Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorrad Theme
©
Deutschland | Oberbayern

Historische Kurven

Ausgangspunkt Landhaus Café Restaurant & Hotel
in Wolfratshausen

306km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 28.03.2025
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Die zum Teil 500 Jahre alten Etappen dieser Runde machen noch immer mächtig Laune. Wolfratshausen: Seit 800 Jahren Stadt der Flöße. Früher Transportmittel, dienen sie heute dem spritzigen Vergnügen. Kesselbergstraße: Die 200 Meter Höhenunterschied zwischen Kochel- und Walchensee sind das fahrerische Highlight der Tour. Die über 500 Jahre alte Route ist für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen bergauf gesperrt. Garmisch-Partenkirchen: Doppelstadt seit 1935, schöne alte Bauernhäuser befinden sich im Ortsteil Garmisch. Bad Tölz: Die Marktstraße mit ihren kunstvoll bemalten Fassaden wird gerne als „schönster Festsaal Oberbayerns“ bezeichnet.

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Hotel Tipp zur Tour

Landhaus Café Restaurant & Hotel
ab 129
|
4.2 (2 Bewertungen)
- 4 Sterne Boutique Hotel mit 25 liebevoll gestalteten Hotelzimmern mit modernstem Komfort - Regionale & internationale Küche...
Check it now

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Süd – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche . (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Deutschland Süd abgedeckt: Franken Bayerischer Wald Oberbayern Allgäu Bodensee Schwarzwald Odenwald Schwäbische Alb
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Süd – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche . (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Deutschland Süd abgedeckt: Franken Bayerischer Wald Oberbayern Allgäu Bodensee Schwarzwald Odenwald Schwäbische Alb
29.95 inkl. MwSt.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, plant seine Reiseroute ganz individuell und teilt sich seine Zeit flexibel ein. Passend dazu sind in diesem über 400 Seiten starken Wohnmobil-Reiseführer  "200 Wohnmobil-Ziele in Deutschland" der etwas anderen Art 200 ganz besondere Ziele zusammengestellt. Sie alle eint, dass sie gut zu erreichen sind – und jedes auf seine Art außergewöhnlich ist! Die Bundesländern sind von Nord nach Süd geordnet. Die Ziele befinden sich in toller Natur, bieten vielfältige Kultur oder spannende Architektur, sind für Familien und Kinder geeignet, locken zu sportlichen Aktivitäten oder sind auch mal eine Schlechtwetteralternative. Nicht bei jedem treffen all diese Kriterien gleichzeitig zu, die Geschmäcker sind ja schließlich auch unterschiedlich. Um die Reiseplanung der Wohnmobilisten zu erleichtern, werden zu jedem Ziel passende Campingplätze sowie Reisemobil-Stellplätze geboten – natürlich immer mit zugehörigen GPS-Daten. 200 Ziele in ganz Deutschland ideal für spontane Touren Ratgeber für individuelles Reisen inklusive passenden Stell- und Campingplätzen – mit GPS-Daten

Motorradtouren in der Region

Deutschland / Oberbayern
Als Teil der B 307 und der Deutschen Alpenstraße verbindet der Sudelfeldpass die Talorte Bayrischzell und Oberaudorf. Die eigentliche Passhöhe ist so unspektakulär, dass amn sie glatt übersehen würde, wäre da nicht die angebrachte Hinweistafel: "Passhöhe Sudelfeld 1123 m ü. NN". Grundsätzlich präsentiert sich die Straße nur wenig spektakulär. Sie ist insgesamt sehr gut ausgebaut, bietet einen durchweg homogenen Belag mit optimalen Grip und durchgehender Randabsicherung. Nur auf der Westrampe befinden sich neun sehr breit angelegte Kehren. Fast durchgängig herrscht ein Tempolimit von 50 bzw. 60 km/h, das man den Heizern der Motorradgemeinde und unzähligen Unfällen zu verdanken hat. Wenn diese nicht auf der Straße unterwegs sind, ist dieser Pass eine optimale Übungsstrecke für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Check it now
Deutschland / Oberbayern
Tegernsee: Hier ist Bayern am bayerischsten, in der Umgebung des Tegernsees findet man die schönsten Alpenpanoramen. Im Ort Tegernsee ist im alten Wittelsbacher Schloss das bekannte „Braustüberl“ untergebracht. Dichter und Denker: Am Tegernsee wohnten zwei berühmte bayerische Dichter: Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma. Während Ganghofer Romane wie „Das Schweigen im Walde“ verfasste, stammen von Thoma humorvolle Erzählungen wie „Ein Münchner im Himmel“. Risstal: 25 Kilometer ragt das Tal ins Karwendelgebirge hinein. Die Bäume auf dem Ahornboden am Ende des Risstales stammen aus der Zeit des 30jährigen Krieges.
Deutschland / Oberbayern
Die Tour um Ammer- und Estergebirge führt uns auf knackigen Bergstraßen zu vielseitigen Künstlern. Füssen: Früher ein römisches Kastell, heute ein schmucker Ort mit Altstadt und Hohem Schloss. Linderhof: 1874 von König Ludwig II. erbautes Rokokoschlösschen mit wunderschönem Park. Oberammergau: 1633 gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre ein Passionsspiel vom Leiden Christi aufzuführen, falls der Ort von der gerade wütenden Pest verschont bliebe. Garmisch-Partenkirchen: Die Doppelstadt, 1935 zur Marktgemeinde vereinigt, liegt äußerst reizvoll am Fuße der Zugspitze. Bei schönem Wetter ergibt das ein Panorama, das sich gewaschen hat. Im Ortsteil Garmisch sind noch mehrere alte Bauernhäuser erhalten, Partenkirchen gefällt mit seiner pittoresken Fußgängerzone. Der Tipp für Naschkatzen heißt Chocolaterie Amélie in der Ludwigsstraße in Partenkirchen Wallgau: An der alten Handelsstraße von München nach Innsbruck gelegen, besitzt Wallgau noch einige sehr schöne alte Häuser mit Lüftlmalereien. Etappe Kochelsee - Walchensee: Mit einer Vielzahl von traumhaften Kurven und Kehren überwindet die legendäre Kesselbergstraße den Höhenunterschied von ca. 200 Metern. Leider gilt an Wochenenden und Feiertagen ein Fahrverbot für Motorräder. Murnau: Das am Ufer des Staffelsees gelegene Städtchen verfügt über einen hübschen Kern aus bunten Häusern mit Fassaden aus der Biedermeierzeit. Die Römer bauten hier an der Straße von Italien nach Augsburg eine Raststation. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die Maler der Gruppe „Die blauen Reiter“ nach Murnau. Rißtal: 25 Kilometer ragt das Tal ins Karwendelgebirge hinein. Die Bäume auf dem Ahornboden am Ende des Risstales stammen aus der Zeit des 30jährigen Krieges.

Kommentare (0)