Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Am Cap Marcer.jpg
©
Spanien | Costa Brava

Wilde Küste

364km

GPX-Download
Kommentar schreiben
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Zwischen Collioure an der französischen Côte Vermeille und Barcelona liegen die fantastischen, kurvenreichen Küstenstraßen der Costa Brava. Zudem lockt im Hinterland die bedeutendste Vulkanlandschaft der iberischen Halbinsel. Es hat einen besonderen Flair, das Fischerdorf Collioure am nördlichen Ende der französischen Côte Vermeille. Der kleine Stadtstrand mit der dahinter liegenden hübschen und farbenfrohen Häuserzeile, die Wehrkirche mit ihrem markanten Turm und die fotogene Festung gleich neben dem Strand verleihen Collioure seinen speziellen Charme. Wir starten hier, unser Ziel ist die Costa Brava, die „Wilde Küste“ Spaniens. Vorerst genießen wir jedoch noch die kurvenreiche Küstenstraße der wild zerklüfteten Côte Vermeille. Über Port-Vendres und Banyuls erreichen wir über unzählige Kehren und Auf- und Abstiege die Grenze nach Spa...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Fotos

Am Cap Marcer.jpg
©
Bucht mit Cadaques.jpg
©
©
©

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken Etwa 40 Prozent größer als Deutschland und landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – so ist Spanien. Gerade für Motorradfahrer ist Spanien ein echtes Eldorado und eine verlockende Alternative zu den vielen bekannten und teils schon überfüllten Strecken im Alpenraum. Die mächtigen Gebirgsketten des Landes bieten nicht minder faszinierende Bergstraßen, man freut sich über Besucher und die Akzeptanz sowie das Interesse gerade Motorradfahrern gegenüber ist in Spanien enorm groß. Dazu kommt, dass es sich auf der Iberischen Halbinsel auch dann noch hervorragend Motorradfahren lässt, wenn diesseits der Pyrenäen herbstlicher Regen oder die winterliche Kälte die Mitte Europas schon fest im Griff haben. Majestätische Gebirgsregionen, weitläufige Hochebenen, die wohl einzige echte Wüstenlandschaft Europas und wirklich bildschöne Küstenregionen wollen erkundet werden. Dazu kommt die südländische, offene Mentalität der Menschen, die es einfach macht, sich wohl und willkommen zu fühlen. Die kulinarischen Genüsse und die köstlichen Weine Spaniens sind weitere Gründe, sich aufzumachen. Es gibt viel zu entdecken! Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken Wie eine gewaltige Mauer trennen die Pyrenäen die iberische Halbinsel vom restlichen Europa ab. Wer vom Mittelmeer aus in das Gebirge fährt, kann sich ganz allmählich in eine Landschaft vortasten, die noch viel mehr zu bieten hat als Gipfel und Grate. Dieses Hochgebirge zwischen Frankreich und Spanien bietet eine Vielzahl von unberührten Strecken auf unterschiedlichsten Höhenmetern. Eine Landschaft, die das Motorradfahrerherz jubilieren lässt! Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorradreiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Zusätzlich findest Du auch in unserer Tourensuche weitere Motorradtouren in den Pyrenäen. TIPP: Neben unserem Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer der schönsten Regionen Europas in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken Etwa 40 Prozent größer als Deutschland und landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – so ist Spanien. Gerade für Motorradfahrer ist Spanien ein echtes Eldorado und eine verlockende Alternative zu den vielen bekannten und teils schon überfüllten Strecken im Alpenraum. Die mächtigen Gebirgsketten des Landes bieten nicht minder faszinierende Bergstraßen, man freut sich über Besucher und die Akzeptanz sowie das Interesse gerade Motorradfahrern gegenüber ist in Spanien enorm groß. Dazu kommt, dass es sich auf der Iberischen Halbinsel auch dann noch hervorragend Motorradfahren lässt, wenn diesseits der Pyrenäen herbstlicher Regen oder die winterliche Kälte die Mitte Europas schon fest im Griff haben. Majestätische Gebirgsregionen, weitläufige Hochebenen, die wohl einzige echte Wüstenlandschaft Europas und wirklich bildschöne Küstenregionen wollen erkundet werden. Dazu kommt die südländische, offene Mentalität der Menschen, die es einfach macht, sich wohl und willkommen zu fühlen. Die kulinarischen Genüsse und die köstlichen Weine Spaniens sind weitere Gründe, sich aufzumachen. Es gibt viel zu entdecken! Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken Wie eine gewaltige Mauer trennen die Pyrenäen die iberische Halbinsel vom restlichen Europa ab. Wer vom Mittelmeer aus in das Gebirge fährt, kann sich ganz allmählich in eine Landschaft vortasten, die noch viel mehr zu bieten hat als Gipfel und Grate. Dieses Hochgebirge zwischen Frankreich und Spanien bietet eine Vielzahl von unberührten Strecken auf unterschiedlichsten Höhenmetern. Eine Landschaft, die das Motorradfahrerherz jubilieren lässt! Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorradreiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Zusätzlich findest Du auch in unserer Tourensuche weitere Motorradtouren in den Pyrenäen. TIPP: Neben unserem Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer der schönsten Regionen Europas in unserem Shop.

Motorradtouren in der Region

Spanien / Costa Brava
Tortosa: Die alte katalanische Bischofsstadt am Ebro liegt gleich hinter dem riesigen Delta, welches der Fluss weit hinaus in die Costa Daurada geschwemmt hat. Sowohl Tortosas Kathedrale als auch das Kastell aus dem 10. Jahrhundert, heute ebenfalls ein Parador, prägen das Stadtbild. Von hier lassen sich spannende Strecken gen Westen in eine meist unbekannte Gegend erkunden. Aber auch das Flussdelta selber lohnt einen Besuch. Nicht zuletzt wegen der weiten und oft einsamen Badestrände. Valderrobres: Wie sollte es anders sein, auch Valderrobres glänzt mit schier unglaublichem Reichtum an historischem Gemäuer. Vor allem die steinerne Brücke, die durch ein altes Tor schnurstracks in die Altstadt führt, ist ein Hingucker. Valderrobres liegt genau in der Mitte dieser Tour und bietet sich als zentraler Punkt für eine Pause oder einen Stadtbummel an. Übrigens, in der Altstadt gibt es im Sommer fantastisches Eis. Paüls: Von der schnellen C12 entlang des Rio Ebro zweigt bei Xerta die Stichstraße nach Paüls ab. Wer Lust aufs Gucken hat, biegt hier ab, genießt die folgenden zehn Kilometer und staunt anschließend nicht schlecht, wenn sich zum ersten Mal das Bergdorf Paüls ins Blickfeld schiebt. Der Ort liegt auf einem Bergrücken inmitten noch höherer Gipfel und erinnert sehr an die markanten weißen Dörfer Andalusiens - ein erhabener Anblick. Ports de Beseit: Der südöstliche Teil dieser Route führt sehr schön über den Gebirgszug Ports de Beseit. Schnelle Etappen wechseln sich mit altem Asphalt ab - es macht einfach Spaß.
Check it now
Spanien / Costa Brava
Montseny: Der nordöstlich von Barcelona gelegene Gebirgszug Montseny ist großflächig als Naturpark ausgewiesen und von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, ein Indiz für Ruhe und Abgeschiedenheit. Meist ist das auch so, die kurvenreichen Strecken durch den Naturpark gelten aber auch schon mal als Hausstrecke der Zweiradfahrer aus Barcelona. Das kann für interessante Gespräche in den Cafés der wenigen Orte sorgen - für Spaß auf der Strecke allemal. Coll Formic: Wer diese Route in Form einer Acht fährt, passiert den westlichsten Pass des Montseny zweimal. Das macht gar nichts, im Gegenteil. Die Strecke macht auch beim zweiten mal richtig Spaß. Das gemütliche Dorf Montseny, welches der Region ihren Namen gab, ist der perfekte Platz zum Entspannen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, rund um den Pass auf der Straße die Augen aufzuhalten. Hier ist beliebtes Rennradler-Revier und diese Spezies fährt schon mal gerne zu zweit nebeneinander ums Eck. Taradell: Der kleine Ort bietet sich wie das Dorf Montseny für einen Stopp an. Turó de l'Home: Diesen Abstecher darf man nicht verpassen! Unweit von Santa Fe de Montseny windet sich eine unglaublich steile Auffahrt auf den 1706 m hohen Turó de l’Home, den höchsten Berg des Naturparks. Unter Radlern gilt diese Auffahrt als schwerste Kataloniens, das sagt alles. Der Ausblick ist gigantisch und wer hier nicht ins Schwärmen gerät, dem ist nicht mehr zu helfen. Aber bitte vorsichtig sein: Wer hier früh im Frühjahr unterwegs ist, muss im Schatten schon mal mit vereistem Asphalt rechnen.
Spanien / Costa Brava
Tarragona: Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz an der Costa Brava ist ein katalanisches Schmuckstück. Reichlich Reste der römischen Bebauung und unzählige andere historische Monumente inklusive einer tollen Altstadt lohnen eine Reise dorthin. Das über Reus zu erreichende Hinterland hält kernige Strecken für spannende Touren bereit. Unser Tipp: Am ganz frühen Morgen zum Cap de Salou fahren und, vielleicht beim Frühstück auf der Picknickdecke, den Sonnenaufgang über dem Meer genießen - einfach unvergesslich. Serra de Monsant: Diese Route umrundet die Serra. Spannend ist es aber auch, einfach mal drauflos zu fahren und die kleinen Bergdörfer und Pisten dieser waldigen Höhen zu erkunden. Rauschende Bäche, unzählige Kurven und Kehren, freundliche Menschen - einfach eine fantastische Region. Falset: Über den Coll d'Alforja erreicht man über schmale, gewundene Bergstraßen das idyllische Falset. Das hier ein Zentrum des regionalen Weinbaus liegt, erkennt man schnell. Ein klares Indiz ist die sehenswerte örtliche Weinkellerei, die ganz im Stil einer Kathedrale errichtet wurde. Im Orstkern lässt sich unter schattigen Bäumen auf herrlichen Plätzen der hier angebaute Tropfen bestens probieren. Capafonts: Schon von weitem fällt Capafonts ins Auge. Das Bergdorf thront auf einem Felsen und wacht über die mächtig Spaß machenden kurvenreichen Strecken im nördlichen Teil dieser Tour. Hier sind die Uhren scheinbar stehengeblieben. Auch das nur wenige Kilometer weiter liegende Prades vermittelt Idylle pur. Die richtigen Orte für ein bisschen Entspannung im Straßencafé.

Kommentare (0)