Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorrad Theme
©
Österreich | Salzburger Land

Mein Name ist Bond...

185km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 18.03.2025
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Bad Ischl: Höhepunkt der Blütezeit war zwischen 1849 und 1914, als Kaiser Franz-Joseph I. den Kurort als kaiserliche Sommerresidenz wählte. 1953 verlobte er sich hier mit seiner Sisi. Altaussee: Im James-Bond-Film "Spectre" überquert Bond alias Daniel Craig mitten im Winter meine einem Boot einen See, um den Bösewicht Mr. White aufzusuchen. Dei diesem See handelt es sich um den Altausser See. Bond stellt White und entlockt ihm wichtige Hinweise zum Auffinden des Chef-Verbrechers Blofeld. Angeblich bezahlte die Gemeinde einen hohen Betrag für diese Ehre.

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Hotel Tipps zur Tour

COOEE alpin Hotel Dachstein
ab 0
|
5.0 (1 Bewertungen)
Von unserem Hotel am Dachstein im Dreibundesländereck startest du jeden Tag erneut ins Gipfelvergnügen rund um Salzburg, Oberös...
Check it now
Gasthof-Hotel Voglauerhof
ab 45
Inmitten üppiger Wälder und umgeben von Bergen bietet der Voglauerhof komfortable Zimmer mit traditionellen Möbeln und Kabel-TV...
Gasthofladen Schneeweiß
ab 58
Wir sind eine Kombination aus Gasthof mit Zimmer & Restaurant mit Hofladen. Für Motorradfahrer steht eine versperrbare Garage g...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Region abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Die Alpen bieten wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. 4. Auflage Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen.

Motorradtouren in der Region

Österreich / Salzburger Land
Braunau: Mit ihrem reizenden Kern gehört die kleine Stadt am Inn zum „Verband kleiner historischer Städte“. Besonders sehenswert ist das Rathaus am Stadtplatz. 1945 errichtete die US-Army eine Pontonbrücke und marschierte in Braunau ein. Tittmoning: Wurde bereits 1234 zur Stadt erhoben und mit Handelsprivilegien ausgestattet. Gehörte lange zu Salzburg, kam aber 1816 nach dem Wiener Kongress zu Bayern. Durch die neue Grenze sank im Laufe der Zeit die wirtschaftliche Bedeutung Tittmonings. Etappe Ried – Altheim: Wenig Verkehr, viele Kurven, noch mehr Wald. Roadbook: Munderfing – Lohnsburg – Ried – Mettmach – Altheim – Braunau – Burghausen – Tittmoning – Bürmoos – Mattighofen - Munderfing
Check it now
Österreich / Salzburger Land
Eine Motorradtour von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer. Diese beeindruckende Strecke führt durch die wunderschöne Landschaft Kärntens und bietet eine Mischung aus Kurven, Serpentinen und beeindruckenden Ausblicken. Die Straße schlängelt sich durch grüne Wiesen, vorbei an kristallklaren Seen und majestätischen Bergen. Motorradfahrer können hier ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen und gleichzeitig die Natur genießen. Entlang der Strecke findet man nicht nur Orte zum Entdecken, sondern auch viele Motorradhotels in Kärnten zum Übernachten. Die Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner ist nicht nur ein Paradies für Biker, sondern auch ein Ort, an dem man die Ruhe und Stille der Berge erleben kann - einfach ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Motorradtouren in Kärnten findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kreuzbergsattel Nassfeldpass Nockalmstraße Villacher Alpenstraße Turracher Höhe Plöckenpass Großglockner Hochalmstraße Übrigens: Es gibt noch über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Highlights der Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner: Nockalm-Höhenstraße : 35 Kilometer ohne eine menschliche Siedlung, außer der einen oder anderen Einkehrmöglichkeit nicht die Spur von Zivilisation. 1981 eingeweiht, zirkelt die gepflegte und gut ausgebaute Route in 52 Kehren und unzähligen Kurven zwischen den Mautstellen Ebene Reichenau und Innerkrems. Pro Bike werden 9,00 Euro fällig (2.042 m). Katschberghöhe: Seit man Ende der 1930er-Jahre die Katschbergstraße ihrer 30 Prozent Steigung beraubte und sie durchgehend asphaltiere, hat sie ihren Schrecken verloren und gefällt heute mit ihren sauber gezogenen, perfekten Kurven (1.641 m). Altenmarkt : Die älteste Siedlung im Salzburger Ennstal war unter dem Namen Ani schon Station einer Römerstraße. Im 30jährigen Krieg mehrmals völlig niedergebrannt, erlebte Altenmarkt ab 1875 durch den Eisenbahnbau einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute werden rund um den Ort mehrere Europacup- und Weltcup-Skirennen ausgetragen. Sankt Johann: Die Pfarrkirchen St. Johannes wird von den Einheimischen gerne als „Pongauer Dom“ bezeichnet. Die Kirche war zwar nie Bischofssitz, macht jedoch von außen und innen einen prunkvollen Eindruck. Bad Hofgastein: Der historische Mittelpunkt des reizenden Gasteiner Tales ist mit seinen vielen Cafés, Kneipen und Restaurant der perfekte Punkt für eine Pause. Ein Stück weiter das Tal hinauf wartet mit Bad Gastein ein international bekannter Kurort. Rauriser Tal: Ob wandern, klettern, radeln, Mountainbike fahren oder Gold waschen – in diesem Seitental des Unterpinzgaus lässt sich abseits des Motorradsattels eine Menge unternehmen. Großglocker-Hochalpenstraße: Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher.
Österreich / Salzburger Land
Alpenromantik pur verspricht die Tagestour durch das Zillertal, das Tuxer und das Zamser Tal. Krimml: Mit einer Fallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten in Österreich. Den besten Blick hat man von oben vom Parkplatz der Gerlosstraße, Die wurde bereits im Mittelalter als Saumpfad genutzt und hieß damals Tauernweg. Tuxer Tal: Steil und eng quetscht sich das Tal anfänglich zwischen Felsen hindurch und endet in Hintertux vor der großartigen Kulisse des Tuxer Gletschers. Der Pausenkaffee im Freien ist hier ein Muss. Mayerhofen: Das touristische Epizentrum des Zillertales hat sich glücklicherweise seinen Charme und seine Originalität nicht nehmen lassen. Deshalb darf der Bummel zu Fuß durch den romantischen Kern nicht fehlen. Gerlosplatte: Auf über 2.000 m Höhe kurvt die Bergstraße kreuz und quer durch eine karge Landschaft, die an Schottland erinnert.

Kommentare (0)