Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Castillon col de - PS 3 2023.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Castillon

Höhe: 706m
Länge: 21km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
von
Peter Schmitz
zuletzt aktualisiert 31.07.2024

Col de Castillon: Letzte Etappe auf der Route des Grandes Alpes

Col de Castillon: Der letzte Pass auf der Route des Grandes Alpes und einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de.

Neben den anderen Gebirgspässen auf der Route des Grandes Alpes wirkt der Col de Castillon mit seiner Gipfelhöhe von gerade mal 728 Metern wie ein Zwerg. Aber trotz seiner relativ geringen Höhe kann er mit zahlreichen Serpentinen und interessanten Ausblicken aufwarten. Die nur etwa 10 km lange Strecke auf dem Gebirgssattel zwischen Sospel und Castillon ist die Verbindung zwischen dem Bévéra-Tal im Norden und dem Tal des Careï im Süden. Ab dem malerischen Örtchen Castillon kann man damit rechnen, auf seinem Weg nach Menton in der einen oder anderen Kehre kurz das Mittelmeer aufblitzen zu sehen.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte und die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de Castillon

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe706 m
Länge21 km
Maximale Steigung10
Wintersperreb. B.
BasisorteSospel, Castillon, Menton
Koordinaten43.839250, 7.465982
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Col de Castillon
© Peter Schmitz
Martin Schempp über den Col de Castillon

Die Rallye-Profis müssen es wissen – neben dem berühmten Col du Turini steht auch der Col de Castillon regelmäßig auf dem Programm der Rallye Monte Carlo. Der Grund: Mit ihrer schmalen Fahrbahn, ihren knackigen Serpentinen und ihrer verwinkelten Streckenführung verlangt die Route über den Castillon eine perfekte Fahrzeugbeherrschung - zumindest wenn man sportlich unterwegs sein will. Ein großer Vorteil dieses Passes ist seine Nähe zur Küste – wer dort sein Urlaubsquartier aufgeschlagen hat, befindet sich im Handumdrehen mitten im Kurvenabenteuer der französischen Seealpen.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Castillon fahren möchte, sollte unsere Motorradtour "RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

 

Col de Castillon
© Peter Schmitz

Route von Sospel über den Col de Castillon nach Castillon und Menton

Mit dem Col de Castillon erreicht man den letzten Passübergang vor der Côte-d’Azur. Die meisten Reisenden auf der Route des Grandes Alpes fahren durch den Scheiteltunnel auf der D2566. Auf der alten Passstraße, die fast parallel dazu verläuft, ist die Passüberquerung allerdings wesentlich interessanter. Hinzu kommt, dass die alte Strecke kaum befahren ist, was deutlich mehr Fahrvergnügen garantiert.

Fahrtechnisch ist die letzte Strecke auf der Route des Grandes Alpes leicht zu bewältigen. Auf den zehn Kilometern von Sospel nach Castillon gibt es zwar einige Haarnadelkurven, aber keine nennenswerten Anstiege. In Castillon selbst sollte man besonders vorsichtig fahren, weil dort eine Spitzkehre auf die andere folgt. Durch die Bebauung ist die Straße an manchen Stellen nicht gut einsehbar. Aber hier lohnt sich ohnehin ein Zwischenstopp.

Wer es absolut nicht erwarten kann, einen Kaffee am Ufer des Mittelmeers zu trinken, erreicht von Castillon aus aber auch in kürzester Zeit das endgültige Ziel seiner Reise. Die übrige Strecke bis zum Meer beträgt nur etwas zehn Kilometer. In Menton spürt man sofort, dass Italien nur einen Katzensprung weit entfernt ist. Hier herrscht eindeutig südländisches Ambiente – nicht nur wegen der farbigen Häuserfronten und den Beach-Bars am Strand. Am Zielort der Route des Grandes Alpes ist wirklich eine Pause angesagt.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col de Castillon

Wer sich nicht schon in Sospel den Bauch vollgeschlagen hat, muss erst den Col de Castillon überwinden, um seinen Hunger zu stillen. Im pittoresken 400-Einwohner-Dorf Castillon kurz hinter dem Gebirgspass gibt es aber ein Restaurant mit französischer Hausmannskost, das bisher fast alle seine Gäste begeistern konnte:

 

Restaurant „Bistrot de Pays l'harTmonie“

  • frisch zubereitete traditionelle Gerichte aus hochwertigen regionalen Produkten
  • lockeres Künstlerambiente
  • LGBT-freundlich
  • Außenterrasse
  • Place Lucien Rousset, 06500 Castillon

 

Für alle, die lieber gleich bis ans Meer durchstarten:

 

Pizzeria „Fleur de Mozza“

  • 27 terre-plein Nouveau port, 06500 Menton
  • Port de Menton Garavan (Yachthafen)
  • hervorragende Pizza
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

 

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Col de Castillon

 

Das 400-Einwohner-Dörfchen Castillon war 1952 „schönstes Dorf Frankreichs“

  • Künstlerviertel
  • zahlreiche Ateliers und Galerien

 

Caramel-Viaduct

  • 120 Meter langes Viaduct
  • der ehemaligen Straßenbahn
  • von Menton nach Sospel
  • Omega-förmige Bögen
  • kurz hinter Castillon in Richtung Menton direkt an der D2566

 

 

Webcams auf der Strecke über den Col de Castillon:

Webcam Castillon

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Süd
Route des Grandes Alpes Tour 4 Die Route des Grandes Alpes Teil 4 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Col de la Cayolle : Der letzte Abschnitt der Route des Grandes Alpes (RDGA) beginnt mit einem Pässe-Highlight. Mit 2.327 Metern Höhe und aufgrund der Straßenführung sowie auch der umgebenden Landschaft, zählt er zu den schönsten der Alpen. Enge Schluchten und Serpentinen, Wasserfälle und weite Almen – der Cayolle hat reichlich zu bieten. Col de la Couillole : Der Abschnitt von Guillaumes über Valberg bis Roubion findet seinen Höhepunkt in diesem 1.678 Meter hohen Pass. Extratipp: An der Passhöhe liegt das La Fripounière. Unbedingt zum Essen hier einkehren. Besser, frischer und schmackhafter kann regionale Küche kaum sein. Col de Turini : Trotz seiner gerade mal 1.607 Meter ist dieser Pass eine Legende. Das liegt zum einen sicher an den heißen Winternächten während so mancher Rally Monte Carlo, zum anderen aber auch an der wohl einmaligen Straßenführung. Egal, von welcher der drei Seiten man den Turini anfährt – es ist immer ein Vergnügen! Bei unserer RDGA-Route erfolgt die Auffahrt von La Bollène aus und die Abfahrt nach Sospel. Col de Castillon : Der letzte Pass auf der RDGA vor dem tiefblauen Mittelmeer ist kaum wahrzunehmen. 628 Meter misst er noch. Dennoch windet sich die Route zum Abschluss noch einmal einem Lindwurm gleich bis hinab an die Küste, so dass man jauchzend am Ziel eintrifft. Menton: Der malerische Küstenort ist ein würdiges Ziel der Route des Grandes Alpes, wenn sie nach offiziell 668 Kilometern die Côte d‘Azur erreicht. Hier lässt es sich auch gut ein paar Tage verschnaufen oder in den Seealpen umtreiben, bevor es über andere Wege wieder in die Heimat geht. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Seealpen Süd
La Bollène-Vésubie: Der Ort wird stets in einem Atemzug mit dem legendären Col de Turini genannt, dessen Westrampe hier ihren sich zum Kurvenspektakel steigernden Ausgangspunkt nimmt. Die Strecke aus dem Vésubie-Tal über den 1.611 Meter hohen Pass nach Sospel ist Teil der Route des Grandes Alpes. Sospel: 25 Kilometer vom Col de Turini entfernt befindet man sich auf nur noch knapp 300 Metern über dem Meer. Noch einmal eine solche Strecke, und man hat bei Menton die Côte d‘Azur erreicht. Sospel besitzt eine mittelalterlich geprägte Altstadt sowie ein gutes gastronomisches Angebot, vor allem rund um den Place Saint-Nicolas mit der Kathedrale Saint-Michel. Menton: Der Abschluss der Route des Grandes Alpes könnte nicht schöner sein als in dieser kleinen Perle des Mittelmeers. Menton ist im Herzen immer ein kleines Dorf geblieben und hat sich nicht von seinen mondänen Nachbarn wie Monte Carlo verführen lassen. Zwar gibt es auch hier ein Casino, aber die Hotellerie ist bodenständig gut, die Gastronomie erschwinglich. Monte Carlo: Jeder möchte hin, viele sind enttäuscht. Aus Platzmangel ist mittlerweile jeder Millimeter verbaut, in teilweise abenteuerlich anmutender Architektur. Das Verkehrschaos, das hier an der Tagesordnung ist, kann einem den Versuch wenigstens ein paar Meter auf der berühmtesten Formel-1 Rennstrecke zurückzulegen, gewaltig vergällen. Wer unbedingt einen Blick werfen möchte, sollte das von der oberen Küstenstraße aus tun. Nizza: Das quirlige Zentrum der Côte d‘Azur ist nicht nur eine der lebhaftesten, sondern zugleich liebenswertesten Metropolen Europas. Hierher sollte nur kommen, wer bereit ist, ein paar Tage zu investieren. Ansonsten wird einem jeder Kurzbesuch das Herz brechen. Der raue, ganz eigene Charme der Stadt nimmt einen schnell gefangen. Und selbst als Tourbasis ist Nizza gar nicht mal so verkehrt.
Frankreich / Seealpen Süd
Col de Braus: Die über den Pass führende D 2204 verbindet Sospel im Osten mit L‘Escarène im Westen. Während die Scheitelhöhe unspektakulär ist, kann insbesondere die Westrampe mit herrlichem Ausblick sowie etlichen engen Spitzkehren begeistern. Breil-sur-Roya: Malerisch in einer Schleife des Flusses Roya gelegen zählt der Ort zu den Perlen der südfranzösischen Barockstraße. Die nimmt ihren Ausgang in Nizza und verläuft bis Tende an der italienischen Grenze. Col de Tende: Von Tende aus lässt sich wegen eines Felssturzes derzeit nur der Tunnel nach Italien nehmen. Die sehenswerte Pass-Route mit ihren 48 Kehren hinauf zum Fort Central bleibt bis auf weiteres gesperrt. Das Fort ist aber von Italien aus anfahrbar.

Passende Produkte zur Region

11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Das FOLYMAPS Motorradkarten-Set Frankreich Süd besteht aus insgesamt acht laminierten Tourenkarten, die im perfekten Tourenmaßstab 1:250.000 die schönsten Motorradregionen im Süden Frankreichs abdecken. Die beidseitig laminierten und bedruckten Einzelblätter geben auf Vorder- und Rückseite jeweils perfekten Überblick über die Strecken der abgebildeten Regionen. Dabei wurde bewusst auf die eingedruckten Routenvorschläge verzichtet. Das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich Süd soll vielmehr als Grundlage fürs eigene Navigieren dienen. Durch das Laminat sind die Karten wetterfest, reißfest sowie mir einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen und Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Kurzum: perfekt für unterwegs! Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMap Route des Grandes Alpes und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Die FOLYMAPS Motorradkarten im Tourenmaßstab 1:250.000 werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Frankreich Süd abgedeckt: Französische Alpen Pyrenäen Frankreich Cevennen Auvergne Provence / Côte D'Azur Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Das FOLYMAPS Motorradkarten-Set Frankreich Süd besteht aus insgesamt acht laminierten Tourenkarten, die im perfekten Tourenmaßstab 1:250.000 die schönsten Motorradregionen im Süden Frankreichs abdecken. Die beidseitig laminierten und bedruckten Einzelblätter geben auf Vorder- und Rückseite jeweils perfekten Überblick über die Strecken der abgebildeten Regionen. Dabei wurde bewusst auf die eingedruckten Routenvorschläge verzichtet. Das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich Süd soll vielmehr als Grundlage fürs eigene Navigieren dienen. Durch das Laminat sind die Karten wetterfest, reißfest sowie mir einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen und Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Kurzum: perfekt für unterwegs! Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMap Route des Grandes Alpes und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Die FOLYMAPS Motorradkarten im Tourenmaßstab 1:250.000 werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Frankreich Süd abgedeckt: Französische Alpen Pyrenäen Frankreich Cevennen Auvergne Provence / Côte D'Azur Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Frankreich mit all seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt ist für Motorradfahrer der Traum schlechthin. Ob auf den weit über 2 000 Meter hohen Pyrenäen-Pässen oder den Pendants in den Seealpen, ob auf den aussichtsreichen Küstenstraßen der Côte d‘Azur oder den unzähligen Passstraßen des Jura – vor allem in Frankreichs Süden finden sich grandiose Motorradstrecken, die zu kurzweiligen Touren mit jeder Menge Fahrspaß laden. Reizvoll ist aber auch die nördliche Hälfte unseres Nachbarlandes. ­Normandie und Bretagne sind interessante Ziele, vor allem für Kultur-Entdecker, Elsass und Vogesen gelten ebenfalls schon lange nicht mehr als Geheimtipps für Genusstourer. Und selbst die Metropole Paris kann – und sollte – auf dem Motorrad erkundet werden. Frankreich ist riesig und bedeutend größer als Deutschland. Dennoch leben dort weniger Menschen. Das bedeutet im Umkehrschluss mehr Platz – vor allem auf den Nebenstraßen. Selbst in der Hochsaison ist man auf vielen von ihnen fast alleine unterwegs. Dies ist nur einer von zahlreichen Gründen, warum einen die Grande Nation in ihren Bann zieht. Andere sind die Natur, die Landschaften, die kulturellen und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt das sprichwörtliche Savoir-vivre der Einheimischen. Die in Frankreichs Tourenhighlights beschriebenen Touren sind ein bunter und abwechslungsreicher Mix aus vielem, was Frankreich zu bieten hat. Einige von ihnen sind äußerst persönlich und detailliert beschrieben, bei anderen werden die wesentlichen Attraktionen und Tourentipps im anschaulichen Überblick dargestellt. Der Reiseführer Frankreichs Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Folgende Regionen sind in Frankreichs Tourenhighlights enthalten: Französische Alpen ✓ Elsass I Lothringen ✓ Vogesen ✓ Auvergne ✓ Cevennen ✓ Pyrenäen Frankreich ✓

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Alpe d‘Huez: Ausgangspunkt dieser stimmungsvollen Runde im Herzen der französischen Alpen ist Le Bourg-d‘Oisans. Von hier aus geht es in 21 schwungvollen Kehren einen der berühmtesten Anstiege der Tour de France hinauf zum Skiort Alpe d‘Huez. Col de Sarenne: Kaum jemand nimmt diesen kleinen Pass wahr, weil die meisten Alpe d‘Huez für eine Sackgasse halten. Weit gefehlt. Allerdings ist die Strecke zum Pass auf 1999 Metern nicht durchgängig asphaltiert, zudem von zahlreichen tiefen Betonrinnen durchzogen, die dem Schmelzund Regenwasser den Weg weisen sollen. Auch die Abfahrt nach Mizoën am Lac du Chambon hat schon besser asphaltierte Zeiten gesehen. Dafür herrscht kaum Verkehr an den Traumaussichten der Route. Col du Galibier: Bei einer Runde über Tour de France-Legenden darf der 2 646 Meter hohe Galibier nicht fehlen, wurde er doch schon 33 mal bezwungen. Zum 100. Jubiläum der Tour im Jahre 2011 wurde er gar auf zwei Etappen von beiden Seiten angefahren. St-Jean-de-Maurienne: Der kleine Hauptort des Maurienne-Tals ist nicht besonders hübsch, doch immerhin seit dem sechsten Jahrhundert besiedelt. Außerdem ist es der Stammsitz der bekannten Messerfabrik Opinel, deren Produkte einen ähnlichen Ruf wie die Schweizer Messer haben. Besuche in Museum und Shop sollten bei dieser Tour eingeplant werden. Col de la Croix de Fer: Der kurvenreiche Anstieg zum 2 068 Meter hohen Pass zählt vor allem wegen seiner fantastischen Ausblicke auf die Belledonne-Kette zu den schönsten Strecken der Region–und ist damit einer krönender Abschluss dieser Tour.
Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
Col de Restefond: Es wird einige Male hoch hinaus gehen auf dieser eindrucksvollen Hochalpen-Runde. Da ist der Col de Restefond mit seinen 2 680 Metern das passende Aufwärmprogramm. Col de la Bonette: Noch höher hinaus geht es an diesem Pass, doch für den Titel des höchsten reichen seine „nur“ 2 715 Meter (entgegen anderen Behauptungen) nicht. Platz Drei hinter Isèran und Stilfser Joch bleibt dem Bonette aber. Es ist nämlich nicht der Pass, sondern die später hinzugefügte Gipfelschleife Cime de la Bonette, die sich auf die oft zitierten 2 802 Meter hinaufschwingt. Beim Abschwung ins malerische Tineé-Tal wird auf der nicht zur RDGA gehörenden D64 mit dem 2 513 Meter hohen Col de Raspaillon ein weiterer Pass genommen. Col de la Lombarde: Dieser 2 351 Meter hohe Grenzpass nach Italien ist nur wenig befahren, wohl auch, weil er wie die übrigen Pässe dieser Tour auch, nur wenige Monate im Jahr geöffnet ist. Früher gab es auf italienischer Seite eine bei Enduristen geschätzte Schotterabfahrt, diese ist aber seit der Neutrassierung gesperrt. Col de Larche: Über den 1997 Meter hohen Pass führt die Route nun zurück nach Frankreich. Die Auffahrt weist 14 nette Kehren auf, die Abfahrt jedoch folgt weitgehend dem Flüsschen Ubayette. Barcelonnette: Wenn es mal einen malerischen Stützpunkt in den französischen Alpen gibt, der einen längeren Aufenthalt lohnt, dann ist es die Hauptstadt des Ubaye-Tals. Neben grandiosen Hochalpen-Touren in alle Himmelsrichtungen gibt es hier faszinierende Geschichte und Geschichten zu entdecken, tolle Gastronomie und im Sommer ein ausgeprägtes Nachtleben.
Mehr entdecken

Kommentare (0)