Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Würzjoch
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Würzjoch (Passo del Erbe)

Höhe: 2004m
Länge: 44km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 10.03.2025

Motorradtour über das Würzjoch

Der Würzjoch Pass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein 1.987 m hoher Gebirgspass in den Südtiroler Dolomiten. Über die Passhöhe und deren Daten herrscht Uneinigkeit. Die Beschilderung weist 1.987 Meter aus, GPS-Geräte geben 2003 oder gar 2009 Höhenmeter an.

Das Würzjoch gehört zu den beliebtesten Motorradstrecken in den Südtiroler Dolomiten. Der Gebirgspass hat eine Scheitelhöhe von rund 2.000 Metern, verfügt über 40 Kehren und einer maximalen Steigung von acht Prozent. Er verbindet St. Martin in Thurn mit Brixen. Der Pass bietet viele schöne Ausblicke und gilt als gut und sicher befahrbar. Im Folgenden erfährst Du mehr über Touren zum Würzjoch.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Würzjoch Pass

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe2004 m
Länge44 km
Maximale Steigung16
Wintersperre11-5
BasisorteBrixen, St. Martin in Thurn
Koordinaten46.674836, 11.813414
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren40
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Würzjoch
© Eberhard Nowatzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer das Würzjoch fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour "Nördliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Die Tour lässt sich perfekt mit dem Würzjoch kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche.

Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unseren Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Würzjoch
© Eberhard Nowatzki

Lage der Strecke

Das Würzjoch verbindet die Orte St. Martin in Thun und Klausen bzw. Brixen. Der Gebirgspass liegt zwischen dem Untermoital und dem Lüsner Tal. Aus westlicher Richtung ist über den Pass auch das Aferer Tal zu erreichen. Nur drei Kilometer entfernt befindet sich das Kofeljoch, während sich im Süden der Peitlerkofel und der Naturpark Puez-Geisler anschließen. Im Norden sind die ausgedehnten Lüsner Almen zu sehen.

 

Streckenverlauf

Von St. Martin in Thun erreicht man das Hochplateau auf rund 2.000 Metern auf einer gut asphaltierten Strecke. Das Würzjoch ist über zwei Landesstraßen erschlossen. Über die Landesstraße 29 erreicht man vom Eisacktal aus das Gadertal im Osten. Dabei passiert man das  Aferer Tal und fährt hinauf bis zum Kofeljoch und zum Würzjoch. Durch das Untermoital geht es schließlich wieder bergab. Die Landstraße 30 führt vom Lüsner Tal unterhalb des Würzjochs auf die Landesstraße 29. Im Südwesten gibt es eine weitere Zufahrtsmöglichkeit über das Villnößtal. Über die Landstraße 163 fährt man am Russiskreuz ins obere Aferer Tal und erreicht unterhalb des Kofeljochs die Landesstraße 29.

 

Highlights der Strecke und an der Strecke

Besonders schöne Ausblicke auf der Strecke genießt Ihr im Villnößtal. Von dort aus sind die Geislerspitzen und der Peitlerkofel gut zu sehen. Sehr empfehlenswert ist die Fahrt durch den kleinen Ort Lünsen, wenn man die Würzjoch Motorradtour von Norden aus erreichen will. Ein lohnenswerter Abstecher ist der Naturpark Puez-Geisler. In seiner Nähe passiert Ihr auf der Würzjoch-Strecke einen faszinierenden Wasserfall. Auf dem Würzjoch selbst gibt es eine Kapelle und eine Gastronomie.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Die Strecke über das Würzjoch hat viele Aussichtspunkte zu bieten, die einen sensationellen Eindruck von der Berglandschaft der Dolomiten vermitteln. Sehenswert ist aber auch die Stadt Brixen mit ihren idyllischen Laubengängen, zahlreichen Brücken und uralten Gassen. Beeindruckend sind die gepflegten Obstplantagen und Weingärten. Brixen bietet zudem ein reichhaltiges sowie abwechslungsreiches kulturelles Leben. Es gibt zahlreiche Restaurants, Bars und Weinstuben. Im Osten der Stadt erreicht man über die Dolomitenstraße und das Würzjoch San Martino in Badia.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Der Würzjoch Pass wird dem Schwierigkeitsgrad 3 zugeordnet. Die Route ist gut asphaltiert. Im oberen Drittel gibt es einige Engstellen. Wenn die Strecke Almwiesen passiert, muss man mit Kühen rechnen. In den Wintermonaten ist die Strecke gesperrt. Zudem gibt es wetterabhängige Sperrungen.

 

Geschichtliches der Strecke

Schon in der Antike soll eine Straße über das Würzjoch geführt haben, die das Gadertal mit dem Eisacktal verband. In der Nähe des Passes befand sich ein Fels mit einer Inschrift, der jedoch beim Bau der neuzeitlichen Straße zerstört wurde.

 

 

 

FAQ

 

Gibt es Einkehrmöglichkeiten an der Strecke?

  • Als Einkehrmöglichkeit auf dem Würzjoch bietet sich der Almgasthof Ütia de Börz an. Von der Sonnenterrasse aus hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten.

 

Gibt es eine Webcam am Würzjoch?

Es gibt eine Webcam Peitlerkofel/Würzjoch und eine mit Blick auf St. Martin in Thurn.

 

 

Würzjoch
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Venetien
Die kleine Gemeinde San Pietro (St. Peter) ist der Hauptort des Südtiroler Villnöß-Tals und an sich schon sehenswert. Sie eignet sich aber auch ganz hervorragend als Einstieg in die SP 27 Strada Provinciale Funes, die von hier aus in nördlicher Richtung ab Gudon beginnt und über St. Maddalena zur Zanser Alm hinaufführt. Die Zanser Alm ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vor allem die kurvenreiche Passage vor Gudon macht mächtig Laune. Die Straße ist zwar stellenweise recht eng, aber durchgängig im besten geteerten Zustand. Ab dem Talschluss an der Zanser Alm geht es dann allerdings nicht weiter. Hier beginnt der Naturpark Puez-Geisler. Das Gebiet ist ein Wanderparadies. Wer für eine solche Aktivität nicht ausreichend Zeit oder Lust aufbringt, sollte trotzdem eine Weile Pause machen, um das beeindruckende Dolomitenpanorama auf sich wirken zu lassen. In gleich mehreren Hütten kann man sich mit Leckereien stärken und teilweise auch übernachten. Die namensgebende Zanser Alm ist allerdings seit einiger Zeit geschlossen. Übrigens: Wer die Zanser Alm fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Wie Nadeln in den Himmel " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1680m
Italien / Südtirol/Dolomiten
In den Lüsner Bergen im Südtiroler Eisacktal befindet sich mit der Rodenecker Alm eines der größten Hochplateaus Europas, das zudem in die Lüsner Alm übergeht. Die Rodenecker Alm ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Auf die Gemeinden Rodeneck und Lüsen aufgeteilt, erstrecken sich diese beiden Almen über 20 Quadratkilometer auf Höhen zwischen 1.500 und fast 2.200 Metern. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die sanften Almwiesen mit ihren Einkehrmöglichkeiten wie der Ronerhütte (1.832 Meter), Rastnerhütte (1.931 Meter) oder Starkenfeldhütte (1.930 Meter) ziehen bei gutem Wetter viele Wanderer und Mountainbiker an, die auf ebenen Wanderwegen das Hochplateau für sich erobern und dabei die Ausblicke in die umliegenden Zillertaler Alpen, auf den Großglockner, die Geislergruppe, die Brenta-Gruppe sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen genießen. Ganz dorthin geht es mit dem Motorrad aber nicht. Am Parkplatz Zumis (1.725 Meter) ist der höchste anfahrbare Punkt erreicht. Lohnenswert ist die Befahrung aber trotzdem, da man mit ihr auf der Strecke zwischen Mühlbach/Rio di Pusteria im Pustertal und dem Ort Lüsen/Luson einiges an Fahrspaß genießen kann. Die Straße zur Rodenecker Alm ist durchgängig asphaltiert, wenngleich nicht überall im besten Zustand und bietet bis zum erwähnten Parkplatz eine schöne Kurvenpassage. Von dort aus geht es recht steil und über einige Kehren in Richtung Südosten ins Lüsner Tal hinab. Übrigens: Wer die Rodenecker Alm fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Nördliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Von Sölden ins Sarntal Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1725m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Furkelpass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, ist einer der wenigen bekannten Dolomitenpässe, was durchaus verwunderlich ist. Der Pass liegt zwischen dem 2.275 m hohen Kronplatz im Norden und dem 2.507 m hohen Piz da Peres im Süden. Fahrspaß bekommt man auf den gut 20 Kilometern mit dem Motorrad auf dem Furkelpass, der die Gemeinden Olang im Pustertal mit St. Vigil miteinander verbindet, alleine schon aufgrund der acht schön zu fahrenden Kehren. Landschaftlich ist der Furkelpass mit dem Motorrad sehr reizvoll, da man nahezu ständig entlang eines waldreichen Gebietes fährt. Möglicherweise ist die vor allem in den Sommermonaten hohe Anzahl an Fahrradfahrern der Grund, dass der Furkelpass mit dem Motorrad im Zweifelsfall lieber gemieden wird. Der Furka war schon mehrmals Teil der Giro Italia. Da die Straße das Skigebiet Kronplatz in Südtirol kreuzt, wird er ganzjährig freigehalten. Auf der 1789 Meter hohen Passhöhe wurde im Jahre 2003 ein See künstlich angelegt. Dieser wird im Winter für die Produktion von Kunstschnee genutzt und bietet außerhalb dieser Seite einen idyllischen Punkt für eine Pause. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.
Höhe: 1789m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Auf dieser Runde, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, erwarten uns Kurven, Kehren und gleich drei fahraktive Dolomitenpässe. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in den Dolomiten findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Brixen: Die Stadtgemeinde Brixen gilt als älteste Stadt in Tirol und liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Bozen. Ein Spaziergang durch die Laubengänge, Torbögen und engen Gassen der verwinkelten Altstadt im Eisacktal ist ein Muss auf seiner Dolomitenpässe Runde. Bozen: Die Hauptstadt Südtirols. Hier herrscht  ein angenehm mildes Klima, das Bozen einen vorzüglichen Wein beschert. Es ist eine Mischung aus Tiroler Tradition und mediterranem Flair, urbanem Lebensstil und grandioser Naturkulisse. Der zentrale Walther-Platz eignet sich perfekt für eine Pause auf seiner Dolomitenpässe Runde. Motorrad abstellen, sich auf eine Bank setzen und genießen. Jaufenpass: 2.094 m, die vielen steilen Spitzkehren gehen ganz schön an die Substanz, ansonsten herrscht am Jaufen ungetrübte Fahrfreude. Etappe Meran – Bozen: Kurvenreiche Strecke auf kleinsten Sträßchen. Meran: Ist die Perle Südtirols. Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen wachsen hier südländische Pflanzen wie Palmen, Olivenbäume, Zypressen und Oleander vor prächtiger alpiner Kulisse. Es zahlt sich also aus, das Motorrad auf seiner Dolomiten Pässe Runde für einen gemütlichen Aufenthalt stehen zu lassen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sellajoch Passo di Giau Passo Pordoi (Pordoijoch) Grödner Joch Falzarego Pass Passo Tre Croci Campolongo Pass Karerpass Lavazejoch Nigerpass
Italien / Südtirol/Dolomiten
Das malerische Villnösstal ist die Heimat des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner. Lajen: Das sonnige Dolomitendorf liegt in herrlicher Aussichtslage auf einer Hochterrasse, eingebettet zwischen Weinbergen und Almen. Die Zacken und Zinnen von Langkofel, Sellagruppe und Schlern ragen am Horizont auf. Villnösstal: In diesem idyllischen Dolomitental verbrachte die Bergsteigerlegende Reinhold Messner zusammen mit acht Geschwistern seine Jugend. Nach dem Abitur studierte Messner an der Universität von Padua Vermessungstechnik. Heute lebt er in Meran und in seinem Schloss Juval im Vinschgau am Eingang zum Schnalstal. Olang: Umrahmt von den Gipfeln des Kronplatzes,des Piz da Peres und der Dreifingerspitze, liegt der Ort reizvoll im mittleren Pustertal. Furkelsattel: In Gruppen erklimmen die Serpentinen den 1.759 Meter hohen Pass und sorgen damit immer wieder für erhöhten Puls.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die drei Zinnen sind der Höhepunkt dieser Tour durch die Karnischen und Sextener Dolomiten. Drei Zinnen: Die mautpflichtige Auffahrt ist kurz, steil und mit spitzen Kehren gespickt. Oben wartet eines der schönsten Panoramen der Dolomiten. Kreuzbergpass: 1.636 m, schwungvolle Angelegenheit, ruhig und rund zu fahren. Cima Sappada: 1.286 m, die enge Fahrbahn mit ihren vielen Kehren verlangt volle Aufmerksamkeit.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Fanes ****
ab 89
Sie möchten die faszinierende Bergwelt Südtirols hautnah erleben? Unser Hotel in Wolkenstein (Südtirol) ist dafür ein idealer A...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...
Hotel Hubertushof
ab 62
|
5.0 (3 Bewertungen)
Motorradfahrer sind bei uns stets willkommene Gäste. Ihr beliebtes Bike können Sie gerne in der neuen Tiefgarage kostenlos abst...