Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Französische Alpen Motorrad
©

Motorrad Region

Französische Alpen

Entdecke Motorradtouren in den Französischen Alpen

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorradtouren Französische Alpen - Der andere Planet

 

Motorradtour Französische Alpen – auf dem Dach Europas

Die Motorradtouren in den Französische Alpen, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, sind teilweise eine anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise durch imposante Bergwelten. 

Böse Zungen behaupten, dass die Franzosen wegen eines Dolomiten-Passes gar kein Pass-Schild aufstellen würden. Die Dolomiten seien ihnen nämlich zu niedrig.  Ein Scherz. Aber einer, an dem wie bei den meisten Scherzen ein Funke Wahrheit dran ist. Denn wer auf seinen Motorradtouren durch die Französischen Alpen zum ersten Mal einen Pass hinaufkurvt und von dessen Höhe den Blick über eine so einsame und raue Bergwelt schweifen lässt, der ahnt, dass ihn hier im Westen des Alpenhauptkammes etwas ganz Besonderes erwartet.

Man hat während einer Fahrt in den Französischen Alpen mit dem Motorrad eigentlich immer das Gefühl, sich auf einem anderen Planeten zu bewegen. Das liegt zum einen an der Höhe. Mit dem Col du Galibier, dem Restefond/Col de la Bonette und dem Col de l Iseran stehen in Frankreich die höchsten Gipfel der Alpen. Und bei den 2.802 Metern der Cime de la Bonette bleibt einem in der Tat die Spucke weg.

Zum anderen ist es diese extreme Abgeschiedenheit, die einem während einer Tour in den Französischen Alpen mit dem Motorrad auf den Bergsträßchen zwischen Genfer See und Mittelmeer auf Schritt und Tritt begegnet. Die Zivilisation scheint hier oben ganz weit weg zu sein. Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass die Natur während der Entstehungsgeschichte diesem Teil der Alpen ein ganz besonders schroffes und raues Wesen verpasst haben muss.

 

Einen perfekten Überblick über die Französischen Alpen mit dem Motorrad und seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte, das FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unser Motorrad Reiseführer Französische AlpenDiese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Neben unseren Motorradtouren Frankreich, findest Du passende Motorradhotels in Frankreich über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

ROADguide Route des Grandes Alpes
19.95 inkl. MwSt.
14.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren Französische Alpen

Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 3 Die Route des Grandes Alpes Teil 3 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Cervières: Von der markanten Festungsstadt Briançon führt die D902, die weite Teile der Route des Grandes Alpes (RDGA) ausmacht, zunächst in dieses kleine, fast ausgestorben wirkende Bergdorf. Ein Stopp lohnt am Refuge Napoléon zu Füßen des Col d‘Izoard. Col d‘Izoard : Der 2.356 Meter hohe Pass lässt sich von Norden besonders schön und auch zügig anfahren. Er präsentiert sich landschaftlich als Chamäleon. Im Norden dominieren Wald- und Almgebiete. Auf der Südrampe jedoch ändert sich das Bild dramatisch und geht nahtlos in die Casse Déserte über. Der Pass ist meist von Mitte Oktober bis Mitte Juni gesperrt. Casse Déserte: Der Name dieser Landschaft ist Programm: Schuttwüste. Genau so sieht es aus. Eine Durchfahrt gerät zu einer Mondexpedition, so unwirklich erscheint einem das von Geröll flankierte Geläuf, aus dem immer wieder einzelne Felsspitzen emporstechen. Die abwechslungsreiche Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen und gehört daher zu den schönsten Abschnitten der RDGA. St-Véran: In dieses Bergdorf, nach eigenem Bekunden das höchstgelegene Europas, muss ein Abstecher von der RDGA einfach sein. Die Besichtigung erfolgt zu Fuß, was angesichts der steilen Wege beschwerlich ist. Doch regionale Spezialitäten der deftigen Alpenküche in den Restaurants machen diese Mühen mehr als wett. Col de Vars : Die RDGA führt eine ganze Weile durch die ansehnliche Schlucht von Queyras, bevor es auf diesen gut ausgebauten Pass geht. Der nur wenig ausgeprägte Scheitel liegt auf 2.111 Metern. Die südliche Abfahrt hat deutlich mehr Kurven zu bieten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Vizille: Der Abfahrt aus Grenoble folgt eine kurvenreiche Runde um Uriage-les-Bains mit Höhepunkten wie dem Château Bayard – einem spannenden kleinen Weingut –, der Skistation Chamrousse sowie einem weiteren Kartäuser-Kloster, bevor es nach Vizille geht. Dort lohnt unbedingt ein Blick in das Museum der Resistance, das sich in den schmucken Gärten (auch die einen Besuch wert) von Schloss Vizille verbirgt. le Bourg-d‘Oisans: Die prächtige, quirlige Alpenstadt ist ein Mekka für Kletterer und Radfahrer – nicht zuletzt wegen ihrer Lage zu Füßen der legendären Auffahrt nach Alpe d‘Huez. Der Wochenend-Markt mit seinen regionalen Käse- und Wurstspezialitäten und einigem Kunsthandwerk ist ein beliebter (und belebter) Treffpunkt. Col du Glandon: Zunächst geht es fast alle Kehren der steilen Strecke nach Alpe d‘Huez hinauf. Dann knickt die Route ab zur Belledonne-Gebirgskette. Einige traumhafte Kilometer weiter zweigt der letzte Anstieg zur 1924 Meter hoch gelegenen Passhöhe ab. Von hier geht es in nordöstlicher Richtung hinab nach La Chambre im Maurienne-Tal. Von Oktober bis Mai herrscht Winterpause. Col de la Madelaine: Massive Erdbewegungen haben aus dem zuvor knapp unterhalb verharrenden Pass nun einen „echten“ Zweitausender gemacht. Die gesamte Passhöhe wurde neu gestaltet und bietet wunderbare Ausblicke, bei gutem Wetter bis hinüber zum majestätischen Mont Blanc. Die fast 48 Kilometer lange Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade.
Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Mehr entdecken

Motorradtouren Französische Alpen – den Mont Blanc im Visier

Höchster Gipfel der Französischen Alpen sowie der ganzen Alpen überhaupt ist der Mont Blanc mit 4.810 Metern. Auf einer Motorradtour in den Französischen Alpen kann man ihn auf kleinen Nebensträßchen quasi umkurven, indem man sich auf eine Dreiländerrunde durch Frankreich, Italien und die Schweiz begibt. Von Bourg-Saint-Maurice springt man zunächst den Kleinen St. Bernhard an, fährt auf der anderen Seite hinab ins Aostatal und biegt dort links nach Courmayeur ab. Bis dorthin hat man die ganze Zeit den vergletscherten Mont Blanc im Blick – ein Traum!

Nördlich vom Winter- und Sommersportort Courmayeur (ein Bummel zu Fuß lohnt sich immer) steht der „Skyway Monte Bianco“, wie es auf Neu-Italienisch heißt. Dort sollte man sich auf jeder Motorradtour in den Französischen Alpen unbedingt die Zeit für eine Fahrt mit der Gondel hinauf auf 3.466 Meter Höhe nehmen. Hier oben an der Punta Helbronner steht man quasi vis-à-vis zum höchsten Gipfel Europas. Die Aussichtsterrasse erlaubt einen 360-Grad-Rundblick, bei dem man Gänsehaut bekommt. Im Inneren der modernen, hellen Bergstation warten eine Bibliothek, ein Souvenirgeschäft und eine Kristall-Ausstellung. Unser Tipp: Im Restaurant bei fantastischer Aussicht ein spätes Frühstück oder gleich ein Mittagessen einnehmen. Wer möchte, kann danach noch die Kabinenbahn besteigen, die einen über den Mont-Blanc-Gletscher nach Frankreich zur 3.842 Meter hohen Aiguille du Midi bringt.

Wer auf dieser Motorradtour in den Französischen Alpen den Mont Blanc nur von unten ansehen will, dem sei ein Spaziergang durch das hübsche Aosta empfohlen. Schmale Gassen, römische Tore, Bögen und Theater sowie gemütliche Restaurants machen aus dem Städtchen ein echtes Kleinod. Für den kurzen Stopp eignet sich das Café Nazionale auf der Piazza Chanoux, dem Hauptplatz Aostas. Dort sitzt man herrlich im Freien unter den Arkaden des Platzes und hat den Überblick über das Treiben der Einheimischen.

Über den Großen St. Bernhard geht es anschließend hinüber nach Martigny in die Schweiz. Dort führt diese Motorradtour durch die Französischen Alpen hoch zum Col de la Forclaz und weiter nach Frankreich, nach Chamonix. Und wieder der Blick zum Mont Blanc und wieder die Gelegenheit, ihn von Chamonix aus mit der Gondel zu erreichen (Aiguille du Midi). Auf kleinen, abgelegenen Bergstraßen durchqueren wir danach das Beaufortain. Col de Saisies und Cormet de Roselend schießen ein Feuerwerk der Kurven und Serpentinen ab, dass einem schwindlig wird. Feinschmecker sollte an einem Stand an der Straße ein Stück des einheimischen Käses erstehen. Der heißt Beaufort und ist ein würziger Hartkäse aus Milch von freilaufenden Kühen.

Die 19 Kilometer lange Abfahrt hinab nach Bourg-Saint-Maurice ist noch einmal eine Herausforderung, dann ist diese anstrengende, aber beeindruckende Motorradtour in den Französischen Alpen geschafft.

Motorrad Hotels in den Französischen Alpen

Frankreich / Französische Alpen
Direkt an der Route des Grandes Alpes liegt das Chalet Bluebell. Fußläufig vom Zentrum Les Gets gelegen und 30 Minuten vom Genfer See entfernt, beherbergen wir seit über 20 Jahren unsere Gäste.  Unsere Zimmer, 2017 renoviert, sind mit viel Holz im Stil der Region ausgekleidet, und laden, genau wie der Whirlpool, zum Entspannen nach einem erlebnisreichem Tag ein. Bei uns erwartet Sie ein kontinentales Frühstück mit einer warmen Option und für einen kleinen Aufpreis ein 3-Gänge Menu mit französischem Wein, vor welchem Canapes und Drinks gereicht werden. Der Besitzer des Bluebells fährt selber Motorad und nimmt Sie gerne auf Touren mit.
Frankreich / Französische Alpen
Im Herzen der Französichen Alpen - der Haute Tarentaise ist das Hotel Le Monal im Zentrum des Dorfes Sainte Foy, auf der Achse Tignes und Val d'Isère, in der Nähe der größten Skigebiete der Tarentaise, das ganze Jahr über geöffnet. Das Hotel bietet 19 komfortable Zimmer ab einer Nacht für 1 bis 4 Personen in warmer und freundlicher Atmosphäre, für eine Nacht mit Frühstück oder Halbpension. Motorradgarage und Radtourenempfang im Sommer.
Frankreich / Französische Alpen
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie in einer außergewöhnlichen Umgebung im Herzen von Aravis.

Motorradtouren Französische Alpen – auf historischem Boden

 

Die Französischen Alpen bestehen aus mehreren Gebieten, darunter Savoyen und die Seealpen um Nizza. Diese sind noch gar nicht so lange französisch, genauer gesagt seit 1860. Bis dahin gehörten beide Regionen zum Königreich Sardinien-Piemont, dem mächtigsten der italienischen Kleinstaaten. Im Zuge des Freiheitskrieges und der Gründung des Italienischen Staates schloss König Viktor Emanuel II. mit Frankreich einen Handel ab: Die Franzosen unterstützten die Italiener mit einem Heer im Kampf gegen die österreichischen Habsburger. Dafür bekämen sie die beiden Regionen Savoyen und Nizza. Der französische König Napoléon III. ging auf den Vorschlag ein, gemeinsam warf man die Österreicher aus Oberitalien hinaus, und Savoyen und Nizza wurden französisch.

Motorradtouren in den Französischen Alpen haben also immer auch einen gewissen historischen, politischen Touch. Darüber hinaus lassen sich mit der französischen, der italienischen und der Schweizer drei ganz unterschiedliche Lebensarten miteinander kombinieren. Und das macht neben der landschaftlichen Einzigartigkeit den Reiz der Motorradtouren in den Französischen Alpen aus.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf Euren Motorradtouren durch die Französische Alpen in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)