Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    80 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Frankreich / Jura
    Die Tour "Vom Absinth zum Salz" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Die Highlights dieser Tour: Yverdon-les-Bains: Der Kurort am Lac de Neuchâtel, oder auch Neuenburgersee, ist Ausgangspunkt dieser Route, die von der Schweiz über den Col des Etroits ins französische Jura führt. Chateau de Joux: Die Burg liegt an einer strategisch bedeutsamen Stelle hoch über einer Felsenge. Durch sie verlief einst die Handelsroute von Dijon nach Lausanne. Ohne allzu großen Aufwand ließ sich die Straße von der Burg aus kontrollieren. An dieser Stelle ist dann auch die zwischen der Schweiz und Frankreich verlaufende „Route des Absynth“ erreicht. Pontarlier: In der Hauptstadt des Absinths wurde 1805 die erste Brennerei eröffnet. Das aus Wermut, Anis, Fenchel sowie zahlreichen Kräutern hergestellte, stark alkoholische Getränk wurde schnell unter Künstlern und Literaten populär. Ende des 19. Jahrhunderts geriet es in Verdacht, schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorzurufen. 1915 war Absinth in vielen europäischen Ländern und den USA verboten. Heute darf die wegen ihrer Färbung auch als „grüne Fee“ bekannte Spirituose aber wieder hergestellt werden – so auch in Pontarlier. Neben den Brennereien gibt es noch ein spannendes Museum rund um die Geschichte des Absinth zu besichtigen. Salins-les-Bains: Ein Besuch der unteririschen Stollens sowie des Museums gibt im Kurort Auskunft über spannende 2 000 Jahre rund um das Thema Salz. Arc-et-Senans: Salzwasser aus Saline-les-Bains wurde hier in der nach Plänen des Architekten Claude-Nicolas Ledoux errichteten Königlichen Saline verdampft und damit Salz gewonnen. Heute ist des bauliche Meisterwerk ein UNSESCO-Weltkulturerbe.
    Check it now
    Frankreich / Auvergne
    Die Motorradtour " Oliven-Route" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Passende Informationen findest Du außerdem in unserem Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Die Highlights der Tour: Nyons : Der nicht weit vom legendären Mont Ventoux liegende Ort ist die heimliche Hauptstadt der Olive. Seit Jahrhunderten dreht sich hier – fast – alles um die göttliche Frucht, aus der neben Öl auch allerlei andere nützliche Produkte entstehen. Buis-les-Baronnies : Im kleinen Ort lohnt es, die Fahrt für eine Pause zu unterbrechen und sich dem Genuss der typischen Produkte hinzugeben. Die zugeführten Kalorien können anschließend in den Gassen des Örtchens abtrainiert werden. Ausgangspunkt ist der Marktplatz, auf dem mittwochs und samstags buntes Treiben herrscht. Von hier aus sind die kleinen, aber feinen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen – etwa das Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert oder das Haus der aromatischen Pflanzen – ein Genuss für den Geruchssinn. Außerdem wird anschaulich erklärt, was sich aus den hier heimischen Pflanzen und Kräutern alles an Aromen gewinnen lässt. Und für welche Nutzung. Das reicht von kulinarischen Genüssen bis hin zu medizinischen Zwecken. Sault : Die kleine Gemeinde ist typisch für die Hochprovence. Charakteristische Natursteinhäuser stehen in einer hügeligen Umgebung, die im Frühjahr zur Lavendelblüte das ganze Land mit ihrem Violett überziehen.
    Frankreich / Seealpen Nord
    Corps: Eigentlich nur ein weiterer kleiner Ort an der Route Napoleon hat sich Corps in den letzten Jahren zu einer starken touristischen Basis entwickelt. Kein Wunder, denn auch die Umgebung abseits der bekannten Strecke hat etwa mit dem Col du Noyer einiges zu bieten. Lac de Serre-Ponçon: Europas größter Erddamm, der die obere Durance zu diesem riesigen Gewässer staut, ist 124 Meter hoch und an seiner Basis 123 Meter dick. Der See dient der Stromerzeugung, das unterirdische Kraftwerk produziert allein ein Zehntel der in Frankreich gesamt aus Wasser gewonnen Elektrizität. Tallard: In der Nähe von Gap ist es ein Zentrum des stillen Luftsports: Fallschirmspringen, Paragleiten, Ballonfahren etc.
    Frankreich / Seealpen Nord
    Barcelonnette: Der Hauptort im Ubayetal bietet eine abwechslungsreiche Hotellerie und Gastronomie und kann zudem mit einer interessanten Stadtgeschichte aufwarten. Etliche Einwohner wanderten einst nach Mexiko aus und kamen als reiche Unternehmer zurück in die Berge. Dort bauten sie, inspiriert von lateinamerikanischer Architektur, kleine Paläste, die seltsam deplatziert in dieser Umgebung wirken. Colmars: Ist der Col d‘Allos mit 2.240 Metern erst einmal überwunden, bietet sich die kleine befestigte Stadt für einen Stopp – und eine Besichtigung seines Mauer bewehrten Zentrums – an. Dann geht es auf die Überbrückungsetappe über den 2.191 Meter hohen Col des Champs. St. Martin-d’Entraunes: Das Bergdorf ist der letzte Halt, bevor es ans „grande finale“ dieser Runde geht. Mit dem 2.327 Meter hohen Col de la Cayolle wartet einer der schönsten Pässe Frankreichs auf Bezwinger. Bergwärts ist die Südrampe teilweise extrem steil, während der fahrerisch anspruchsvolle Pass zum Ubayetal hin sanft ausläuft.
    Frankreich / Pyrenäen Frankreich
    Narbonne: Das quirlige Zentrum im Languedoc ist nicht nur für Kulturfreunde interessant. Allein die mit uralten Häusern geschlossene Brücke Pont des Marchands über den Canal de la Robine inmitten der pittoresken Altstadt lohnt schon einen Besuch. Und wenn man schon da ist: unbedingt die Kathedrale besuchen, ein gewaltiges Bauwerk. Außerdem warten unzählige einladende Straßencafés. Gruissan: Gruissans historischer Stadtkern windet sich kreisförmig um eine alte Burganlage. Darin fühlt man sich wie im Mittelalter. Im Kontrast dazu steht der moderne Yachthafen. Rund um Gruissan-Plage gibt es herrliche Strände, sowohl zum Baden als auch für entspannende Picknicks. Etang de Leucate ou de Salses: Die riesige 5400 Hektar große Lagune zieht nicht nur Surfer an, hier gibt’s auch Muscheln und Austern in rauen Mengen. Einfach mal in Port-Leucate oder Leucate-Plage einkehren und probieren - ein Genuss! Abtei Fontfroide: Ein Ort für Menschen mit Sinn für Schönes: Das Kloster Fontfroide aus dem 12. und 13. Jahrhundert gehört sicher zu den schönste Klosteranlagen Europas. Es lässt sich täglich besichtigen und glänzt durch einen unglaublichen Rosengarten und tolle Anlagen. Chateau Padern: Die alte Ruine dieser Katharer-Burg liegt sehr prägnant auf einem Bergrücken und bietet einen tollen Blick auf die umliegenden Berge des Corbières. Am Ufer des Flüsschens Verdouble, das sich unterhalb der Burg durch den Kalkstein bricht, lässt es sich erholsam ausruhen und picknicken, ein erfrischendes Bad als sommerliche Abkühlung inklusive.
    Frankreich / Provence / Côte D'Azur
    Barcelonnette : Wenn es mal einen malerischen Stützpunkt in den französischen Alpen gibt, der einen längeren Aufenthalt lohnt, dann ist es die Hauptstadt des Ubaye-Tals. Neben grandiosen Hochalpen-Touren in alle Himmelsrichtungen gibt es hier faszinierende Geschichte und Geschichten zu entdecken, tolle Gastronomie und im Sommer ein ausgeprägtes Nachtleben. Colmars : Gut bewacht vom eindrucksvollen Fort de Savoie. Im schmucken Örtchen wartet zudem eine befestigte Altstadt und das kleinere Fort de France auf Besucher. Digne-les-Bains : In der Hauptstadt der Hochprovence geht das Leben angesichts der dramatischen Bergkulisse, die sich Richtung Norden auftut, gelassen zu. Der Kurort weiß aber auch mit Europas größtem Ammonitenfeld zu punkten – mit über 1500 versteinerten Tieren aus den letzten 200 Millionen Jahren. le Lauzet-Ubaye : Am Kreuzungspunkt der D954 mit der D900 liegt das Gemeindgebiet von le Lauzet-Ubaye. Der Ort hat sich zu einem Mekka für Rafter, Kanuten und Kletterer gemausert. Entsprechende Angebote sind an den Ufern des Flusses Ubaye allerhand zu finden.
    Frankreich / Drome - Ardeche
    Die Motorradtour "Vom Vercors ins Valgaudemar" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Passende Informationen findest Du außerdem in unserem Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Die Highlights dieser Tour: Châtillon-en-Dios: Auf der von Die ausgehenden Route bewegen wir uns als Grenzgänger zwischen den französischen Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d‘Azur. Nur wenige Kilometer östlich liegt dieses beschauliche Dorf inmitten der wichtigsten Weinberge des Diois an der kurvenreichen Zufahrt zum Col de Grimone. Zuvor wird noch auf gut fünf sehenswerten Kilometern die Gorges des Gats durchquert. Col de Grimone : Gute 600 Höhenmeter werden von der vorgelagerten Gats-Schlucht über die Westrampe erklommen, bis die Passhöhe auf 1 318 Metern erreicht ist. Col du Festre : Noch einen Tick höher, nämlich bis auf 1 441 Meter, geht es an diesem Pass hinauf. Hat man erst mal das Tal auf der Südrampe hinter sich gelassen, eröffnet sich ab der Passhöhe ein weiter Blick in die Landschaft des Dévoluy. La-Chapel le-en-Valgaudémar: Über das Ostufer des Lac de Sautet mündet die Strecke südlich von Corps kurz in die Route Napolèon. Doch schon bei Saint-Firmin zweigt sie wieder ab und durchzieht das Valgaudemar, ein noch sehr authentisches Alpental, dessen Talschluss nur unweit dieses Dorfes und bereits im Nationalpark Écrins liegt. Parc National des Écrins: Obwohl die Fahrt an der Schutzhütte Gioberney ihr Ende findet, lohnt es sich dennoch, bis zur letzten Asphaltkante zu fahren. Hier sollte man unbedingt die Wanderstiefel schnüren und sich auf einen Ausflug in die hochalpine Umgebung des Nationalparks, gerne auch „Frankreichs Himalaya“ genannt, einlassen. Atemberaubende Ausblicke und Naturschönheiten werden es einem danken.
    Frankreich / Pyrenäen Frankreich
    Biarritz: Das mondäne Seebad ist mit Sicherheit der interessanteste Ort am französischen Atlantik. Das örtliche Touristikbüro hält umfassende Infos bereit. Soviel sei aber schon mal verraten: Langeweile kommt hier nicht auf. Quirliges Strandleben, tolle Bars und Restaurants, eine beeindruckende Architektur wohin man schaut. Biarritz lohnt einen Urlaub. Das absolute Highlight für Motorradfahrer und einfach ein Muss ist das jährliche Motorradfestival „Wheels and Waves“, dass sich seit wenigen Jahren in Biarritz etabliert hat. Bayonne: Zusammengewachsen mit Biarritz und stets ein wenig in dessen Schatten stehend, ist Bayonne die erste Etappe auf dieser Tour. Unser Tipp: Einfach mal am Abend statt in Biarritz durch die Straßen und Gassen Bayonnes bummeln, es lohnt sich. In Richtung Südwesten entlässt Bayonne den Reisenden schließlich hinauf in die Pays Basque, in die baskischen Berge. St-Jean-Pied-de-Port: Dem bildschönen Bergdorf auf der französischen Seite der Pyrenäen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Von hier starten die meisten Jakobspilger ihren langen Weg in das spanische Santiago de Compostella. Die urige Altstadt, die historische Brücke über die Nive, die Stadtmauern, St-Jean-Pied-de-Port ist reich an Kultur und unbedingt einen Stopp wert. Ein Übernachtungstipp ist es nicht gerade. Durch die vielen anreisenden Pilger und Wanderer liegt das Preisniveau deutlich über dem Rest der Region. Nur wenige Kilometer weiter, jenseits der spanischen Grenze, lässt es sich wesentlich preiswerter übernachten.
    12345678910

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!