Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©
Österreich | Vorarlberg

Zwischen Bregenzer Wald und Allgäu

290km

GPX-Download
Kommentar schreiben
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Diese Zweiländerfahrt vereint die besten Kurvenstrecken diesseits und jenseits der Grenze. Damüls: Das „schneereichste Dorf der Welt“ wurde um 1300 von Walsern gegründet. Das waren Menschen aus dem Schweizer Wallis, die ihre Heimat wegen Armut verließen. Im Bregenzer Wald wurden sie freie Bauern und konnten von den Erträgen ihrer Äcker gut leben. Etappe Weißenbach – Sonthofen: Tannheimer Tal und Oberjochpass vereinen auf geniale Weise optischen und fahrerischen Genuss. Hochtannbergpass: 1.676 m, die Westseite ist ein echter Knüller – mehrere Kurvenkombinationen lassen Können und Anfänger auf ihre Kosten kommen. Seit 2007 präsentiert sich diese Passstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg im modernisierten Zustand. Der Grund ist allerdings ein trauriger, denn rund um die Passhöhe gab es fünf Jahre zuvor einen Bergrutsch, der ...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Fotos

WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©
Sonthofen
©
Sonthofen
©
Hochtannbergpass Halbelesee
©

Hotel Tipps zur Tour

Alpengasthof Schwabenhof
ab 83
|
4.8 (26 Bewertungen)
Der Schwabenhof befindet sich im Herzen des Balderschwanger Tals auf 1.044 m und ist idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Bike...
Check it now
Pension Forelle
ab 71
|
5.0 (4 Bewertungen)
Genießen Sie unbeschwerte Urlaubstage in unserer traditionellen Familienpension. Wir bemühen uns persönlich um "unsere" Gäste u...
Panorama Hotel Kaserer
ab 0
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich bei uns stets willkommen fühlen. In unserem familiär geführten Panoramahotel Kaserer bie...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Region abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Die Alpen bieten wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. 4. Auflage Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen.

Motorradtouren in der Region

Österreich / Vorarlberg
Fünf Pässeüberquerungen auf einer Runde von 140 Kilometern verursachen das bekannte Kribbeln in der Gashand. Schruns: Der Hauptort des Montafon ist ein zentraler Platz nicht für Wander- und Mountainbiketouren, sondern vor allem für Motorradausfahrten. Einige der besten Strecken Vorarlbergs und Tirols lassen sich von hier aus bequem erreichen. Etappe Bartholomäberg: Der Ausblick hat es in sich, ebenso die enge, kurvenreiche Fahrbahn. Lech: Im Winter der Treffpunkt der Schönen und Reichen, im Sommer ein bezauberndes Dorf, von dessen Straßencafés man eine herrliche Aussicht auf die Lechtaler Alpen hat. Der Tipp für die große Pause. Dornbirn: Mit 50.000 Einwohnern die größte und beliebteste Stadt Vorarlbergs. Ihr prächtiger Marktplatz, einst die verkehrsreichste Kreuzung des Bundeslandes, wurde 1989 zur Fußgängerzone erklärt. Roadbook: Schruns – Bartholomäberg – Dalaas – Arlbergpass – Flexenpass – Hochtannbergpass – Au – Schwarzenberg – Dornbirn – Hohenems – Rankweil – Furkajoch – Faschinajoch – Bludenz - Schruns
Check it now
Österreich / Vorarlberg
Die Motorradtour " Rund um den Arlberg" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Vorarlberger und Tiroler Schmankerln werden zu einer genussvollen Tagestour vereint. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Vorarlberg Motorrad Hotels über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Vorarlberg Motorrad Touren über unsere Motorradtouren-Suche. Wenn Du Dich vorher über die Region informieren möchtest, empfehlen wir Dir in unsere FolyMap Alpenpässe Karte oder in die FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Highlights dieser Tour: Arlbergpass : 1.793 m, breite Fahrbahn, gut ausgebaut, runde Kurven, gute Übersicht – am Arlberg kann man sich in Sachen Schräglagen bedenkenlos austoben. Die österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Nordtirol sind schon seit einigen Jahren auch mit dem Arlbergunnel miteinander verbunden. Doch nicht nur aufgrund der fälligen Straßenmaut, ist die deutlich schönere Alternative die Fahrt über den Arlbergpass. Die Straße ist auf beiden Seiten gut ausgebaut. Fahrspaß bietet vor allem die Westseite mit ihren schönen Kehren. Die Region ist ein beliebtes Wintersportgebiet, daher ist die Passstraße im Normalfall auch ganzjährig befahrbar. Eröffnet wurde sie schon 1787. Damals unter der Bezeichnung „Josephinische Straße“. Etappe Imst – Elmen: Die Überquerung des anspruchsvollen Hahntennjochs ist das Salz in der Suppe auf dieser Runde. Faschinajoch : 1.486 m, auch in mittleren Höhen kann man ein großartiges Motorraderlebnis haben – das Faschinajoch beweist es. Die knapp sechs Kilometer lange Straße über das Faschinajoch verbindet die Täler Bregenzer Ach und Tal der Lutz im österreichischen Bundesland Vorarlberg miteinander. Die Fahrt ist nicht nur landschaftlich ein Traum. Spektakulär wird sie, da die Fahrbahn fast durchgängig unter – vor Lawinen schützenden – Galerien verläuft. Die Straße ist allerdings bestens ausgebaut und bietet keine sonderlichen fahrerischen Herausforderungen, sodass sie auch für Anfänger bestens geeignet ist. St. Anton: Sein Ruhm eilt ihm voraus - der Ort ist wirklich einen Stopp wert.
Österreich / Vorarlberg
Gleich viermal können wir uns während dieser anspruchsvollen Runde auf ein Pässe-Abenteuer freuen. Schoppernau: Der bekannte Wintersportort liegt im hinteren Bregenzer Wald auf 860 m Höhe und bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Motorradurlaub. Flexenpass: Die beeindruckend in den steilen Fels gehauenen Galerien des 1.773 m hohen Passes wird man so schnell nicht vergessen. Arlbergpass: Die Abfahrt vom 1.793 m hohen Pass nach Landeck ist eine runde und harmonische Sache. Griffige Fahrbahn, saubere Kurven. Landeck: Ein Bummel zu Fuß durch die schmucke Stadt sollte immer drin sein. Hahntennjoch: 1.894 m hoch, eine Empfehlung für Kurvensüchtige. Hochtannbergpass: 1.676 m hoch, die Westseite mit ihren Kurvenkombinationen ist ein echter Knüller. Roadbook: Schoppernau – Hochtannbergpass – Flexenpass – Arlbergpass – Landeck – Imst – Hahntennjoch – Elmen – Warth – Hochtannbergpass - Schoppernau

Kommentare (0)