Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
 Sellajoch
©
Italien | Dolomiten

Sellajoch (Passo di Sella)

Höhe: 2240m
Länge: 27km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 15.04.2025

Sellajoch – eine Passstraße mit fantastischen Ausblicken

Mitten in den Dolomiten bietet die imposante Passstraße Sellajoch viel Fahrvergnügen. Die durch ihre nicht allzu schwierige Beschaffenheit sehr beliebte Strecke eignet sich perfekt dazu, die Schönheit der Alpen zu genießen. Herrliche Aussichten auf Südtirol und seine atemberaubende Landschaft sind nämlich selbstverständlich. Sie gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite.

Die Passstraße Sellajoch bildet zusammen mit dem Grödnerjoch, dem Pordoijoch sowie dem Campolongo die legendäre Vierpässe-Route Sella Ronda und ist ein Muss für alle, die gerne mit dem Motorrad in den Alpen unterwegs sind und ihr Bike gerne in einer wundervollen Umgebung fahren. Am Sellajoch erwartet ambitionierte Biker eine ehrliche Strecke, deren Erkundung sehr kurzweilig und ansprechend ist.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Sellajoch

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2240 m
Länge27 km
Maximale Steigung11
Wintersperre-
BasisorteSelva di Val Gardena, Canazei
Koordinaten46.514010, 11.774235
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren32
SackgasseNein
BeschränkungenKeine Wohnwagen, LKW mit Anhänger und Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 33 Tonnen die Passstraße am Sellajoch befahren.
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Sellajoch
© Von marcociannarel - shutterstock_669004381.jpg

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Das Sellajoch lässt sich  perfekt mit unserer Motorradtour "Sella Ronda mit dem Motorrad" kombinieren.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Sellajoch
© traveldia - Fotolia.com

Ein Highlight der italienischen Alpen – Sellajoch

Der Gebirgspass Sellajoch verbindet das Grödner Tal in Südtirol mit dem Fassatal im Trentino. Die extrem kurvenreiche Strecke, auf der insgesamt 32 Kehren zu überwinden sind, schlängelt sich zwischen dem Sellamassiv und der Langkofelgruppe hindurch. Im Grödner Tal beginnt die Strecke im Örtchen Wolkenstein und wird schon bald sehr kurvig und anspruchsvoll. Lange Geraden sind in diesem Bereich des Sellajoch, wie auch auf den anderen Streckenabschnitten nicht zu finden. Mit einer Maximalsteigung von 11 Prozent gilt die Fahrt von Wolkenstein aus als etwas schwieriger als die Fahrt in der Gegenrichtung, die im Ort Canazei beginnt. Grundsätzlich ist eine Tour auf der Passstraße Sellajoch etwas für geübte Motorradfahrer, gilt im Gegensatz zu manch anderen Pässen in den Alpen aber als vergleichsweise leicht. Aus diesem Grund ist die Passstraße insbesondere bei gutem Wetter oftmals stark frequentiert, was vor allem auf die Sommermonate wie den August zutrifft.

 

Die Beschaffenheit der Passstraße Sellajoch sorgt für viel Fahrspaß

Wie schon erwähnt gilt die Fahrt auf der Sellajoch Passstraße von Canazei im Süden nach Wolkenstein im Norden als geringfügig komfortabler - im Gegensatz zu der Fahrt von Norden nach Süden. Aber auch diese Strecke hat es in sich. So warten schon kurz nach dem Ortsausgang in Canazei die ersten anspruchsvollen Kehren darauf bewältigt zu werden. Den Ruf, etwas leichter zu sein, verdankt die Route vom Süden aus in erster Linie der Tatsache, dass nur eine Maximalsteigung von 9 Prozent erreicht wird. Von Norden kommend sind es immerhin 11 Prozent. Die Sellajoch Passstraße ist mit einer Länge von 23 Kilometern zwar nicht sehr lang, hat aber so einiges zu bieten. Neben den vielen Kurven und Kehren beeindrucken vor allem die traumhaften Aussichten, die immer wieder genossen werden können. Insbesondere die vielen umliegenden Berggipfel der Umgebung sorgen für eine wundervolle und einzigartige Atmosphäre.

 

Am Sellajoch Geschichte hautnah erleben

Die Passtraße Sellajoch ist aber nicht nur wegen ihrer spektakulären Streckenführung etwas ganz Besonderes, sondern beeindruckt auch durch ihre lang zurückreichende Geschichte. Da die Passstraße nämlich schon 1872 erbaut wurde, gilt sie als eine der ältesten ihrer Art im gesamten Alpenraum. Zahlreiche Funde von Pfeilspitzen und anderen Gegenständen legen die Vermutung nahe, dass die Gegend schon in der Steinzeit besiedelt war. Über die Rolle des Sellajoch im Mittelalter ist hingegen so gut wie nichts bekannt. Eine Besonderheit des Passes bezieht sich auf seine Höhe, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Gebirgspässen verläuft die Passstraße nicht direkt durch das Joch, sondern circa ein Kilometer östlich davon. Dies erklärt auch, warum die Höhe  mit 2213 Metern angegeben wird und der höchste Punkt der Passstraße auf einer Höhe von 2240 Metern liegt. Bemerkenswert sind auch die teilweise schon seit 1882 bestehenden Gaststätten entlang der Strecke.

 

Fazit:

Die sehr malerisch gelegene Passstraße Sellajoch überzeugt durch ihre traumhafte Lage und eine gute Erreichbarkeit. Des Weiteren ist sie trotz vieler atemberaubender Kehren auch für weniger erfahrene Motorradfahrer gut zu meistern. Aufgrund ihrer Reize ist die Strecke bei guten Bedingungen aber leider oft überlaufen. Insbesondere die mitunter zahlreichen Reisebusse vor Ort können den Fahrspaß vor allem im Sommer etwas dämpfen. Im Frühjahr und Spätsommer findet man hingegen ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Touren vor. Wie ansprechend die Gegend ist, wird auch durch die zahlreichen Webcams vom Sellajoch deutlich. Leider zeigen die meisten aber hauptsächlich die umliegenden Skigebiete und nur selten Teile der Passstraße, die auf ihrer Strecke von Wolkenstein nach Canazei rundum begeistert.

 

 

FAQ

 

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der Strecke?:

  • Insgesamt drei historische Gasthöfe, die zwischen 1884 und 1934 erbaut wurden, existieren noch heute und laden dazu ein, eine Rast einzulegen.

 

Gibt es eine Webcam am Sellajoch?

Sellajoch
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Das Pordoijoch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist mit einer Scheitelhöhe von 2239 m der zweithöchste mit einer durchgehend asphaltierten Straße versehene Gebirgspass in den Dolomiten. Auf der einen Seite des Passo Pordoi warten 33, auf der anderen 27 Kehren. Das Resultat:  Der Pordoi Pass ist einer der besten Motorradstrecken der Alpen. Die kurvenreichen und gut ausgebauten Passrampen verbinden Arabba mit dem westlich gelegenen Canazei. Der Anstieg zum „Gande Finale“ am Sellajoch zweigt aber bereits gute fünf Kilometer vor dem Ort ab. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Das Pordoijoch, auch Passo Pordoi genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" kombinieren. Die gut 22 Kilometer lange Straße über das Pordoijoch hat es mit Steigungen von bis zu acht Prozent und insgesamt 50 Kehren ganz schön in sich. Doch während der Fahrt begeistert – gutes Wetter auf dem Pordoijoch vorausgesetzt – auch die Landschaft, die man durchquert. Das Joch ist gleich von mehreren über 3000 Meter hohen Bergen, die sowohl zum Sella-Massiv als auch zur Marmolata-Gruppe gehören, umringt. Gleich zwei Denkmäler lassen sich auf der 2.239 Meter hohen Passhöhe des Pordoijoch bestaunen: Eine ist dem italienischen Radfahrer Fausto Coppi und die andere den hier Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmet. Stärken kann man sich dort auch in dem Hotel, das bereits 1905 erbaut wurde. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2239m
Italien / Dolomiten
Nur gute 20 Kilometer lang ist die Passstraße über das Grödner Joch, das die Gemeinden Selva di Val Gardena und Corvara in Südtirol-Trentino miteinander verbindet. Trotzdem sollte man sie keinesfalls unterschätzen. Sie gehört zu den berühmten Pässen der Sellagruppe und bietet eine Streckenphysik, die Motorradfahrer zum Jubilieren bringen. Voraussetzung ist natürlich, die Straße ist nicht zu überfüllt, was in den Ferienmonaten mittlerweile der Fall ist. Landschaftlich äußerst reizvoll sind die Ausblicke auf den Sellastock sowie die Cirspitzen, die schon das Tor zum Naturpark Puez-Geisler bilden. Die Kehren haben es zudem teilweise ganz schön in sich.
Höhe: 2137m
Italien / Dolomiten
Das Grödner Joch - Der Dolomiten-Klassiker Das Grödner Joch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist ein 2.121 m hoher Gebirgspass in den Dolomiten in Südtirol mit Kurven und Serpentinen im Überfluss, grenzenloser Fahrspaß bei Auf- und Abfahrt. Er verbindet Gröden mit dem Gadertal bzw. die Gemeinden Wolkenstein und Corvara. Durch seine zentrale Lage lässt sich der Grödner Joch bestens in viele unterschiedliche Motorradtouren in den Dolomiten integrieren. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Das Grödnerjoch, auch Passo Gardena genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" oder auch Nördliche Dolomiten kombinieren. Das Grödner Joch mit dem Motorrad ist in jeder Hinsicht ein Pass der Superlative. Der Passo Gardena (Grödner Joch) bildet zusammen mit dem Passo Sella, Passo Campolongo und Passo Pordoi die bei Bikern beliebte Runde um das Sella-Massiv. Auf Grund des extrem hohen Verkehrsaufkommens sollten allerdings auch hier Besuche an Wochenenden und im Hochsommer tunlichst vermieden werden. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2137m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Stilfser Joch: Für jeden Motorradfahrer eine Herausforderung, für das Auge ein Hochgenuss - das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch wird mittels 48 extrem enger Serpentinen von Osten her bezwungen. Die schmale Straße schraubt sich in zum Teil überhängenden Spitzkehren steil dem Himmel entgegen. Bormio: Der quirlige Wander- und Skiort vereint traumhaftes Alpenpanorama mit italienischer Lebensfreude. Im urigen Zentrum warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf Gäste, die in der Sonne Pizza & Co. essen wollen. Gaviapass: Schon seit der Steinzeit nutzen Menschen den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3.360 m) und des Monte Gavia (3.323 m) gelegenen Gavia als Übergang von Bormio ins Val di Sole. Die Abfahrt auf der Südrampe ist der spannendere Teil mit zahlreichen Kehren und teilweise nur knapp einspuriger Belagbreite. Hier treten auch häufiger Fahrbahnschäden auf. Aktuell ist zwar ein neuer Belag aufgebracht, aber der Winter kann diesem wieder hart zusetzen. Das Waldstück zum Abschluss birgt bei Nässe zusätzlich Gefahr auf den verbreitet niedergehenden Lärchennadeln. Ein 800 Meter langer Tunnel umgeht seit 2007 das gefährlichste Stück. Passo del Redebus: Der Passo del Redebus gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Zugegebenermaßen halten sich auch seine fahrerischen Highlights eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige Kehren. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes uns spaziert zu Fuß durch die Altstadt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Nördliche Dolomiten" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in den Dolomiten findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten findest Du über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Die Highlights dieser Tour: Klausen: Die alte Bergwerksstadt ist die kleinste der drei Eisacktaler Städte. Auch hier zeigt sich der damalige Wohlstand in Form einer hübschen Innenstadt und reich verzierten Gebäuden. Passo Tre Croci: Hier wartet entspanntes Kurvenwedeln bis auf 1.809 Meter Höhe. Brixen: Ein Spaziergang durch die engen Gassen, Laubengänge und Torbögen der Altstadt ist ein absolutes Muss. Bruneck: Das hübsche Zentrum des Pustertales erstreckt sich rund um seinen Hausberg, den Kronplatz. Passo di Valparola : Die Auffahrt zu diesem 2.192 Meter hohen Pass beginnt gemächlich, um zum Schluss ein wahreres Kurvenfeuerwerk abzubrennen. Grödner Joch: Der Dolomiten-Klassiker. 2.121 Meter hoch, Kurven und Serpentinen im Überfluss, grenzenloser Fahrspaß bei Auf- und Abfahrt. Passo di Falzarego : Ein Meisterwerk alpiner Straßenbaukunst und ein Genuss für jeden Motorradfahrer (2.105 m). Auf der Passhöhe stehen immer Maschinen mit knisternden Kühlrippen. Gais: Die reizende Gemeinde mit den Nebenorten Uttenheim, Mühlbach und Tesselberg erstreckt sich von 819 bis hinauf auf 3.171 Meter Höhe. Antholzer Tal: Ein Abstecher in das ruhige Seitental des Pustertals lohnt sich immer. Es endet am Fuße des Stallersattels.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Sexten: Liegt idyllisch auf rund 1.300 Meter in einer Wiesenmulde und hat sich mit dem Tourismus bestens arrangiert. Ein Ort für Genießer. Cortina d’Ampezzo: Die Olympiastadt von 1956 besitzt eine schöne Fußgängerzone und heißt „Stadt der Türme“ - wegen der ringsum aufragenden Granitfelsen. Drei Zinnen: Für acht Euro Maut fährt man auf kurvenreicher Passstraße zu einem der schönsten Panoramen der Alpen. Kreuzbergpass: 1.636 m hoch, kein Überflieger, aber rund und sauber zu fahren. Misurinasee: Der smaragdgrüne See ist ein Kleinod, umgeben von gezackten Riesen der Dolomiten.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Fanes ****
ab 89
Sie möchten die faszinierende Bergwelt Südtirols hautnah erleben? Unser Hotel in Wolkenstein (Südtirol) ist dafür ein idealer A...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...
Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...