Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Vence Col de - PS 1 2023.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Vence

Höhe: 963m
Länge: 15km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Die französischen Alpen haben nun wirklich massenweise schöne Strecken zu bieten. Da sind den Staßenbauern dann mitunter die Namen offenbar ausgegangen. Dieser Col de Vence befindet sich mitten in den Seealpen (und hat nichts mit dem gleichnamigen zur Chartreuse-Pässestraße gehörendem zu tun). Der Col de Vence in den Alpes-Maritimes ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Ausgewiesen als D 2 verbindet er im Hinterland der Côte d'Azur Coursegoules mit Vence. Mit mode...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

2017-07-09 Urlaub F-CH 05417 Col de Vence.JPG
©
2017-07-09 Urlaub F-CH 05450 Col de Vence, Suedostrampe.JPG
©

Steckbrief Col de Vence

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe963 m
Länge15 km
Maximale Steigung12
BasisorteCoursegoules, Vence
Koordinaten43.760625, 7.075117
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Aktivitäten in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Check it now
Frankreich / Süd
Die Seealpen mit dem Motorrad Die Seealpen oder auch Meeralpen sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Westalpen und gehören zum Gebiet der Französischen Alpen. Anteil an den Seealpen hat Frankreich mit den Départements Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence. Die Französische Seealpen Motorradtour, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, bietet beeindruckende Schluchten, steile Berghänge und kurvenreiche Straßen mit viel Fahrspaß. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Passende Informationen findest Du außerdem in unserem Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Gorges-du-Loup: Hat man den städtischen Verkehr von Nizza bei Cagnes-sur-Mer auf seiner Motorradtour Seealpen erneut hinter sich gelassen, kann man eintauchen in die Ruhe und Schönheit dieser schmalen Schlucht. An manchen Stellen findet das Asphaltband kaum genug Platz zwischen den Felswänden. Und dennoch erobern sich Bäume und Sträuche auch noch ihren Raum. Immer mal wieder sichtbar: der Urheber dieses Schauspiels, der Wildbach Loup. Col de Bleine: Wo unsere Route den Bachlauf verlässt, beginnt das Fahrvergnügen auf dem Weg zu diesem 1.439 Meter hohen Pass. In den weiten Kehren ist genug Platz für einen Halt, um die Aussicht auf die beeindruckende Schlucht und die steilen Berghänge auf unserer Tour in den französischen Seealpen mit dem Motorrad zu genießen, die selbst in dieser Höhe noch stark bewaldet sind. Entrevaux: Bereits im fünften Jahrhundert wurde der Ort Bischofssitz. Auch hier steht eine der markanten Festungen des legendären Baumeisters Vauban, die zwar 1690 in Auftzrag gegeben und begonnen, aber niemals vollendet wurde. Dennoch genügte ihre Stärke, um mehreren Belagerungen zu widerstehen. Im Ort gibt es übrigens auch ein privates Motorradmuseum. Col de St-Raphaël: Der 875 Meter hoher Pass ist der Auftakt zu einem wahren Kurvengetümmel auf unserer Seealpen Motorradtour auf dem Weg nach Roquestéron und weiter ins Var-Tal. Tourrette-Levens: Der mittelalterliche Ort mit seiner markanten Burg liegt an der Schleife, die rund um den Mont Chauve zurück nach Nizza führt. Auf den Höhenzügen ist seit 1879 auch das Observatoire de la Côte d’Azur angesiedelt. Die Sternwarte kann an drei Tagen in der Woche mit Führer besichtigt werden. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon Col du Chaussy
Frankreich / Seealpen Süd
Cagnes-sur-Mer: Der Impressionist Renoir machte den Ort mit seinen Gemälden unsterblich. Die Altsatdt befindet sich auf einem Hügel mit dem Schloss Grimaldi sowie einem Schlossplatz mit Blick auf die Seealpen. Außerdem zweigt hier unsere Route vom Meer in die Gorges du Loup, dieerste Schlucht der Runde, ab. Col de Bleine: Mit seinen „nur“ 1.439 Metern hat es der Pass dennoch in sich. Teilweise im Wald gelegen wechseln die Belagbedingungen abrupt. Immer wieder wird die Aussicht auf das Estérontal und die gegenüberliegenden Montagne de Charamel frei. Entrevaux: 1690 von Vauban befestigtes Bergdorf, das immerhin eine imposante Kathedrale und seither eine nicht weniger beeindruckende Zitadelle aufweist. Wer den Ort erkunden möchte, darf sich auf Schweiß treibende Anstiege gefasst machen. Im Anschluss geht es dann in die Daluis-Schlucht, die auf einer aussichtsreichen Höhenstraße durchfahren wird. Beuil: Hier zweigt die Strecke in die Cians-Schlucht ab. Im Gegensatz zu ihrer westlichen Nachbarin Daluis führt der Weg hier am Boden des teilweise schmalen Durchbruchs entlang. Roquesteron: In der Nähe des kleinen Dorfs hat sich der Estéron ein tiefes Tal geschnitten, dem unsere Route bis zur Mündung in den Var folgt. Lantosque: In dem schmucken Dörfchen oberhalb des Vesubie-Tals gelegen schwingen wir uns auf den 990 Meter hohen Col St. Roch hinauf, der in Folge auf 1.002 Metern in den Col de Braus mündet. Von hier aus geht es kurvenreich Richtung Nizza weiter.

Weitere Tipps in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Der Col de la Sine und der Col du Ferrier sind zwei von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. In der Region Alpes-Maritimes führt die D5 durch den regionalen Naturpark der Voralpen von Azur von Saint-Vallier-de-Thiey. Die Straße verbindet die beiden Orte Saint-Vallier-de-Thiey im Süden mit Thorenc im Norden. Auf dieser Strecke liegen, nur etwa 7 km voneinander entfernt, die Pässe Col de la Sine und der Col du Ferrier. Die Südrampe zweigt in Saint-Vallier-de-Thiey von der Route Napoleon (N85) ab. Sie bietet einige Kehren und mangels Bewaldung auch fantastische Ausblicke. Kurz vor dem Col Du Ferrier (1041m) kann man den Blick auf die Route Napoleon genießen. Auf der plateauartigen Passhöhe selbst hat man dagegen wenig Aussicht, dafür naturbelassene Parkflächen und einge Wanderwege. Kurz nach der Passhöhe führt die D12 östlich über das Plateau de Caussols zur sehenswerten Gorges Du Loup. Die Nordrampe zwischen der D79 und dem Col de la Sine (1104m) hat kaum Steigung. Der Col de la Sine ist eine Kreuzung auf dem Hochplateau, kaum als Pass wahrnehmbar und nur wegen des Schildes erkennbar. Bis zum Col du Ferrier verläuft die Strecke aussichtsreich an einem Berghang entlang. Achtung: Steinschlag und Wild sind im Naturpark möglich.
Höhe: 1080m
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de Castellaras (1.248 m) ist ein Bergpass im Département Alpes-Maritimes im Südosten Frankreichs. Der Pass liegt an der gut ausgebauten D5 zwischen dem Col de la Sine und dem Thorenc-Tal. Übrigens: Der Col de Castellaras ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Von Norden bzw. Osten empfiehlt sich die Anfahrt von Gréolières über die spektakulär am Hang verlaufende D2. Nach dem Abzweig auf die D5 sind es noch knapp 2 Kilometer bis zum Col de Castellaras. Von der Passhöhe genießt man eine fantastische Aussicht bis hin zum gegenüberliegenden Col de la Sine. Die Südrampe gewährt im oberen Teil einen eindrucksvollen Panoramablick auf den regionalen Naturpark der Voralpen von Azur.
Höhe: 1248m
Frankreich / Französische Alpen
Der Pas de la Faye, auch Col de la Faye genannt, liegt in den Provence-Alpes-Cote d'Azur. Der Pas de la Faye, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist nach dem Col du Pillon der 2. Pass auf der Route Napoléon. Der Pas de la Faye liegt ca. 6 km hinter St-Vallier-de-Thiey. Dieses Teilstück der Route Napoléon verbindet St. Vallier mit Escragnolles. Die Straße ist sehr gut ausgebaut. Von der Passhöhe hat man einen herrlichen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt bis hinunter zum Mittelmeer.
Höhe: 984m

Kommentare (0)