seinen über 100 Tieren, zur Sommerrodelbahn oder auch zum sehenswerten Schloss Anrass aus dem zwölften Jahrhundert.
Höhe: 1441m

Kommentare (0)