Deutschland | Erzgebirge

Sachsens Bikerhotel & Kehr's Gasthof

08267 Zwota
4.4 (3 Bewertungen)

Sachsens Bikerhotel & Kehr's Gasthof

Unser Bikerhotel im schönen Vogtland lädt Sie rechtherzlich ein. Starten Sie von hier zu ausgedehnten Touren durch eine der schönsten Regionen Deutschlands im Südwesten von Sachsen. Genießen Sie ihre Ausflüge in die benachbarten Bundesländer Bayern und Thüringen, sowie nach Tschechien und entspannen Sie anschließend in unserem bikerfreundlichen Haus ... Genießen den Tagesabschluss in unserem Biergarten mit Grillplatz. Übernachten Sie in einem unserer 13 gemütlichen Zimmern (9 Doppelzimmer / 4x 3-Bettzimmer) mit Balkon und der Aussicht auf unsere vogtländischen Wälder. Nach der Tour in die hauseigene Sauna und Sie fühlen sich wieder fit. Unsere Küche wollen wir nicht selbst loben, wissen aber, dass unsere Gäste auch deshalb sehr gern wiederkommen. Das Frühstücksbuffett ist sehr reichhaltig und immer für eine Überraschung gut. GPS: N 50° 21' 06" - E 12° 23' 08"

Kontakt

Bewertungen

Verpflegung
5.0
Unterkunft
4.0
Freundlichkeit
4.3

Ausstattung

Biker
  • Schrauberecke für kleine Reparaturen am Motorrad
  • Motorrad Tourentipps für Eure Motorradtour
  • Lunchpaket für Eure Tour erhältlich
  • Motorrad Waschplatz
  • Trockenraum für nasse Motorradbekleidung
  • Garage für Motorräder
Ausstattung
  • Halbpension möglich
  • Parkplatz vorhanden
  • TV
  • Biergarten
  • Sauna
  • Bettwäsche / Handtücher
  • Balkon / Terrasse
  • WLAN kostenlos

Fotos

Preise

RaumtypPreis
Einzelzimmerab 41
Doppelzimmerab 56
Dreibettzimmerab 78
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Motorradtouren in der Region

Deutschland / Erzgebirge
Seit dem Mittelalter ist die Silberstraße in Sachsen ein Begriff. Sie führt kurvenreich mit ordentlichen Höhenunterschieden zu einer Vielzahl von bergbaulichen Anlagen, die in jüngster Zeit stillgelegt und zu faszinierenden Schauobjekten umgestaltet wurden. Start in Zwickau. Die Stadt erlebte ihre erste wirtschaftliche und kulturelle Blüte bereits im Mittelalter. Damals machten vor allem die Tuchherstellung und der Silberbergbau im benachbarten Schneeberg die Zwickauer Bürger reich. In unserer Zeit wurde Zwickau als Produktionsort des legendären „Trabbi“ bekannt. Noch heute zeugt das Automobilmuseum von der spannenden Geschichte des Autobaus in Zwickau. Wir verlassen die Stadt auf der B 93 nach Süden, kreuzen die Autobahn und erreichen nach rund 20 Kilometern entspannter Fahrt das barocke Schneeberg. 1477 wurde dort zum ersten Mal Silber gefunden, und die Blütezeit Schneebergs begann. Wer es genau wissen will: Im Bergbaumuseum und auf dem Bergbaulehrpfad können sich Interessierte in die Tiefen der Silberschürfung begeben. Auf der B 101 gelangen wir wenige Kilometern später nach Aue am Zusammenfluss von Zwickauer Mulde und Schwarzwasser. In dem Städtchen mit seinen teilweise noch gut erhaltenen Jugendstilhäusern wurde in erster Linie Zinn gefördert. Später kam das Kaolin hinzu, aus dem in Meissen Porzellan hergestellt wurde. Nach 1945 wurde in Aue Uran abgebaut. Die B 101 bringt uns in runden Bögen weiter nach Schwarzenberg. Die alte Bergwerkstadt glänzt durch ihre Pfarrkirche St. Georgen, einem außergewöhnlich schönen Barockbau. Drinnen kann man mehrere geschmückte Logen sehen, die den reichen Bürgern vorbehalten waren. Allmählich gewinnt die Route an Höhe. Die Kurven werden enger, die Schräglagen intensiver. Was bleibt ist die gepflegte und griffige Fahrbahn der B 101. Auf 670 Metern erklimmt die Silberstraße ihre größte Höhe und kurvt am 800 Meter hohen Scheibenberg und seinen „Orgelpfeifen“ vorbei. Im Ortsteil Annaberg zeigt sich noch heute der Silberreichtum der Doppelstadt Annaberg-Buchholz. Im 16. Jahrhundert lebten hier 12.000 Menschen und damit mehr als in Leipzig. Aus Hunderten von Gruben wurde Silbererz gefördert und machte die Stadt zu einer der reichsten Deutschlands. Ein Stück außerhalb steht im gleichnamigen Ort der Frohnauer Hammer. Die Anlage, 1435 als Getreidemühle gebaut, war von 1650 bis 1905 ohne Unterbrechung als Eisenhammer in Betrieb. In der Werkstatt mit ihren drei gewaltigen Hämmern sieht es immer noch so aus wie vor ein paar hundert Jahren. Durch Wasserkraft angetrieben, schlugen die Hämmer die groben Eisenstücke zu handlichen Stücken, die dann in anderen Betrieben geformt, gewalzt, gezogen oder gestanzt wurden. Nun wieselt die Strecke kurvenreich am Ufer des Flusses Zschopau entlang und gelangt nach Marienberg. 1519 wurde hier erstmals Silber gefunden, kurz darauf begann die planmäßige Arbeit zur Errichtung einer Siedlung. Im Zentrum liegt der große quadratische Markt, von dem aus rechtwinklig die Straßen in Richtung Stadtmauer verlaufen. So wird ein Rundgang durch Marienberg zu einem Spaziergang durch die Bergbaugeschichte. Ab dem Ortsende von Marienberg folgt die Route den herrlichen Kurven der B 171 in Richtung Zöblitz. Griffiger Asphalt, gute Übersicht, knackige Schräglagen. Erst der Ortseingang von Olbernhau setzt der flotten Kurverei ein Ende. Besichtigt werden können die Saigerhütte und der Althammer. Beide bilden zusammen ein technisches Open-Air-Museum, das als perfektes Beispiel für ein frühes Buntmetall-Hüttenwerk gilt (mit Restaurants). Jetzt verlässt unsere Tour kurz die offizielle Silberstraße, um den Klassiker in der Spielzeugwelt schlechthin zu besuchen: Seiffen. Seine Bewohner waren um 1700 die Ersten, die Holzspielzeug bastelten und auf den Märkten der Umgebung anboten. Einen guten Überblick über die Seiffener Holzspielzeugproduktion erhält man im Museum an der Hauptstraße. Aber auch ein Besuch in den vielen Familienbetrieben lohnt sich. Fast wie vor 300 Jahren werden dort noch Holzfiguren geschnitzt und gedrechselt. Auf direktem Weg geht es nun nach Freiberg, in die Stadt mit der längsten Tradition im sächsischen Silberbergbau. Man steuert am besten den Marktplatz von Freiberg an, stellt dort das Bike ab und bewundert bei einer Tasse Kaffee und einer Freiberger Spezialität, einer Eierschecke, die wunderschönen Bürgerhäuser ringsum. Angeblich verhalf ein zufälliger Silberfund der Stadt zum Reichtum: Kaufleute sollen im 12. Jahrhundert in den Spuren ihrer Fuhrwerke etwas hell Glänzendes gefunden haben – Silber. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war der Freiberger Silberbergbau erfolgreich, bevor ihn die Konkurrenz aus Amerika und die Einführung der Goldwährung unrentabel machten. Den Schlussspurt übernimmt die B 173, die uns über Tharandt und Freital in die Landeshauptstadt Dresden bringt. Roadbook: Zwickau – Schneeberg – Aue – Annaberg-Buchholz – Wolkenstein – Marienberg – Olbernhau – Seiffen – Freiberg – Freital – Dresden  (ca. 170 km) Motorradtreffs: Eibenstock: Talsperre Eibenstock, Gaststätte direkt an der Staumauer. Augustusburg: Schloss und Motorradmuseum, jährliches Wintertreffen. Grünhein-Beierfeld: Bike-PS-Station im Ortsteil Langenberg. Oberwiesenthal: Der Parkplatz des Fichtelbergs ist der höchst gelegene Bikertreff Deutschlands. Highlight: Der Rechenkünstler Im 16. Jahrhundert lebte in Annaberg-Buchholz der Bergbeamte und kurfürstliche Hofarithmeticus Adam Ries. Um die Bergleute vor Betrug zu schützen, brachte er ihnen das Rechnen bei. Seine Lehrbücher waren Bahn brechend und fanden in der ganzen Welt Verwendung. Wer Adam Ries auf die Finger schauen möchte: In der Johannisgasse 3 steht sein Wohnhaus.
Deutschland / Erzgebirge
Eine Tagestour, die Panoramen und Schräglagen perfekt miteinander vereint. Frauenstein: Im Renaissanceschloss wartet ein tolles Museum über den Orgelbaumeister Gottfried Silbermann. Außerdem: Rathaus mit wunderschöner Häuserzeile. Freiberg: Die erste freie Bergstadt Deutschlands gefällt mit ihrem historischen Zentrum, dem Dom und dem Marktlatz. Naschkatzen sollten unbedingt Freiberger Eierschecken probieren. Talsperren: Entlang der Talsperren Lichtenberg und Saidenbach reihen sich herrliche Aussichten aneinander. Brand-Erbisdorf: Hier finden sich noch viele alte Zeugen der Bergbauvergangenheit. Großhartmannsdorf: Die Teiche sind seit 1500 ein Naturrevier.
Deutschland / Erzgebirge
Eibenstock: Die Eibenstocker Kunststickereien waren bis 1914 in der ganzen Welt bekannt. Die Talsperre Eibenstock wurde 1974 als zweitgrößtes Stauseeprojekt der DDR gebaut. Die Stadt besitzt eine verspielte neoromanische Kirche und auf dem Postplatz eine Postmeilensäule. Karlovy Vary: Die tschechische Kurstadt Karlsbad verfügt über eine phantastische Bäderarchitektur aus dem 18./19. Jahrhundert. Ein Bummel versetzt einen in die k.u.k-Zeit zurück. Etappe Klingenthal - Sokolov: Traumhafte, gebirgige Kurvenstrecke. Sokolov: Alte k.u.k.-Stadt mit vielen historischen Gebäuden rund um den Alten Platz.

Bewertungen

Ralf
5
Verpflegung
4
Unterkunft
5
Freundlichkeit
Top,super Verpflegung...netter Gastwirt der sich auch sehr gern zu einen gesellt... Gern kehr ich da wieder ein....
Markus K.
5
Verpflegung
4
Unterkunft
5
Freundlichkeit
Tolle Biker-Unterkunft, sehr gute Verpflegung, allerdings warme Küche nur bis 20 Uhr, sehr reichhaltiges und vielfältiges Frühstück, sauberes und normal ausgestattetes Zimmer, aber Duschgel und Föhn selbst mitbringen! Garage für 8-10 Bikes. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Guter Ausgangspunkt für Touren ins schöne Vogtland und deutsches und tschechisches Erzgebirge.
Uwe
5
Verpflegung
4
Unterkunft
3
Freundlichkeit
Sehr freundliches Personal, gutes Essen und saubere Zimmer. Zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber trotzdem voll in Ordnung. Leider fehlt aktuelles Infomaterial für Biker. Ich würde wieder dort übernachten.

Produktgalerie

27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost abgedeckt: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Lüneburger Heide Harz - Sachsen-Anhalt Thüringen Erzgebirge-Lausitz
19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMap Motorradkarten-Set Deutschland Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:300.000 ganz Nord-Deutschland abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Folgende Regionen sind im FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord enthalten: Schleswig-Holstein ✓ Mecklenburg-Vorpommern ✓ Erzgebirge ✓ Weserbergland ✓ Harz /Eichsfeld/Kyffhäuser ✓ Teutoburger Wald ✓ Brandenburg | Berlin ✓ Lausitz ✓ Sachsen-Anhalt ✓ Sachsen ✓ Sächsische Schweiz ✓ Münsterland ✓ Sauerland ✓ Hessisches Bergland ✓ Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost abgedeckt: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Lüneburger Heide Harz - Sachsen-Anhalt Thüringen Erzgebirge-Lausitz
19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMap Motorradkarten-Set Deutschland Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:300.000 ganz Nord-Deutschland abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Folgende Regionen sind im FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord enthalten: Schleswig-Holstein ✓ Mecklenburg-Vorpommern ✓ Erzgebirge ✓ Weserbergland ✓ Harz /Eichsfeld/Kyffhäuser ✓ Teutoburger Wald ✓ Brandenburg | Berlin ✓ Lausitz ✓ Sachsen-Anhalt ✓ Sachsen ✓ Sächsische Schweiz ✓ Münsterland ✓ Sauerland ✓ Hessisches Bergland ✓ Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.