Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo Coe
©
Italien | Gardasee/Trentino

Passo Coe

Höhe: 1610m
Länge: 18km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Wer die Straße Strada della Cucca über den Gebirgspass Passo Coe, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, nimmt, überwindet nicht nur diesen einen, sondern gleich mehrere Pässe. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vom nördlichen Folgaria kommend, geht es direkt üb...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Passo Coe
©

Steckbrief Passo Coe

LandItalien
RegionGardasee/Trentino
Passhöhe1610 m
Länge18 km
Maximale Steigung12
Wintersperreb. B.
BasisortePasso della Vena - Folgaria
Koordinaten45.877324, 11.212057
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Energy Hotel
ab 60
|
5.0 (1 Bewertungen)
Euphorie pur beim Röhren des Motorrads im Trentino. Wir, vom Energy Hotel in Calceranica, haben für Sie die geilsten Touren auf...
Check it now
Hotel Miralaghi **
ab 50
|
5.0 (1 Bewertungen)
Ein Familienhotel im Herzen des Tals der Seen - ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Motorradtouren an den Gardasee, dur...
Active Hotel Aaritz
ab 0
Die Familie Acler schafft es mit Leidenschaft und Sorgfalt seit drei Generationen verschiedene Einrichtungen des Hotels, in der...

Aktivitäten in der Nähe

Italien / Gardasee/Trentino
Eine erlebnisreiche Tagestour führt auf den berüchtigten Monte Pasubio. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, nimmt, überwindet nicht nur diesen einen, sondern gleich mehrere Pässe. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Pian di Fugazze: 1.159 m, ein Dutzend zackiger Kehren führen von Nordwesten hinauf auf den Sattel. Im 1. Weltkrieg tobten hier oben blutige Schlachten. Passo di Xomo: Schmales und kurvenreiches Sträßchen, mit viele Kurven, stellt ein kleines Abenteuer bereit. Am Ostrand des venetischen Teils der Alpen führt ein einspuriges, kleines Sträßchen durch dichten Bergwald. Auf dem Weg zur 1058 Meter hohen Passhöhe des Passo di Xomo bietet sie kaum Aussichten und nur im unteren Bereich dieser Rampe einige Kehren. Leider ist der Belag stellenweise in ziemlich schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher, bemooster und damit rutschiger Teer und fehlende Fahrbahnbegrenzungen trüben die Fahrfreude, vor allem wenn die Straße auch noch nass ist. An der Kreuzung der Passhöhe liegt der Einstieg zum beliebten Wanderweg Strada delle 52 Galerie. Dabei handelt es sich um einen alten Militärweg, der spektakulär am Hang zu kleben scheint, für den motorisierten Verkehr allerdings komplett gesperrt ist. Mit dem Motorrad geht es stattdessen südwestlich weiter bis zum Passo Pian delle Fugazze. Etappe Pian di Fugazze – Folgaria: Zünftige Hochgebirgsetappe, die einige Erfahrung voraussetzt. Etwas für Alpenspezialisten. Folgaria: Schmucke Sommerfrische und Skistation mit gut ausgestatteter Hauptgeschäftsstraße. Arsiero: Das gemütliche Bergdorf liegt aussichtsreich auf einem grünen Hügel.
Check it now
Italien / Gardasee/Trentino
Calceranica: Gemütlicher Ort in reizvoller Lage am Ufer des Caldonazzo-Sees. Kaiserjäger-Straße: Das ca. 10 km lange Sträßchen von Levico Terme hinauf nach Monte Rovere gehört zum Schärfsten, was das Trentino für Motorradfahrer zu bieten hat: Schmale Fahrbahn, tiefe Abgründe, traumhafte Ausblicke, jede Menge Kurven. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes und spaziert zu Fuß durch die Altstadt. Bassano del Grappa: Die wunderschöne Piazza und zahlreiche Grappa-Destillerien machen den Stopp zum Muss.
Italien / Gardasee/Trentino
Auf abgelegenen Bergsträßchen zirkelt diese Tour durch das Hinterland des Gardasees. Ponte Arche: Ihren Namen verdankt die bunte Sommerfrische einer Brücke (italienisch „ponte“) über den einst nahen Fluss Sarca. Diese Brücke verband die drei Hochebenen von Bleggio, Lomaso und Banale. Im Ortsteil Comano befinden sich berühmte Heilquellen. Lavis: Das hübsche Dorf war schon zu römischen Zeiten besiedelt, was Münzfunde beweisen. Etappe Nago-Torbole – Aldeno: Flüssige Wechselkurven begleiten uns durch eine einsame, wilde Region im Hinterland des Gardasees.

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Gardasee/Trentino
!!! Achtung Sperre !!! Lt. Meldung aus der Community ist die Strecke gesperrt (Stand Mai 2024)!!! Vom Passo Coe im Trentino an der SP 143 führt diese 23 km lange Tour nach Arsiero an der SP 81. In bester Hanglage findet man eine hervorragende Piste durch die wilde Natur und intensive Vegetation. Direkt neben der SP 143 verläuft die Piste im ersten Abschnitt noch als kleine Teerstraße zunächst kurvig bergab, an einem Teich und 2 Landhäusern vorbei. Vereinzelte Bäume begrenzen den Weg. Über den schmalen teils steinigen Weg, an einigen Stellen mit Holzgeländer begrenzt fährt man dicht am Hang entlang. In diesem Teilstück finden sich viele schöne Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramaaussichten. Man durchfährt den kleinen in den Felsen geschlagenen Tunnel Pianessa. Und weiter durch ein Gebiet mit dichtem Wald hoch zum Passo della Pinanella. Ab hier über einen Streckenabschnitt wo sich Wald und Lichtungen mit vielen saftige Wiesen abwechseln wieder bergab. Über Weiler und den Ort Crosara an die SP 81. In Arsiero gibt es eine schöne Fußgängerzone mit Cafés und Restaurants. In der Umgebung außerdem fantastische Badeplätze am Fluss Astico mit kleinen Canyons und türkiesblauem Wasser.
Italien / Trentino-Alto Adige
!!! Achtung Sperre !!! Lt. Meldung aus der Community ist die Strecke gesperrt (Stand Mai 2024). Der perfekte Basisort für diese gut 11 km lange Tour ist Folgaria. Der Ort in der Region Trentino-Südtirol ist einer der ältesten und wurde bereits im 13. Jahrhundert gegründet. Von hier nimmt man die SP 143 südwärts, vorbei an unzähligen Sesselliften und fährt über den Passo Coe (1610m). Hinter dem Lago Coe bei GPS 45.871188, 11.232393 liegt rechts der Einstieg dieser Tour. Es geht bergab, das erste Stück noch parallel zur SP 143/SP 92. Während der Fahrt passiert man einige Almhütten, und nach einem kurzen Abschnitt durch den Wald geht es teilweise bergauf in den Tunnel Pianessa. Hier wird der Untergrund gröber, und die Strecke führt entlang einer steilen Felswand zum Passo della Pianella (1380 Meter) weiter. Die nächsten Kilometer führen auf gut ausgebauter Schotterpiste, unterbrochen von kurzen Teerabschnitten, bergab durch den Wald. Für eine kurze Rast empfehlen wir bei GPS 45.850509, 11.301558 einen Abstecher zur Almhütte Malga Zolle di dentro. Zurück auf der Strecke fährt man noch die letzten Kilometer bergab zur Malga Zolle di fuori auf 1160m Höhe.
Italien / Gardasee/Trentino
!!! Achtung Sperre !!! Lt. Meldung aus der Community ist die Strecke gesperrt (Stand Mai 2024)!!! Diese kurze entspannte Tour verbindet Passo Coe und Passo Sommo. An der Srecke liegt das sehenswerte Forte Sommo Alto. 7 km lang ist die Strecke von der SP 143 bis zur SS 350. Einstiegspunkt ist am Passo Coe an der SP 143. Neben der Straße an einem Parkplatz beginnt die Schotterpiste. Es geht bergauf bis zum großen Forte Sommo Alto. Der untere Teil der Ruine, mit einigen Tunneln und Gängen kann besichtigt werden. Rund um die Festung genießt man in der Ruhe der Natur traumhafte Aussichten auf die atemberaubende Landschaft des Trentino. Die leicht befahrbare Piste führt weiter über feinen Schotter bergab, mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Orte und die wunderbaren Tannenwälder. Am Rifugio Stella d´Italia lohnt sich eine Rast. Bei gutem Essen und freundlicher Bewirtung schaut man von der Terrasse aus ins Tal und hinüber zum Berggipfel des Monte Stivo. Im letzten Teil führt die Strecke kurvig durch ein Waldstück und mündet an der SS 350 beim Passo Sommo.

Kommentare (0)