Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col de Vars
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Vars

Höhe: 2109m
Länge: 29km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 02.07.2025

Col de Vars

Der 2.109 Meter hohe Scheitel des Col de Vars ist zwar optisch kaum ausgeprägt, ist aber dennoch aus gleich mehreren Gründen erwähnenswert. Er gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de.

Der Col de Vars markiert die Grenze zwischen den Departements Hautes-Alpes und Alpes-de-Haute-Provence, ist häufig einer der Anfahrtspunkte der Tour de France und außerdem auch Bestandteil der Route des Grandes Alpes

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de Vars

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe2109 m
Länge29 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteGuillestre, Saint-Paul-sur-Ubaye
Koordinaten44.538726, 6.702877
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Col de Vars Nordrampe
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Vars fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 3" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

 

Col de Vars
© Hans Michael Engelke

Besonderen Fahrspaß erlebt man, wenn man den Col de Vars von Guillestre aus anfährt, da die Nordrampe sehr kurvenreich angelegt wurde. Etwas weniger spektakulär präsentiert sich die Südrampe des Col de Vars, die bis St. Paul sur Ubaye aber immerhin auch noch sechs schöne Kehren zu bieten hat. Die Straße ist durchgehend zweispurig angelegt und recht breit ausgebaut.

Col de Vars
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Der Col du Parpaillon, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist eine der bekanntesten Schotterpisten in den französischen Alpen - und einer der beliebtesten. Dies hat seinen Grund. Jeder, der bisher von den 2632 Metern, auf der sich der rund 500 Meter lange Scheiteltunnel befindet, zurück in die Zivilisation fand, berichtet in höchsten Tönen vom "Erlebnis Parpaillon" - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Enduro-Treiber bekommen das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht, nach dem sie den Col du Parpaillon mit dem Motorrad befahren haben. Tourern hingegen stehen noch längere Zeit nach ihrer Fahrt auf dem Col du Parpaillon die Schweißperlen auf der Stirn. Zugegeben, für Straßenmotorräder ist der Col de Parpaillon nun bedingt geeignet. Dennoch verirren sich immer wieder Abenteuerlustige auf den Berg und die Gebirgsstraße, die das Ubaye-Tal mit dem Val Durance verbindet. Dabei sind beide Rampen nicht ohne und bestenfalls nur bei länger anhaltender Trockenheit zu befahren. Der Tunnel sollte auf jeden Fall vor der Einfahrt zu Fuß begangen werden. Je nach vorheriger Witterung kann reichlich Schlamm oder auch Eis vorhanden sein. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Route de Grandes Alpes 1 Route de Grandes Alpes 2 Route de Grandes Alpes 3 Route de Grandes Alpes 4 Durchs Massiv de la Chartreuse
Höhe: 2632m
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de Valbelle, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, eignet sich nur für Offroad-Liebhaber. Empfohlen wird die Fahrt mit Start in Guillestre, mitten in den französischen Alpen gelegen, nach Saint-André-d'Embrun - und damit in Richtung Mittelmeer. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche oder in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Von Norden aus geht es zunächst zur Skistation Risoul auf 1850 Metern. Dieses Teilstück ist noch asphaltiert. Einen ersten Fernblick gibt es bei einem fünf Kilometer langen Abstecher auf den von einem Sendemasten gekrönten Clot de l'Alpe. Dann geht es durch Wald- und damit Feuchtgebiete mit manchmal recht glitschigem Grund. Es folgen zahlreiche Auswaschungen, kleine Furten und ein Stück Holperpfad zum Scheitel hinauf. Doch die Abfahrt vom Col de Valbelle nach Saint-André-d'Embrun wurde vor einigen Jahren saniert. Die schlimmen Schlaglöcher sind seitdem passé. Der Weg ist planiert und damit wieder leichter befahrbar. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Immer mit der Ruhe
Höhe: 2372m
Frankreich / Seealpen Süd
Meyronnes liegt an der D 900 in der Region Alpes-de-Haute-Provence im Südosten Frankreichs. Von hier startet die Tour zum knapp 7 km entfernten Fort Supérieur. Am Ortsausgang von Meyronnes biegt man rechts von der D 900 ab und folgt dem Hinweisschild „Roche la Croix“.  Zunächst geht es auf einer engen, betonierten Piste bergauf, bevor kurze Zeit später die Schotterpiste im Wald beginnt. Bei GPS 44.469565, 6.792557 gabelt sich die Strecke. Geradeaus gelangt man nach etwa einem Kilometer auf das untere Fort Inférieur (1908m). Das Fort ist teilweise unterirdisch angelegt. Die oberirdischen Bereiche sind begehbar, dennoch ist Vorsicht geboten. Zurück zum Abzweig geht es links weiter bergauf, teilweise auf unebenen, gröberem Schotter. Nach ca. 2 km erreicht man das obere Fort Supérieur (2105m). Das Fort Supérieur ist eine von zwei imposanten Festungsanlagen aus den Jahren 1885 bis 1900. Das Fort, das im Jahr 1930 erweitert wurde, thront über der Region und ist von imposanten Mauern umgeben. Von hier aus genießt man beeindruckende Ausblicke. Sowohl das Fort als auch die Bunker können eigenständig erkundet werden.

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Die Highlights dieser Tour: Col de la Forclaz : Gleich mehrere Pässe in der Region tragen diesen Namen. Dieser führt von Martigny in der Schweiz auf 1527 Metern zur französischen Grenze. Dabei hat man bei gutem Wetter den Gletscher bedeckten Mont Blanc gut im Blick. Außerdem bietet sich ein Abstecher zum Lac d’Emmosson an, dessen Staumauer auf fast 2 000 Metern Höhe liegt. Chamonix - Mont Blanc: Der bekannte Wintersportort ist eng mit Europas höchstem Berg verbunden, wie schon der Name zeigt. Erreicht wird Chamonix über den 1461 Meter hohen Col des Montets. Wie bei vielen Zufahrten zu Skigebieten ist auch dieser mittlerweile gut ausgebaut. Ugine: Die Strecke von Megève nach Ugine lässt einem ab Notre-Dame-de-Bellecombe die Qual der Wahl. Entweder man bleibt auf der besser ausgebauten, aber dennoch attraktiven Talstraße D1212 am Fluss l‘Arly entlang, oder man schwingt sich auf der schmalen D109 in die Höhe, um dann in engen Kehren nach Ugine hinabzustoßen. Cormet de Roselend : Der Streckenabschnitt von Beaufort nach Bourg-St-Maurice gilt mit seinem 1.967 Meter hoch gelegenen Scheitel als eine der schönsten Motorradstraßen Europas. Kleiner Sankt Bernhard : Von Seez aus geht es über insgesamt 52 Kehren und die 2190 Meter hoch gelegene Passhöhe aus dem Tal der Isère hinüber ins italienische Aostatal. Courmayeur: Der Wintersportort ist auch im Sommer attraktiv genug als Endpunkt dieser Route. Wer die Runde weiter führen möchte, kann auch noch über den Großen St. Bernhard Pass nach Martigny und damit in die Schweiz zurückkehren.
Frankreich / Französische Alpen
Vizille: Der Abfahrt aus Grenoble folgt eine kurvenreiche Runde um Uriage-les-Bains mit Höhepunkten wie dem Château Bayard – einem spannenden kleinen Weingut –, der Skistation Chamrousse sowie einem weiteren Kartäuser-Kloster, bevor es nach Vizille geht. Dort lohnt unbedingt ein Blick in das Museum der Resistance, das sich in den schmucken Gärten (auch die einen Besuch wert) von Schloss Vizille verbirgt. le Bourg-d‘Oisans: Die prächtige, quirlige Alpenstadt ist ein Mekka für Kletterer und Radfahrer – nicht zuletzt wegen ihrer Lage zu Füßen der legendären Auffahrt nach Alpe d‘Huez. Der Wochenend-Markt mit seinen regionalen Käse- und Wurstspezialitäten und einigem Kunsthandwerk ist ein beliebter (und belebter) Treffpunkt. Col du Glandon: Zunächst geht es fast alle Kehren der steilen Strecke nach Alpe d‘Huez hinauf. Dann knickt die Route ab zur Belledonne-Gebirgskette. Einige traumhafte Kilometer weiter zweigt der letzte Anstieg zur 1924 Meter hoch gelegenen Passhöhe ab. Von hier geht es in nordöstlicher Richtung hinab nach La Chambre im Maurienne-Tal. Von Oktober bis Mai herrscht Winterpause. Col de la Madelaine: Massive Erdbewegungen haben aus dem zuvor knapp unterhalb verharrenden Pass nun einen „echten“ Zweitausender gemacht. Die gesamte Passhöhe wurde neu gestaltet und bietet wunderbare Ausblicke, bei gutem Wetter bis hinüber zum majestätischen Mont Blanc. Die fast 48 Kilometer lange Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade.
Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Les Escondus
ab 0
An der Nordrampe des Col de Vars liegt unser gemütliches Hotel mit dem familiären Ambiente. Unsere Zimmer sind hell und freundl...