Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Kühtaisattel
©
Österreich | Tirol

Kühtaisattel

Höhe: 2020m
Länge: 41km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 11.02.2025

Der Kühtaisattel - Das Bikerparadies in den Alpen

Im Volksmund wird der Kühtaisattel auch einfach Kühtai genannt. Der Kühtaisattel, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren, über die Du Dich bei BikerBetten informieren kannst, gehört zu den beliebtesten Motorradstrecken in Österreich.

Der Kühtaisattel zählt wohl zu einer sehr beeindruckenden Strecke in Österreich. Er liegt im Bundesland Tirol. Der höchste Punkt ist auf ca. 2000 Höhenmeter. Die Strecke ist eigentlich ganzjährig zu befahren und zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Erlebnis. Sie zählt mit dem Hahntennjoch zu einer der schönsten Motorradstrecken in den österreichischen Alpen und garantiert Kurvenspass vom Feinsten.

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Kühtaisattel

LandÖsterreich
RegionTirol
Passhöhe2020 m
Länge41 km
Maximale Steigung16
Wintersperre-
BasisorteKematen – Ötz
Koordinaten47.224823, 11.075894
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Kühtaisattel
© © benicoma - Fotolia.com
Martin Schempp über den Kühtaisattel

Am Kühtai finden wir das Rundum-Sorglospaket vor. Will heißen: hervorragender Straßenbelag, Kurven wie mit dem Zirkel gezogen, wenig Verkehr, ruhige Stimmung, tolle Natur. Die ersten Serpentinen werfen sich gleich hinter Ötz vors Vorderrad. Weiter oben kündigt ein Schild sechs aufeinander folgende Serpentinen und hält prompt sein Versprechen. Ein Stück geradeaus, eine weitere Handvoll Kehren, dann rollen wir durch das Hochtal des Kühtai. Diese Ecke Tirols ist Balsam für die gestresste Seele und ein Tipp für Zivilisationsmüde Biker.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Tirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Passende Motorradhotels in Tirol findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.

Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Kühtaisattel
© Eberhard Nowatzki

Details zur Streckenführung

Die meisten Motorradfahrer starten in Innsbruck und fahren Richtung Westen. Bei der Ausfahrt Kematen biegt man in das Sellraintal ab, um auf den Kühtaisattel zu gelangen. Entlang der Strecke bekommt man einen tollen Eindruck in die Tiroler Bergwelt. Die Fahrt an sich bietet einen Kurvenspass ohne Ende.

Die Steigung beträgt bis zu 16% und ist auch bei Radsportlern sehr beliebt. Der Kühtaisattel ist auch Teil des weltberühmten Ötztal-Marathons und zählt als sehr anspruchsvolle Strecke.

Wenn man die Route von Westen, also von Ötz aus startet, kann man sich über eine kurvenreiche Straße mit vielen Aussichtspunkten freuen. Wenn man den Kühtaisattel erreicht hat und man Richtung Innsbruck wieder in das Tal fährt, kommt man zuerst in eine lange Lawinengalerie. Auch hier wird man mit einer spektakulären Aussicht belohnt.

Hat man den Kühtaisattel erreicht, kann man sich an der beeindruckenden umliegenden Bergwelt erfreuen und Tiroler Spezialitäten auf der Sonnenterrasse der Dortmunder Hütte, des Dorfstadls oder in den Liegestühlen des Kiosks genießen. Der Kühtaisattel ist im Sommer auch ein Paradies für Wanderer. Wenn man genug Zeit hat, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, die Umgebung zu erkunden.

 

Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in diesem Bereich viele. Im Ötztal und in Innsbruck gibt es diverse Unterkünfte in den verschiedensten Preiskategorien. Aber auch im Sellrain gibt es diverse Möglichkeiten. So ist das Bergsporthotel Antonie beispielsweise bei Urlaubern sehr beliebt. Es überzeugt mit einer wunderschönen Sonnenterrasse, gutem Preis-Leistungsverhältnis sowie regionalen Köstlichkeiten.

 

Gefahr und sonstige Beeinträchtigungen

Besonders im Sommer findet man neben den Alpenrosen auch viele Kühe um den Kühtaisattel auf der Weide und entlang der Strecke. So kann es vorkommen , dass sich einige Exemplare auf die Strasse verirren. Deshalb empfiehlt sich eine vorausschauende Fahrweise, um Unfälle mit den Weidetieren zu vermeiden. In den kalten Monaten sind die Strassenverhältnisse zu berücksichtigen. Auch im Mai ist es noch möglich, dass Schnee auf den Strassen liegt.

 

Fazit

Auch der Tiroler Kühtaisattel, oder auch Kühtai, wie er im Volksmund heißt, ist eine Alpenpiste, die man auch am Wochenende mit ein wenig Glück mehr oder weniger für sich alleine genießen kann. Der Durchgangsverkehr und der Lieferverkehr fahren nämlich auf der Autobahn durch das Inntal. Von Innsbruck kommend nimmt man die Ausfahrt Kematen und fährt in das wunderschöne Sellraintal. Die Strasse ist gut ausgebaut. Nicht nur deshalb, weil der Kühtaisattel ein beliebter Wintersportort ist.

Im Anschluss an die Kühtaisattel Motorrad Tour kann man noch eine Tour über das Timmelsjoch oder das Hahntennjoch anschließen.

 

 

FAQ

 

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Strecke?

Restaurants und Unterkünfte gibt es einige an der Strecke. Auch am Kühtaisattel selbst sind je nach Jahreszeit Gastronomiebetriebe am Kühtaisattel geöffnet und versorgen mit typischen Tiroler Spezialitäten. Der Dorfstadl oder die Dortmunder Hütte sind bei Bikern sehr beliebt. Der Kiosk im Kühtai hat übrigens immer geöffnet.

Speziell die Sonnenterrasse vom Dorfstadl auf dem Kühtaisattel ist ein beliebter Stopp bei Motorradfahrern. Von der Speckknödelsuppe bis hin zum Kaiserschmarrn wird hier alles serviert.

Die Verbindung von Kematen nach Ötz ist 43 km lang. Die maximale Steigung beträgt 16%. Hat man den Kühtaisattel erreicht, beginnt die kurvenreiche Talfahrt nach Ötz. Am Weg liegen einige Gasthäuser, die zum Verweilen und zum Pausieren einladen.

 

Wie hoch ist der Kühtaisattel?

Die Kühtaisattel Höhe beträgt 2020m

 

 

Kühtaisattel
© Volker Rauch - shutterstock.com

Weitere Pässe in der Nähe

Österreich / Tirol
Der Silzer Sattel, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, verbindet Haiming im Inntal mit dem parallel verlaufenden Nedertal, überwindet mehr als 1000 Höhenmeter und erreicht bei einer Höhe von 1690 seinen höchsten Punkt. Der Silzer Sattel in Tirol wird von den Anrainern gerne auch liebevoll "Sattele" genannt. Motorradfahrer, die ihn bezwingen möchten, sollten sich von diesem hübschen Kosenamen allerdings nicht täuschen lassen. Die Straße zum Silzer Sattel ist mit ihrer Länge von gut 14 Kilometern zwar alles andere als lang, hat es in puncto Herausforderung allerdings in sich. Das liegt vor allem an ihrer Steigung und den Serpentinen, die nichts für Fahranfänger sind. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Tirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Großglockner-Hochalpenstraßen-Runde L echtaler Alpen Kitzbüheler Alpen Auf zu den Wolkenkratzern Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Passende Motorradhotels in Tirol findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1690m
Österreich / Tirol
Scheitelhöhe: 1673 m Länge: 4 km max. Steigung: 16 % Wintersperre: bei Bedarf Basisorte: L 12 Grinzens Kombinationsmöglichkeiten:
Höhe: 1673m
Österreich / Tirol
Über den 1186 Meter hohen Holzleitensattel, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, führt eine gut 25 Kilometer lange Passstraße. Sie verbindet die Ortschaften Nassereith und Obsteig und ist als B189 ausgewiesen. Da es sich bei dieser Bundesstraße um eine wichtige Verbindung zwischen dem Fernpass und dem Inntal handelt, ist sie zwar ganzjährig geöffnet, leider aber meist auch stark befahren. Wochentags sind Pendler und am Wochenende Urlauber und Motorradkollegen auf ihr unterwegs. Wer das Glück hat, sie nicht zu Stoßzeiten befahren zu können, genießt schöne Kurven und schöne Ausblicke ins Mieminger Plateau oberhalb des Oberinntals. Die maximale Steigung der Straße über den Holzleitensattel beträgt 12 Prozent. Namensgeber des Sattels ist die Rotte Holzleiten, die sich in der Gemeinde Obsteig und ganz in der Nähe der Passhöhe befindet. Rotte ist der österreichische Ausdruck für eine kleine Wohnsiedlung. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Tirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Großglockner-Hochalpenstraßen-Runde L echtaler Alpen Kitzbüheler Alpen Auf zu den Wolkenkratzern Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Passende Motorradhotels in Tirol findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1186m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Biker-Weekends Nachbarländer - Unterwegs auf den Insidertouren der Biker-Wirte Spannende Touren erwarten uns gleich jenseits deutscher Grenzen in unseren Nachbarländern. Im Norden beginnend lauten sie im Uhrzeigersinn wie folgt: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Nicht wenige Motorradreisende dürften schon einmal Gefilde im Süden und Westen getestet und für gut befunden haben. Doch eigenen sich auch die Ziele im Norden und Osten? Und ob! So begeistern manche Regionen mit spektakulären Pässen und Bergstraßen, andere mit einer Streckenführung durch geschichtsträchtige Landschaften und weitere aufgrund der kulturellen Vielfalt entlang der Routen. In diesem Reiseführer sind in zwölf Regionen empfehlenswerte Tourenvorschläge zusammengestellt, jeweils mit Insidertipps ausgewählter BikerBetten-Partner. Deren Häuser sind nicht nur jeweils Start- und Zielpunkt für die beschriebenen Routen, sondern auch perfekt auf die Ansprüche Motorradfahrender Gäste ausgerichtet. Jeweils 3 ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Biker-Weekends Nachbarländer enthalten. Zum Nachfahren in 12 der spannendsten Regionen bei unseren Nachbarn. Individuell zusammenstellbar für das Motorradwochenende – oder auch die Tour unter der Woche – mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Biker-Weekends Nachbarländer - Unterwegs auf den Insidertouren der Biker-Wirte Spannende Touren erwarten uns gleich jenseits deutscher Grenzen in unseren Nachbarländern. Im Norden beginnend lauten sie im Uhrzeigersinn wie folgt: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Nicht wenige Motorradreisende dürften schon einmal Gefilde im Süden und Westen getestet und für gut befunden haben. Doch eigenen sich auch die Ziele im Norden und Osten? Und ob! So begeistern manche Regionen mit spektakulären Pässen und Bergstraßen, andere mit einer Streckenführung durch geschichtsträchtige Landschaften und weitere aufgrund der kulturellen Vielfalt entlang der Routen. In diesem Reiseführer sind in zwölf Regionen empfehlenswerte Tourenvorschläge zusammengestellt, jeweils mit Insidertipps ausgewählter BikerBetten-Partner. Deren Häuser sind nicht nur jeweils Start- und Zielpunkt für die beschriebenen Routen, sondern auch perfekt auf die Ansprüche Motorradfahrender Gäste ausgerichtet. Jeweils 3 ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Biker-Weekends Nachbarländer enthalten. Zum Nachfahren in 12 der spannendsten Regionen bei unseren Nachbarn. Individuell zusammenstellbar für das Motorradwochenende – oder auch die Tour unter der Woche – mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage

Motorradtouren in dieser Region

Österreich / Tirol
Furkajoch: Viel Fahrspaß auf schmaler Bergstraße (1.750 m). Liebhaber von Schräglagen werden es lieben. Faschinajoch: Ein Schmankerl für Könner und Einsteiger gleichermaßen (1.486 m). Hochtannbergpass: Die Westseite des 1.676 Meter hohen Passes mit ihren Serpentinen ist ein echter Knüller. Perfekt ausgebaute Fahrbahn. Bludenz: Gemütliches Städtchen. Hier wird unter anderem die leckere Suchard-Schokolade gemacht. Also ihr Naschkatzen, auf zum nächsten Kiosk. Dornbirn: Alte Industriestadt mit vielen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit. Ruhig einmal das Bike abstellen und eine Runde zu Fuß einlegen. Arlbergpass: Die Überquerung des 1.793 Meter hohen Passes geht locker über die Bühne und macht mächtig Laune. Klasse Fahrbahn. Silvretta Hochalpenstraße: 16 Kilometer Länge, 1.000 Meter Höhenunterschied, perfekte Fahrbahn - diese Etappe ist Fahrspaß in Reinkultur. Ein absolutes Muss! Kappl: Idyllisch gelegener Sommer- und Wintersportort mit mehreren hübschen Kirchen. War 2005 durch eine Hochwasserkatastrophe eine Woche lang von der Welt abgescnitten.
Österreich / Tirol
Kurven satt und eine berauschende Alpenlandschaft – eine Traumtour. Wenns: Im Sommer ist hier das Alpenglück vollkommen, wenn die lang gezogenen Bergrücken mit blühenden Wiesen überzogen sind. Etappe Sautens – Kematen: Die Überquerung des 2.017 m hohen Kühtai-Sattels führt uns auf einem perfekten Bergsträßchen in eine der Welt entrückte Alpenregion. Zirl: Der steile Zirler Berg brachte in den 1950er-Jahren die Autofahrer noch zum Verzweifeln.
Österreich / Tirol
Reit im Winkl: Der auf drei Seiten von Bergen umgebene Ort gilt im Winter als „Schneeloch“. Kitzbühel: In 800 Meter Höhe gelegen, entwickelte sich das frühere Kuhdorf zum prominentesten Skiort Tirols. Zum Glück hat Kitzbühel seinen rustikalen Charme dennoch nicht verloren. Bei allem Rummel um die Schönen und Reichen Kitzbühels vergisst man leicht, dass der Ort zu den schönsten und gemütlichsten Österreichs gehört. Pass Thurn: Schon die Kelten nutzten den Übergang über die Kitzbüheler Alpen, um Handel zu treiben. Heute garantiert die gut ausgebaute Trasse ungetrübten Motorradspaß. Gerlos Pass: In vielen kleinen Windungen zirkelt eine holperige Fahrbahn die Westrampe des Gerlos hinab. Oben hingegen geht es ruhig und entspannt durch das Naturschutzgebiet der Gerlosplatte (1.507 m). Kufstein: Die „Perle Tirols“ mit ihrer mächtigen Festung und ihrer hübschen Altstadt ist ein Muss bei jeder Tirol-Reise. Zell am Ziller: Das touristische Epizentrum des bekannten Zillertales ist wegen seiner bilderbuchhaften Innenstadt immer einen Besuch wert. Rattenberg: Herrliche historische Altstadt, der perfekte Ort für eine Pause.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Gasthof Burkert
ab 72
|
4.2 (2 Bewertungen)
Im Gasthof Burkert stehen Herzlichkeit und Gastfreundschaft an erster Stelle. Unser Haus liegt mitten in Ochsengarten auf 1540 ...
Hotel Tyrolis
ab 89
|
2.7 (1 Bewertungen)
Zentral gelegenes 4-Sterne-Hotel - 10 km von Innsbruck entfernt im Herzen Tirols faszinierender Blick auf die Tiroler Bergwelt....
Hotel Jägerhof
ab 100
|
4.0 (1 Bewertungen)
Gut essen, trinken & schlafen an einer der aufregendsten Routen der Alpen mit Ausflügen von 3,5 – 6,5 Stunden im Jägerhof in Oe...