Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Eine kurvige Küstenstraße führt entlang eines felsigen Hangs, mit Blick auf das blaue Meer und entfernte Berge unter klarem Himmel.
©

Alles über 

Italien Rundreise

Entdecke Rundreisen in Italien

 

Roadtrip entdecken
von
Peter Schmitz
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Italien Rundreise: Erlebe La Dolce Vita hautnah

 

Italien bietet eine Fülle an Highlights, darunter historische Städte, eine reiche Kultur, endlose Strände und atemberaubende Natur. Wer das mediterrane Flair des Landes erleben möchte, sollte unbedingt eine Italien Rundreise mit dem Auto in Betracht ziehen. Ob Küstenrundreise, Erkundungen verwinkelter Altstädte oder Fahrten durch hügelige Landschaften – ein Roadtrip Italien verspricht Freiheit und spannende Entdeckungen. Von Verona über Rom bis zu den Stränden Sardiniens kann man die Vielfalt und den Charme Italiens erleben. Die verschiedenen Regionen, vom alpinen Norden bis zum sonnenverwöhnten Süden, zeichnen sich durch ihren eigenen Charakter aus. Eine Italien Rundreise ermöglicht es, die Schönheit der Landschaften und Städte, von Trentino-Südtirol bis Kalabrien, hautnah zu entdecken. Keiner lebt La Dolce Vita so, wie die Italiener!

 

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deine Italien Rundreise bieten dir unsere:

 

 

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

Tips aus unserem Shop:

PÄSSE ATLAS Italien
17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Italien Rundreise

Italien / Gardasee/Trentino
Die Überqerung des Monte Baldo ist der Knackpunkt dieser Tour mit hoherKurvensättigung. Brenzone: Reizvolle Lage direkt am Gardasee,hübscher Ortskern, malerische Sonnenuntergänge. Garda: Ein Spaziergang um den kleinen,schnuckeligen Hafen ist ein Muss. Etappe Caprino – Bocca di Navene: Kurvenreich schlängelt sich die schmale Fahrbahn durch die Topografie des Monte Baldo. Ala: War bis zum Ersten Weltkrieg eine wichtige Zollstation an der damaligen Grenze zwischen Österreich und Italien.Schon Napoleon, Mussolini, Mozart und der Freiheitskämpfer Andreas Hofer hielten sich hier auf. Etappe Rovereto – Nago-Torbole: Anspruchsvolles Bergsträßchen, schmale Fahrbahn, Serpentinen wie am Fließband.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Ötztaler Alpen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unseren Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Riffian: Gemütlicher Ferienort im Passertal, hübsche Wallfahrtskirche. Im benachbarten Kuens wartet ein Traktorenmuseum. Reschenpass : Die Südrampe des 1.497 Meter hohen Übergangs vom Etsch- ins Inntal ist ein Traum aus Serpentinen, guter Übersicht und gepflegtem Belag. Den Passo die Resia kennt ihr nicht? Aber doch sicher den Reschenpass? Dieser stellt schließlich eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen dar. Als Grenzpass verbindet er das österreichische Oberinntal mit dem italienischen Vinschgau. Die Passhöhe befindet sich vollständig auf italienischem Staatsgebiet, die Grenze etwa einen Kilometer nördlich des Scheitels. Die eigentliche Passstraße beginnt auf österreichischer Seite kurz hinter Pfunds an der Kajetansbrücke. Ab dort ist sie durchgängig hervorragend ausgebaut, damit allerdings auch dementsprechend stark frequentiert. Gleiches gilt für den Basisort auf italienischer Seite: Graun am Reschensee. Das ursprüngliche Dorf lag näher am Talboden, wurde allerdings 1950 im Prizip komplett geflutet. Nur der Kirchturm der alten Pfarrkirche ragt bis heute aus dem Wasser herauf und ist eines der beliebtesten Fotomotive im ganzen Alpenbereich. Piller Höhe : Ein schmales, extrem kurviges Sträßchen zirkelt von Fließ hinauf zur 1.558 m hohen Piller Höhe und dann weiter entweder ins Kaunertal oder Ötztal. Legendär ist die Aussicht vom Garcher Blick. Jerzens: Rätische Siedler gründeten die hübsche Sommerfrische im Pitztal. Später kamen bajuwarische und Schweizer Einwanderer hinzu. Die Messerschmiede aus Jerzens waren damals berühmt. Serfaus: Kurz aber knackig geht es in Serpentinen hinauf zum Balkon Tirols. Glurns: Ein überaus reizvolles Städtchen mit historischem Zentrum. Unbedingt anschauen. St. Leonhard: Die vielen Straßencafés in der Heimatstadt des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer sind eine Pause wert. Samnaun: In der Schweizer Enklave warten zoll- und steuerfreier Sprit, Tabak und Schnaps. Aber auch so lohnt sich der Abstecher in das hübsche Dorf. Timmelsjoch : Der 2.474 Meter hohe Alpenübergang gehört zu den anspruchsvollsten und interessantesten Pässen der Alpen. Seit der Saisoneröffnung 2010 ist das Timmelsjoch zu Recht als „Erlebnisstraße“ zu bezeichnen. Mit Passmuseum, Granat, Fernrohr, Schmuggler und Steg sind nun alle fünf Architektur-Skulpturen fertiggestellt. Während sich die mautpflichtige Seite der 49 Kilometer langen Strecke in Österreich in perfektem, aber fast schon zu gut ausgebautem Zustand zeigt, sind die mautfreien Serpentinen an der italienischen Südrampe eine Herausforderung. Neben der Wintersperre ist die Mautstraße auch im Sommer zwischen 20 und 7 Uhr gesperrt. In Kombination mit Jaufenpass und Kühtai ergibt das Timmelsjoch eine beliebte Motorradrunde. Maut: Nur auf österreichischer Seite. Einfache Fahrt Pkw € 17,- | Motorrad € 15,- Stand: Dezember 2021. Top Mountain Crosspoint: Gleich neben der Mautstelle liegt der der sogenannte Top Mountain Crosspoint. In einem hochmodernen Gebäude mit fantastischem Blick in die umliegende Bergwelt finden Besucher nicht nur ein uriges Restaurant mit einer tollen Panoramaterrasse, sondern auch Europas höchstes Motorradmuseum. Auf einer Fläche von gut 2 500 Quadratmetern präsentieren die Brüder Alban und Attila Scheiber aus Hochgurgl über 230 klassische Motorräder in einer hochinteressanten Ausstellung. Üblicherweise ist das Museum wie die Timmelsjoch Hochalpenstraße von Ende Mai bis Ende Oktober von 8.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber.
Italien / Sardinien
Padria: Es ist eines der ältesten Dörfer in der Provinz Sassari undliegt in einem fruchtbaren Gebiet des Lougo d’Oro – einem großen Tal umgeben vom Temo und seinen Nebenflüssen, in der Nähe des Berges Minerva. Durch das Gebiet verliefen die Wegeverbindungen zwischen der Westküste und dem Hinterland. Als Beleg dienen die Reste römischer Brücken. Von der ursprünglich 38 Meter langen Ponte Ettóri sind noch zwei der fünf Bögen sowie ein Teil eines weiteren Bogens am gegenüberliegenden Ufer erhalten. Altopiano della Campeda: Die nordöstlich verlaufende Hochebene erstreckt sich in Höhenlagen zwischen 450 und 845 Metern über rund 11.000 Heltar Fläche. Ihr markanter Rücken trägt eine Basaltschicht, die von vulkanischer Aktivität errührt und dem Nordwesten der Insel ihre braunen und schwarzen Farbtupfer verleiht. Die Strecke steigt bis auf den 763 Meter hohen Pass Scala sos Pezzos an und fällt dann bei Bolótana bis auf 200 Höhenmeter im Tirsotal ab. Lago Omodeo: Der gerade erst überquerte Tirso wird seit den 1920er Jahren im Lago Omodeo gestaut. Dabei handelt es sich um einen der größten Stauseen Sardiniens und Italiens. Der Stausee erstreckt sich über 20 Kilometer Länge und dient hauptsächlich dazu den chronischen Wassermangel der Inseln zu lindern, wird aber auch zur Stromerzeugung und Bewässerung in der Landwirtschaft genutzt. Santu Lussúrgiu: Von der kleinen Ortschaft aus schwingt sich die Route noch einmal hoch hinauf. Es geht am Südosthang zum Monte Ferru, einer ehemaligen Vulkankette, deren Gipfel unweit der Küste die 1.000-Meter Marke überwinden. Der Ort hat ein „Landwirtschaftliches Museum“ und ist Zentrum der sardischen Pferdezucht. Hauptanziehungspunkt ist der zwölf Meter hohe Wasserfall Cascata sos Molinos nahe dem Ort an der Straße nach Bonarcado gelegen, dessen Fallbecken als Badegelegenheit im gleichnamigen Fluss dient.
Italien / Gardasee/Trentino
Arco: Sein Wahrzeichen ist die auf einem spitzen Berg thronende Burg. In dem hübschen Ort überwinterte schon im 19. Jahrhundert der Kaiserliche Hof und in dessen Gefolge der Hofadel. Drena: Ein Abstecher von Dro führt uns zu einer der großartigsten Burganlagen des Trentinos. Toblinosee: Kurz hinter Sarche taucht ein wahres Idyll auf - ein Gürtel aus Schilf umgibt den See, während im Hintergrund die Felsen in den Himmel streben. Molvenosee: Die Fahrt entlang des Sees offenbart immer wieder herrliche Blicke übers Wasser hinüber zu den hoch aufragenden Bergen der Brenta. Mezzolombardo: Alte Stadt mit sehr schönen Bürgerhäusern.
Mehr entdecken

Italien Rundreise - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Wie plane ich einen Roadtrip Italien?

Bevor es losgeht, gibt es wie bei jeder anderen Reise auch, bei einer Rundreise ein paar Dinge zu organisieren. Entscheide zuerst, ob du mit deinem eigenen Auto, einem Wohnmobil oder einem Mietwagen reisen möchtest. Überlege dir als Nächstes, wie lange deine Selbstfahrer-Rundreise durch Italien dauern soll. Kläre, welche Regionen du besuchen möchtest und welche Lieblingsorte oder Ziele du hast. Danach machst du für deine Rundreise Italien mit dem Auto eine grobe Planung, am besten mit einem Routenplaner. Zu guter Letzt kommt der Zeitraum. In der Hochsaison sind die Straßen, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Campingplätze oft überfüllt. Daher raten wir dir, Unterkünfte und Tickets für Sehenswürdigkeiten schon im Voraus zu buchen. In der Nebensaison ist es ruhiger und entspannter, und die Temperaturen sind ideal für Städtetrips, die du für deinen Italien Roadtrip geplant hast.

Tipp: Nimm einen Routenplaner zur Hilfe, um die Entfernungen besser einschätzen zu können.

 

Welche Möglichkeiten gibt’s für eine Italien Rundreise?

Folgende Möglichkeiten bzw. Varianten gibt es für deine Rundreise Italien:

 

  • Italien Rundreise Auto
  • Italien-Rundreise Wohnmobil
  • Italien Rundreise Mietwagen

 

Es hängt immer davon ab, was du sehen möchtest, von wo du startest und wie viel Zeit du für deinen Roadtrip durch Italien hast. Wenn du im Süden Deutschlands wohnst, kannst du die Italien Rundreise mit dem Wohnmobil oder Auto direkt von zu Hause aus starten und die beeindruckende Bergwelt der Alpen durchqueren. Wenn du hingegen im Norden bist, bietet es sich eher an zu fliegen und vor Ort einen Mietwagen oder ein Wohnmobil zu nehmen, um keine wertvolle Zeit zu verlieren.

Apulien, der schönste „Stiefelabsatz“ auf deiner Italien Rundreise
© Jaro68 shutterstock.com

Tourentipp der Redaktion für eure Italien Rundreise:

 

Am Sporn

Apulien ist garantiert der schönste „Stiefelabsatz“ der Welt und überzeugt mit bildschönen Küstenstraßen und spannenden Bergstrecken. Unsere Tour führt euch durch die küstennahen Berge mit spektakulären Aussichten in das wohl schönsten Städtchen Apuliens, Vieste. Der Küste entlang geht es weiter durch den bis zu 800 Meter hoch gelegenen Foresta Umbra bis wir schließlich wieder die Berge hinunter in Richtung Manfredónia kommen.

La Costiera Amalfitana

Die Amalfiküste ist geradezu legendär. Ihre Küstenstraße Amalfitana, gilt als eine der schönsten Routen weltweit. Diese 50 Kilometer lange Panoramastrecke gleicht einem fantastischen Abenteuer, mit tiefblauem Meer, Zitronenhainen und blühender Vegetation.

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

Eine Italien Rundreise auf Sardinien mit traumhaften Stränden
© Gabriele Maltinti shutterstock.com

 

 

Wo bekomme ich die Vignette für Italien?

In Italien gibt es keine Vignette. Stattdessen muss man eine Maut als Gebühr an jeder Mautstation bezahlen.

Auf dem Weg von Deutschland nach Italien werden aber je nach Strecke Vignetten für Österreich oder die Schweiz benötigt. Du kannst die Digitale Vignette für deine Italien Rundreise an den Vertriebsstellen des ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, in diversen Tankstellen und Trafiken sowie an den ASFINAG Mautstellen kaufen. Die Online gekauften Vignetten sind z.B. beim ADAC Mautportal, sofern gewünscht, sofort gültig. Ihr könnt aber auch in jeden ADAC-Shop gehen, euch beraten lassen und sie dort kaufen.                                 

 

Wie bezahle ich am besten die Maut in Italien?

Du kannst mit Bargeld, allen gängigen internationalen Kreditkarten und teilweise auch mit Bankomatkarten bezahlen. Du musst bei der Einfahrt ein Ticket ziehen, das du beim Verlassen der Autobahn bezahlst. Der Betrag wird anhand der gefahrenen Strecke berechnet – eine Vignette ist nicht erforderlich. In einigen Regionen, wie zum Beispiel um Mailand, wird die Maut hingegen pauschal berechnet. Wenn du die Telepass-Spuren nutzen möchtest, benötigst du ein Sendegerät. Schnellstraßen sind mautfrei.

Wichtig: Fahre niemals ohne ein gezogenes Ticket durch eine Mautstation, selbst wenn die Schranke bereits offen ist und die Ampel grün leuchtet.

 

Was passiert, wenn man die Maut in Italien nicht bezahlt?                                             

Das Nicht– oder Falschzahlen der Maut ist eine Ordnungswidrigkeit. Diese wird durch Festsetzung eines Bußgeldes oder eines Verwarnungsgeldes geahndet. Die Höhe der Geldbuße ist abhängig vom konkreten Mautverstoß. Es kann aber zu einer Strafe zwischen 85,00 Euro und 338,00 Euro sowie den Abzug von zwei Führerscheinpunkten für den Fahrzeuglenker kommen.

Amalfitana, eine der schönsten Routen auf eurer Italien Rundreise
© Neirfy shutterstock.com

Wie lange dauert eine Rundreise durch Italien?

Ihr solltet mindestens 3 Wochen einplanen, wenn ihr einen Roadtrip durch ganz Italien machen möchtet. Je länger der Roadtrip durch Italien, desto intensiver kann man das Land kennenlernen und desto schöner ist der Urlaub natürlich. Plant ihr einen Roadtrip Italien für 1 Woche oder einen Roadtrip Italien für 2 Wochen, lassen sich auch einzelne Regionen durchfahren. Sizilien und Apulien bieten z.B. genug Vielfalt und Sehenswürdigkeiten für eine 10-tägige Tour.

 

Wo macht man am besten Urlaub in Italien?             

Das lässt sich nicht generell beantworten, da jeder andere Vorlieben hat. Während du deinen Roadtrip durch Italien vielleicht am Meer verbringen möchtest, ziehen es andere vor, das Landesinnere zu erkunden.

Hier unsere persönlichen Favoriten:

  • Amalfieküste: Wildromantische Steilküste, wunderschöne Badebuchten und Fischerdörfer
  • Apulien Rundreise: Traumhafte Küsten, spektakuläre Klippen und endlose Wein- und Olivenhaine
  • Rundreisen Gardasee: Verträumte Dörfer, mediterrane Vegetation, mildes Klima
  • Sardinien Rundreise: Traumhafte Strände, glasklares Wasser
  • Toskana Rundreise: Weite Olivenhaine und Zypressen-Alleen, geschichtsträchtige Altstädte wie Florenz, Lucca und Siena
  • Sizilien Rundreise: Historische Sehenswürdigkeiten, archäologischen Ausgrabungen, wundervolle Strände, der Vulkan Ätna

 

Wichtig: Es gilt seit Jahren ein zweitweises Fahrverbot für die Amalfitana und ist für Autos nur eingeschränkt befahrbar. Man möchte damit dem Verkehrschaos entgegensteuern. Nach den Einschränkungen im Frühjahr und Sommer, soll die Regelung nun auch im Herbst erfolgen.

Die Verbote gelten jeweils von 10 bis 18 Uhr:

 

  • Von 24. April bis inklusive 2. Mai
  • im August und September an jedem Tag der Woche
  • vom 15. bis 31. Juli sowie vom 1. bis 30. Oktober nur samstags und sonntags

 

Folgende Regelung besteht:

  • An geraden Tagen dürfen Autos mit geraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren.
  • An ungeraden Tagen dürfen Autos mit ungeraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren.

 

Dies gilt auch für Ausländische Pkw und Mietwagen. Das Verbot wird nur am Tag der An- und Abreise außer Kraft gesetzt, am besten sollte man seine Reservierungsbestätigung fürs Hotel vorzeigen können. Ausgenommen vom Fahrverbot sind Taxis, Motorräder und Vespas sowie andere Zweiräder. Wohnmobile und Wohnwagen dürfen das gesamte Jahr über täglich von 6.30 bis 24 Uhr nicht fahren. Wer sich nicht dran hält, riskiert ein Bußgeld von mind. 100 Euro.

Auf einer Italien Rundreise durch die Toskana mit Zypressen-Alleen
© StevanZZ shutterstock.com

Wann ist die beste Reisezeit für eine Italien Rundreise?

Die beste Zeit für deinen Roadtrip durch Italien sind die Monate Mai, Juni, September und Anfang Oktober. In dieser Zeit liegen die Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C und es regnet nur selten. Auch April und Mitte/Ende Oktober sind mit rund 20 °C noch gut geeignet und man kann sich in den südlichen Regionen eine Auszeit an den Stränden gönnen. Jedoch musst du in diesen Monaten je nach Region mit etwas mehr Regen rechnen. Juli und August können sehr heiß werden, da kann schon mal die 40-Grad-Marke geknackt werden, was für Sightseeing und Ausflüge weniger ideal ist. Insgesamt sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten, um nach Italien zu reisen, da es noch nicht zu heiß ist und die Touristenströme geringer sind.

 

Ist Wildcampen auf meiner Italien Rundreise erlaubt?

Grundsätzlich ist Wildcamping in Italien verboten. Wenn du erwischt wirst, kann es sein, dass du ein Bußgeld zwischen 100 und 500 Euro zahlen musst. Das kommt immer darauf an, welche Art von Campen du dir ausgesucht hast. In der Regel musst du allerdings fast 300 Euro zahlen. Nur in wenigen Ausnahmen sind die „Kontrolleure“ gnädig und fordern dich lediglich zum Weiterziehen auf. Besonders streng sind die Italiener, was das Wildcampen in Touristenregionen und Küstengebieten betrifft. Egal, ob du mit dem Wohnmobil, Camper oder Zelt unterwegs bist, das Verbot gilt für alle! Manche Gemeinden erlauben allerdings das Übernachten im Freien auf ihrem Gebiet, wenn vorher eine Genehmigung eingeholt wurde

Unbedingt auf einer Italien Rundreise den Gardasee umrunden
© Stefano Termanini shutterstock.com

Fazit

Eine Italien Rundreise bietet dir die Möglichkeit, das mediterrane Flair und die vielfältigen Schönheiten des Landes hautnah zu erleben. Vom Roadtrip Norditalien bis zum sonnenverwöhnten Süden kannst du historische Städte, traumhafte Küsten und beeindruckende Naturlandschaften entdecken. Die beste Zeit dafür sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober, wenn das Wetter angenehm und die Touristenströme geringer sind. Für einen entspannten Roadtrip ist es wichtig, im Voraus zu planen – von der Wahl des Fahrzeugs über die Routenplanung bis hin zur Buchung von Unterkünften und Sehenswürdigkeiten. Beachte auch die Mautgebühren und die Regelungen zum Campen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Egal, ob du am Meer entspannen oder das Landesinnere erkunden möchtest, Italien hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Lass dich von der Schönheit Italiens inspirieren und erlebe La Dolce Vita auf deinem unvergesslichen Italy Roadtrip!

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Italien Rundreise zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deine Italien Rundreise findest Du hier.