Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradtouren in Kroatien

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Touren in Kroatien - Motorradtraum zwischen Himmel und Wasser

 

Motorradtour Kroatien – 1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie

Kennst Du die rote Felsenküste des Estérel-Gebirges in Südfrankreich? Die malerische Schärenküste Schwedens? Die kühne Küstenlinie der Bretagne mit ihren abgelegenen Sandstränden? Die raue Fjordküste Norwegens? Oder die einsamen Küstenstriche Schottlands? Wenn ja, vergiss das alles und begib Dich auf eine Motorradtour nach Kroatien. Denn was Du bisher gesehen hast, verblasst total gegen die kroatische Adriaküste. Was sich dort zwischen den Städten Pula im Norden und Dubrovnik im Süden aneinanderreiht, ist optisch und fahrerisch die Spitze Europas. Und der Highway Number One in den USA muss sich ganz schön anstrengen, um mithalten zu können.

Gut ausgebaut und perfekt in Schuss gehalten, windet sich die kroatische Küstenstraße auf zirka 1.000 Kilometern Länge an der Grenze zwischen Wasser und Land durch eine meist wenig besiedelte Karstlandschaft. Auf seiner Motorradtour in Kroatien entlang der Küste, sieht man auf der einen Seite Berge, mal grau und kahl, mal grün bewachsen. Auf der anderen Seite das Meer, der Himmel und immer wieder größere und kleinere Inseln.

Solltest Du auf dieser Motorradtour in Kroatien, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, Lust auf hohe Berge, Kurven und Serpentinen bekommen, bieg einfach irgendwo von der Küste ab ins Hinterland. Dort kannst Du Dich auf knackigen Bergstrecken schwindlig fahren. 

Die beste Reisezeit in Kroatien mit dem Motorrad ist übrigens ab Mitte April. September und Oktober sind ähnlich wie das Frühjahr gute Reisemonate, während der Hochsommer Juli/August zu heiß für Motorradtouren ist und Hochsaison herrscht.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Kroatiens bieten Dir unser BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien, unser FOLYMAPS Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unser Motorradreiseführer Kroatien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

19.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Kroatien

Kroatien / Dalmatien
Omis: An der Mündung der Cetina in die Adria gelegen, verströmt die Stadt überall maritimes Flair. Das sie einmal eine eigenständige Republik war, wissen heutzutage selbst unter den Einheimischen nur wenige. Eine phantastische Aussicht genießt man vom Turm der alten Festung Starigrad oberhalb der Gässchen der schmucken Altstadt. Von Omis aus hat man die Möglichkeit zur Flußfahrt durch die Cetina-Schlucht. Die ca. zweistündige Tour startet zwischen Cetina-Brücke und dem ersten Tunnel. Etappe Omis-Zadvarje: Entlang des Cetina-Tals verlässt die Tour Omis durch zwei Tunnel und folgt zunächst dicht dem Flußufer. Das Tal diente als Filmkulisse für den Winnetou Streifen „Der Ölprinz“. Weiter geht es über etliche Kehren rauf und runter, auf der linken Seite zweigen immer wieder kleine Wege zu schönen Badeplätzen am Fluß ab. Zuletzt verläuft die Strecke wieder steil hinauf nach Zadvarje. Eine absolute Highlight-Etappe! Etappe-Sestanovac – Vuletici: Diese Strecke bietet alles: enge Kurven mit Achterbahn Feeling, kleine gemütliche Orte, schnelle Kurven über perfekten Asphalt und ein herrliches Panorama entlang des Biokovo. Sveti Jure: Auch mit dem Motorrad ist der zweithöchste Gipfel Kroatiens erreichbar. Allerdings sollte man Bergerfahrung mitbringen und auch schwindelfrei sein. Wer sich traut, wird mit einem 23 km langen Highlight Süd Kroatiens belohnt. Im ersten Drittel windet sich die enge Straße am Fels entlang den Berg hinauf. Dafür genießt man von etlichen Aussichtspunkten herrliche Tiefblicke auf die Makarska Riviera und die dahinterliegende Berglandschaft. Bei Gorij Tucepi, kurz vor Makarska ist die Zufahrt in den Park. Hier wird eine Maut in Höhe von 20 Kuna (drei Euro) fällig. Für den Gipfelsturm mit ausgedehnter Gipfelrast sollte man mind. Zwei Stunden Zeit veranschlagen. Makarska: Hafen und Uferpromenade sind der Hauptanziehungspunkt des schon seit der Antike besiedelten Ortes. Viele Herrscher haben hier Spuren hinterlassen, prägnant sind noch heute die barocke Kirche und Reste eines Klosters. Vom Hafen kann man mit der Fähre zur Insel Brac übersetzen. Baska Voda: Die Gemeinde mit ihren Nebenorten zählt zu den beliebtesten Sommerzielen an der Makarska Riviere. Kein Wunder, denn einige der attraktivsten Strände des Landes liegen an diesem Küstenabschnitt. Klis: Ca. 8 km vor Split thront über der Ortschaft Klis eine mittelalterliche Festung aus dem 9. Jahrhundert. Die Besichtigung ist schon alleine wegen der Aussicht über die Bucht von Split und die vorgelagerten Inseln empfehlenswert. Split: Allein die Altstadt mit dem Palast des Diokletian, der 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde und die pulsierende Uferpromenade Riva sind einen längeren Aufenthalt in Kroatiens zweitgrößter Stadt wert. Allerdings ist der Verkehr im Zentrum kein Zuckerschlecken, zudem am Hafen doch viele Fähren zu einigen der schönsten Inseln in diesem Teil Dalmatiens abgehen. Am besten Parken kann man mit dem Motorrad zwischen der Uferpromenade und dem Fährhafen, um von dort die wuseligen Gässchen der schönen Altstadt zu erkunden. Die Altstadt mit Bauten aus Antike und Mittelalter, Cafés, Restaurants, liegt zum Teil direkt im Palast, der aus mehreren historischen Gebäuden und Toren, der Kathedrale Sveti Duje mit begehbarem Glockenturm und der Stadtmauer besteht. Sehenswert ist auch der Markt an der Ostmauer des Palastes.
Check it now
Kroatien / Istrien
Svetvincenat: Vom Tourismus aufgrund seiner Inlandslage noch weitgehend unberührt ist das mittelalterliche Städtchen eine kleine Perle in der Mitte Istriens. Das Kastell ist Schauplatz des sommerlichen Istra-Etno-Jazz-Festivals. Barban: Aufgrund seiner strategischen Lage wurde der Ort stark wehrhaft ausgebaut. Im Mittelalter galt es halt, sein Hab und Gut zu schützen. Auch wenn nur Reste der einstigen Pracht übrig sind, so ergeben sie doch ein hübsches Gesamtbild – und das an einer auch fahrerisch spannenden Stelle dieser Etappe. Brestova/Porozina: Die Fährhäfen am Festland (Brestova) sowie auf der Insel Cres (Porozina) bieten nichts Nennenswertes – außer eben der kurzen Verbindung über das Meer. Da die Jadrolinja-Fähren nicht reserviert werden können, sollte man stets zeitig, in der der Nebensaison bis 30 Minuten, zu Stoßzeiten auch eine Stunde vor Abfahrt am Hafen sein. Lubenice: Ein echtes Highlight auf Cres, dabei schwer zu finden und nur über einen schmalen, aber fahrerisch höchst wertvollen Pfad zu erreichen. Das Bergdorf belohnt es mit Traumaussichten und schmackhaften Leckereien in einer Handvoll Gaststätten. Cres: Der Hauptort der gleichnamigen Insel schmiegt sich seit Jahrhunderten rund um den kleinen Hafen und bietet damit ein wunderbares Fotomotiv. Außerdem ist die Infrastruktur hier wenigstens so weit ausgebaut, dass sich neben Unterkunft und Verpflegung auch eine Tankstelle finden lässt – was ansonsten auf der Insel kein leichtes Unterfangen ist. Die Inselstraße ist von hier nach Süden gut ausgebaut, nordwärts zur Fähre aber ein „bumpy ride“, der durchaus Spaß bereitet. Žminj: Die Stadt ist so etwas wie der Mittelpunkt Istriens und ein Schnittpunkt (fast) aller Wege. Neben den Resten seiner einstigen Befestigung hat Žminj vor allem reichlich Kirchen vorzuweisen. Wegen der barocken Fresken lohnt es bei einigen davon durchaus, einen Fuß über ihre Schwelle zu setzen.
Kroatien / Dalmatien - Mitte
Supetar: Der Hafen von Supetar ist das erst, was Besucher von Brac zu sehen bekommen. Die wenigsten halten sich länger hier auf, was dem kleinen Ort aber nicht gerecht wird. So sind die Kirche Sv. Petar wie auch das Symbol der weltlichen Macht in Supetar, das prachtvolle Rathaus mit seinem Stadtturm, überaus sehenswert. Splitska: Acht Kilometer von Supetar entfernt versteckt sich dieser Ort in einer geschützten Bucht vor allzu neugierigen Blicken. Eine exponiertere Siedlung wurde im 13. Jahrhundert von Piraten niedergebrannt. Der Name gedenkt der Tatsache, dass die Steine zum Bau des Diokletianpalastes in Split von hier aus verschifft wurden. Pucišca: Der größte Ort der Insel Brac befindet sich in einer tiefen Bucht. Archäologische Funde wie Jupiters Altar oder der römische Grabstein zeugen von der turbulente Vergangenheit von Pucišca. Bol: Der älteste Ort an der Küste von Brac ist reich an Sandund Kiesstränden, die sich über gut zehn Kilometer erstrecken. Dort befindet sich auch einer der schönsten Strände Kroatiens – Zlatni Rat. Zu den historischen Denkmälern gehören das römische Aquädukt, Grabsteine und Reliefs, frühchristliche Sarkophage sowie präromanische Kirchen. Vidova Gora: Mit seinen 778 Metern ist es der höchste Berg aller kroatischen Inseln. Der Gipfel bietet eine sensationelle Fernsicht nach Südosten und bis Westen auf die Nachbarinsel Hvar und zahlreiche weitere dalmatinische Inseln. Der Aufstieg erfolgt vom Badeort Bol, eine Auffahrt ist auch über eine kleine Straße von Norden her möglich. Sutivan: Ein kleines Fischerdorf auf der Insel Brac. Der Ort erhielt seinen Namen nach der kleinen Johannes-der-Täufer-Kirche. Sein historischer Kern gruppiert sich um ein malerisches Hafenbecken. Mehrere Restaurants und Cafés prägen hier das Bild. Badestrände befinden sich in Fußweite des Ortskerns. Darüber hinaus gibt es mehrere abgeschiedene Badebuchten.
Mehr entdecken

Motorradtour Kroatien – einmalige Jadranska Magistrala

 

Jadranska Magistrala heißt das Zauberwort bei dieser Motorradtour in Kroatien. Die Küstenstraße von Slowenien bis Montenegro wurde in den 1960er- und 1970-er Jahren gebaut, um den Straßenverkehr nach und durch Ex-Jugoslawien zu leiten. Gehörte doch Jugoslawien damals zu den beliebtesten Reisezielen vor allem deutscher Urlauber. Das Land war schön und preiswert, die Menschen freundlich, der Kommunismus unsichtbar. So flossen die Devisen in Strömen in das Reich Titos.

Wer es durch Kroatien auf dieser Motorradtour genau nehmen will: Die Magistrala beginnt theoretisch bereits hinter Triest an der italienisch-slowenischen Grenze und führt entlang der Küste Sloweniens zum hübschen Seebad Koper. Danach betritt sie Kroatien und umrundet im Hinterland parallel zur Küste die Halbinsel Istrien. Wer auf dieser Etappe direkt am Meer entlangfahren will, muss auf Nebensträßchen zurückgreifen. Die Magistrala zählt zu den schönsten Motorradtouren in Kroatien.

Südlich der beiden historischen Seebäder Lovran und Opatija wendet sich die Magistrala dann dem Wasser zu, durchquert die Hafenstadt Rijeka und zirkelt über Zadar, Sibenik und Split kurvenreich hinab in den Süden nach Dubrovnik. Hinter der „Perle der Adria“ überquert die Magistrala die Grenze zu Montenegro, wo sie durch die Fahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor kurz unterbrochen wird. Über Budva und Petrovac erreicht sie schließlich bei Ulcinj ihren Schlusspunkt, und diese eindrucksvolle Motorradtour durch Kroatien ist zu Ende.

Auf unseren Motorradtouren Kroatien entlang der Jadranska Magistrala
© Peter Schmitz

Motorrad Hotels in Kroatien

Kroatien / Kvarner Bucht
Gegenüber des schönsten Sandstrandes der Crikvenica Riviera und nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, befindet sich die stilvolle Hotelanlage Vila Ružica mit ihren modern eingerichteten Zimmern und Appartements. Die gemütliche Sonnenterrasse bietet einen herrlichen Blick auf die Insel Krk. Extra für Motorradfahrer: Das erste Bier spendiert der Hausherr.
Kroatien / Kvarner Bucht
„Ankommen und Abtauchen!“, das ist hier das richtige Motto. Ganz im Stil eines U-Boots ist das 2015 neu eröffnete Luxus-Hotel angelegt. Jedes der einzigartig gestalteten Zimmer ist mit einer Glasfassade zum Meer hin ausgerichtet - so wird die Unter-Wasser-Illusion perfekt. Highlights: Gourmet-Restaurant mit großer Terrasse, Spa, eigener Strand, Außenpool, Free Shuttle nach Opatija und Garage. Top-Adresse für anspruchsvolle Motorradfahrer. PTVTV.
Kroatien / Kvarner Bucht
Inmitten mediterraner Vegetation erhebt sich das Hotel über der Strandpromenade von Crikvenica. Auf der riesigen Sonnenterrasse des neu renovierten Viersternehotels mit herrlichem Ausblick auf die Insel Krk, inmitten der türkisblauen Adria, fängt der Urlaub bereits an. 113 Zimmer und 2 Appartements mit Meeresblick. Großes Restaurant, Aperitif-Bar mit Terrasse.

Motorradtour Kroatien – wo Winnetou wohnte

 

Erinnerst Du Dich an die Schatzhöhle aus dem Karl-May-Film „Der Schatz im Silbersee“? Oder an die Szene aus „Winnetou 3“, in der sich Winnetou todesmutig, an einen Baumstamm geklammert, den Wasserfall am Bärenfluss hinabstürzt, um den bösen Jungs zu entkommen? Dann könnte Dir die eine oder andere Stelle an den Plitvicer Seen, die ein Muss für Motorradreisen in Kroatien sind, bekannt vorkommen. Denn dort wurden diese Szenen gedreht. Kein Wunder, dass Regisseur Harald Reinl damals im Jahr 1962 die Gegend um Kroatiens schönstes Naturschauspiel für seine Dreharbeiten ausgesucht hatte. Dieses Gesamtkunstwerk aus hellgrauen Kalkfelsen, dunkelgrünen Laubbäumen und türkisfarbenem Wasser ist wirklich einmalig und darf auf unserer Tour mit dem Motorrad durch Kroatien nicht fehlen.

Außerdem tut es gut, auch in seinem Motorradurlaub ab und zu mal den Motorradsattel zu verlassen. Die Plitvicer Seen lassen sich nämlich nur zu Fuß erwandern. Insgesamt neun Routen stehen zur Auswahl. Wir empfehlen den Klassiker, der an Haupteingang Nummer eins startet. Auf romantischen Holzstegen und Bohlenwegen folgt man den Seen bergauf und nimmt für den Rückweg das mehrmals pro Stunde verkehrende Pendelboot. Verhungern braucht man auf dieser übrigens nicht – an den Eingängen und am Bootsanleger warten SB-Restaurants und Kioske.

 

Motorradtour Kroatien – Geheimtipp Zagreb

 

Man muss kein Fan großer Städte sein, um auf einer seiner  Motorrad Touren durch Kroatien dessen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Seit dem 16. Jahrhundert ist Zagreb das Zentrum des Landes. Einst aus den beiden Orten Kaptol und Gradec entstanden, erhielt Zagreb vor allem während der Zugehörigkeit Kroatiens zum Großreich Österreich-Ungarn einen enormen Aufschwung. Die Habsburger errichteten in Ober- und Unterstadt eine Vielzahl von wunderschönen Gebäuden wie das kroatische Nationaltheater oder das ehrwürdige Hotel Esplanade. Darüber hinaus schufen sie mit dem Grünen Hufeisen eine traumhaft schöne Verbindung von städtischen Plätzen und Grünanlagen.

Wir empfehlen Zagreb als Schlusspunkt der Motorradtour. Denn die Entspanntheit und Gelassenheit, die hier herrschen, ist typisch für das Land. Wer zackige Kurvenstrecken im Hinterland mit Sightseeing an der Küste verbinden möchte, der ist auf dieser Motorradtour durch Kroatien an der richtigen Adresse.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorradtour in Kroatien in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)