Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Kreuzbergpass
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Kreuzbergpass (Passo di Monte Croce di Comelico)

Höhe: 1636m
Länge: 16km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Kreuzbergpass – auf den Spuren von Römern, Mittelalter und Weltkriegen

Der Kreuzbergpass ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Auf 1636 Metern bildet der Kreuzbergpass, italienisch Passo di Monte Croce di Comélico oder Passo Monte Croce die Verbindung zwischen Südtirol und Venetien. Hier wechselt man vom Sextental in den Cadore. 

Die Strada Statale 52 Carnica, wie die SS52 korrekt heißt, führt auf 126,4 Kilometern von Carnia nach Südtirol. Der Kreuzbergpass ist der zweite Pass nach dem Mauriapass, den die italienische Staatsstraße überquert. Der Pass wurde schon zu römischer Zeit genutzt, im ersten nachchristlichen Jahrhundert legte man hier eine Straße an. Die heutige Straße stammt aus den 1930er-Jahren und ist deutlich besser ausgebaut.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Kreuzbergpass

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1636 m
Länge16 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteInnichen, Padola
Koordinaten46.647749, 12.424636
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Kreuzbergpass
© Peter Schmitz

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Kreuzbergpass ist Bestandteil unserer Motorradtour "Die drei Zinnen der Dolomiten".

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche.

Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Kreuzbergpass
© Eberhard Nowatzki

Kreuzbergpass zwischen Karnischen Alpen und Dolomiten

Der Kreuzbergpass ist per Motorrad über die SS 52 befahrbar. Besonders angenehm: Hier gibt es nur wenig Kraftverkehr, das ist also eine Strecke zum Genießen. Der höchste Punkt der Strecke ist der Kreuzbergpass selbst, der liegt bei 1636 Metern. Der Pass verbindet den Cadore mit dem Sextental und wird im Westen von den Dolomiten überragt, im Osten von den Karnischen Alpen. Der Naturpark Drei Zinnen stellt den Südteil der Sextner Dolomiten unter Schutz. Dieser Naturpark reicht bis an den Kreuzbergpass heran, der den östlichsten Punkt des Parks bildet.

Die Passstraße selbst ist zweispurig und nur 25,2 Kilometer lang. Bei einer maximalen Steigung von 12,8 Prozent ist die Strecke bei schlechtem Wetter im Winter nicht befahrbar, dann ist die SS 52 auf diesem Abschnitt gesperrt. Wie genau die Wetterlage ist, lässt sich über eine Webcam im Hotel Kreuzberg in Sexten leicht feststellen. 

 

Kreuzbergpass – und sonst?

Soll der Kreuzbergpass Teil einer größeren Tour werden, bieten sich verschiedene Streckenverläufe an. Denkbar ist beispielsweise eine kleine Motorradtour durch den Nordosten der Dolomiten. Wenn es etwas mehr „Achterbahn“ sein darf, lassen sich sechs Pässe in Venetien und Südtirol zu einer längeren Tour zusammenfassen, wahlweise sieben Pässe im Nordosten der Dolomiten.

Die Strecken sind stellenweise sehr kurvenreich und wenig übersichtlich, haben also durchaus das Potenzial für Herausforderungen und viel Fahrspaß. Die Aussicht ist in jedem Fall atemberaubend!

Entlang der Passstraße lädt das Museum DoloMythos zu einem Besuch ein. Die Ausstellung befasst sich mit der Geschichte der Dolomiten, vor allem vom naturkundlichen Aspekt her. Eine Erlebniswelt mit Dinosaurierausstellung lockt auch jüngere Besucher und Besucherinnen, mehrmals im Jahr finden Events statt.

In Innichen will ein Wildbad erkundet werden: Die Anlagen stürzten im Ersten Weltkrieg ein und wurden danach der Natur und sich selbst überlassen. Das Bad stammt vermutlich aus der Zeit der Illyrer und Römer, wurde zuerst 1586 urkundlich erwähnt und lockt heute mit wild-romantischen Ruinen.

Wer es wild-romantisch mag, dem sei auch der Wasserfall Cascata del Pissandolo ans Herz gelegt. Der befindet sich in unmittelbarer Nähe der SS 52 in Venetien und von der Strecke aus leicht zu erreichen.

 

25,2 Kilometer Passstraße mit Wahnsinnsaussicht

In Innichen fährt man auf die zweispurige Straße auf. Bis zur Passhöhe gibt es kaum Kurven, aber mehrere kleine Ortschaften. Einmal über den Pass, wird der Streckenverlauf interessanter, die Aussicht ist bis Padola wirklich bemerkenswert. Allerdings verschmälert sich die Straße hier auch, sie ist nicht durchgehend zweispurig. Nach Padola gibt es die Option, weitere Pässe abzufahren. San Antonio, Tre Croci, Cimabanche, Sella die Rioda und Passo d'Mauria sowie Cibiana und Forcella Ciandolada warten.

Der Kreuzbergpass selbst ist sicherlich nicht der spektakulärste Pass, aber die Landschaft ist wunderschön. Und vor allem findet man hier die Ruhe, die anderswo fehlt.

 

Passstraße mit langer Geschichte

Die erste Straße über den Kreuzbergpass bauten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus. Die Straße folgte dem Piave und wurde als „Via Claudia Augusta Altinate“ bezeichnet, denn sie ging vom Ort Altino aus. Fast der gesamte Verkehr vom Brenner lief über die nächsten zwei Jahrhunderte über den Kreuzbergpass, erst danach wurde die Strecke über alternative Verläufe etwas entlastet. Entlang des gesicherten Verlaufs der alten römischen Straße wurden zahlreiche Münzen und Kulturgüter aus römischer Zeit gefunden.

Im Mittelalter stellte der Kreuzbergpass weiterhin den wichtigsten Zugang zum Brenner dar, was sich entlang der Strecke in den Ortschaften auch noch zeigt. Die heute befahrbare Straße geht allerdings auf einen Streckenausbau in den 1930er-Jahren zurück. Sehenswert sind die Festungswerke Mitterberg und Haideck, die im Mittelalter gebaut wurden, um zusammen mit den Anlagen auf dem Innergseil und dem Hornischegg die Sperre Sexten zu bilden. Wer sich für die Geschichte der Dolomiten während des Zweiten Weltkriegs interessiert, findet auf dem Pass noch ein Gedenkkreuz aus Holz sowie den Soldatenfriedhof Pustertal zwischen Toblach und Cortina d'Ampezzo.

Mussolini ließ nach seiner Machtübernahme Sperranlagen und getarnte Bunker anlegen, die heute noch entlang der Passstraße erkennbar sind. Wer sich für Militärgeschichte interessiert, kann die Anlagen besichtigen.

 

 

FAQ

 

Gibt es eine Kreuzbergkamm Webcam?

 

Gibt es Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten am Kreuzbergpass?

  • Angenehm ist, dass die Strecke von Restaurants gesäumt ist, auch auf der Passhöhe gibt es die Möglichkeit zur Einkehr.

 

Kreuzbergpass
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Venetien
Bei diesem Pass zwischen den Karnischen Alpen und den Dolomiten konnte man sich offenbar nicht auf einen Namen einigen: Auf den meisten Karten ist er als Passo del Zovo eingetragen. Die als SP 532 ausgewiesene Straße, die zu ihm hinauf führt, trägt aber den Titel Strada Provinciale del Passo Sant‘Antonio. Gleiches gilt für das Passschild am Scheitel, wo man auch im Albergo Passo San Antonio einkehren und übernachten kann. Übrigens : Der Passo del Zovo ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Äußerst kurven- und kehrenreich angelegt ist die Südrampe des Passo del Zovo, die in Auronzo di Cadore am hübschen Lago di Santa Caterina beginnt. Sie ist mit besten Belag ausgestattet und breit angelegt, sodass eine sportliche Fahrweise möglich ist. Eine hübsche Alternative ist der Start von Osten aus. Dazu begibt man sich nach Danta di Cadore und genießt vor allem auf den ersten Kilometern der Strada Provinciale di Danta Kurven satt. Diese trifft kurz vor dem Scheitel auf die eigentliche Passstraße des San Antonio. Die Nordrampe des Passo del Zovo ist im Vergleich dazu eher langweilig, bietet aber auf dem Weg hinunter nach Pàdola zumindest einige hübsche Ausblicke. Wer den Passo del Zovo fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1489m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Drei-Zinnen-Straße ist unter diesem Namen kaum bekannt. Als Zufahrt zum Rifugio Auronzo unterhalb des namensgebenden Gebirgsstocks gelegen schon eher. Die Drei-Zinnen-Straße zum Refugio Auronzo ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Über die Mauthöhe von derzeit € 20,–  für Motorräder (bzw. € 30,– für PKW, Stand 2024 / www.drei-zinnen.info) darf man durchaus streiten, zumal die Preise fast jährlich sehr stattlich angezogen werden. Dennoch – und obwohl die Strecke eigentlich keine Besonderheiten zu bieten hat und erst befahrbar ist, wenn der Schnee geschmolzen ist – sollte man sie sich als Alpenliebhaber keinesfalls entgehen lassen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Was man erlebt, wenn man am Endpunkt der auf 2320 Meter liegenden Auronzo-Hütte angekommen ist, lässt sich so nur an ganz wenigen Stellen Europas wiederholen. Vor dem Auge des Betrachters bauen sich die drei Felsspitzen höchst dramatisch auf – vor allem, weil es fast 700 Meter senkrecht in die Höhe geht. Gleichzeitig ist der Blick mit den Drei Zinnen im Rücken südwärts über die Sextener Dolomiten gerichtet: Und das ist wahrlich kein schlechter Anblick. Es lässt sich leicht ein ganzer Tag im Umfeld der Drei Zinnen verbringen. Tipp: Wir empfehlen einen Besuch am Rifugio Auronzo unterhalb der Drei Zinnen an einem schönen Herbsttag. Schon am frühen Nachmittag ist das Licht auf dem Felsen ein Hochgenuss. Die Stimmung wird noch durch die früh einsetzende Laub- und Lärchenfärbung unterstrichen. Eine Übernachtung ist dann dort oben ein besonderes Erlebnis. Übrigens: Wer die Drei-Zinnen-Straße und zum Rifugio Auronzo fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Von Sölden ins Sarntal Nördliche Dolomiten Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 2320m
Österreich / Osttirol
Zwischen den Lienzer Dolomiten im Norden und den Karnischen Alpen im Süden thront auf 1525 Metern der Kartitscher Sattel. Er ist einer von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Über den Kartitscher Sattel führt die B111. Sie wird mitunter auch als Karnische-Dolomiten-Straße bezeichnet und ist grundsätzlich gut ausgebaut. Allerdings präsentiert sie sich leider nicht mehr im besten Zustand. Bei Regen oder auch hohen Temperaturen ist aufgrund der Bitumenausbesserung stellenweise Vorsicht geboten. Die Passhöhe befindet sich gänzlich in Osttirol. Die Landesgrenze zu Kärnten verläuft zwischen Maria Luggau und Untertilliach. Der Nordwestanstieg zum Kartitscher Sattel ist für Motorradreisende die spannendere Passage: Hier sind auf rund neun Kilometern gleich fünf Kehren zu meistern. Der namensgebende Ort Kartitsch befindet sich im Kärntner Gailtal, dem höchstgelegenen Tal im ganzen Bundesland. Ein Bummel durch den hübschen Kern lohnt sich. So hat die Pfarrkirche St. Leonhard einen wunderbaren Hochaltar im Inneren zu bieten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kurventraum Gurktaler Alpen Alle guten Dinge sind drei Von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße Kärntner Seen Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels Kärnten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1525m

Passende Produkte zur Region

9.95 inkl. MwSt.
FolyMap Straßen- und Tourenkarte Südtirol / Dolomiten: Die robuste Karte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Die FolyMap Straßen- & Tourenkarte Südtirol / Dolomiten vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Maßstab 1:250.000 In dieser Reihe erscheinen auch praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Außerdem empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren Dolomiten oder Motorradtouren Südtirol findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten und Motorradhotels Südtirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
9.95 inkl. MwSt.
FolyMap Straßen- und Tourenkarte Südtirol / Dolomiten: Die robuste Karte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Die FolyMap Straßen- & Tourenkarte Südtirol / Dolomiten vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Maßstab 1:250.000 In dieser Reihe erscheinen auch praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Außerdem empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren Dolomiten oder Motorradtouren Südtirol findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten und Motorradhotels Südtirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Von Bozen geht es hinab zur deutsch-italienischen Sprachgrenze. Ruffré: Bereits um 1900 war Ruffré am Mendelpass ein beliebter Ferienort im österreich-ungarischen Reich; zahlreiche Hotels, Villen und Herrenhäuser zeugen von dieser Zeit. Vom Hausberg Penegal (1.737 m) aus bietet sich eine traumhafte Aussicht auf die gesamten Dolomiten. Etappe Meran - Bozen: Landschaftlich und fahrerisch reizvolle Strecke entlang der Ausläufer der Sarntaler Alpen. Naturns: Dank subtropischem Klima gedeiht hier auf 900 m Höhe ein erstklassiger Riesling.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Süden der Dolomiten hält das Massiv des Lagorai den einen oder anderen Pässe-Spaß bereit. Welschnofen: An der SS 241, der Dolomitenstraße,gelegen, glänzt das kleine Bergdorf mit seinem Rosengarten-Panorama.Bei Sonnenuntergang leuchtet dieses Bergmassiv in prallem Rot. Passo Cinque Croci: Der Übergang über den 2.750 m hohen Pass ist eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Landschaftsgenuss. Die abgelegene Bergwelt der Lagorai-Kette sorgt für Ruhe und Naturverbundenheit. Allerdings ist das Mittelstück der Strecke immer mal wieder für den Verkehr gesperrt (vorher informieren). Passo di Jochgrimm: Der Zubringer zum Lavazejoch kann sich mit seiner kurvenreichen Streckenführung durchaus sehen lassen (1.989 m). Oben wartet das Hotel Corno Nero, das Schwarzhorn-Hotel, auf Pausengäste. Moena: Der größte Ort des Fassatals liegt zentral im Skigebiet der „Tre Valli“.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die drei Zinnen sind der Höhepunkt dieser Tour durch die Karnischen und Sextener Dolomiten. Toblach: Das sehenswerte Städtchen mit seinem gut erhaltenen historischen Kern besitzt eine über 100 Jahre alte Fremdenverkehrstradition. Drei Zinnen: Die mautpflichtige Auffahrt ist kurz, steil und mit spitzen Kehren gespickt. Oben wartet eines der schönsten Panoramen der Dolomiten. Kreuzbergpass: 1.636 m, schwungvolle Angelegenheit, ruhig und rund zu fahren. Cima Sappada: 1.286 m, die enge Fahrbahn mit ihren vielen Kehren verlangt volle Aufmerksamkeit.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Caravan Park Sexten - Mountain Resort Patzenfeld
ab 0
Eine Reise zurück zu uns selbst. In einer Zeit, in der die Menschen immer mehr Urlaub, immer höhere Ansprüche und immer vielfäl...
Hotel Löwe
ab 65
|
4.8 (12 Bewertungen)
Für Biker ist unser auf Motorradtouren spezialisiertes Hotel der ideale Ausgangspunkt, um die schönsten Pässe und Straßen der D...
Gasthof Aue
ab 60
|
4.3 (1 Bewertungen)
Gutbürgerliche Küche - Tiroler Speisestube - Schöne, gemütlich eingerichtete Zimmer - Gemütlicher Gastgarten - Eigener Motorrad...